Filmfestival

Beiträge zum Thema Filmfestival

Anzeige
Gruppenfoto | Foto: Privat
8

Intuition Earth
Künstlerische Vielfalt beim 3. Kurzfilmfestival in Stall

Das Intuition Earth Kurzfilmfestival geht in die dritte Runde! Am 17. und 18. Mai 2024 verwandelt sich der Veranstaltungssaal der Gemeinde Stall im Mölltal erneut in einen Ort der Filmkunst und Begegnung. STALL. Ein mitreißendes Programm voller zeitgenössischer Kunst und Filmkunst, präsentiert von Filmemachern und Pionieren aus der ganzen Welt. Genießen Sie über zwei Tage hinweg herzergreifende Projekte, die von einer Jury bewertet werden. Insgesamt werden über zwölf Stunden an Kurzfilmen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
K3 Film Festival Plakat 2023 | Foto: K3 Film Festival
6

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 6-10.12.2023 - Villach

Heute startet die 17. Ausgabe des K3 Film Festival in Villach. Filmfreude aus Kärnten, Friaul-Julisch Venezien und Slowenien freuen sich jedes Jahr auf diese Veranstaltung. Gezeigt wird wie immer ein Programm aus Kurz-, Dokumentar-, und Spielfilmen. 2023 sind es 33 Kurzfilme, 10 Dokus und 10 Spielfilme, die unter dem Motto „Ideale und Idole“ stehen, was erfreulicher Weise durchaus weitgefasst ist. Einmal mehr ist die Programmierung des Festivals durchaus ambitioniert, neben absoluten Perlen,...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Es warten spannende Prämieren | Foto: pixabay

Festival du film
21. französisches Filmfestival im Volkskino

Das neue Volkskino veranstaltet im Mai ein Festival zu Ehren französischer Filme. KLAGENFURT. Es ist endlich soweit. Am 6. Mai startet das 21. französische Filmfestival im Volkskino Klagenfurt. Mit drei Erstaufführungen und insgesamt sechs Filmen verschiedenster Genres gibt es bis zum 12. Mai wieder ein sehr vielfältiges, humorvolles und auch ansprechendes Programm. Am Eröffnungsabend, am 6. Mai 2023 startet um 18.30 Uhr die schwungvollen Komödie „Un tour chez ma fille“ (Mamma ante portas). Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Armenia, von Jaqueline Rauter, A 2022 | Foto: K3 Film Festival, Villach 2022
1 5

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2022 – Villach 14. – 18.12.2022 – Eine Empfehlung

Wenn Sie vom 14.12. bis 18.12.2022 zufällig in Kärnten sein sollten, dann gibt es nur einen Termin: reisen Sie nach Villach! Holen Sie sich einen Festivalpass zum Topppreis von € 25,-- es gibt Ermäßigungen bis zu € 15,-- und checken Sie in den Saal des Stadtkinos ein. Link zum Programm. Schmuggeln Sie gepflegte Getränke ihrer Wahl in den Saal und pfeifen Sie auf das schnöde Popcorn, das Sie vom Filmgenuss wegen einer Magenverstimmung ablenken könnte. Und noch ein Detail vergessen Sie gleich:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
K3 Film Festival, Villach | Foto: K3 Film Festival, Villach

Filmland Kärnten
Call K3 Film Festival 2022

Ich bin zwar schon etwas spät dran, aber am 30. September endet die Einreichfrist für das K3 Film Festival 2022. Also, wer einen Film auf seiner/ihrer Festplatte gebunkert hat, soll online gehen und via Filmfreeway.com am besten noch heute seinen/ihren Film einreichen. Für weiter Auskünfte zu den Einreichungen kontaktieren Sie uns bitte unter: info@k3festival.com Die Einreichbedingungen siehe hier: KURZFILME und LANGFILME aus Kärnten (Österreich), Friaul-Julisch Venetien (Italien) und Slowenien...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Festivalleiter Fritz Hock vor dem Stadtkino Villach in dem das K3 Film Festival von 16.-18. Dezember 2021 stattfindet. | Foto: Das Filmlogbuch/Pertl

Das Film-Logbuch | Sa., 09.10.2021 | 19.00 Uhr | Radio AGORA 105|5
FILM AB: Viennale, K3 Filmfestival, Kino Millstatt, Filmmuseum, ...

