Feuerwehren im Bezirk Oberwart

Beiträge zum Thema Feuerwehren im Bezirk Oberwart

OÖVP Danke-Besuch bei der FF Stadt Braunau: Klaus Mühlbacher, Kommandant Abschnittsbrandinspektor Klaus Litzlbauer, Andrea Holzner, Andrea Holzner (v. l.). | Foto: OÖVP

Freiwillige Feuerwehr Braunau
Dank-Besuch für die zahlreichen Unwetter-Einsätze

Dieses Jahr waren die Feuerwehren im Bezirk wegen der zahlreichen Unwetter im Dauereinsatz. Als Dank stattete Ferdinand Tiefnig der Feuerwehr in Braunau einen Besuch ab. BRAUNAU. Ganz Oberösterreich war durch die schweren Unwetter und zahlreichen Starkregengüsse betroffen. Vor allem die Feuerwehrmannschaften waren dadurch stark herausgefordert und mussten bereits im ersten Halbjahr 2021 über 23.000 Einsätze in Oberösterreich leisten. Auch im Bezirk Braunau waren die Feuerwehrleute durch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BFK
5

Fünf Zentimeter große Hagelkörner
Heftiges Unwetter im Bezirk Braunau verursachte Stromausfall, Sachschäden und Überflutungen

Einen Großeinsatz der Feuerwehren hat ein Unwetter am Montagabend ausgelöst. In den Nachtstunden waren oberösterreichweit 150 Feuerwehren mit circa 2.300 Kräften bei 316 Einsätzen beschäftigt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Vom gestrigen Unwetter waren die Bezirke Braunau, Urfahr-Umgebung, Ried, Schärding und Vöcklabruck hauptbetroffen. Im Bezirk Braunau fegte das Unwetter von Burghausen kommend (D) über die Gebiete Hochburg-Ach, Schwand, Überackern, Neukirchen, Braunau-Ranshofen, Mining und St. Peter....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auch heute mussten die Feuerwehren wie hier in Loipersdorf aufgrund des starken Unwetters wieder ausrücken. | Foto: Roland Sauhammel
1 25

Wieder Überschwemmungen im Bezirk Oberwart

Vor allem Loipersdorf, Riedlingsdorf und Pinkafeld waren von den Unwettern wieder betroffen. BEZIRK OBERWART. Nach Starkregen und Hagel am Mittwochnachmittag kam es in den Gemeinden Riedlingsdorf, Oberschützen, Wiesfleck, Pinkafeld und Loipersdorf-Kitzladen wieder zu Überschwemmungen. Mehrere Feuerwehren sind nach den Unwettern erneut im Einsatz. Am schlimmsten hat das Unwetter Riedlingsdorf und Loipersdorf getroffen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld wurde wieder zu mehreren Einsätzen im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Riedlingsdorf sind derzeit 14 Feuerwehren im Hochwassereinsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
1 83

Viele Feuerwehreinsätze nach schweren Unwetter im Bezirk Oberwart

Zahlreiche Gemeinden im Bezirks sind erneut vom Hochwasser durch Starkregen betroffen. Auch einige Straßen sind gesperrt. BEZIRK OBERWART. Das schwere Unwetter mit Gewitter, Starkregen und teilweise auch Hagel am Freitagnachmittag sorgte für wieder für Überflutungen im Bezirk Oberwart. Vor allem im Raum Pinkafeld und Riedlingsdorf stieg die Pinka besorgniserregend und mehrere Feuerwehren sind seit dem frühen Nachmittag im Hochwassereinsatz. Es kam auch zu Löscheinsätzen aufgrund von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war etliche Stunden im Einsatz, um umgestürzte Bäume zu entfernen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
1 17

Schwere Unwetter im Bezirk Oberwart

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Oberwart rückten gestern und heute aus. Auch andere Wehren waren im Einsatz. BEZIRK OBERWART. Am Abend des 10.08.2017 zogen schwere Unwetter mit starken Windböen über den Bezirk Oberwart hinweg. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld stand mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug) und zweiundzwanzig Mitgliedern im Dauereinsatz. Zeitgleich mussten mehrere Einsatzadressen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 7

