FF Hinterberg

Beiträge zum Thema FF Hinterberg

0:09

Feuerwehreinsatz
Gemeldeter Gebäudebrand entpuppte sich als Heckenbrand

Am 21. Februar um 17:08 Uhr wurden die Feuerwehren Hinterberg, Mistlberg und Tragwein zu einem gemeldeten Gebäudebrand alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen Heckenbrand handelte. BEZIRK FREISTADT. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Feuer schnell gelöscht und eine Ausbreitung auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Der Einsatz konnte zügig beendet werden. Auch das Rote Kreuz und die Polizei waren vor Ort im Einsatz.

Die vier Feuerwehren Hinterberg, Bad Zell, Erdleiten und Oberndorf rückten Samstagnacht, 8. Februar 2025, zu einem Feuer in Bad Zell aus. Die Polizei ermittelt die Brandursache. Personen wurden nicht verletzt. | Foto: FF Hinterberg
3

Vier Feuerwehren im Einsatz
Kellerbrand in Bad Zell

Die vier Feuerwehren Hinterberg, Bad Zell, Erdleiten und Oberndorf rückten Samstagnacht, 8. Februar 2025, zu einem Feuer in Bad Zell aus. Die Polizei ermittelt die Brandursache. Personen wurden nicht verletzt. BAD ZELL. Am Samstag, den 8. Februar 2025 wurde die FF Hinterberg um 22.59 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Bad Zell, Erdleiten und Oberndorf in die Ortschaft Weberberg nach Bad Zell alarmiert, wie Josef Voggeneder von der FF Hinterberg berichtet. Im Keller eines Gebäudes war ein Feuer...

Foto: FF Tragwein
6

Tragwein
Zwei Personen bei Brand in Lugendorf verletzt

Zwei Personen wurden nach einem Brand in Tragwein mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus transportiert. TRAGWEIN. Die Feuerwehren Tragwein, Hinterberg und Mistlberg wurden am Donnerstag, 16. Jänner, zu einem Wohnhausbrand nach Lugendorf alarmiert. In einem Heizraum war es zu einem Brand gekommen, der zu einer enormen Rauchentwicklung führte. Mittels Innenangriff durch Atemschutztrupps wurde der Brand kontrolliert und konnte rasch abgelöscht werden. Hochleistungslüfter wurden...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Hinterberg
5

Unfall in Tragwein
Feuerwehr Hinterberg wurde zu Fahrzeugbergung alarmiert

TRAGWEIN. Gestern, Montag, 29. Juli, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hinterberg um 21.26 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Pkw-Lenker war in einer Kurve auf der Aisttal-Landesstraße von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen kam auf der Seite zum Liegen. Der Lenker konnte sich längere Zeit nicht aus dem Sicherheitsgurt lösen. Erst ein vorbeikommender Autofahrer konnte bei der Befreiung helfen. An der Einsatzstelle wurden die Hinterberger Florianijünger bereits von der Polizei in Empfang...

Foto: Edith Hinterkörner
22

Feuerwehr
Hervorragende Leistungen bei Bezirksbewerb in Tragwein

TRAGWEIN. Die Freiwillige Feuerwehr Hinterberg richtete den bezirksweiten Feuerwehrbewerb aus und sorgte für optimale Bedingungen. 141 Jugendgruppen und 79 Aktivgruppen waren nach Tragwein gekommen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei spannenden Wettkämpfen wurden hervorragende Leistungen erbracht. Neben zahlreichen Ehrengästen aus der Politik nahmen auch die Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Harald Dobusch, Peter Maier, Markus Diesenreither und Roman Primetzhofer an der...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
4

Gegenstand auf Herd
Rauchentwicklung in Küche sorgt für Feuerwehreinsatz in Tragwein

Im Bezirk Freistadt mussten am Sonntag gegen 5.30 Uhr die Feuerwehren Tragwein, Mistlberg und Hinterberg gemeinsam mit der Polizei und dem Roten Kreuz zu einem gemeldeten Wohnhausbrand ausrücken. TRAGWEIN. Am Einsatzort angekommen wurde dann glücklicherweise nur eine verrauchte Küche vorgefunden. Die Einsatzkräfte mussten somit nur mehr den betroffenen Raum lüften und Kontrollarbeiten durchführen. Als Auslöser für die Rauchentwicklung wurde rasch ein Gegenstand auf dem eingeschalteten Herd...

