Film

Beiträge zum Thema Film

Filmriss: Mother! OV

13.10.17 + 14.10.17, 21.45 Uhr (in der englischen Originalversion) Reservierung möglich!, Ein Paar bekommt unerwarteten Besuch in ihrem abgelegenen Haus. Die Besucher drohen, die Idylle ihres Heims und ihre Beziehung zu zerstören. Darren Aronofsky (Black Swan) gelingt ein beklemmender, mysteriöser Psychothriller, in dem sich Jennifer Lawrence an der Seite von Javier Bardem als junge Frau am Rande des Wahnsinns für einen Oscar empfiehlt. Infos: Andreas Sattra, Tel.: Reservierungen: 02252-256225;...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

#Single: Film und Gespräch

BADEN. Im Cinema Paradiso ist am Montag, dem 18. September, um 18 Uhr die Regisseurin Andrea Eder zu Gast. Gezeigt wird ihr Film "#Single", der sich mit dem Paarungsverhalten im 21. Jahrhundert beschäftigt. Der Film taucht ein in die digitale Welt der Partnersuche, deckt die Mechanismen der Plattformen und die „Wirtschaftlichkeit des Datings“ auf und zeigt den Einfluss auf unsere Gesellschaft. Ein kritischer, humorvoller und ehrlicher Blick auf ein Phänomen unserer Zeit und seine Hintergründe....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Nordlandfahrt

Diashow von Herrn Herwig Riedl. Eintritt Euro 6,--, für Uraniamitglieder Euro 4,--., Der Film führt uns nach Skandinavien. Von Norddeutschland über Puttgarden mit der Fähre nach Dänemark, über verschiedene Inseln wie etwa Mön mit der sehenswerten Kirche von Elmelunde und Schloss Liselund nach der alten Hauptstadt Roskilde mit seinem prachtvollen Dom, dann nach Kopenhagen. Weiter über Helsingborg nach Schweden, Stockholm mit all seinen Sehenswürdigkeiten, über Schloss Gripsholm nach Norwegen,...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Hunger.Macht.Profite.8

Film+ExperInnengespräch Hunger.Macht.Profite.8 Die neuen Großgrundbesitzer – Das Geschäft mit Europas Boden Cinema Paradiso Baden, 13.3.17, 19.30 Uhr Wachsen oder Weichen! Ackerland wird weltweit rar – auch in Europa. Aktiengesellschaften, börsennotierte Fonds und branchenfremde Unternehmen investieren zunehmend in Land. Die Kleinbäuerinnen und -bauern können gegen diese Marktmacht kaum mehr bestehen. Die Folge: Das Land befindet sich zunehmend in der Hand einiger weniger. Der Dokumentarfilm...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Andreas Sattra, Gerald Stradner und Gerfried Koch freuen sich auf die Badener Klima Filmtage von 20. bis 26. Juni. | Foto: Dusek
2

Badener Klima Filmtage

BEZIRK BADEN. Winter ohne Schnee, schmelzende Gletscher, Dürreperioden, Ernteausfälle und Umweltkatastrophen – der Klimawandel findet statt. Eine Woche lang werden preisgekrönte Filme aus den Themenbereichen Klimawandel, Energiewende und Umweltveränderung präsentiert. An drei Abenden gibt es nach dem Film hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen, wo mögliche Lösungsansätze gegen die Auswirkungen des Klimawandels mit Experten aus verschiedenen Bereichen diskutiert werden. Die Filme sollen...

  • Baden
  • Rainer Hirss

Blick in die Sterne - And the oscar goes to...Leonardo Di Caprio

Rückschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO 28.02.16 Ein Blick ins Horoskop von Di Caprio zum Zeitpunkt der Oscarverleihung zeigt ein wunderschönes Trigon von Neptun, der über sein Arbeitshaus herrscht, zum Mond, Herrscher seines Berufshauses, was das Gelingen und den künstlerischen Erfolg anzeigt, endlich die berühmte Trophäe nach Hause nehmen zu können. Neptun bildet ebenfalls einen positiven Aspekt zu Saturn, sein jahrelanger Einsatz, seine Geduld und Ausdauer (Saturn) wurden endlich mit dem...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Foto: Friedrich Sattra

Film und Diskussion: „Wie die anderen“

Über eineinhalb Jahre hat Regisseur Constantin Wulff den Alltag der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie im niederösterreichischen Landesklinikum Tulln begleitet. Am 15. Oktober präsentierte er den daraus entstandenen Film „Wie die anderen“ im Cinema Paradiso Baden. Das Publikum war sichtlich beeindruckt von diesem einfühlsamen Film und diskutierte im Anschluss mit Regisseur Constantin Wulff und Dr. Rainer Fliedl (Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie Baden-Mödling) über den...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Anzeige

Konservieren Sie Ihre Filmrollen, Videobänder & Fotos!