Die Sendung „Das Film-Logbuch“ auf Radio Agora 105|5 bringt am Samstag, dem 9.Oktober 2021 ausführliche Berichte über die anstehenden Filmfestivals in Kärnten und Wien. Über das innovative Kino Millstatt, das Österreichische Filmmuseum wird berichtet und an den verstorbenen Filmemacher Ferry Radax soll erinnert werden. „Nach dem Festival ist vor dem Festival“, K3-Festivalleiter Fritz Hock im Gespräch mit Klaus Pertl über die Ausgabe 2020 - die erst jetzt zu Ende gegangene ist - und mit einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernd Schaffler
Poster: "Bilder einer verlorenen Landschaft" von Chris Haderer, nach dem Buch von Horst-Dieter Sihler | Foto: Lunasteam, Wien
1 5

Filmland Kärnten
Bilder einer verlorenen Landschaft – Horst-Dieter Sihler & Chris Haderer auf der Suche nach einer wiedergefundenen Zeit

Zum 150. Geburtstag (10. Juli 1871) des französischen Ausnahmeschriftstellers Marcel Proust mit seinem Jahrhundertroman „Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit“ kommt dieser schöne Kurzfilm gerade richtig. Und auch dieser Film ist, strenggenommen, eine Literaturverfilmung. Es handelt sich um das Buch „haus im sommer – klagenfurter vorstadtpoesie“ ein schmales Lesebändchen in dem der Autor wiedergefundenen Gedichte aus dem Jahr 1960 zusammengetragen hat, einem Band, aus dem er eindrucksvoll...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Am 18.6. zu sehen: Father / Otac 
120 Min, Originalversion (Serbisch) mit deutschen und englischen Untertiteln | Foto: Foto: Maja Mesic

K3 Film Festival
Und weiter geht es...

Nach dem fulminanten Auftakt vor ausverkauftem Haus mit Hupert Saupers EPICENTRO, startet Kärntens Filmfestival in den zweiten Festivalblock. VILLACH. Am Freitag, 18. Juni, um 19 Uhr feiert das moderne Helden-Epos des serbischen Regisseurs Srdan Golubović nach der Berlinale 2020 in Villach seine exklusive Österreichpremiere. Als weiterer Gast wird Goran Bogdan erwartet, der in der Hauptrolle als Vater auf ganzer Länge überzeugt. Am Tag darauf am Samstag, 19. Juni, ab 18 Uhr, wird das filmische...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Autor und Filmemacher Helmut-Michael Kemmer organisiert im Mölltal ein internationales Film Festival. | Foto: www.intuition.earth/
2

Unterhaltung
Das Mölltal bekommt sein eigenes Filmfestival

Helmut-Michael Kemmer aus Stall organisiert im Mölltal ein internationales Film Festival. STALL. Die Schönen und Reichen dieser Welt tummeln sich jedes Jahr bei den Film Festivals in Nizza, Cannes, Venedig, Berlin oder Los Angeles. 2022 bekommt auch das Mölltal sein Filmfestival. "Filmpublikum, auch wenn es nicht aus Hollywood ist, hierher zu bekommen, ist eine tolle Vision und Werbung für die Region.", weiß Initiator Helmut-Michael Kemmer. Lebenstraum wird wahrHelmut-Michael Kemmer, vielfach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Das Film-Logbuch I Filmski Obzornik auf Radio AGORA 105|5
2

Radio AGORA: Neues monatliches Filmmagazin ab 10.April | 19.00 Uhr
TON AB! - für „Das Film-Logbuch“