FF Hinterberg
Unternehmen spenden zwei Motorsägen

TRAGWEIN Die jüngsten Stürme haben auch im Pflichtbereich der Feuerwehr Hinterberg erhebliche Schäden angerichtet. Um die Aufgaben des Katastrophenschutzes für die Bevölkerung bestmöglich erfüllen zu können, haben sich zwei Firmen – deren Sitze auch im Zuständigkeitsbereich der FF Hinterberg sind – mit einer großen Sachspende eingestellt. Die Firma Gastro-Snacks von Harald Schmidsberger und die Firma ST Service von Stefan Trichlin haben zwei Stihl-Motorsägen mit entsprechendem Zubehör im Wert...

Von links: Bankstellendirektor Johannes Bindreiter mit Stefan Voglhofer, Daniel Schinnerl, Bernhard Himmelbauer und Kommandant Severin Stockinger (alle FF Hinterberg). | Foto: Petra Schwabegger

Raiffeisen
Steckleiter für FF Hinterberg gesponsert

TRAGWEIN. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass im Notfall ein dichtes Netz an Helfern zur Verfügung steht. Deshalb steht die Raiffeisenbank Region Pregarten der Feuerwehr als verlässlicher Partner zur Seite. Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit für die Tragweiner Bevölkerung übergab der Tragweiner Bankstellendirektor Johannes Bindreiter eine vierteilige Steckleiter samt Verbindungsteile an die FF Hinterberg. Diese kann durch die Unterstützung ihr neues Kleinlöschfahrzeug aufrüsten.

Foto: FF Hinterberg
8

UNWETTER
Einsätze im Minutentakt für FF Hinterberg

TRAGWEIN. Ein schweres Unwetter hat am Dienstag, 18. August, die Freiwillige Feuerwehr Hinterberg voll gefordert. Um 14.33 Uhr wurden die Florianijünger zum ersten Mal zu Hilfe gerufen. Ein Baum lag quer über eine Straße. Danach folgten die Einsätze im Minutentakt. "Mehr als hundert Liter Wasser ergossen sich in wenigen Minuten über unsere Region", berichtet Josef Voggeneder von der FF Hinterberg. "Bäume stürzten um und mehrere Muren legten den Verkehr lahm." Insgesamt stand die FF Hinterberg...

Foto: FF Winden-Windegg

Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg-Pflichtbereichsübung 2019
Biohof Mascherbauer - Brand im Bereich der Hackgutheizung

Am Samstag, den 19.10.2019, fand die diesjährige Pflichtbereichsübung der vier Schwertberger Feuerwehren statt. Unter der Leitung unserer Wehr wurde ein Übungsszenario beim Biohof Mascherbauer in Winden ausgearbeitet. Übungsannahme war ein Brand im Bereich der Hackgutheizung mit zwei vermissten Personen. Nach der Alarmierung über die Landeswarnzentrale kam unsere Mannschaft als ersteintreffende Wehr am Einsatzort an. Die ersten Aufgaben bestanden in der Personenrettung, Aufbau der...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Peter Handlos, Landtagsabgeordnete und Verkaufsleiter der Firma Handlos, mit dem Kommando der FF Hinterberg. | Foto: Privat

SPENDE
Motorsäge für die Feuerwehr Hinterberg

TRAGWEIN. Die Feuerwehren waren im vergangenen Winter wegen des Schneedrucks massiv im Einsatz und mussten in den Gemeindegebieten vollen Einsatz leisten, um die Straßen frei zu halten. Zum Dank und zur Anerkennung für die wertvolle Arbeit hat sich die Firma Handlos dazu entschlossen, die Feuerwehr Hinterberg zu unterstützen, damit sie bei Katastrophen weiterhin gut gerüstet ist. Im Zuge einer kleinen Feier wurde den Feuerwehrkameraden von Verkaufsleiter Peter Handlos für ihre ehrenamtliche...

