Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Foto: Roman Kargl Kdt. FF Raglitz
11

Eine braune Suppe floss durch Raglitz

Bilder vom Unwettereinsatz der Feuerwehren im Raum Raglitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (zwinz/ts). Der Wolkenbruch am Freitagnachmittag hatte es in sich (die BB berichteten auf www.meinbezirk.at). Im Ternitzer Ortsteil Raglitz bahnte sich eine braune Suppe den Weg durch den Ort. Hier standen die Feuerwehren Raglitz, Flatz und Rohrbach im Einsatz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz
3

Regenguss führte wieder zu Überschwemmungen

Feuerwehren sind bezirksweit mit Auspumparbeiten beschäftigt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der heftige Regenguss zur Mittagszeit hatte es in sich – und bescherte den Feuerwehren bezirksweit Einsätze, oft wegen gefluteter Keller. Zur Stunde im Einsatz Feuerwehr Neusiedl am Steinfeld (Auspumparbeiten)Feuerwehr Pitten (Auspumparbeiten)Feuerwehr Willendorf (Auspumparbeiten)Feuerwehr Schwarzau/Steinfeld (Auspumparbeiten)Feuerwehr Puchberg/Schneeberg (Sturmschaden)Feuerwehr Unterhöflein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber.

Feueralarm in der Nacht

Brandalarm beim Holzhof Schmid Hammermühle in Aspang. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 4. März, kurz nach 21 Uhr, rückten die Feuerwehren Aspang, Mariensee und St. Peter am Wechsel zum Brand bei der Pelletserzeugung in Aspang aus. Die Anlage – eine Art Mühle – überhitzte aufgrund eines technischen Defekts. Der Mitarbeiter vor Ort reagierte richtig, verriegelte die Tür und gab Alarm. Bezirksfeuerwehrkommandant und Einsatzleiter Josef Huber von der Feuerwehr Aspang zu den Bezirksblättern:"Es kam zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz

Ölspur zieht sich durch Ternitz

Vorsicht, rutschig! Einsatz für die Feuerwehren Rohrbach, Mahrersdorf und St. Johann am 27. November BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einer Fahrbahnreinigung wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ternitz-Rohrbach, Ternitz-St. Johann und Ternitz-Mahrersdorf am 27. November, kurz vor 13 Uhr, alarmiert. Eine Ölspur zog sich ab der Südbahnüberführung bis in die Gfiederstraße, Höhe Sozialmarkt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz
13

Frontaler in Ternitz: drei Verletzte

Einsatz für die Feuerwehren Pottschach und St. Johann am Abend des 25. November. BEZIRK NEUNKIRCHEN (gz/ts). Zwei Pkw kollidierten in den Abendstunden des 25. November in der Dr. Karl-Renner-Straße frontal miteinander. Die Feuerwehren Ternitz-Pottschach und Ternitz- St.Johann wurden gegen 20.15 Uhr alarmiert. Die Unfallfahrzeuge sahen übel aus. Die Straße musste während des Einsatzes komplett gesperrt werden. Nach Freigabe der Polizei wurden die beiden Fahrzeuge von der Unfallstelle verbracht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kellerbrand in Pottschach

POTTSCHACH. Die Feuerwehren Pottschach, Putzmannsdorf und Rohrbach rückten am 4. September, kurz nach 19.30 Uhr, zu einem Kellerbrand in Pottschach aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz
10

Schon wieder Zündler am Kindlwald

Sechs Brandstellen – das riecht nach Brandstiftung. Die Polizei ermittelt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ab 14.15 Uhr standen die Feuerwehren Döppling, Mahrersdorf, Rohrbach und St. Johann am 8. Mai im Löscheinsatz. Der Kindlwald brannte wieder an mehreren Stellen. Und so wie es aussieht, handelt es sich abermals – das dritte Mal in Folge – um Brandstiftung. Schon bei der Anfahrt nahmen die Feuerwehrleute die Rauchschwaden wahr. "Während der Löscharbeiten wurden entlang eines Weges weitere Brandstellen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Unfall auf der B26

Einsatz in Grünbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der B26, am Ortsende in Fahrtrichtung Puchberg, ereignete sich am 19. April, kurz vor 12.30 Uhr, ein Unfall. Laut Angaben bei der Feuerwehrzentrale wurde dabei eine Person eingeklemmt. Die Feuerwehren Grünbach-Schrattenbach, Puchberg und Willendorf wurden alarmiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Feueralarm wegen brennendem Auto

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehrsirenen heulten am 10. April, kurz nach 15.30 Uhr im Ternitzer Stadtgebiet. Vom Sportplatz wurde ein Fahrzeugbrand gemeldet. Alarmiert wurden die Feuerwehren Ternitz-Rohrbach, Ternitz-Dunkelstein, Ternitz-Döppling und Ternitz-St. Johann. Allerdings stellte sich heraus, dass das Auto nicht in Ternitz, sondern beim Sportplatz Neunkirchen brannte. Die Ternitzer Feuerwehren durften wieder ins Spritzenhaus einrücken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
3

20 Kilometer lange Ölspur

Blaulicht soweit das Auge reichte. Eine Ölspur zwischen Gloggnitz - Neunkirchen forderte mehrere Feuerwehren und den Straßendienst. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). So eine lange Ölspur sehen die Feuerwehrmänner selten: Am 11. Oktober standen die Feuerwehren und die Straßenmeistereien zwischen Gloggnitz und Neunkirchen im Umwelteinsatz. Es galt eine Ölspur, welche sich von der B27 in Gloggnitz über die S6 von der Auffahrt Gloggnitz bis zur Abfahrt Neunkirchen und den Rohrbacher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Feuer am Schoeller Bleckmann Areal entpuppte sich als Fehlalarm

