Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

7

Motorrad-PKW-Kollision – 3 Verletzte

Auf der LB 3, Donaubundesstraße, Ortseinfahrt Weissenkirchen West, stieß ein Motorrad mit einem PKW zusammen. 3 Leichtverletze und ein enormer Stau war die Folge. Die Sommerzeit bescherte der FF Weissenkirchen so einiges an Einsätzen. So auch am Dienstag, 28.08.2012. Gegen 17:00 Uhr war ein lauter Knall im Ortsgebiet zu hören. Ein Motorrad und ein PKW kamen sich in die Quere. Auf der Anfahrt der alarmierten Feuerwehr Weissenkirchen bildete sich bereits ein Stau. Ohne Problem konnte die...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
6

Person in Notlage – Traktorüberschlag am Seiber

Das schöne Sommerwetter endete am Montag, 20.08.2012, für die Feuerwehren Weissenkirchen und Kottes sehr schnell, als die Sirenen ertönten. Auf der Seiberwiese hatte sich ein Traktor mit angehängter Heuballenpresse überschlagen und war seitlich zu liegen gekommen. Bereits nach 5 Minuten rückten 2 Rüstlöschfahrzeuge zum Einsatzort aus. Fast gleichzeitig erreichten die Einsatzkräfte aus Weissenkirchen und Kottes den Einsatzort. Bereits bei der Ankunft konnte Entwarnung gegeben werden, denn der...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
8

Unwettereinsätze in Weissenkirchen

Eine extreme Unwetterfront traf das Einsatzgebiet der FF Weissenkirchen. Im ganzen Bezirk Krems standen Feuerwehren im Unwettereinsatz. "Tische, Sessel, Mistkübel und Tonnen flogen durch die Luft!", berichteten Augenzeugen. Zahlreiche Bäume auf der Seiberstraße (L78), Grubstraße (L7092) und LB 3 waren zu beseitigen. Ein Autofahrer wurde von Bäumen eingeschlossen. 5 Stunden standen 26 Mitglieder mit 5 Fahrzeugen im Einsatz! Keine Pause nach dem Feuerwehrfest für die Florianis aus Weissenkirchen....

  • Krems
  • Florian Stierschneider
4

Fahrzeugbergung auf Waldweg - FF Weissenkirchen

Am Samstag, 18.02.2012, wurde der Feuerwehrkommandant, gegen 13:00 Uhr, telefonisch von einer Privatperson über einen schräg hängenden PKW informiert. Nach Alarmierung der Kommandoschleife (Mannschaft für Kleinsteinsätze) via Mobiltelefon, rückten 4 Mann mit dem Rüstlöschfahrzeug in die Grub aus. Nach ausführlicher Erkundung und ausloten der verschiedenen Möglichkeiten, wurde eine Bergung mittels Seilwinde vorbereitet. Nach Anbringen der Anschlagmittel und Positionierung der Umlenkrolle, konnte...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
2

Bergung eines 35 to Sattelzuges - Weissenkirchen

Diesmal lenkte nicht ein Navigationsgerät, ein 35 Tonnen schweres Sattelkraftfahrzeug in die Irre, sondern der weiche Untergrund spielte dem Fahrer einen Streich. Um 10:10 Uhr wurde dann die Feuerwehr Weissenkirchen telefonisch um Hilfe gebeten. Am Dienstag, 15.02.2011, wurde der Feuerwehrkommandant telefonisch über einen hängen gebliebenen Sattelzug am alten Sportplatz verständigt. Daraufhin rückten 2 Mann mit dem Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort aus. Nach der Erkundung wurde festgestellt,...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.