FF St. Michael

Beiträge zum Thema FF St. Michael

Feierlichkeiten in St. Michael zu Ehren der freiwilligen Feuerwehr
v. L.: Abg. Wolfgang Sodl, Vize Bernd Kremsner, Bgm Otto Horvath, Abschnittsfeuerwehrkommandant Klaus Krenn, Feuerwehrkommandant Stv. Peter Jandrasits, LTPin Verena Dunst, Feuerwehrkommandant Gernot Wunderler, Bezirksreferent Martin Geißegger, Bezirkskommandant Thomas Jandrasits. | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Ehrung der FF St. Michael
Feuerwehr St. Michael feiert 120-jähriges Bestehen

Grund zur Freude! Die Freiwillige Feuerwehr St. Michael feierte ihr 120-jähriges Jubiläum ST MICHAEL. Die Freiwillige Feuerwehr St. Michael feierte heute ihr 120-jähriges Bestehen und 89 Feuerwehrmänner und -frauen aus dreizehn Feuerwehren der umliegenden Gemeinden feierten mit. Landtagspräsidentin Verena Dunst nahm ebenso Teil und hielt die Festrede: „Die Feuerwehren im Burgenland sind in vielen Gemeinden wie ein Fels in der Brandung und sorgen mit ihrem vorbildlichen Einsatz für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Katharina Podiwinsky
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr beim Löschen des Waldbrandes in Hattendorf.  | Foto: FF St. Michael

Hattendorf/St. Michael
Anrainer schlugen wegen Waldbrand Alarm

Im "Frauenwald" bei Hattendorf kam es gestern zu einem Brand. ST. MICHAEL. Am 29. März 2022 um 18.37 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr St. Michael zu einem Waldbrand in Hattendorf ausrücken. Aufmerksame Anrainer beobachteten aufsteigende Rauchschwaden aus dem sogenannten Frauenwald und konnten durch eine rasche Erstbekämpfung des Brandes mit Handfeuerlöschern eine größere Ausbreitung des Feuers verhindern. Nachalarmierung notwendig Seitens der Feuerwehr erfolgte eine Erstbekämpfung des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Manuel Gößler, Harald Eitner, Bernadette Kerschler, Armin Forstner, Hermann Schützenhöfer, Anton Lang, Karl Fadinger, Markus Kraxner, Markus Schwaiger und Heribert Uhl | Foto: Becker
Video 7

Blackout-Übung "Energie 21"
In St. Michael wurde der Ernstfall geprobt (+Video)

Am vergangenen Freitag fand in der Gemeinde St. Michael in Obersteiermark eine "scharfe" Blackout-Übung statt, im Zuge dessen der Zusammenbruch des Stromnetzes trainiert wurde.  ST. MICHAEL. Die Straßen sind dunkel, Laternen leuchten nicht, Ampeln bleiben schwarz. Auch in der Wohnung ist das Licht aus, der Fernseher finster. Das Handy hat kein Netz, der Kühlschrank summt nicht, der Heizkörper ist kalt. Bei einem sogenannten "Blackout" handelt es sich um einen überregionalen, länger andauernden...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Bei der Feuerwehrabschnittsübung des Abschnittes 4 St. Michael war von den Kameraden voller Einsatz gefragt.  | Foto: BFV-Leoben
13

Feuerwehrabschnittsübung St. Michael
66 Kameraden probten den Ernstfall

Am 9. September, fand in St. Michael eine groß angelegte Abschnittsübung der Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes 4 statt.  ST. MICHAEL. Am Samstag, 9. September fand die große Abschnittsübung des Abschnittes 4 des Bereiches Leoben in St. Michael statt. Für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Kaisersberg, Kraubath, St. Michael und St. Stefan wurden zu diesem Zweck zwei unterschiedliche Übungsszenarien vorbereitet: Die anrückenden Einsatzkräfte mussten bei der Übung zum einen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael ob Bleiburg waren vergangenes Jahr rund 7.700 Stunden im Einsatz | Foto: FF St. Michael ob Bleiburg

St. Michael ob Bleiburg
Kameraden waren 7.708 Stunden für Bevölkerung im Dienst

Im vergangenen Jahr haben die 58 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael ob Bleiburg 116 Einsätze absolviert.  ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Michael ob Bleiburg statt. Gemeinsam wurde Bilanz gezogen.  116 Einsätze Im vergangenen Jahr absolvierten die 58 Mitglieder der FF St. Michael ob Bleiburg 116 Einsätze mit insgesamt 1079 Einsatzstunden. Insgesamt standen die Kameraden 7.708 Stunden im Dienst der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.