Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Beste Stimmung mit rund 8.000 Besucherinnen und Besuchern bei der Hofburg. | Foto: Hageman
6

Das war der Bergsilvester
Fassadenmapping und Lichtinszenierung bleiben bis 6.1.

Rund 8.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Veranstaltungsgelände vor der Hofburg gestern gemeinsam ins Neue Jahr, noch einige tausend Besucher mehr ließen in der Stadt die Party zum Jahreswechsel steigen. Die Behörden können auf eine ruhige Silvesternacht mit wenigen Einsätzen zurückblicken. Das 3D-Fassadenmapping und mystische Lichtinszenierungen in der Altstadt und im Waltherpark können noch bis 6. Jänner bestaunt werden. INNSBRUCK. Die Rotkreuz-Ambulanzmannschaft, die beim heurigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Fassadenmapping sorgt für viele Farbspiele. | Foto: Innsbruck Tourismus
7

Bergsilvester 2023
Alle Details für die Höhepunkten zum Jahreswechsel

Es ist wieder so weit. Der Jahreswechsel steht bevor und einmal gibt es in Innsbruck eine Vielzahl von Veranstaltungen. Ob Zwergerlsilvester, Silvesterlauf, Feuerwerk oder Silvesterclubbing und Neujahrskonzerte. Die BezirksBlätter Innsbruck haben alle Details Sie vorbereitet. * Bergsilvester 2023, alle Programmhöhepunkte * Silvesterkauf 2023 * Sicherheit, Verbote und Einsatzkräfte zu Silvester * Neujahrskonzerte Bergsilvester 3D-FassadenmappingDie Hofburg, die Hofkirche, der Dom zu St. Jakob...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Kendlbacher / Symbolbild

Einsatzkonzept der Tiroler Polizei für Silvester

Die Silvesternacht stellt für die Polizei grundsätzlich eine einsatzintensive Nacht und eine Herausforderung für alle Einsatzkräfte dar, das Einsatzspektrum ist vielfältig. Die Tiroler Polizei bereitet sich mit einem speziellen Einsatzkonzept auf die öffentlichen Silvesterfeiern bzw. Großveranstaltungen vor. TIROL. Neben den Einsatzerfahrungen der letzten Jahre wurde auch die aktuelle Lageentwicklung im polizeilichen Einsatzkonzept berücksichtigt, um ein sicheres Feiern in geordneten Bahnen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was darf man und was darf man nicht? Die Polizei informiert. | Foto: Pixabay

Polizei informiert
Was pyrotechnisch zu Silvester erlaubt ist

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringen kann. TIROL. Vor allem ruhe bedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat daher im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitz, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Kategorie F2 im Ortsgebiet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gregor Glanz | Foto: BezirksBlätter
2 Aktion 31

BezirksBlätter Innsbruck Initiative
"Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!"

Die BezirksBlätter Innsbruck setzen mit Ihrer Unterstützung ein Zeichen. "Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern" ist ein Zeichen gegen den unsinnigen Einsatz von Böllern und Knallern rund um den Jahreswechsel. INNSBRUCK. Gregor Glanz, Hannes Auer, Veronika Rom-Erhard und viele andere Innsbruckerinnen und Innsbrucker sagen Nein. "Wir wollen mit unserer Initiative 'Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!' einen Beitrag zu Sensibilisierung leisten und auf die vielfältigen Gefahren und Schäden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tiroler Polizei informiert: rechtliche Vorgaben beim Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel | Foto: firewings/panthermedia
3 2

Polizei informiert
Feuerwerk zu Silvester - nicht alles ist erlaubt

Zum Jahreswechsel gibt es wieder viele - auch private Feuerwerke. Aber Achtung: Es gibt gesetzliche Rahmenbedingungen. Am Sonntag, den 31.12., ist es wieder soweit - das vergangene Jahr geht zu Ende. Ein Anlass für viele TirolerInnen, neben den öffentlichen Feuerwerken auch selbst Feuerwerkskörper zu zünden. Aber dies bedeutet auch, gewisse Gefahren und Belästigungen Dritter. Aus diesen Gründen gibt es viele Regelungen und Beschränkungen, die zu beachten sind. Diese sind im Pyrotechnikgesetz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Mit Panik in das neue Jahr
Mit Panik in das neue Jahr

