Feuerwehren im Bezirk Oberwart

Beiträge zum Thema Feuerwehren im Bezirk Oberwart

2

Pumparbeiten nach Unwetter

Bad Tatzmannsdorf - Am 3. Juni um 16.39 Uhr wurden die FF Bad Tatzmannsdorf mittels Sirene, nach einem heftigen Gewitter, zu Pumparbeiten in die Hofgasse alamiert. Die FF Bad Tatzmannsdorf rückte mit einem KLF und einem RLF zum Einsatz aus. Eine Garage und ein Keller standen nach dem heftigen Unwetter unter Wasser. Nach zwei Stunden Pumparbeiten konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Die Feuerwehr Wiesfleck verbaute nach Überflutungen zahlreiche Sandsäcke. | Foto: Feuerwehr Wiesfleck
4

Wieder Überflutungen im Bezirk Oberwart

Am Samstag kam es im Raum Wiesfleck zu Überschwemmungen und Feuerwehreinsätzen. WIESFLECK. Am 4. Juni kam es nach Starkregen zu erneuten Überflutungen im Bezirk Oberwart. Diesmal war vor allem der Raum Wiesfleck betroffen. Im Bereich Eisteich und Lagerhaus trat der Seraubach über die Ufer. Da bereits zum Großteil auch der Vorrat der gelagerten Sandsäcke bei anderen betroffen Gebieten verbaut wurden, lieferte die Stadtfeuerwehr Pinkafeld drei Paletten gefüllte Sandsäcke. Die Sandsäcke wurden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

"Die Katze auf dem heißen Blechdach" - filmreifer Einsatz für die FF Großpetersdorf

Großpetersdorf - Hoch ging’s alleine, runter aber dann nicht mehr. Am Samstagnachmittag kletterte eine junge Katze auf das Dach eines Hauses und verbrachte dort die ganze Nacht. Da sich das Tier am Sonntagvormittag noch immer auf dem Dach befand und sich aus eigener Kraft nicht mehr auf den Boden traute, wurden Anrainer durch das herzzerreißende Miauen aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Großpetersdorf eilten zur Einsatzstelle und retteten das Kätzchen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 2

240 Kameraden beim Tag der Feuerwehr in Oberpodgoria

Oberpodgoria – Vor Kurzem fand in Oberpodgoria der gemeinsame Tag der Feuerwehr der Abschnitte VII, VIII und IX statt. Fast 240 Feuerwehrmitglieder aus den Abschnitten waren der Einladung zu Ehren des Heiligen Florian gefolgt. Im Zuge der Festlichkeit wurden auch zahlreiche, verdiente Feuerwehrkameraden ausgezeichnet. Eine besondere Freude war es für Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Habetler Alfred der seinem Kameraden, HLM Lakits Joahnn, mit der Verdienstmedaille für 50-jährige Tätigkeit auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 7

50. Wiegenfest von ABI Hettlinger Hans

Holzschlag – Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Hettlinger Hans von der FF Holzschlag feierte am Wochenende seinen 50. Geburtstag. Das Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart, die Vertreter des Feuerwehrabschnitts VI und zahlreiche Freunde und Kameraden aus Nah und Fern folgten der Einladung zur Geburtstagsfeier und wünschten dem Jubilar alles erdenklich Gute zum runden Geburtstag sowie weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Feuerwehrarbeit.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 2

Kommentar: Dank und Anerkennung für die Feuerwehr

Was die einzelnen Feuerwehren im Bezirk Oberwart nach den schweren Unwettern Freitagabend und -nacht geleistet haben, ist für kein Geld der Welt aufzuwiegen. In zahlreichen Ortschaften von Loipersdorf bis Oberwart und Litzelsdorf bis Buchschachen sorgten die Gewitter mit viel Regen, Sturm und Hagel für Überflutungen und ein winterliches Landschaftsbild. Die Feuerwehren der Region waren mehrere Stunden im Einsatz, um den Menschen zu helfen und die Überflutungen zu bekämpfen. Diesem Engagement...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 1 63

Doppelsieg - FF Mischendorf triumphiert beim 61. BFLB

Mariasdorf - Am Samstag, den 28. Mai fand der 61. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Mariasdorf statt. Fast 40 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk und aus den angrenzenden Bundesländern nahmen an diesem bestens organisierten Bewerb teil und konnten dabei hervorragende Leistungen erzielen. Für einen Doppelsieg in den Bewerbskategorien Bronze A und Silber A sorgte die Wettkampfgruppe der FF Mischendorf. In der Kategorie Bronze B (mit Alterspunkten) sicherte sich die Wettkampfgruppe der FF...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
48

