FF Gmünd

Beiträge zum Thema FF Gmünd

Partinnen des neuen MTFA sind Monika Hag und Hildegard Wandl.  | Foto: Walter Kellner
53

Feuerwehr
Sommerfest und Segnung des neuen MTFA bei FF Gmünd

Die FF Stadt Gmünd lud zum Sommerfest in die Feuerwehrzentrale ein. Bei der Gelegenheit wurde auch ein neues MTFA (Mannschaftstransportfahrzeug) gesegnet und in den Dienst gestellt.  GMÜND. Am 20. Juli fand in der Feuerwehrzentrale in Gmünd das Sommerfest statt. Nach der von Pater Tomáš Vyhnálek zelebrierten Feldmesse begrüßte Kommandant Mattias Böhm die Festgäste, darunter die Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Sabine Matzinger, Bürgermeisterin Helga...

Nationalrätin Martina Diesner-Wais ist froh über die Unterstützung für den Bezirk Gmünd. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
3

Unterstützung vom Land
574.000 Euro für die Gmünder Feuerwehren

Im vergangenen Jahr wurden die Feuerwehren im Bezirk Gmünd vom Land Niederösterreich mit insgesamt rund 574.000 Euro unterstützt. Die Fördermittel umfassten neben Zuschüssen für die Anschaffung neuer Fahrzeuge und Geräte auch Rückvergütungen der Umsatzsteuer. BEZIRK GMÜND. „Der Schutz unserer Bevölkerung hat oberste Priorität – und dafür braucht es nicht nur bestens ausgebildete Feuerwehrkräfte, sondern auch modernste Ausrüstung. Mit rund 14 Millionen Euro jährlich leistet das Land...

Bei den charmanten Damen gab es nette Sachen zu kaufen.  | Foto: Walter Kellner
1 41

Flohmarkt
Großer Besucheransturm beim Flohmarkt in der FF-Zentrale Gmünd

Sehr groß war wieder der Besucheransturm beim großen Flohmarkt in der Feuerwehrzentrale in Gmünd. Hier fand so mancher Sammler sein lange gesuchtes Stück. GMÜND- Am 13. Oktober fanden in Gmünd sogar drei Flohmärkte statt. Der größte dürfte zweifelsohne der Flohmarkt in der Feuerwehrzentrale in Gmünd gewesen sein. Vom Kinderspielzeug bis hin zu Gebrauchsgegenständen, Antiquitäten, Kleidung und Sportartikel reichte hier das Angebot. Hier wurde so mancher Schnäppchenjäger fündig.  Für das...

Zahlreiche Ehrengäste gratulierten der FF Stadt Gmünd zu 150 Jahren. | Foto: Walter Kellner
37

Großes Fest
Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd feiert 150-jähriges Jubiläum

Die FF Stadt Gmünd kann auf erfolgreiche 150 Jahre Feuerwehrgeschichte zum Wohle der Bevölkerung zurückblicken. Im Zuge ihres Sommerfestes wurde das Jubiläum entsprechend gefeiert. GMÜND. Am 21. Juli fand in der Feuerwehrzentrale in Gmünd das traditionelle Sommerfest statt. Dieses Jahr gab es einen besonderen Grund zum Feiern, nämlich das 150-jährige Bestandsjubiläum. Zahlreiche Ehrengäste gratulierten, darunter die Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Bundesrätin Margit...

Alle 30 Teilnehmer bewiesen ihr Wissen und schlossen das Modul erfolgreich ab. | Foto: AFKDO Weitra- OBI Prager Andreas
2

Ausbildung in St. Martin
30 neue Einsatzmaschinisten für Gmünder Feuerwehren

Beim Modul „Einsatzmaschinistenausbildung“ des Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd in St. Martin nahmen 30 Mitglieder aus 14 Feuerwehren des Bezirkes Gmünd daran teil. ST.MARTIN/BEZIRK GMÜND. Der Unterricht am ersten Tag behandelte die theoretischen Grundlagen, während der darauffolgende Tag trotz schlechten Wetters ganz im Zeichen der Praxis stand. In verschiedenen Stationen lernten die Teilnehmer unter anderem die Wasserentnahme mittels Tragkraftspritze von einem Hydranten sowie aus fließenden...