Seit 1982 beschäftigen sich Ing. Karl Formanek und sein Team mit dem Sichtbarmachen alter Daten. ForVideo ist spezialisiert auf die Überspielung von Filmmaterial aller Formate und die Digitalisierung von analogen Videobändern und Bildern. Ihre Erinnerungen werden zur Familienchronik auf DVD. Nachbearbeitung auf unseren Online Schnitt portal ganz einfach möglich. Oktober Aktion: Die 2. DVD - Kopie zum Verschenken gratis. Auf Wunsch können Kunden, nach vorheriger Terminvereinbarung, bei der...

  • Tulln
  • Karl Formanek
2 4 9

Charlie Chaplins Leben & Werk

BUCH TIPP: Paul Duncan – "Das Charlie Chaplin Archiv" Ein Must-Have für Chaplin-Fans und Freunde alter Filmklassiker: Das Archiv des Charlie Chaplin, sein Leben und Werk in Text und Bildern, Notizen, Plakaten, Dokumenten, Drehbüchern, Interviews und brillanten Standfotos sowie viel noch unveröffentlichtes stecken in diesem großformatigen (33,7 x 7,9 x 46,9 cm), überwältigenden Schwergewicht! Der TASCHEN-Verlag hatte uneingeschränkten Zugriff auf das Archiv der Familie Chaplin. Die ersten 10.000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
ForVideo Digitalisierung

33 Jahre ForVideo bis zu 33 Prozent Rabatt auf Digitalisierung

Jetzt Ihr Archiv digitalisieren - Nutzen Sie den Sonderpreis Ob Filmrollen (Super 8, 16, 35mm), Videobänder (aller Formate), Fotos, Dias oder Negative der Zahn der Zeit nagt am Material. Oft sind Abspielgeräte nicht mehr funktionsfähig, die Erinnerungen scheinen verloren. ForVideo ist seit 33 Jahren spezialisiert auf die Sichtbarmachung alter Medien. Viele private Sammlungen als auch Firmenarchive wurden schon erfolgreich digitalisiert. Mittels professioneller Studiotechnik werden die alten...

  • Tulln
  • Karl Formanek
Rudolf Fleischmann (3. v.l.) und das Filmteam

Filmdebü für Sagenerzähler vom Schneeberrgland

Am 3.Juni fand die Uraufführung des Dokumentarfilmes " Steam off a Smoke Starck" der Wr. Neustädter Autorin und Regieseurin Elena Schwarz im Cinema Paradiso in Baden statt. Der Film behandelt das Leben in und um einen Industriebetrieb. Dem Pernitzer Literaten und Sagenerzähler vom Schneebergland, Rudolf Fleischmann ist ein Kapitel gewidmet. Er erzählt von 38 Jahren Arbeit im Werk und von seinen Hobbys. Der Film wird noch in Wr. Neustadt und in Wimpassing gezeigt. Wo: Cinema Paradiso,...

  • Baden
  • Rudolf Fleischmann
Anzeige

Modern Times

Eintritt frei Samstag ab 18:00 Vernissage und ab 19:00 Show Sonntag ab 17:00 Vernissage und ab 18:00 Show Lumen per Beat kombiniert selbst komponierte Live-Musik, Video und spektakuläre Lichtshow, in einer noch nie da gewesenen Weise. Angelehnt an Chaplins Meisterwerk gehen wir den Schritt weiter ins 21. Jahrhundert und reflektieren die „Modern Times von Heute“. Audiovisuelle Eindrücke und filmische Darstellung eröffnen Ihnen einen Blickwinkel auf die neuen Zwänge unserer Gesellschaft ! Die...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Foto: zVg