Foto: Erwin Summerauer

Empfang beim Landeshauptmann

TRAGWEIN. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Elmar Podgorschek empfingen im Landhaus die beim 22. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Wien überaus erfolgreichen Jugendteams aus Oberösterreich. Darunter befanden sich auch die Nachwuchslöschmeister aus Hinterberg, die Platz sechs belegten. Beim Empfang waren auch Landes-Feuerwehrinspektor Karl Kraml, Tragweins Bürgermeister Josef Naderer, Hauptbrandinspektor Josef Voggeneder aus Hinterberg sowie Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz...

Das Jugendteam aus Hinterberg mit Delegationsleiter Stefan Füreder (links) beim Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Wien. | Foto: Summerauer
2

Hinterberger landen österreichweit auf Platz sechs

TRAGWEIN. Beim 22. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Wien erkämpfte das Jugendteam der Feuerwehr Hinterberg den hervorragenden sechsten Rang. Den Bundessieg sicherten sich die Nachwuchslöschmeister aus Bad Mühllacken (Bezirk Urfahr-Umgebung), gefolgt von St. Martin im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) und Waldneukirchen (Bezirk Steyr-Land). Am Start waren die 50 besten Gruppen, darunter sechs Mädchengruppen, aus allen Bundesländern sowie zwei Gästegruppen aus Südtirol.

7

Tragweiner löschten am schnellsten

TRAGWEIN. Ordentlich ins Schwitzen kamen die Teilnehmer des diesjährigen Feuerwehr-Nasslöschbewerb des Abschnittes Pregarten bei Temperaturen jenseits der 30 Grad in Reichenstein. 26 Bewerbsgruppen kämpften um die beste Zeit im Löschangriff. Das Siegerpodest war dabei fest in der Hand der Tragweiner Feuerwehren. Mit einer Zeit von 54,2 Sekunden durften die Gruppe Tragwein I den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Gruppen Hinterberg III und...

Wenn die FF Hinterberg zum Zeltfest nach Reichenstein ruft, lässt sich die Bevölkerung nicht zweimal bitten. | Foto: FF Hinterberg

Zeltfest Reichenstein feiert 30sten Geburtstag

TRAGWEIN. Von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. August, steigt in Reichenstein bereits zum 30. Mal das beliebte Zeltfest der Feuerwehr Hinterberg. Schon am Freitag herrscht im Zelt ab 19 Uhr Volksfest-Stimmung mit der Blasmusikgruppe Vlado Kumpan und seine Musikanten. Anschließend sorgen Die Lauser für den richtigen Partysound. Am Samstag findet ab 14 Uhr der Nasslöschbewerb des Abschnittes Pregarten statt. Danach spielen Die Drawigen und anschließend heißt es Party pur mit der Band Frontal. Der...

Johannes Schwab aus Hinterberg neben Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Siegerehrung beim Landesbewerb in Rainbach. | Foto: Summerauer
3

Daumen halten für Hinterberger Jungflorianis!

TRAGWEIN. Die Nachwuchslöschmeister aus Hinterberg haben sich zur Teilnahme am 22. Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Wien qualifiziert. Auf der Sportanlage in Wien-Stadlau werden am Samstag, 25. August, die 53 besten Jugendgruppen Österreichs nicht nur um den Bundessieg, sondern auch um die Qualifikation zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Martigny (Schweiz) im Jahr 2019 kämpfen. Das Hinterberger Team besteht aus Stefan Hackl, Katrin Hennerbichler, Katrin Plöchl, Stefan...

Foto: FF Hinterberg

Zu schnell! Motorradfahrer stürzte über Böschung

TRAGWEIN. Ein 22-jähriger Mann aus Gmünd lenkte am Mittwoch, 9. August, gegen 17 Uhr, sein Motorrad auf der Aisttal-Landesstraße Richtung Reichenstein. In einer starken Rechtskurve kam der Niederösterreicher vermutlich infolge zu hoher Geschwindigkeit links von der Straße ab und stürzte samt Motorrad über eine abfallende Böschung. Der Motorradlenker erlitt dadurch schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 10 ins Unfallkrankenhaus Linz gebracht.