Ob Haustiere oder Wildtiere der laute Lärm verschont niemanden. Alle Jahre wieder geht es los mit der Knallerei. Ursprünglich war des dafür da böse Geister zu vertreiben, heute existiert es nur noch zur Belustigung der Menschen. Der umweltliche Aspekt ist sehr weitläufig, von Ultrafeinstaub bis Platikmüllberge und Lärmbelästigung könnte man hier ewig ausführen. Jährlich sterben auf der Flucht vor den lauten Geräuschen unzählige Wildtiere. Besonders Vögel sind betroffen. Sie verbrauchen bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Perktold
Wer mit Vierbeinern zusammenlebt, weiß, welchem Stress die Tiere durch die Silvester-Knallerei ausgesetzt sind. | Foto: Jessica Fiess-Hill via flickr.com, Lizenz: creativecommons.org/licenses/by/2.0
2 2 3

Schluss mit der Knallerei!
So schädlich sind Feuerwerke für Tiere und Natur

Wer mit Tieren zusammenlebt, weiß ganz genau, welche Belastungen die Silvesterknallerei für Katzen, Hunde und andere Heimtiere mit sich bringt. Feuerwerkskörper können aber auch bei Wildtieren erheblichen Stress auslösen. Das zeigt eine aktuelle Studie österreichischer Forscher:innen an frei lebenden Graugänsen im oberösterreichischen Almtal. Wie das Expert:innenteam im Fachjournal "Conservation Physiology" berichtet, verdoppelte sich die Herzfrequenz der Tiere rund um den Jahreswechsel, auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lea Kapfinger
Große Silvesterfeuerwerke durch den Tourismusverband Wilder Kaiser (wie hier in Ellmau) gehören der Vergangenheit an. Der Trend geht bei den Tourismusverbänden im Bezirk Kufstein hin zum Verzicht oder Alternativen.  | Foto: Manuel Bialucha
Aktion 6

Zu Silvester
Feuerwerke durch TVBs im Bezirk Kufstein werden weniger

Tourismusverbände verzichten immer mehr auf klassische Feuerwerke. Der Trend geht hin zum gänzlichen Verzicht sowie Licht- und Feuershows.  BEZIRK KUFSTEIN. Sekt, Bleigießen und das alljährliche Feuerwerk gehörten in der Vergangenheit für viele zum Jahreswechsel einfach dazu. Während das Bleigießen mittlerweile vom Zinn- oder Wachsgießen abgelöst wurde, bestehen Feuerwerke nach wie vor. Dennoch werden auch sie im Bezirk Kufstein rarer. Ein Blick durch die Tourismusverbände (TVBs) zeigt, dass...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Einmal mehr appelliert der Naturschutzbund an die Vernunft der BürgerInnen und ruft dazu auf, keine Raketen und Feuerwerkskörper in Waldgebieten, Parkanlagen oder anderen Rückzugsräumen von Wildtieren und Vögeln abzufeuern.  | Foto: Pixabay/nosheep (Symbolbild)
2

Naturschutzbund
Für Haus- und Wildtiere auf das Feuerwerk verzichten

Nach Weihnachten steht Silvester an und mit ihm erneut die große "Feuerwerks-Frage". Der Naturschutzbund weist in diesem Zusammenhang auf die dramatischen Auswirkungen des Feuerwerks auf Mensch, Natur und Umwelt hin.  TIROL. Auch in diesem Jahr ruft der Naturschutzbund dazu auf, auf das private Silvester-Feuerwerk für Mensch, Natur und Umwelt zu verzichten. Denn die bunten Feuerwerkskörper sind nicht für alle eine Freude. Denn mehr Menschen als man denkt, haben Angst vor dem plötzlichen Lärm...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Region Hohe Salve kann man sich perfekt auf den Jahreswechsel einstimmen. | Foto: Region Hohe Salve/Veronika Wilke