KINO.IM.ZIB: Der Vorname

Montag, 20. April 2015 um 19:30 Uhr
 Der Vorname Regie: Bernard Murat
 (F 2012) Darsteller:  Patrick Bruel, Valérie Benguigui, Charles Berling, Guillaume de Tonquedec, Judith El Zein u.a. Die elterliche Wahl der Vornamen ihrer Sprösslinge kann nicht nur entscheidenden und dauerhaften Einfluss auf deren eigenes zukünftiges Leben haben, sondern bereits im Vorfeld für erbitterte Diskussionen sorgen. Ein gemütlicher Abend mit Wein und marokkanischem Essen hätte es werden sollen. Doch mit dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Tango im Kino

Im Rahmen des französischen Filmzyklus seit Februar spielt das exklusive "Kino Baden" im Herzoghof dieses Monat unter anderem "Tango Libre". Dazu passend bot man den Besuchern kürzlich vor dem Film eine live-Demonstration des "Tango Argentino", auch bekannt als "Tango Social". Francisco Ramos, ausgebildeter Tangolehrer im Raum Mödling/Baden, zeigte unter anderem, dass es nicht nötig ist, ein Spitzensportler zu sein, um zum Rhythmus der lieblich-zarten Tönen zu tanzen. Verlost wird diese Woche...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

„Bitte gebt mir meinen Film zurück!“

BADEN. Thomas Oswald – im ganzen Bezirk als „Ossi“ bekannt – wurde beim Badener Stadtlauf die Videokamera gestohlen. Der Verlust der Kamera ist zu verschmerzen, nicht jedoch der „Inhalt“, der ihn mit seinem Kind am Vatertag zeigt. „Ossi“ ersucht die Diebe nun, ihm den Chip an Thomas Oswald, Erzherzogin-Isabelle-Straße 7 – 9, 2500 Baden zuzusenden.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
39

Ein schräger Abend im Kino

BADEN. Ein Kinosaal voll schräger Trachten-Pärchen, Trachten-Trios oder gar Trachten-Singles wie die "rote Fini". Spritzpistolen, Badehauben, der schwulste Schuhplattler überhaupt, Regenbogenfahnen, Schnaps und ergo gut geölte Stimmen, die "Was kann der Sigismund dafür dass er so schön ist" trällern. Operetten-Experten wissen bereits, wovon die Rede ist: vom "Weißen Rössl", einer Operette und einem legendären Film aus den 50ern mit Peter Alexander, Waltraud Haas und dem ach so schönen Sigismund...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Workshop mit Spaßgarantie

Stagefreaks suchen noch Workshopteilnehmer für Schwechat. SCHWECHAT/BADEN. Endlich ist es soweit. Nach Monaten der Vorbereitungen starten die Worksshopprofis von Stagefreaks in den Bezirken Baden und Schwechat voll durch. Für all jene, die gerne von Anfang an dabei sein wollen, gibt es im Jänner die Möglichkeit sich bei den neuen Schnupperworkshops Lust auf mehr zu holen. Das ganze Leben ist ein Theaterstück in dem DU die Hauptrolle spielst - ein echter Stagefreak führt dabei selbst Regie. Wie...

  • Baden
  • Markus Neumeyer

BUCH TIPP: Django Unchained und ungeschnitten

"Wirklich cool" kommentiert Filmemacher Quentin Tarantino diesen Western-Comic zu seinem Kinohit "Django Unchained". Das vollständige Original-Drehbuch wurde von R. M. Guéras u.a. illustriert und geht tiefer als der Film, in dem der Kopfgeldjäger Dr. King Schultz den Sklaven Django befreit und mit ihm die Brittle-Brüder jagt. Eine brilliante, kultige Grafic Novel! Verlag Eichborn, 272 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Film und Gespräch: Die große Reise

Am 8. Dezember um 20 Uhr im Cinema Paradiso Baden, Beethovengasse 2a, Karten: 02252/256225 Über 110 Jahre lebten die Missionsfranziskanerinnen Mariens in ihrem Annunziatakloster in Eichgraben. Als ihr Kloster zusperrt, müssen die teils hochbetagten Schwestern umziehen. Schwester Martha wird nicht mehr ihre Salben und Tropfen aus selbst gezogenen Kräutern herstellen können, Schwester Ernestine muss mit 86 Jahren ihre Bienenstöcke zurücklassen. Im Grunde ist "Die Große Reise" ein Liebesfilm. Über...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Gezähmtes Leben

