Fichten

Beiträge zum Thema Fichten

Am Kolomansberg zog der Hagelsturm eine richtige Schneise in den Wald. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 2

Kolomansberg
Spur der Wüstung am Kolomansberg

Der heftige Sturm Ende Juni hinterließ im Flachgau eine Spur der Verwüstung und verursachte unter anderem auch großen Schaden in den Wäldern. HENNDORF, NEUMARKT, THALGAU. Während der Schaden in den Gärten großteils schon behoben ist und die abgedeckten Dächer und überfluteten Keller wieder instand gesetzt wurden, wird der heftige Sturm vom Juni im Flachgauer Wald noch lange für Arbeit sorgen. Etwa 50.000 Kubikmeter Holz Der Sturm schlug eine Schneise in den Wald am Kolomansberg. Von Henndorf,...

Zwei Fichten und eine Forelle zieren das Wappen der Gemeinde Fuschl. | Foto: RMA Archiv

Artenreichtum im und um den See

Auf dem Wappen der Gemeinde Fuschl sind zwei Fichten auf rotem und weißem Hintergrund zu sehen. Darunter schwimmt eine Forelle in einem blauen See. Die Fichten im Wappen deuten auf die vielen Wälder rund um die Gemeinde und auf deren Entstehung im 15. Jahrhundert hin. Die Gegend rund um Fuschl wird bereits im achten Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt.

Quelle: Horst Niesner - Weihnachtsbaumzentrale - http://www.marktzentrale.de

Nordmanntannen Anbauer

Christbaum Plantagen Zu sehr wichtigen Nordmanntannen Importländern gehört Dänemark. Der dänische Weihnachtsbaum ist seit vielen Jahren über seine Grenzen hinaus bekannt. In Folge sehr guter Bodenverhältnisse, aber auch die performante nordische Landeslage, zeichnet sich Dänemark als Paradies für Weihnachtsbaumerzeuger aus. Überdurchschnittliche Sonneneinstrahlung, mittelrauhes Dauerklima im Zusammenspiel mit großen zusammenhängenden Anbauflächen für Nordmanntannen Bauern, ergeben die besten...

Hier hinter dem Sportplatz wird die Freizeitanlage errichtet. Bgm. Klose rechnet mit der Fertigstellung 2015.
1

Freizeitanlage für die Pucher

In Puch ist vieles geplant: Unter anderem bekommen die Pucher eine Freizeitanlage mit Teich. PUCH (tres). Die Bauarbeiten für das neue Seniorenwohnheim sind bereits gestartet: Der Wald neben dem bestehenden Gebäude wurde gerodet - "Großteils Fichten, die in der Au ohnehin nichts verloren haben", sagt Bgm. Helmut Klose: "Viele davon waren außerdem krank." Beachvolleyballplatz kommt Spatenstich hat es keinen gegeben, dafür gibt es für die Pucher am 23. Februar, um 10.00 Uhr einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.