Region Hohe Salve
Besinnliche Weihnachten und spannender Jahreswechsel

HOHE SALVE (joba). Harmonische und ruhige Tage mit der Familie gefolgt von farbenfrohen und lauten Feuerwerken läuten in der Region Hohe Salve den Jahreswechsel ein. Unter dem Motto „in der besinnlichen Zeit in Ruhe z’amkemma“ erleuchten beim Weihnachtspfad in Itter 1.000 Fackeln den Weg. Kulinarisch warten die Vereine mit traditionellen Köstlichkeiten inkl. Punsch und Glühwein auf. Beim Jahresausklang in Kirchbichl können Einheimische und Gäste das alte Jahr gemütlich Revue passieren lassen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Polizei wird heute die Einhaltung der Coronaregelungen im öffentlichen Raum kontrollieren. Weiters weist die Landespolizeidirektion Tirol auf die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes hin. | Foto: Robert Rieger Photography
1

Silvester in Tirol
Polizei kontrolliert Verwendung von Pyrotechnik und die Coronaregelungen

TIROL. Die Polizei wird heute die Einhaltung der Coronaregelungen im öffentlichen Raum kontrollieren. Weiters weist die Landespolizeidirektion Tirol auf die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes hin. Bestimmungen des PyrotechnikgesetzesNach den Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes (PyroTG 2010) ist die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 im Ortsgebiet grundsätzlich verboten, sofern nicht vom Bürgermeister mittels Verordnung bestimmte Teile von diesem Verbot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Obmann des Umweltausschusses, Christian Visinteiner, bittet die Bevölkerung insbesondere aus Lärm- und Umweltschutzgründen auf das Zünden von Silvesterknallern und Feuerwerkskörpern zu verzichten.
 | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Jahreswechsel
Aufruf zum Verzicht von Silvesterkrachern

Die Tiroler Landesregierung sowie die Stadtgemeinde Hall in Tirol appelliert an die Bevölkerung zu Silvester auf Raketen und Knallkörper zu verzichten. Insbesondere die Verwendung von Feuerwerkskörpern ab der Kategorie F2 (z.B. Schweizer Kracher/Piraten, Knallfrösche, Babyraketen, etc.) sind im Ortsgebiet verboten. HALL. Auch heuer werden zu Silvester viele Bürgerinnen und Bürger den Jahreswechsel feiern. Die Stadtgemeinde Hall macht die Bevölkerung darauf aufmerksam, dass die Verwendung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Silvester ohne Raketen: Weniger Müll auf Feldern, mehr Ruhe für Wild-, Weide- und Haustiere.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Mathäus Gartner

#wirzusammen
Wilder Kaiser: Zweites Silvester ohne Feuerwerk

Bereits das zweite Jahr in Folge wird am Wilden Kaiser auf ein offizielles Feuerwerk verzichtet. Wie man den Jahreswechsel dennoch gebührend feiern kann und was man sich für 2022 vorgenommen hat, gibt’s hier zum Nachlesen. Der Jahreswechsel rückt in großen Schritten näher – und damit auch die jährlichen Diskussionen über Sinn und Unsinn von Feuerwerken. In der Region Wilder Kaiser hat man dazu längst eine eindeutige Meinung: Wem Natur, Tiere und schlichtweg die Lebensqualität aller am Herzen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Die MÜG kontrolliert den Verkauf von Feuerwerkskörpern in der Stadt. | Foto: IKM

