FF Hallersdorf

Beiträge zum Thema FF Hallersdorf

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Söding halfen beim Frühjahrsputz mit. | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
3

Seit 25 Jahren
Kinder und Jugendliche führen Frühjahrsputz durch

Im Rahmen der Aktion "Großer Steirischer Frühjahrsputz" fand in Söding-St. Johann wieder die alljährliche Flurreinigung statt. Diese Aktion wird bereits seit mehr als 25 Jahren in der Gemeinde durchgeführt. Neben vielen Freiwilligen waren auch die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Söding im Einsatz. SÖDING-ST. JOHANN. Im Rahmen des "Großen Steirischen Frühjahrsputzes" wurden auch in Söding-St. Johann Felder und Flur gereinigt. Diese Aktion wird in dieser Gemeinde bereits seit mehr als 25...

Bei einem Haus in Söding-St. Johann war ein Geländer in Brand geraten. | Foto: FF Köppling
3

Ein Geländer war in Brand geraten
52 Feuerwehrleute löschten Hausbrand

In der Nacht auf Freitag waren in Söding-St. Johann insgesamt 52 Feuerwehrleute mit sieben Fahrzeugen der Feuerwehren Söding, Köppling und Hallersdorf im Einsatz. Ein Geländer eines Hauses war aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Aufmerksame Nachbarn konnten den Brand mithilfe eines Feuerlöschers bereits weitgehend eindämmen. SÖDING-ST. JOHANN. Um 23 Uhr in der Nacht auf Freitag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Köppling, Söding und Hallersdorf von der Leitzentrale zu einem Zimmerbrand...

Wasser marsch hieß es, um ein brennendes Gebäude in Söding zu löschen. | Foto: FF Hallersdorf/Stifter
7

Jugend dreier Feuerwehren
Forstunfall, brennende Halle, Verkehrsunfall

45 Jugendliche und ihre Betreuerinnen bzw. Betreuer von den Feuerwehren Köppling, Söding und Hallerdorf übten drei unterschiedliche Einsatzszenarien in Söding-St. Johann. Zu meistern waren ein Forstunfall, das Löschen einer brennenden Halle und ein Verkehrsunfall. SÖDING-ST. JOHANN. Das war ein harter Tag, den 45 Feuerwehrjugendliche der Wehren Köppling, Söding und Hallersdorf auf sich nahmen, um bei einer großangelegten Übung mit drei Stationen mitzumachen. Jede der Feuerwehren übernahm ein...

Nur mit diesen offiziellen Aufklebern ist ein Zutritt ins Lager von Zahoy in Ungarn möglich. | Foto: Stifter
Aktion 5

Hilfstransport in die Ukraine
Acht Nationen helfen, darunter auch die (West-)Steirer

Zum zweiten Mal konnte ein weststeirischer Hilfstransport rund um die Initiatoren Heinz Peter Eck und Franz Schmid von Söding-St. Johann aus starten. Helfer:innen von fünf Feuerwehren des Bezirks fuhren 700 Kilometer an die ukrainische Grenze. SÖDING-ST. JOHANN. Das nennt man Zusammenhalt im Rahmen des Ukraine-Kriegs. Zum zweiten Mal konnte ein Hilfstransport von der Weststeiermark aus an die ukrainische Grenze stattfinden. Verantwortlich war ein großes ehrenamtliches Team rund um Heinz Peter...

Nicht nur Erwachsene, auch Jugendliche und Kinder nahmen an der "Flurreinigung" aktiv teil. | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
2

Flurreinigung
104 Personen "putzten" Söding-St. Johann

Im Rahmen der Aktion "Saubere Gemeinde" halfen auch drei Feuerwehren sowie die Berg- und Naturwacht. SÖDING-ST. JOHANN. Ursprünglich war die Flurreinigung im Gemeindegebiet von Söding-St. Johann Ende März vorgesehen gewesen, musste aber verschoben werden. Dieser Tage konnte die Aktion, die seit mehr als 20 Jahren durchgeführt wird, stattfinden. Heuer halfen 104 Personen tatkräftig mit, den achtlos weggeworfenen Müll neben den Straßen und Bächen einzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die...