Also stand auch ich zum ersten Mal in meinem Leben vor einem Bären. Er schob seine Schnauze durch den Käfig im finsteren Lkw-Anhänger. Ein Raubtier? Ach nein. Dafür hatte Bär Dima zu traurige, zu lichtlose Augen. Neben dem Lkw ein Haufen von Holzabfällen, dort rollte sich ein hinkender schlapper Schäferhund ein. Abseits der herzigen Kunststücke, die die beiden miteinander am Mittwoch vor den Fernsehkameras aufführten, spürte ich einen Tag später Lethargie und Deprimiertheit. Das Endergebnis...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ein stiller Kontrapunkt

Ja, ja. Oktober-Gaudi vom kleinsten Bezirks-Beisl bis zum großen Casino Baden. Den Leuten gefällt's, und sie strömen in Scharen zu solchen Festivitäten. Die, die lieber das Bierzelt mit Möbel- oder Drogeriemärkten vertauschen, werden schon mit Weihnachtsschmuck konfrontiert. Es ist halt alles ein bissl durcheinander. Und es gibt fast alles ganz beliebig jederzeit und überall. In all dem Durcheinander finde ich solche Filme wie den von Katharina Mückstein schon mal einen wohtuenden Kontrapunkt....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Katharina Mückstein, 31, landet mit Erstlingsfilm "Talea" gleich einen international gewürdigten Erfolg. | Foto: www.labandafilm.at/talea
3

Fulminanter Film-Erfolg für junge Vöslauerin Katharina Mückstein

Katharina Mückstein, Tochter der bekannten Psychologin und Grünen-Gemeinderätin aus Bad Vöslau, Eva Mückstein, startet mit "Talea" ihre Karriere als Filme-Macherin. Die 31-Jährige spricht im Interview mit Gabi Stockmann über ihren ersten großen Erfolg und darüber, wie sie Top-Star Nina Proll als Hauptdarstellerin gewinnen konnte. BEZIRKSBLÄTTER: Nina Proll und Philipp Hochmair sind zwei Superstars. Wie ist es Ihnen gelungen, sie für die Hauptrollen in einem Erstlingsfilm zu gewinnen? KATHARINA...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
(v.l.n.r.): Katharina Schrefl, Peter Eigner (Co-Referent), Eric Fitzke, Markus Feldmann (Co-Referent), Johannes Melchus, Elias Lugmayr, Nils Mosser, Rudolf Fleissner (Referent), Patricia Buchart, Laura Reither, Anna Berger | Foto: NÖ Landesakadmie

Klappe! Action! – Die Sparte Film der Medienakademie St. Pölten präsentierte ihren ersten Film

LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka: „Dort wo Kreativität ist, liegt die Zukunft“ St. Pölten (06.04.2013) – Der im Herbst 2012 gestartete Kurs der Medienakademie „Film in St. Pölten“ zeigte vergangenen Samstag erstmals die in den letzten zwei Semestern entstandenen Filme. Die Jugendlichen im Alter von 12-19 Jahren kreierten unter der Leitung von Referent Rudolf Fleissner drei Versionen eines Spielfilms in der Länge von ca. 6 Minuten mit dem Titel „Stoni auf Abwegen“. „Stoni“, ein Steinzeitmensch,...

  • Amstetten
  • NÖ Landesakademie

Filmvorführung - Die Welle

TOPAKTUELL: wie die tragischen Ereignisse in Norwegen zeigen, ist dieser Film aktueller und wichtiger als wir alle glauben wollten. Ein Experiment an einer Schule, dass mit Begriffen wie Disziplin und Gemeinschaftharmlos beginnt, entwickelt sich sehr schnell in Ausgrenzung und Gewalt gegen Andersdenkende. Eintritt: freie Spende Wann: 30.09.2011 19:00:00 bis 30.09.2011, 21:30:00 Wo: Gasthaus Osterer, Kirchenplatz 5b, 2512 Tribuswinkel auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.