Feuerwerks-Verbot
Feiern ja, Krawall nein

INNSBRUCK. Die Beschwerden über das Abfeuern von Knallkörpern nehmen zu. Die Stadt erinnert daran, dass Feuerwerkskörper innerhalb der Stadtgrenzen nicht abgefeuert werden dürfen Wer gegen das Verbot verstößt, muss mit einer Anzeige und Geldstrafen von bis zu 3.600 Euro rechnen. VerbotDer Jahreswechsel steht vor der Tür und für viele gehört ein Feuerwerk mit bunten Raketen dazu. Die Stadt Innsbruck macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Feuerwerkskörper innerhalb der Stadtgrenzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In der Innsbrucker Innenstadt wird das heurige Jahr mit einer beeindruckenden Lichtshow verabschiedet. | Foto: Stadtmarketing
1 Aktion 2

Bergsilvester (Umfrage)
Strahlend, funkelnd, glitzernd - so wird der Jahreswechsel

INNSBRUCK. Der Jahreswechsel 2021 auf 2022. In der Innenstadt wird eine Lichtshow geboten. Auf der Seegrube gibt es ein Feuerwerk.  Dringender Appell auf Böller und Raketen  im privaten Bereich vor allem vor aberauch in der Silvesternacht zu verzichten. Programm29.12.2021, ab 18 Uhr, 'Spaziergang durch Licht' durch die Innsbrucker Innenstadt 30.12.2021, 14 - 17 Uhr, Mobile Musikgruppen und beliebte Eyecatcher - sprich Walking Acts bevölkern die Innen- und Altstadt 30.12.2021, ab 18...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Feuerwerk zu Silvester: Schön anzusehen, laut und erschreckend für Tiere. | Foto: pixabay
2

Tierärztekammer appeliert
Silvesterknaller sind hoher Stressfaktor für Tiere

Die Knallerei zu Silvester löst jedoch bei vielen Tieren Angst und Panik aus. Die Tierärztekammer appelliert, dieses Jahr Tier zuliebe auf Silvesterknaller zu verzichten. ÖSTERREICH. Ein großes Anliegen der Tierärztinnen und Tierärzte sei darauf aufmerksam zu machen und das Bewusstsein zu schaffen, dass die Silvesterknallerei zu Jahreswechsel einen enorm hohen Stressfaktor für Tiere bedeutet, heißt es von der Österreichischen Tierärztekammer in einer Aussendung. "Für die empfindsamen Ohren...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch zu Silvester gelten die bestehenden Ausgangsbeschränkungen und das Verbot von pyrotechnischen Gegenständen. (Symbolbild) | Foto: pixabay

Die Polizei informiert
Ausgangsbeschränkungen gelten auch zu Silvester

TIROL. Auch zu Silvester gelten die bestehenden Ausgangsbeschränkungen und das Verbot von pyrotechnischen Gegenständen. Ausgangsbeschränkungen und Verbot von pyrotechnischen GegenständenDie Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass auch zu Silvester die seit 26.12.2020 bestehenden, strengeren Ausgangsbeschränkungen gelten. Das Abschießen eines Privatfeuerwerkes zu Unterhaltungszwecken stellt keinen Ausnahmegrund für die Ausgangsbeschränkungen dar. Zusätzlich ist nach den Bestimmungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vier Minuten soll das Feuerwerk zum Jahreswechsel 2020/2021 auf der Seegrube dauern. | Foto: Innsbruck Tourimus

Jahreswechsel
Nicht nur Freude über Seegruben-Feuerwerk

INNSBRUCK. Die Landeshauptstadt und der Jahreswechsel bietet immer wieder breiten Gesprächsstoff. Auch der derSprung von Jahr 2020 ins Jahr 2021 sorgt für Diskussionen. Ein großes Feuerwerk auf der Seegrube stösst nicht nur auf Zustimmung. Die Entscheidung für das Feuerwerk hat der Stadtsenat (pro ÖVP, FI, FPÖ, kontra Grüne, SPÖ) mehrheitlich getroffen. FeuerwerkEine geplante Lichtinszenierung in der Innen- und Altstadt ist aufgrund der Lockdown-Verordnung nicht möglich und soll auf 2021...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt Innsbruck ruft die Bevölkerung auf, sich an die gesetzlichen Bestimmungen des dritten Lockdowns zu halten und auf ein privates Feuerwerk zu verzichten. | Foto: zeitungsfoto.at