Zerstörerisches Unwetter wütete zu Maria Himmelfahrt in Großpetersdorf

Schon das zweite Mal innerhalb eines Monates wütete ein zerstörerisches Unwetter in Großpetersdorf. Bis zur Mittagszeit herrschte bestes Badewetter, wobei kein Mensch an ein Gewitter dachte. Jedoch änderte sich die Wetterlage in wenigen Minuten. Ein starkes Unwetter mit Sturmböen und Golfball großen Hagelkörner suchte das Gebiet um Großpetersdorf heim und beschädigte etliches Hab und Gut. Durch den enormen Hagelniederschlag wurden Kanäle verlegt die ein Abfließen des Wassers verhinderten und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Die Straße zwischen Großpetersdorf und Kleinpetersdorf stand unter Wasser und wurde gesperrt.
48

Wieder massive Unwetter mit Hagel und Überschwemmungen im Bezirk Oberwart

Nachdem bereits mehrmals schwere Unwetter den Bezirk heimsuchten, traf zu Mariä Himmelfahrt der nächste Wetterschlag weite Gebiete im Bezirk Oberwart mit Hagel und Starkregen. BEZIRK OBERWART. Wieder trafen weite Teile des Bezirks Oberwart am frühen Montagnachmittag schwere Unwetter mit massivem Hagel und Starkregen. Vor allem der Raum Großpetersdorf war wieder besonders betroffen, aber auch Gebiete rund um den Eisenberg/Deutsch Schützen bis Kohfidisch blieben diesmal vom Hagel nicht verschont....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Foto vom besonders betroffenen Ort Litzelsdorf. | Foto: Walter Grünauer
32

Wieder schwere Unwetter im Bezirk Oberwart

Mehr als 100 Unwettereinsätze verzeichnete die Landessicherheitszentrale nach Gewittern, Sturm und Hagel gestern Abend im Burgenland. Einen Großteil davon gab es wieder im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Der Bezirk Oberwart wurde gestern Abend wieder von teils schweren Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen waren Litzelsdorf, Großpetersdorf, Kohfidisch und Pinkafeld. Auch Stinatz im Bezirk Güssing wurde von massivem Hagel erwischt. In einigen Gemeinden kam es zu Stromausfällen. Auch Bäume...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Diese "Superzelle" über Loipersdorf-Kitzladen hielt Moritz Pimperl von Wolfau aus mit der Handykamera fest. | Foto: Moritz Pimperl
15

Erneut Sturm- und Hochwasserschäden im Bezirk Oberwart

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war am Samstag mehrmals im Einsatz. PINKAFELD. Am Abend des 25.06.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu mehreren Sturm- und Hochwassereinsätzen im Stadtgebiet von Pinkafeld alarmiert. Kurz zuvor waren heftige Unwetter mit Starkregen und Sturmböen über den Bezirk Oberwart hinweggezogen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 2

Kommentar: Dank und Anerkennung für die Feuerwehr

Was die einzelnen Feuerwehren im Bezirk Oberwart nach den schweren Unwettern Freitagabend und -nacht geleistet haben, ist für kein Geld der Welt aufzuwiegen. In zahlreichen Ortschaften von Loipersdorf bis Oberwart und Litzelsdorf bis Buchschachen sorgten die Gewitter mit viel Regen, Sturm und Hagel für Überflutungen und ein winterliches Landschaftsbild. Die Feuerwehren der Region waren mehrere Stunden im Einsatz, um den Menschen zu helfen und die Überflutungen zu bekämpfen. Diesem Engagement...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LH-Stv. Johann Tschürtz machte sich bei einem Lokalaugenschein in Loipersdorf-Kitzladen selbst ein Bild von den Schäden der Unwetter in der Region. | Foto: Büro Tschürtz/Reinhalter
1