Das neue Ausbildungsmodul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ soll den Teilnehmern die vielfältigen Aufgaben einer Feuerwehr-Einsatzleitung näherbringen. | Foto: ABI Dominik Krenn
5

Ausbildung in FF-Zentrale Gmünd
So funktioniert die Einsatzleitung

In der Feuerwehrzentrale in Gmünd wurden erstmalig das neue Ausbildungsmodul "Arbeiten in der Einsatzleitung" abgehalten. Dieses Modul zielt darauf ab, den Teilnehmern die vielfältigen Aufgaben einer Feuerwehr-Einsatzleitung näherzubringen sowie die grundlegenden organisatorischen Aspekte einer Einsatzführung im Feuerwehreinsatz zu vermitteln. BEZIRK GMÜND. Insgesamt nahmen 38 Teilnehmer aus dem Bezirk Gmünd an diesem Modul teil. Unter den Teilnehmern befanden sich auch mehrere Funktionäre des...

In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gmünd wurde das Feuerschutzkonzept im LK Gmünd überarbeitet. | Foto: LK Gmünd
2

Landesklinikum Gmünd
Neues Feuerschutzkonzept für noch mehr Sicherheit

In Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Gmünd wurde das Feuerschutzkonzept evaluiert, um für mehr Sicherheit im Landesklinikum Gmünd zu sorgen. GMÜND. Schutzkonzepte aller Art sind notwendig, um Menschen in einem Umfeld das höchstmögliche Ausmaß an Sicherheit garantieren zu können. Diese Konzepte müssen  laufend evaluiert und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Im Landesklinikum Gmünd, in welchem die Sicherheit der Patientinnen und Patienten und des gesamten Personals...

Am 1. und 2. September fand in der Feuerwehrzentrale Gmünd das Modul Atemschutzgeräteträger statt. | Foto: Dominik Krenn
4

FF-Ausbildung
60 neue Atemschutzgeräteträger für den Bezirk Gmünd

Zwei Ausbildungsmodule im Parallelbetrieb: Am 1. und 2. September fand in der Feuerwehrzentrale Gmünd das Modul Atemschutzgeräteträger statt. BEZIRK GMÜND. Unter der Leitung von Bezirkssachbearbeiter Steininger René wurden 60 Mitglieder von Feuerwehren des Bezirkes Gmünd zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet. Am ersten Tag wurde von den Lehrbeauftragten Theorieeinheiten zu den Themen Einsatzvoraussetzungen, Gerätekunde, und Einsatzgrundsätze vorgetragen. Anschließend wurde in der...

Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort gab es Erleichterung - alle Fahrzeuginsassen wurden bereits vom Roten Kreuz erstversogt. | Foto: FF Hoheneich
4

FF Gmünd und Hoheneich im Einsatz
PKW-Zusammenstoß kurz vor Breitensee

Am 18. Juli wurden die Feuerwehren Gmünd und Hoheneich zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen in Gmünd Richtung Breitensee alarmiert. GMÜND/BREITENSEE. Laut Erstinfos soll eine Person im Fahrzeug eingeklemmt und auch Kinder am Unfall beteiligt sein. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden - alle Fahrzeuginsassen wurden bereits vom Roten Kreuz erstversogt. Unfallwagen geborgen Sofort begannen die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Gmünd und Hoheneich...

Zwei neue Fahrzeuge und Geräte wurden von Pater Georg Kaps gesegnet
24

Gmünd
Sommerfest der FF Gmünd mit Fahrzeugsegnung

GMÜND. Am 16. Juli lud die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd zum Sommerfest in die FF-Zentrale. Kommandant HBI BSc Mattias Böhm freute sich, zahlreiche Gäste, darunter Vizebürgermeister Hubert Hauer, Pater Georg Kaps und Diakon Senk begrüßen zu dürfen. Nach der Feldmesse fand die Segnung der neuen Einsatzfahrzeuge und Geräte durch Stadtpfarrer Pater Georg Kaps statt. Die Patenschaft für den neuen HLF Tank 1 wurde von der Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Hubert Hauer übernommen. Paten für...