Sturmfluten und Hagelkatastrophe - Feuerwehren im unermüdlichen Dauereinsatz

Bezirk Oberwart – In der Nacht von 27. auf 28. Mai suchten heftige Hagel-Unwetter den Bezirk Oberwart heim. Besonders schwer traf es dabei das Stögersbachtal mit den Gemeinden Grafenschachen und Loipersdorf-Kitzladen sowie das Pinkatal im Raum Riedlingsdorf und Oberwart. Die heftigen Gewitter mit Starkregen, Sturm und Hagel verwüsteten weite Teile dieser Ortschaften. Der Hagel lag in manchen Ortschaften bis zu 40 cm hoch auf den Straßen und musste mit Schneepflügen entfernt werden. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 3

Katze wurde von Feuerwehr gerettet

Ein klassischer Feuerwehreinsatz in Großpetersdorf – Die Katze am Dach Hoch gings alleine, runter aber dann nicht mehr. Vermutlich kletterte am Samstagnachmittag eine junge Katze auf das Dach eines Hauses und verbrachte dort die ganze Nacht. Da sich das Tier am Sonntagvormittag noch immer auf dem Dach befand und sich aus eigener Kraft nicht mehr auf den Boden traute, wurden Anrainer durch das Miauen aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Großpetersdorf eilten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
LH-Stv. Johann Tschürtz machte sich bei einem Lokalaugenschein in Loipersdorf-Kitzladen selbst ein Bild von den Schäden der Unwetter in der Region. | Foto: Büro Tschürtz/Reinhalter
1

Niessl und Tschürtz: Rasche Unterstützung für Unwetterbetroffene

Nach den schweren Unwettern Freitagabend im Bezirk Oberwart sagt die Regierung rasche Hilfe zu und bedankt sich bei den Einsatzkräften. BEZIRK OBERWART. Höchstes Lob für die heimischen Wehren gab es anlässlich des Unwettereinsatzes von Freitagnacht in Teilen des Bezirks Oberwart von LH-Stv. Johann Tschürtz: "Es ist schier unglaublich, was unsere Feuerwehren angesichts von fast schon an Katastrophen grenzende Wetterkapriolen der letzten Nacht geleistet haben." Bei einem Lokalaugenschein bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war gleich in mehreren Gemeinden im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
13

Stadtfeuerwehr Pinkafeld half in Buchschachen und Grafenschachen

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war ebenfalls bis in die Morgenstunden im Einsatz. PINKAFELD/GRAFENSCHACHEN. Am 27.05. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Hilfseinsatz nach Grafenschachen (mehrere Keller unter Wasser) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug) und fünfundzwanzig Mann zum Einsatz aus. Im Feuerwehrhaus Grafenschachen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Überflutete Tiefgaragen und Keller stellten die Stadtfeuerwehr vor einige Herausforderungen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
21

Stadtfeuerwehr Oberwart im Dauereinsatz

Durch die starken Unwetter war die Stadtfeuerwehr Oberwart an mehreren Plätzen praktisch die gesamte Nacht im Einsatz. OBERWART. Am Freitagabend, 27. Mai gegen 20:50 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Maibaumbrand von der LSZ-Burgenland, nach Riedlingsdorf alarmiert. Durch das starke Gewitter gab es viele Blitze und auch Regen. "Wir rückten sofort mit acht Fahrzeugen und 30 Mann zum Brandeinsatz aus. Während der Anfahrt begann es dann stärker zu regnen und stark zu hageln. Auch mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zahlreiche Gemeinden waren Freitagabend von Hagel betroffen. Hier ein Foto aus Oberwart | Foto: Mike Rodach
32

