Hilfstransport in die Ukraine
Acht Nationen helfen, darunter auch die (West-)Steirer

Nur mit diesen offiziellen Aufklebern ist ein Zutritt ins Lager von Zahoy in Ungarn möglich. | Foto: Stifter
5Bilder
  • Nur mit diesen offiziellen Aufklebern ist ein Zutritt ins Lager von Zahoy in Ungarn möglich.
  • Foto: Stifter
  • hochgeladen von Harald Almer

Zum zweiten Mal konnte ein weststeirischer Hilfstransport rund um die Initiatoren Heinz Peter Eck und Franz Schmid von Söding-St. Johann aus starten. Helfer:innen von fünf Feuerwehren des Bezirks fuhren 700 Kilometer an die ukrainische Grenze.

SÖDING-ST. JOHANN. Das nennt man Zusammenhalt im Rahmen des Ukraine-Kriegs. Zum zweiten Mal konnte ein Hilfstransport von der Weststeiermark aus an die ukrainische Grenze stattfinden. Verantwortlich war ein großes ehrenamtliches Team rund um Heinz Peter Eck und Franz Schmid. Helfer:innen von den Feuerwehren Köppling, Hallersdorf, Söding, Stallhofen und Krems waren auf der 700-km-Fahrt nach Zahony neun Stunden unterwegs.

Zahlreiche Helfer:innen und Unterstützer:innen

Die Aktion war nur möglich, weil die Fahrzeuge der Feuerwehren und der Firmen Autohaus Mautendorfer in Rosental, Firma Wikotech und Firma Christian Kempf aus Söding-St. Johann kostenlos für die 1.400 Kilometer zur Verfügung gestellt wurden.

Große Mengen an Babynahrung, Bettwäsche, Lebensmittel, Getränke, Hygieneartikel und Kleidung aus dem Bezirk Voitsberg wurden in sechs Fahrzeugen am Verteilerlage in Zahony koordiniert. Darunter waren auch 26 Paletten von der Stadtgemeinde Köflach. Die Firma Moostech aus Söding-St. Johann sponserte 90.000 Schutzmasken. 

Die weststeirischen Helfer:innen waren teilweise drei Tage lang im Einsatz. | Foto: Stifter
  • Die weststeirischen Helfer:innen waren teilweise drei Tage lang im Einsatz.
  • Foto: Stifter
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Feuerwehrmannschaften machten sich mit den Fahrzeugen unmittelbar nach dem Entladen wieder auf die Rückreise in die Weststeiermark und waren nach 22-stündigem Non-Stop-Einsatz wieder in ihren Rüsthäusern einsatzbereit. Vier Personen vom Gesamtteam - Eck, Johann Tizaj, Werner Holzer und Marcel Riedel - blieben mit privaten Bussen vor Ort, um mögliche Flüchtlinge in die Steiermark zu bringen. Spätabends am dritten Tag des Einsatzes waren alle Mitarbeiter:innen und Mannschaften wohlbehalten zurück. 

Hast du für die Ukraine auch schon gespendet
Viele Nationen helfen in Zahoy, hier der Bus der Engländer. | Foto: Stifter
  • Viele Nationen helfen in Zahoy, hier der Bus der Engländer.
  • Foto: Stifter
  • hochgeladen von Harald Almer

Großen Respekt zollten die Weststeirer den freiwillig unterstützenden Menschen bei der Anlaufstelle in Zahony, die sich sehr um die Flüchtlinge und um die Mannschaften kümmern. Vor Ort gab es eine direkte Zusammenarbeit mit Engländern, Israelis, Brasilianer, Deutsch, Inder, Ukrainer und Ungarn. Die gegenseitige Unterstützung in den eigenen und auswärtigen Teams war von unerwarteter Herzlichkeit und Kameradschaft geprägt.  

700 Kilometer hin und zurück radelten die Weststeirer mit ingesamt sechs Feuerwehrfahrzeugen | Foto: Stifter
  • 700 Kilometer hin und zurück radelten die Weststeirer mit ingesamt sechs Feuerwehrfahrzeugen
  • Foto: Stifter
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Vier Feuerwehren griffen zusammen
Nur mit diesen offiziellen Aufklebern ist ein Zutritt ins Lager von Zahoy in Ungarn möglich. | Foto: Stifter
Die weststeirischen Helfer:innen waren teilweise drei Tage lang im Einsatz. | Foto: Stifter
Die Koordinatoren und Feuerwehrleute beim gemeinsamen Frühstück | Foto: Stifter
700 Kilometer hin und zurück radelten die Weststeirer mit ingesamt sechs Feuerwehrfahrzeugen | Foto: Stifter
Viele Nationen helfen in Zahoy, hier der Bus der Engländer. | Foto: Stifter
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.