Niessl und Tschürtz: Rasche Unterstützung für Unwetterbetroffene

Nach den schweren Unwettern Freitagabend im Bezirk Oberwart sagt die Regierung rasche Hilfe zu und bedankt sich bei den Einsatzkräften. BEZIRK OBERWART. Höchstes Lob für die heimischen Wehren gab es anlässlich des Unwettereinsatzes von Freitagnacht in Teilen des Bezirks Oberwart von LH-Stv. Johann Tschürtz: "Es ist schier unglaublich, was unsere Feuerwehren angesichts von fast schon an Katastrophen grenzende Wetterkapriolen der letzten Nacht geleistet haben." Bei einem Lokalaugenschein bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war gleich in mehreren Gemeinden im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
13

Stadtfeuerwehr Pinkafeld half in Buchschachen und Grafenschachen

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war ebenfalls bis in die Morgenstunden im Einsatz. PINKAFELD/GRAFENSCHACHEN. Am 27.05. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Hilfseinsatz nach Grafenschachen (mehrere Keller unter Wasser) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug) und fünfundzwanzig Mann zum Einsatz aus. Im Feuerwehrhaus Grafenschachen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Überflutete Tiefgaragen und Keller stellten die Stadtfeuerwehr vor einige Herausforderungen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
21

Stadtfeuerwehr Oberwart im Dauereinsatz

Durch die starken Unwetter war die Stadtfeuerwehr Oberwart an mehreren Plätzen praktisch die gesamte Nacht im Einsatz. OBERWART. Am Freitagabend, 27. Mai gegen 20:50 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Maibaumbrand von der LSZ-Burgenland, nach Riedlingsdorf alarmiert. Durch das starke Gewitter gab es viele Blitze und auch Regen. "Wir rückten sofort mit acht Fahrzeugen und 30 Mann zum Brandeinsatz aus. Während der Anfahrt begann es dann stärker zu regnen und stark zu hageln. Auch mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zahlreiche Gemeinden waren Freitagabend von Hagel betroffen. Hier ein Foto aus Oberwart | Foto: Mike Rodach
32

Schwere Unwetter in Teilen des Bezirks Oberwart

Es gab u.a. Überschwemmungen in Oberwart, St. Martin/Wart und zwischen Loipersdorf und Markt Allhau, sowie weitere Einsätze in Litzelsdorf, Buchschachen, Riedlingsdorf und Grafenschachen. BEZIRK OBERWART. Freitagabend war der Bezirk Oberwart wieder von teilweise schweren Gewittern betroffen - vor allem im Raum Loipersdorf-Kitzladen, Oberwart und Grafenschachen. In zahlreichen Gemeinden (u.a. Loipersdorf, Oberwart, Pinkafeld) rückten die Feuerwehren zu Einsätzen aus, um Keller auszupumpen oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war nach Unwetter im Einsatz | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Mehrere Feuerwehreinsätze nach Starkregen in Pinkafeld

In den Mittagsstunden des 23.07.2015 gingen über den Großraum Pinkafeld starke Gewitter mit Starkregen nieder. Kurz nach 13:00 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu Pumparbeiten alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem KDO (Kommandofahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und zweiundzwanzig Mann zum Einsatz aus. Fast im Minutentackt wurden der Einsatzleitung neue Einsatzadressen gemeldet....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Eisenzicken musste zu Überschwemmungen beim Bahnübergang auf der Steinamangererstraße ausrücken
7

Feuerwehr Eisenzicken nach Wolkenbruch im Einsatz

Die Feuerwehr Eisenzicken rückte nach Starkregen am Montagnachmittag ebenfalls aus. Beim Bahnübergang und Kreuzung Steinamangererstraße / Sigeter Landstraße gab es Überflutungen, ebenso im Bereich Wienerberger. Der Alarmzustand nach den Wolkenbrüchen dauerte ein paar Stunden. In dieser Zeit war die Straße nur bedingt befahrbar. Wo: Eisenbahnübergang, 7501 Eisenzicken auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.