Förderungszusage vom Land NÖ
Steinbach bekommt neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Steinbach beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 2. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. STEINBACH. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

Glück im Unglück: Alle Insassen dürften laut Feuerwehr Schrems mit leichten Verletzungen davon gekommen sein. | Foto: AFKDO Schrems
4

Beim Überholen zwischen Gmünd und Schrems
Rettungswagen prallte seitlich mit Auto zusammen

Unfall auf Bundesstraße zwischen Gmünd und Schrems: Rettungswagen stieß mit überholendem Auto zusammen. GMÜND/SCHREMS. Am 7. Juni, gegen 13.30 Uhr lenkte eine 19-jährige Mitarbeiterin des Roten Kreuzes einen Rettungswagen auf der B 41 von Schrems kommend in Richtung Gmünd. Als Beifahrer fungierte ein 20-jähriger aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya. Bei KM 1,5 schloss sie auf die vor ihr fahrende Fahrzeugkolonne auf. Zusammenstoß beim Überholen In der Folge wollte sie das vor ihr fahrende Fahrzeug,...

Foto: FF Gmünd
4

Gmünd
Feuerwehr zu Zimmerbrand alarmiert

"Zimmerbrand, Menschenrettung, zwei Personen noch im Objekt" lautete die Einsatzannahme für die Feuerwehr der Stadt Gmünd am vergangenen Freitag. GMÜND. Am 13. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 12.27 Uhr zu einem Zimmerbrand in der Sigismundgasse alarmiert. 18 Mitglieder rückten raschest mit KOMMANDO, TANK 1 (1. Atemschutztrupp mit Fluchtmasken für die Bewohner, Sprungretter), TANK 3 (2. Atemschutztrupp, Löschwasserversorgung), TMB 32 (Höhenrettungsgerät) und LGF Gmünd...

Hoheneich
Abgängige Person in Braunaubach gefunden

Das neue Jahr war erst eine Stunde alt, als die Feuerwehren aus Hoheneich und Gmünd zu einer Menschenrettung alarmiert wurden. Eine Person war abgängig und wurde im Braunaubach vermutet. HOHENEICH. Am 1. Jänner kurz nach 01.00 Uhr früh wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hoheneich und Stadt Gmünd zu einer Menschenrettung alarmiert. Ein Mann wurde vermisst und im Braunaubach im Bereich des Sportplatzes in Hoheneich vermutet. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung rückten die beiden Feuerwehren...

Neuwahlen
Generationenwechsel bei der Gmünder Feuerwehr

Bei der Gmünder Wehr gibt es personelle Änderungen im Kommando. GMÜND. Die Freiwillige Feuerwehr Gmünd hielt in der Feuerwehrzentrale ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahl ab. Der bisherige Kommandant Michael Böhm und sein Stellvertreter Reinhard Czuchal übergaben dabei ihre Funktionen an die Söhne. Neuer Kommandant ist Mattias Böhm, Stellvertreter Markus Widhalm.

Die verletzte Person wurde mit dem Notarzthubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
2

Gmünd
Feuerwehren unterstützen bei Verletztentransport beim Strandbad

Am 5. August wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 17.59 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Patiententransport beim Strandbad alarmiert. GMÜND. Eine Person hatte sich beim Gmünder Strandbad in schwer zugänglichem Gelände bei einem Sturz verletzt, zur Rettung wurde eine Schleifkorbtrage benötigt. Sechs Mitglieder rückten mit VORAUS, TANK 1 und RÜST Gmünd zum Einsatzort aus, die Alarmzentrale blieb besetzt. Gleichzeitig wurde die örtlich zuständige FF...

Durch den Einsatz von Allradfahrzeugen und einer Seilwinde wird der LKW geborgen. | Foto: FF Hoheneich
4

Hoheneich
Feuerwehren bergen Sattelzug in unwegsamem Gelände

Zwei Feuerwehren mit über 20 Mitgliedern und vier Fahrzeugen standen im Einsatz, um einen verunfallten LKW aus dem Straßengraben zu befreien. HOHENEICH. Am 9. Dezember gegen 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich zu einer LKW-Bergung auf einem Güterweg Richtung Kirchenwald-Steinbruch alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war der Lenker eines 14 Tonnen schweren, unbeladenen Sattelkraftfahrzeuges auf dem schneebedeckten Güterweg mit seinem Fahrzeug in den Straßengraben abgerutscht....