Das Kino feiert 2021 seinen 125. Geburtstag und niemand darf ins Kino. Wenn das Publikum schon nicht ins Kino kann, dann wollen die Hörer von Radio AGORA wenigsten über Film und Kino informiert werden. Chris Haderer - Autor & Filmmacher aus Wien - und Klaus Pertl – Macher des Klagenfurter Kinomuseums am Lendkanal – haben sich zusammengetan um in der monatlichen Sendung „Das Film-Logbuch“ über neueste Filme, älteste Kinos und viele weitere Themen zu berichten. Für die Erstausgabe plant Chris...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernd Schaffler
1

Filmland Kärnten K3 Film Festival – die 13. Auflage
K3 Film Festival - Call For Films 2020

Es ist wieder soweit. Der unermüdliche Fritz Hock und seine Getreuen vom K3 Film Festival haben trotz Virus und Pandemie die 13. Auflage ihres Filmfestivals ausgerufen, das längst nicht mehr ein Festival des Kurzfilms ist, sondern Längen und Grenzen überschreitend Filme aus dem Alpen Adria Raum zeigt und weil heuer alles etwas anders ist als sonst wurde die Einreichfrist bis zum 30. September 2020 verlängert! Wie immer können die Filme (Kurz- und erstmals auch Langfilme) unter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
126

KÄRNTNER LANDESMEISTERSCHAFT DES NICHTKOMMERZIELLEN FILMS
FESTIVAL DER KÄRNTNER FILMAUTOREN 2020

Bei der Kärntner Landesmeisterschaft des nichtkommerziellen Films, am 28.und 29.Feber 2020 ermittelten die Kärntner Film- und Videoautoren aus 21 Film- und Videoproduktionen ihre Besten. Kärntner Landesmeister 2020 - mit Gold und dem Sonderpreis für bemerkenswerte Kamera ausgezeichnet  - wurde der Film: "STILL RUHT DER SEE " von den Autoren Mario Kraiger und Daniel Zivkovic vom Filmclub Völkermarkt „Still ruht der See“ ist der Titel eines Heimatkrimis, der von einem engagierten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Landesmeisterschaft 2019: Jaqueline Rauter, die Landesmeisterin von 2019 (links), und Christina Rauter vom Jugendclub, der den Jeunesse-Preis gewonnen hat | Foto: FCV

Presseaussendung
"Film ab" heißt es Ende Februar in Landskron

LANDSKRON (bm). Ende Februar ist es wieder soweit: Das Kärntner Festival des nichtkommerziellen Films 2020 findet am 28. Und 29. Februar wieder im Raum Villach statt. Austragungsort der öffentlichen Veranstaltung ist das Volkshaus Landskron. Jury-EntscheidungEine fünfköpfige Jury sieht sich alle Wettbewerbsfilme an und bewertet diese. Die Besprechung der Filme findet öffentlich statt, und auch die Autoren der Filme können sich zu Wort melden. Die Jury vergibt den Landesmeistertitel und befindet...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Jaqueline Rauter, Filmemacherin aus Villach  | Foto: Anna del Alcazar
1

Filmland Kärnten
K3 Film Festival: Interview mit Jaqueline Rauter, Filmemacherin aus Villach zum „Neuen Kärntner Film“

Jaqueline Rauters neuer Film „Nicht mein Himmel, Aut 2019, wird heuer im Wettbewerb des K3 Film Festival gezeigt, hier ein langes Interview mit der Villacher Filmemacherin zum Filmemachen in Kärnten und zum „Neuen Kärntner Film“ Die Filmszene in Kärnten ist in Bewegung gekommen. Wurde der „Film in Kärnten“, wenn überhaupt, bis vor kurzem nur so wahrgenommen, dass Filmemacherinnen und Filmemacher, die in Ktn. geboren und aufgewachsen und dadurch dem Land verbunden sind, Filme, oder Teile von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
K3 Film Festival 2019, Villach | Foto: K3 Film Festival
5

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2019 – Interviews zur Filmreihe „Kärnten Special“ 4 individuelle Statements