Starke Rauchentwicklung, enorme Hitze und schlechte Sicht beim Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Mooskirchen | Foto: FF Mooskirchen
5

Fünf Feuerwehren im Einsatz
Imkerei geriet in Brand

Gegen 21 Uhr brach am Donnerstag ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude in Mooskirchen aus. Verletzt wurde niemand.  MOOSKIRCHEN. Kurz nach 21 Uhr nahm eine 66-Jährige aus dem Bezirk Voitsberg Brandgeruch wahr und stellte in der Folge fest, dass Rauch aus dem Wirtschaftsgebäude des dortigen Anwesens aufstieg. Als sie mit ihrem 31-jährigen Sohn Nachschau hielt, konnte dieser die Türe des Wirtschaftsgebäudes bereits nicht mehr öffnen. Die Türschnalle war bereits zu heiß geworden, nachdem das...

Die Feuerwehren Söding und Hallersdorf waren bei einem Tujenheckenbrand im Einsatz. | Foto: FF Söding
3

29 Mann im Einsatz
Tujenhecke stand in Vollbrand

Die FF Söding und Hallersdorf konnten hohen Schaden vermeiden.  SÖDING-ST. JOHANN. Am Sonntag-Nachmittag wurde die Feuerwehr Söding mittels Sirene zu einem Heckenbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt stellte Einsatzleiter HBI Christian Reinisch fest, dass eine Tujenhecke in Vollbrand steht. Sofort wurde die FF Hallersdorf nachalarmiert. Der Brand wurde von den zwei Feuerwehren, die mit 29 Einsatzkräften vor Ort waren, mit HD-Rohren eingedämmt und gelöscht. Vorsicht bei Trockenperiode Durch...

In der Volksschule St. Johann wurde der Spielplatz mit modernen Geräten bestückt. | Foto: Muhri
2

Söding-St. Johann
Die Fusionsgemeinde boomt

Die Gemeinde sorgt nachhaltig für die Infrastruktur in Söding-St. Johann. SÖDING-St. JOHANN. Der Spatenstich für das neue Gemeindeamt wurde gesetzt. Ein sichtbares Zeichen, dass sich in Söding-St. Johann sehr viel tut. Erwin Dirnberger: Wir rechnen damit, dass der Rohbau im April bzw. Mai 2020 fertig ist, die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2021 geplant. Zusätzlich sind hier auch stärkere Stromleitungen für die geplante E-Tankstelle und den multimodalen Knoten zu installieren, auch eine...

Mitte August wurde die neue Kürbistrocknungsanlage der Weststeirischen Kürbisernte eGen eröffnet. | Foto: KK
2

Söding-St. Johann
Die Gemeinde wächst zusammen

Söding-St. Johann ist eine Zuzugsgemeinde. Welche Entwicklungen sind derzeit im Laufen? Erwin Dirnberger: Aufgrund der Gemeindefusion zwischen Söding und St. Johann ist nicht nur unsere Einwohnerzahl stark gestiegen, sondern es wurde auch eine Revision des Flächenwidmungsplans erforderlich, die wir mit Frühjahr 2019 abschließen werden. Darin befindet sich auch das Gewerbegebiet Mittleres Kainachtal, das mit Fördermittel von EU und Land ausgestattet wird. Unser Hauptanliegen für dieses Gebiet...

Tüfteln über die Varianten zum Gemeindeamt, denn es stehen einige Investitionen an. | Foto: Cescutti
2

Projektstudie für das Gemeindeamt

Bgm. Erwin Dirnberger über wichtige Projekte in der Gemeinde Söding-St. Johann. Nach der Gemeindezusammenlegung von Söding und St. Johann-K. wurde ein neues Gemeindeamt spruchreif. Wie weit sind die Überlegungen gediehen? Erwin Dirnberger: Im Auftrag des Landes Steiermark wurde eine Projektstudie initiiert. Der Gemeinderat gab den Auftrag, folgende Bebauungsmöglichkeiten der vorhandenen Baufäche zu prüfen: Gemeindeamt, Polizeiinspektion, Arzt-Ordinationen, mögliche Apotheke, Festsaal und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.