Jahreswechsel
Verzicht auf private Feuerwerke

INNSBRUICK. Silvester ist für viele untrennbar mit Feuerwerk verbunden – durch die Covid-19-Pandemie ist heuer jedoch vieles anders. Die Stadt Innsbruck ruft daher die Bevölkerung auf, sich an die gesetzlichen Bestimmungen des dritten Lockdowns zu halten und auf ein privates Feuerwerk zu verzichten. Grundsätzlich ist das Abfeuern pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie F2 innerhalb der Ortseinfahrten von Innsbruck streng verboten. Diese Feuerwerkskörper sind aber in Geschäften erwerbbar....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unser App-Tipp der Woche "Fireworks Arcade" ist eine App zur Einstimmung auf das Silvesterfeuerwerk: Mehrere kleine Feuerwerk-Spiele sorgen für Unterhaltung. | Foto:  / Logo: Big Duck Games LLC
13

App-Tipp
Fireworks Arcade – das Feuerwerk fürs Handy

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Fireworks Arcade" ist eine App zur Einstimmung auf das Silvesterfeuerwerk: Mehrere kleine Feuerwerk-Spiele sorgen für Unterhaltung. Fireworks Arcade - Das Feuerwerk fürs Handy Unser App-Tipp der Woche Fireworks Arcade ist eine App, bei der man einerseits am Handy ein Feuerwerk machen kann. Andererseits gibt es ein paar Mini-Spiele mit Feuerwerken. Neben der Optik gibt es auch Soundeffekte, die wie ein Feuerwerk klingen. Beim Spiel Spark Samurai muss versucht...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
 Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. | Foto: pixabay/nidan
3

Umfrageergebnis
Silvesterfeuerwerk – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. Ergebnis unserer Umfrage zum Silvesterfeuerwerk In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob Feuerwerk und Böller zu Silvester verboten werden sollen. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 436 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Silvesterfeuerwerk mitgemacht. Dabei sind 318 Personen für ein Verbot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der TVB-Wilder Kaiser will künftig in den vier Kaiserortschaften kein Feuerwerk mehr organisieren – diese Entscheidung freut nicht alle.  | Foto: Manuel Bialucha
2

Debatte
Feuerwerk-Absage des TVBs Wilder Kaiser schlägt Wellen

Der TVB Wilder Kaiser schafft ab heuer Feuerwerke aus Umweltgründen gänzlich ab, das befeuert die Debatte über die Zukunft von Feuerwerken. Die Feuerwerk-Fachhändler sind sich indes einig, dass Feuerwerke "nur minimal" zur Feinstaubbelastung beitragen. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Fliegende Sektkorken, Wiener Walzer, Knaller und Feuerwerk – für viele im Bezirk Kufstein gehören diese Dinge unweigerlich zum alljährlichen "Silvester". Dennoch steht in diesem besonderen Pandemie-Jahr auch der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit insgesamt 61 Tonnen Feinstaub belasten die Silvesterfeuerwerke allein in Österreich die Umwelt | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Vorstoß für ein Verbot des Verkaufs von Feuerwerkkörpern

TIROL. Für die Grüne Sicherheitssprecherin Stephanie Jicha sei „bezeichnend“ und ein „Handlungsauftrag“ wie sehr sich die Silvesterknallerei am Jahreswechsel auf die Umwelt auswirkt. Die ExpertInnen des Landes sind nach kritischer Überprüfung einer Studie der WKO zum Ergebnis gekommen, dass die Feinstaubbelastung zum Jahreswechsel um ein Vielfaches höher liegt als im Jahresschnitt. Insgesamt 1.374 Tonnen Müll Mit insgesamt 61 Tonnen Feinstaub belasten die Silvesterfeuerwerke allein in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.