Das K3 Film Festival zeigt 2019 einen Querschnitt aus dem aktuellen Independent Filmschaffen in Kärnten, der als repräsentativ für die Szene angesehen werden kann, dennoch stellte sich immer wieder die Frage: „Was ist ein Film aus Kärnten?“ oder noch schwieriger zu beantworten ist die Frage: „Wann ist ein Film ein ‚Kärntner Film‘?“ An dieser Frage sind schon viele „Geister gescheitert“. Eines ist sicher, der im Land Kärnten von Kärntner FilmemacherInnen und Kärntner Filmemachern hat ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Heinz Olbrich, Cineast und Leiter des Fright Nights Filmfestival. | Foto: Fight Nights
1 3

Filmland Kärnten 2019
Interview mit Heinz Olbrich, zum Fright Nights Filmfestival 2019

Fright Nights, das ultimative Festival der Angst, ist eines von zwei Filmfestivals in Österreich, das sich dem „fantastischen Film“ widmet. Der, in Mitteleuropa oft geschmähte „Horrorfilm“ ist eines der ältesten Filmgenres der Filmgeschichte und zugleich bis heute eines der umstrittensten mit, bis heute vielen Zensurproblemen. Fright Nights ist u.a. für Kärnten auch deshalb interessant, da das Filmfestival ursprünglich in Kärnten gegründet wurde und bis heute von dem in Klagenfurt lebenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Klagenfurter Kunstfilmtage, Vorführung am Lendhafen. | Foto: Lendhauer, Klagenfurt
2

Filmland Kärnten 2019
Wieso man die Klagenfurter Kunstfilmtage 2019 unbedingt besuchen sollte

Erstens, das inhaltliche Argument: Kunstfilme werden vom Veranstalter Lendhauer - Verein zur Belebung des Lendkanals als eine Mischung aus Dokumentar- und Experimentalfilmen definiert, und so hat man/frau die seltene Möglichkeit diese Filme überhaupt kennenzulernen und zu bestaunen. Zweitens: viele der ausgewählten Filme, besonders im Programm 2, die Filme von Nicole Six & Paul Petritsch, Fr. 24.5.2019/20:30 und Programm 3: Karpo Godina, Sa. 25.5.2019/20:30 sind historisch, besonders die Filme...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Szenenfoto: Viridiana mit Fernando Ray und Silvia Pinal, Spanien 1961 | Foto: Filmtech, Madrid
5

Filmland Kärnten 2019
Goldene Palme? Nein danke! Cannes 1961 & ‚Viridiana‘ von Luis Buñuel

Wir schreiben das Jahr 1960. Dem spanischen Filmproduzenten Pere Portabella (Films 59) gelingt es den Generaldirektor für Kino und Theater, (Abteilung für Kino und Theater innerhalb des Ministeriums für Information und Tourismus, die, die spanische Filmförderung bis zur Gründung der ICAA 1986 organisierte), Señor José Muñoz Fontán, in Madrid zu überreden, den seit über 20 Jahren im mexikanischen Exil lebenden Luis Buñuel zu Dreharbeiten für einen Film in seine Heimat Spanien einzuladen. Geplant...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Vorführsaal in St. Kanzian, Internationales Festival des unabhängigen Films. | Foto: Archiv Filmwerkstatt

Filmland Kärnten 2019
Im Off-OFF-der Filmgeschichte. Landesmeisterschaft der Kärntner Filmautor_innen 2019

Immer wieder flammt im Umfeld des K3 Film Festivals die leidenschaftliche Diskussion um den Kurzfilm auf. Wer oder was sind die Macher dieser Filme? Wie können die Regisseurinnen und Regisseure der Kurzfilm adäquat positioniert werden, denn längst sind die Grenzen zwischen Kunst- und Kommerz, Anspruch und Trivialität, Professionalität und reiner Passion fließend geworden, außer in Österreich, dort pflegt man/frau/FestivalleiterInnen/FilmemacherInnen noch immer das altbekannte Lagerdenken mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Feuerwerk am helllichten Tag (Black Coal, Thin Ice) | Foto: Berlin Film Festival 2014

