Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Die Brandursache ist vorerst noch unklar.  | Foto: Zeitungsfoto.at
14

Brandalarm
Kellerbrand in Sistrans fordert mehrere Verletzte (Update)

In der Gemeinde Sistrans kam es Dienstagmittag zu einem Kellerbrand mit mehreren Verletzten. Die Brandursache ist vorerst noch unklar. SISTRANS. Am Dienstag, gegen 13:13 Uhr kam es bei einem Wohnhaus im Bereich Perlachweg zu einem Kellerbrand. Nach einem Wassereintritt hatten vier Arbeiter dort im Keller Sanierungsarbeiten durchgeführt. Aus bisher unbekannten Gründen ist im Bereich der Sauna ein Brand ausgebrochen, berichtet die Polizei. Die alarmierten Feuerwehren Sistrans und Lans (ca. 40...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses stand plötzlich aus bisher noch unbekannter Ursache in Flammen | Foto: FF Volders
3

Brandalarm
Dachstuhlbrand in Wattens forderte Einsatzkräfte

Brandalarm am frühen Samstagnachmittag in Wattens! Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses stand plötzlich aus bisher noch unbekannter Ursache in Flammen. Die Feuerwehren Vögelsberg, Volders, Kolsass und Hall rückten aus, um dem Feuer Herr zu werden. Verletzt wurde zum Glück niemand. WATTENS. Vergangenen Samstag kam es kurz vor 13 Uhr im Gemeindegebiet von Wattens zu einem Dachstuhlbrand bei einem Einfamilienhaus. Bereits bei der Anfahrt schlug den Einsatzkräften dichter Rauch entgegen. Aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: zeitungsfoto.at
4

Brand in Gries am Brenner
Feuer bei Container-Gebäude an der B182

Am Vormittag des 1. April 2023 brach bei einem Container-Gebäude an der B182 im Gemeindegebiet von Gries am Brenner ein Brand aus. GRIES.a.B. Gegen 11:20 Uhr war der Brandausbruch. Das Feuer konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Gries am Brenner unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Es wurden keine Personen verletzt. Keine Verletzte, erheblicher SachschadenAm Gebäude entstand erheblicher Sachschaden. Die B182 musste während des Einsatzes im betroffenen Bereich für den gesamten Verkehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
4:32

KW 47
Verbrannte Rinder, vergiftete Fische und Gletscher-Irrfahrt

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Schule und Bauernhof standen in BrandIn der vergangenen Woche mussten die Feuerwehren öfter ausrücken. In Oberlienz brach in der Nacht von Montag in einem Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes ein Feuer aus. Zahlreiche Feuerwehren aus der Umgebung kämpften gegen die Flammen und konnten so das Ausbreiten des Brands auf das Wohnhaus verhindern. Die Feuerwehr konnte noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei musste die Autobahn kurzfristig sperren. | Foto: Polizei

Lenkerin blieb unverletzt
Fahrzeugbrand bei Mautstelle Schönberg

Das Auto einer 69-jährigen Lenkerin begann bei der Mautstelle Schönberg zu brennen. Die Frau blieb unverletzt, am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. MATREI. Am 13.11.2022 um 14.35 Uhr lenkte eine 69-jährige österreichische Staatsbürgerin ihren PKW auf der Brennerautobahn (A13) in Fahrtrichtung Süden. Unmittelbar nach der Hauptmautstelle Schönberg stellte sie fest, dass ihr PKW stark zu rauchen begann und stellte ihn auf dem Pannenstreifen ab. Sie verständigte selbst die Feuerwehr und das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
4:45

KW 32
Stromausfall, Tiwag-Überschuss und die Folgen der Teuerungen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Großflächiger StromausfallDie Woche startete in der Landeshauptstadt und Umgebung mit einem etwas längeren Stromausfall. Kurz vor 11:00 Uhr vormittags gingen die Lichter aus. Tram-Bahnen blieben mitten auf den Straßen stehen, die Ampeln gingen nicht mehr und in den Büros machte man sicher viel Kaffeepausen. Wie TINETZ informiert, war ein technischer Grund in einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Feuerwehren gehen mit einem modernen Feuerwehrgesetz in die Zukunft. Lan-desfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Lan-desfeuerwehrinspektor Alfons Gruber (von li.).  | Foto: © Land Tirol/Berger
2

Feuerwehren
Was ändert sich mit der Novellierung des Feuerwehrgesetzes?