Die Straßen wurden überflutet. | Foto: FF Gmünd
4

FF Gmünd
Starkregen sorgte für zahlreiche Einsätze

Die FF Gmünd musste zu mehreren Einsätzen ausrücken. GMÜND. Starkregen am 18. Juli führte während der Nachtstunden zu Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Gmünd. Die Feuerwehr wurde von der Leitstelle Florian NÖ um 05.37 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in der Albrechtserstraße alarmiert. Weitere Einsätze zu Auspump- und Sicherungsarbeiten folgten. Zahlreiche Mitglieder standen mit den erforderlichen Fahrzeugen im Einsatz.

Hoheneich
Vier Jugendliche in Verkehrsunfall verwickelt

Eine 14-Jährige und ein 15-Jähriger wurden nach einem Unfall mit Verletzungen in das LK Gmünd eingeliefert. BEZIRK. Am 18. April gegen 19:30 Uhr lenkte ein 17-Jähriger aus der Gemeinde Echsenbach den Pkw Audi A4 im Gemeindegebiet von Hoheneich auf der LB 41 von Gmünd kommend in Richtung Schrems. Bei der Fahrt befand sich am Beifahrersitz ein weiterer 17-Jähriger, im Fahrzeugfond rechts saß eine 14-Jährige und im Fahrzeugfond links saß ein 15-Jähriger. Bei Strkm. 2,200 wollte der Fahrzeuglenker...

PKW-Diebstahl
Täter ließen total beschädigtes Fahrzeug im Straßengraben zurück

GMÜND. In der Nacht von 15. Juli auf den 16. Juli, zwischen 21 Uhr und 4:45 Uhr, stahlen im Stadtgebiet von Gmünd zwei bislang unbekannte Täter einen unversperrten und mit angesteckten Zündschlüssel abgestellten PKW eines 62jährigen Gmünders. Zwischen Gmünd und Breitensee verursachten die Diebe einen Unfall, wobei das Fahrzeug im Straßengraben landete. Ein anderer Verkehrsteilnehmer bemerkte den Unfall um 4:45 Uhr und erst durch die Erhebungen der Polizeistreife wurde der Besitzer auf den...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: FF Hoheneich
5

Hoheneich
Brand in Zwischendecke

HOHENEICH. Am 27. April vormittags wurde die Feuerwehr Hoheneich zu einem Schwelbrand in einer Zwischendecke in Hoheneich gerufen. Ein LED-Lichtspot, der in der Decke montiert war hatte den Brand ausgelöst. Innerhalb weniger Minuten standen die Feuerwehrmänner mit einem Atemschutztrupp, der sich während der Anfahrt zum Einsatzort rüstete, "am Hausberg" in Hoheneich am Einsatzort. Hausbesitzer konnte bereits Decke öffnenIn einer Zwischendecke zum 1. Obergeschoss fanden die Feuerwehrmänner ein...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Kollision mitten in Gmünd

Wegen eines Unfalls mitten im Stadtgebiet rückten am Dienstag, 5. November die Freiwillige Feuerwehr Gmünd, Polizei und Rettung aus. GMÜND. Am frühen Nachmittag lenkte eine 54jährige Gmünderin ihren Pkw auf der Dr.Arthur-Lanc-Str, und wollte links in die Lagerstraße einbiegen. Zur gleichen Zeit lenkte ein 37jähriger aus der Gemeinde Kirchberg am Walde seinen Pkw auf der Lagerstraße in Richtung Dr.Arthur-Lanc Straße. Er wollte die, da er die neue Vorrangregelung nicht kannte, gerade in Richtung...

Foto: FF Gmünd Stadt
2 3

Feuerwehreinsatz wegen überhitztem Ofen

GMÜND (red). Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd wurde am Sonntag um 20:59 Uhr zu einem überhitzten Ofen in der Kirchengasse alarmiert. Zwölf Mitglieder rückten mit vier Fahrzeugen zum Einsatzort aus, die Zentrale blieb besetzt. Die Bewohnerin wurde vom Roten Kreuz erstversorgt, die Wohnung belüftet und danach der Polizei übergeben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.