Filmland Kärnten 2019
Die rote Flut – Film und Kapitalismus Made in China und in den USA

Auch AuslandskärntnerInnen lesen Kleine Zeitung online und ‚Adlerauge‘ sei wachsam, finde ich auf dem Studenten & Life Style Webpage Futter/Kleine Zeitung einen Artikel über das chinesische Kino, der den Widerspruch der geneigten Filmfreundin aus den fernen USA geradezu herausfordert. Unter dem Titel „Erklärbär mir die Filmwelt – Wieso China gerade Hollywood auf den Kopf stellt“, versucht der Autor Daniel Retschitzegger, am 11.2.2019 sein Glück, seiner Ansicht nach werden in der Volksrepublik...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp

Filmland Kärnten / K3 Film Festival
K3 Film Festival 2018 - Elina und der Elefant

Was wäre das Kino ohne Kinder? Ein trauriger, langweiliger Ort! Doch es geht auch anders. Das K3 Film Festival zeigt am Sonntag, dem 16. Dezember 2018 um 10 Uhr eine ‚Eigenproduktion‘ im besten Sinne des Wortes, denn die Kinder des Montessori-Kindergarten ‚Bunte Knöpfe‘, haben gemeinsam mit dem ‚bild&klang‘ Tonstudio, (beide in Klagenfurt) ihre ersten Kinoträume umgesetzt. Natürlich geht das nicht ohne die wohlwollende Unterstützung der gutgelaunten Eltern, der engagierten Fachberatung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Szenenfoto aus: YOMEDDINE | Foto: K 3 Film Festival 2018
4

K3 Film Festival
K3 Film Festival 2018 - Abschlussfilm: Yomeddine, von A.B. Shawky

YOMEDDINE Egypt/USA/A 2018, 97‘ Director/Script: A. B. Shawky Camera: Federico Cesca Editor: Erin Greenwell Music: Omar Fadel Producer: Dina emam (Desert Highway Pictures) Cast: Rady gamal, Ahmed Abdelhafiz, a. o. Original version (Arabian) with english subtitles - Sonntag, 16.12.2018 - 19:30. In Anwesenheit des Regisseurs A.B. Shawky Mit YOMEDDINE, dem Abschlussfilm des K3 Film Festivals 2018, lassen sich Mastermind Fritz Hock und sein Team nicht lumpen und habem einen Film aus dem fernen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Michael Kuglitsch in der Hauptrolle als 'Rob/Robert' | Foto: K3 Film Festival 2018
4

Filmland Kärnten / K3 Film Festival
K3 2018: ‚Traman‘/Träumen – David Hofer interpretiert Rainer Werner Fassbinder

Gleich eines vorab: ‚Traman‘ (dt. Träumen), der neue Film der Klagenfurter Filmemacher David Hofer & Michael Kuglitsch (Co-Regie und Hauptdarsteller) ist der bisher ambitionierteste und gelungenste Film der Carinthia Film Commission. K3 Film Festival 2018: Donnerstag 13. Dezember 2018 /20:30  Mit dem zweiten, abendfüllenden Spielfilm „Traman“ (Kärntnerisch für ‚Träumen‘) haben der Klagenfurter Filmemacher David Hofer und sein Team sich von ihren französischen Vorbildern, die noch den ersten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
K3 Film Festival Plakat 2018 | Foto: K3 Film Festival 2018
13

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2018, Villach: Lokalkolorit?

Eines gleich vorab: Festivalleiter Fritz Hock und seinem Team (Piera Nodari, Bernhard Mairitsch, Iris Katholnig, Matevz Jerman, Ingo Weber, Johann Bottos, Andreas Kohlweg) ist ein ganz ausgezeichnetes Filmfestival gelungen, das man/frau unbedingt besuchen sollte. Besonders interessant ist das umfangreiche Rahmenprogramm, daran teilzunehmen und sich in die Diskussionen einzubringen, muss ausdrücklich empfohlen werden. Es geht darum, dass im Filmemachen in Ktn. formal, wie inhaltlich, etwas...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.