Bürgermeister Josef Naderer, Johannes Eder (ÖAAB), Kommandant der FF Hinterberg Josef Voggeneder,Rosi und Birgit Lichtenegger (Rosi´s Krapfenschleiferei) Stefan Voglhofer (FF Hinterberg) und Vizebürgermeister Ernst Brandstetter | Foto: FF Hinterberg

Neue Einsatzgeräte für den Katastropheneinsatz

Zum Schutz der Tragweiner Bevölkerung wurden kürzlich ein neuer Pumpsauger und eine leistungsstarke Tauchpumpe an die FF Hinterberg übergeben! Möglich gemacht haben diese große Investition Rosi´s Krapfenschleiferei, ÖAAB Tragwein sowie die ÖVP Tragwein. Diese großzügigen Spenden werden es in Zukunft erleichtern der Bevölkerung im Schadensfall, so, wie wir es im Sommer des heurigen Jahres mehrfach erlebt hatten, schneller und effizienter helfen zu können. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei...

4

Einsatzgerät für den Katastropheneinsatz Übergeben

Zum Schutz der Tragweiner Bevölkerung wurden am Dienstag 29 November ein neuer Pumpsauger und eine leistungsstarke Tauchpumpe an die FF Hinterberg übergeben! Möglich gemacht haben diese große Investition Rosi´s Krapfenschleiferei , ÖAAB Tragwein sowie die ÖVP Tragwein. Diese großzügigen Spenden werden es in Zukunft erleichtern der Tragweiner Bevölkerung im Großschadensfall, sowie wir es in den Sommermonaten des Heurigen Jahres mehrfach erlebt hatten, schneller und effizienter helfen zu können....

2

Bewerbsgruppe 3 der FF-Hinterberg wurde neu eingekleidet

Passend für die neue Saison 2016 wurde die Bewerbsgruppe 3 der Freiwilligen Feuerwehr Hinterberg mit neuen Trainingsanzügen und T-Shirts eingekleidet. Ein großer Dank gilt den großzügigen Sponsoren! Am Samstag 18. Juni fand der Bewerb des Abschnittes Unterweissenbach in Langfirling statt. Die Teilnehmer zeigten starke Leistungen und so konnte sich die Bewerbsgruppe Hinterberg III in der Bezirksliga in Bronze einen hervorragenden 2. Platz sichern und in Silber sogar den Sieg nach Hause bringen....

Foto: Foto: privat
2

Neuer Rekord der FF Hinterberg beim Parallel-Kuppelbewerb in Peilstein

PEILSTEIN. Hinterberg 3 (Bezirk Freistadt) geht als Tagessieger mit Peilsteiner Kuppeltrophäe nach Hause, und holt sich zudem den neuen Zeltrekord von 14,90 Sekunden. Die Freiwillige Feuerwehr Peilstein lud ins Festzelt, um die schnellste Zeit im Kuppeln einer Saugleitung, zu trainieren. Mehr als 60 Bewerbsgruppen aus ganz Oberösterreich folgten der Einladung. Nach überstehen der Grunddurchgänge, ging es für die schnellsten 16 Mannschaften im KO-System mit Parallelstart um die Reihung der...

1 12

In Schmierreith abgeschmiert

TRAGWEIN. Ein 38-jähriger Pilot aus Bad Zell und seine 23-jährige Begleiterin aus Schwertberg stürzten am Montagnachmittag mit einem "Gyrocopter" in der Ortschaft Schmierreith (Gemeinde Tragwein) ab. Beide Insassen wurden unbestimmten Grades verletzt, die Frau musste mit dem Rettungshubschrauber ins AKH Linz geflogen werden. Ursache des Absturzes dürfte nach erstem Ermittlungsstand die zu geringe Flughöhe gewesen sein. Weitere Erhebungen sind allerdings notwendig. Die FF Hinterberg, die mit 34...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.