Das Feuerwehrgesetz soll novelliert werden. So können in Zukunft auch Feuerwehrmitglieder zur Kommandantin/zum Kommandanten sowie zur Stellvertreterin/zum Stellvertreter einer Ortsfeuerwehr gewählt werden, wenn sie aus einer direkt angrenzenden Gemeinde kommen. TIROL. Die Novellierung des Feuerwehrgesetztes wird vor allem die Wahl der Organe der Freiwilligen Feuerwehren ändern. Künftig wird ein Umzug in die Nachbargemeinden nicht den Verlust der Funktion zur Folge haben, wie es auch LHStv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montag zog eine Unwetterfront mit Starkregen und teilweise Hagel über die Gemeinde Aldrans. Es kam zu mehreren Verklausungen im Gemeindegebiet. | Foto: FF Aldrans
10

Feuerwehr im Dauereinsatz
Schwere Unwetter in Aldrans

Über Teile Tirols sind vergangenen Montagnachmittag schwere Unwetter niedergegangen. In der Gemeinde Aldrans sorgten große Regenmengen und Sturm für zahlreiche Feuerwehreinsätze. ALDRANS. Überflutete Bäche, Keller und Straßen beschäftigten am Montagnachmittag die örtlichen Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land. Die starken Niederschlagsmengen inklusive Hagel haben in Aldrans Bäche zum Überlaufen gebracht und zahlreiche Straßen überflutet. Es kam zu mehreren Verklausungen im Gemeindegebiet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Polizei forschte einen 57-jährigen Mann aus, der das Feuer mit einem Grill versehentlich ausgelöst haben soll. | Foto: Zeitungsfoto.at
3

Funkenflug durch Griller
Brandursache in Mieders geklärt

Der Großbrand in einem ehemaligen Hotel in Mieders Ende Juli dürfte durch den Funkenflug eines Grills ausgelöst worden sein, teilte die Polizei letzten Freitag mit. Ein 57-jähriger Mann gab an, dass er vor dem Gebäude einen Griller angeheizt hatte. MIEDERS. Wie die Polizei am vergangenen Freitag mitteilte, konnte nach umfangreichen Ermittlungen ein in 57-jähriger Mann ausgeforscht werden. Dieser gab bei Befragungen an, dass er am Abend des 27. Juli 2021 vor dem ehemaligen Hotel einen Grill...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In unserem Wochenrückblick erfährst du, was diese Woche in Tirol alles los war.  | Foto: BB Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW32/33
Athleten, Braukunst und Kampf gegen Naturgewalten uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Murenabgänge in TirolDie Meldungen von Murenabgängen in ganz Tirol waren fast die ganze Woche präsent. Besonders hart getroffen wurde das Valsertal. Die Valser Straße wurde verschüttet, eine Brücke weggerissen und Felder überflutet. Auch in Ginzling, im Bezirk Schwaz, ging eine Mure ab und riss einen Forstweg von 100 Meter weg. Wie die Tiroler Grünen betonen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lds.-Kdt. LBD Ing. Peter Hölzl und Bez.-Kdt. Reinhard Kircher im Gespräch mit Feuerwehrmännern, die sich vom anstrengenden Arbeitseinsatz erholen.
37

Zwischenbilanz der Einsätze in See und Sellrain

Lds.-Kommandant LBD Ing. Peter Hölzl zieht eine Zwischenbilanz der Feuerwehreinsätze in den vom Unwetter am stärksten betroffenen Gemeinden See und Sellrain. Unmittelbar nach dem Hochwasser waren rund 2.500 Feuerwehrmitglieder im Einsatz. Die Zahlen von Montag bis Mittwoch: See: Montag, 8.6.: 250 FW-Männer/Frauen inklusive Katastrophenhilfszug (KAT-Zug) aus Landeck Dienstag, 9.6.: 220 FW-Männer/Frauen inklusive drei KAT-Züge aus Landeck und Imst Mittwoch, 10.6.: 250 FW-Männer/Frauen inklusive...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit diesen Spezialkameras wurden die Berge nach versteckten Glutnestern abgesucht. | Foto: ZOOM-Tirol
17

Absamer Waldbrand: Mit Hightech auf Glutnester-Jagd

Die größten Brandherde sind gelöscht, im Unterholz und zum Teil auch unter der Erde glimmt es aber weiter. Freitagabend war der Flir-Hubschrauber der Flugpolizei mit modernster Technik unterwegs, um für die Feuerwehr Glutnester im Brandgebiet zu lokalisieren. Die Einsatzleitung der Feuerwehr und der Absamer Bürgermeister Arno Guggenbichler können so die Lage am Bildschirm besser einschätzen. Die Löscharbeiten gingen deswegen auch Samstag weiter. Mit auf Autos montierten Spezial Nachtsicht- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.