Sieben Feuerwehren rückten aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehren Pottschach, die Betriebsfeuerwehr Schoeller Bleckmann, die Feuerwehr Rohrbach, die Feuerwehr Mahrersdorf, die Feuerwehr Dunkelstein, die Feuerwehr St. Johann und die Feuerwehr Wimpassing rückten zum Löscheinsatz ins Gewerbegebiet am Ternitzer Schoeller Bleckmann Areal aus. Nach 20 Minuten wurde der Einsatz allerdings für alle Einsatzkräfte außer für eine Wehr storniert. Auch in die Neupack Hirschwang musste die Feuerwehr wegen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Unwetter war verhältnismäßig gnädig zum Bezirk

Am 27. Juli zog ein starkes Unwetter über den Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (einsatzdoku.at). Vor allem im Raum Feistritz, Warth und im Hohe-Wand-Gebiet mussten Feuerwehren ausrücken. In Haßbach (Gebiet Warth) kam es zu einem Hangrutsch. Ein kleiner Bach wurde zum reißenden Fluss. Von der Feuerwehr Warth wurden Sicherungsarbeiten durchgeführt. Wildbach schwappte über Im Gemeindegraben in Feistritz trat ein Wildbach über die Ufer und überflutete die Fahrbahn. Schotter und Treibholz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
12

Crash mit 3 Verletzten: Unglückslenker soll stark alkoholisiert gewesen sein

Frontaler beim Umspannwerk am 10. April. Kind (6) und zwei Erwachsene kommen zu Schaden Wie bekannt wurde, soll jener Lenker, der den Unfall auslöste, mit einer beträchtlichen Alkoholisierung hinterm Steuer gesessen sein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Forststraße beim Umspannwerk kollidierten am 10. April, kurz vor 15 Uhr zwei Fahrzeuge (die BB berichteten bereits online). Die Feuerwehren Ternitz Dunkelstein und Ternitz St. Johann rückten aus. Weiters wurde der NEF Neunkirchen und zwei RTWs (ASBÖ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
13

Dachstuhl brannte lichterloh

Vollbrand im dicht verbauten Ortszentrum von Mönichkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Gegen 18 Uhr wurden am Dienstagabend die Feuerwehren Mönichkirchen, Tauchen, Aspang, Schaueregg und Pinggau zu einem Dachstuhlbrand nach Mönichkirchen alarmiert. Der Dachstuhl eines Wohnhauses stand in Vollbrand. Umgehend wurden vom Einsatzleiter der FF Mönichkirchen die Feuerwehren Mariensee und Zöbern nachgefordert. Als besondere Schwierigkeit stellte sich in der Erstphase die Örtlichkeit dar,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Wohnwagen brannte lichterloh

Feueralarm in Urschendorf +++ 24 Mann im Löscheinsatz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Freitagnachmittag wurden die Feuerwehren St. Egyden Urschendorf, Gerasdorf und Neusiedl zu einem Wohnwagenbrand nach Urschendorf alarmiert. Ein Wohnwagen stand in Vollbrand. Trotz des raschen Einsatzes der Feuerwehren brannte der Wohnwagen vollständig aus. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist unbekannt. Die drei Feuerwehren, welche mit 24 Mitgliedern im Einsatz standen, konnten nach rund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
19

Flächenbrand Nr. 4 im Föhrenwald

SAUBERSDORF (www.einsatzdoku.at). Erneuter Brandalarm am Sonntagnachmittag (05.07.2015) für die Feuerwehren St. Egyden Saubersdorf, Urschendorf, Neusiedl und Gerasdorf im Föhrenwald. Nicht weit von der Brandstelle, die die Einsatzkräfte am Vormittag beschäftigte, kam es erneut zu einem Wiesenbrand. Erschwerend kam diesmal hinzu, dass sich in der Brandfläche von rund 1000 qm ein Holzhaufen befand. Wieder musste die mühevolle und schweißtreibende Arbeit aufgenommen werden, um im Boden befindliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Waldbrand-Alarm im Bezirk

Drei Mal loderten Flammen im Raum Altendorf-Penk und St. Valentin-Landschach. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). In den vergangenen 24 Stunden mussten die Feuerwehren zwischen Penk Altendorf und St. Valentin Landschach dreimal zu kleineren Waldbränden am Forst ausrücken. Die drei Brände wurden glücklicherweise frühzeitig erkannt und konnten von der Feuerwehr rasch eingedämmt werden. Zur Zeit sind die Wälder und Wiesen aufgrund der sommerlichen Temperaturen und des geringen Niederschlags der letzten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Großbrand in Puchberg

Acht Feuerwehren im Einsatz. Ein Großbrand der "Brandstufe 4" wütet zur Stunde in Puchberg. Betroffen ist ein landwirtschaftliches Objekt. Acht Feuerwehren wurden alarmiert. PUCHBERG. Inzwischen ist bekannt, dass ein Objekt in der Schwarzengründegasse brennt. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hochwasser 2014 Bezirk Neunkirchen: Fakten zur Flut

– 56 Feuerwehren waren laut Einsatzleitung in der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen am 16. Mai im Einsatz. – Felder standen unter Wasser. Kleine Nager (Bild) starben – Keller mussten ausgepumpt werden – mit Sandsäcken wurden Häuser abgeschirmt – Schwerpunkt lag auf den Gemeinden Willendorf, Würflach, St. Egyden-Gerasdorf – Um 13.19 Uhr meldete die Behörde eine Entspannung der Hochwasserlage Alle Infos zum Hochwasser 2014

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.