Schwere Unwetter in Teilen des Bezirks Oberwart

Es gab u.a. Überschwemmungen in Oberwart, St. Martin/Wart und zwischen Loipersdorf und Markt Allhau, sowie weitere Einsätze in Litzelsdorf, Buchschachen, Riedlingsdorf und Grafenschachen. BEZIRK OBERWART. Freitagabend war der Bezirk Oberwart wieder von teilweise schweren Gewittern betroffen - vor allem im Raum Loipersdorf-Kitzladen, Oberwart und Grafenschachen. In zahlreichen Gemeinden (u.a. Loipersdorf, Oberwart, Pinkafeld) rückten die Feuerwehren zu Einsätzen aus, um Keller auszupumpen oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vertreter der Gemeinde und Feuerwehr gratulierten Altbürgermeister Ferdinand Milosits. | Foto: Gemeinde Weiden bei Rechnitz

Ferdinand Milosits feierte seinen 85. Geburtstag

PODLER. Altbürgermeister und Ehrenfeuerwehrkommandant Ferdinand Milosits aus Podler feierte seinen 85. Geburtstag. Für die Gemeinde gratulierten Bürgermeister Wilhelm Müller, Vizebürgermeister Jürgen Rudolics, OV Maria Portschy und OAR Walter Heiling. Seitens der Feuerwehr wünschten Kommandant Helmut Portschy und Horst Becker dem Jubilar Alles Gute.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr verschaffte sich über eine Leiter Zugang zur versperrten Wohnung. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Stadtfeuerwehr Pinkafeld im doppelten Einsatz

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte am 27. Mai zur Beseitigung von Klärschlamm und einer ausgesperrten Person aus. PINKAFELD. Am Vormittag des 27.5.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem technischen Einsatz in die Steinamangerstrasse alarmiert. Im Kreuzungsbereich Steinamangerstrasse / Steinriegelstrasse hatte ein Sattelzug aufgrund eine Defekts an der Bordwand Klärschlamm verloren. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ULF (Universallöschfahrzeug) und fünf Mann zum Einsatz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Badersdorf lud zum Frühschoppen ein.
19

Viele Gäste beim Feuerwehrfrühschoppen in Badersdorf

BADERSDORF. Die Feuerwehr Badersdorf lud zum schon traditionellen Feuerwehrfrühschoppen auf den Sportplatz Badersdorf. Zahlreiche Gastwehren von Eisenberg bis Güttenbach folgten der Einladung von Kommandant Philipp Magdits und seinen Kameraden. Neben köstlichen Speisen und Getränken gab es auch wieder eine Weinkost mit Qualitätsweinen der Badersdorfer Winzer. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Kapelle Piwenka und hervorragender Blasmusik. Bei einer Tombola konnten zahlreiche schöne Preise...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister LAbg. Georg Rosner, HBI Thomas Csernaczky, Kommandant SBI Philipp Rath, Vizebürgermeister Dietmar Misik und Zugskommandant OBM Ludwig Eberhardt | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Thomas Csernaczky aus Oberwart feierte 30er

OBERWART. HBI Thomas Csernaczky lud am Wochenende anlässlich seines 30. Geburtstages zur Feier. Die Kameraden der Stadtfeuerwehr Oberwart haben natürlich auch gratuliert und sich außerdem für seinen Einsatz in den zehn Jahren als Kommandant-Stellvertreter bedankt. Diese Funktion hat Thomas Csernaczky nun zurückgelegt, der Stadtfeuerwehr bleibt er aber natürlich weiterhin als aktiver Floriani treu. Auch Bürgermeister LAbg. Georg Rosner gratulierte zum Geburtstag und bedankte sich beim fleißigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Inspizierungsübung der Wehren Rumpersdorf und Allersdorf

Rumpersdorf – Am 21.05.2016 um 19.00 Uhr fand für die Wehren Rumpersdorf und Allersdorf vom Abschnitt VII die alljährliche Inspizierungsübung statt. Übungsannahme war ein Brand in der Wohnsiedlung in Rumpersdorf. Die Ortsfeuerwehr Rumpersdorf wurde erstalarmiert und rückte mit ihrem HLF1-A und 15 Mann zum Einsatz aus. Nach der Lageerkundung wurde ein Atemschutztrupp zur Personenrettung los geschickt und die Ortsfeuerwehr Allersdorf nachalarmiert. Nach Eintreffen der FF Allersdorf mit KLF und 10...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 2

Wärmebildkamera erhöht Schlagkraft der FF Grafenschachen

Grafenschachen - Die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen konnte eine Wärmebildkamera im Zuge der Ankaufsaktion des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland zu einem geförderten Preis anschaffen und damit die Sicherheit der Grafenschachener Bevölkerung und die Schlagkraft der Feuerwehr weiter erhöhen. Am 21. April 2016 konnte die Wärmebildkamera HORNET micro 320 Laser in Dienst gestellt werden. Diese Art von Kamera misst die Wärmestrahlung (dadurch auch die Temperatur) und stellt diese auf dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Die Stadtfeuerwehr Oberwart löschte einen Gartenhüttenbrand am Pfingstsonntag. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
19

Oberwart: Gartenhütte in Brand

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war am Pfingstsonntag bei einem Löscheinsatz in der Oberwarter Augasse. OBERWART. Am Sonntag, 15. Mai 2016, kam es gegen 18:00 Uhr zu einem Brand in der Augasse in Oberwart. Die Brandursache wird noch ermittelt. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem Tanklöschfahrzeug 4000 (TLFA-4000), einer Drehleiter (DLK-30), einem Kleinrüstfahrzeug (KRF-S) und 24 Mann zum Brandeinsatz aus. Gartenhütte und Schuppen Eine Gartenhütte und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Johann Kremnitzer wurde kürzlich für seine 36-jährige Tätigkeit als Verwalter der Feuerwehr ausgezeichnet. | Foto: Feuerwehr Neustift/L.
6

Modernes Haus für die Feuerwehr Neustift

NEUSTIFT/LAFNITZ. Die Feuerwehr Neustift an der Lafnitz zählt aktuell 74 Mitglieder. Davon 17 Atemschutzträger. Weiters sind 9 Mann Mitglied beim Gefährliche Stoffe Zug Süd. Feuerwehrkommandant OBI Thomas Rudolf lenkt seit 10 Jahren die Geschicke der Feuerwehr. Der hohe Ausbildungsgrad innerhalb der Feuerwehr und die darauf abgestimmte technische Ausrüstung ermöglicht, rasch und effizient zu helfen. Im vergangen Jahr wurden 17 Einsätze bewältigt. Davon 1 Brandeinsatz und 16 technische Einsätze...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
10

Pfingstfest und Tag der Feuerwehr in Wiesfleck

Der alljährliche Tag der Feuerwehr, zu ehren des Schutzpatrons des Heilligen Florians, wurde für die Feuerwehren des Abschnittes 1 am 15.05.2016 in Wiesfleck abgehalten. Welche Bedeutung dieser Tag der Feuerwehr hat, zeigte die lange Liste der Ehrengäste, so konnte Ortsfeuerwehrkommandant OBI Harald Herold seitens der Politik den Landtagsabgeordneten Kurt Maczek, den Bezirkshauptmannstellvertreter Johann Grandits sowie den Bürgermeister der Gemeinde Wiesfleck Hans Brenner und Vizebürgermeister...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Feuerwehr Wiesfleck
Die Feuerwehr St. Kathrein konnte u.a. auch Feuerwehrreferenten LH-Stv. Johann Tschürtz begrüßen.
21

Feuerwehr St. Kathrein lud zum Tag der Feuerwehr

Die Feuerwehr St. Kathrein begrüßte im Komm'Zentrum Deutsch Schützen viele Besucher. DT. SCHÜTZEN. Die Feuerwehr St. Kathrein lud am Pfingstsonntag zum Tag der Feuerwehr - wetterbedingt - ins Komm'Zentrum Deutsch Schützen ein. Beim Frühschoppen spielte der MV Trachtenkapelle Mischendorf, fürs leibliche Wohl sorgte die Feuerwehr. Zahlreiche Ehrengäste - darunter LH-Stv. Johann Tschürtz und Bezirksfeuerwehrkommandant Hans Hatzl und Abschnittskommandant Willi Reiger - feierten gemeinsam mit der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Schwerer Verkehrsunfall in Großpetersdorf

Ein 17-jähriger Mopedfahrer erlitt nach Zusammenstoß mit PKW schwere Verletzungen. GROSSPETERSDORF. Am 3. Mai 2016 um 06:45 Uhr ereignete sich in Großpetersdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. Eine 23-jährige Frau aus dem Bezirk Oberwart war mit ihrem PKW im Gemeindegebiet von Großpetersdorf unterwegs. Im Kreuzungsbereich Pfarrgasse/Hauptstraße hielt sie das Fahrzeug aufgrund des Verkehrszeichens (Vorrang geben) an, um in die Hauptstraße einzubiegen. Zur selben Zeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.