Filmfestival

Beiträge zum Thema Filmfestival

Beim Filmfestival geht es hoch hinaus. | Foto: Banff
5

Banff Mountain Film Festival
Abenteuer feiern Premiere in Judenburg

Das weltberühmte Bergfilmfestival kommt im Februar zum zehnten Mal nach Judenburg und feiert dort seine österreichweite Premiere. JUDENBURG. Das "Banff Mountain Film Festival" gilt als eines der größten und besten Abenteuer-Filmfestivals weltweit und geht auch heuer wieder auf Welttournee. Zum bereits zehnten Mal ist das Festival damit im Veranstaltungszentrum Judenburg zu Gast - dort wird heuer am 16. Februar außerdem die Österreich-Premiere gefeiert. Die besten Abenteuer Nach dem Startschuss...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Valery Tscheplanova, Hauptdarstellerin in „Metzger traut sich“. | Foto: Schilling
2

FFKB Kitzbühel, Interview
„Der Metzger traute sich“ in Kitzbühel

"Der Metzger traut sich" mit Simon Schwarz und Valery Tscheplanova war Eröffnungsfilm beim Kitzbüheler Filmfestival. KITZBÜHEL. Interview mit Valery Tscheplanova, Hauptdarstellerin im Film „Der Metzger traut sich“ (mit Simon Schwarz in der Titelrolle). BezirksBlätter: Wie sind Sie zu dieser Rolle gekommen? Tscheplanova: "Seit ich das große Glück hatte, auf der Theaterbühne in Salzburg die Buhlschaft zu verkörpern, haben die Österreicher mich entdeckt und entführen mich in solche Sphären. Ich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die drei Hauptdarsteller vor der Premiere. | Foto: BrauerPhotos/G. Nitschke
26

FFKB - Eberhofer-Premiere
1.400 Zuschauer beim exklusiven "Rehragout-Rendezvous"

Eine fulminante Einstimmung auf das 11. Filmfestival Kitzbühel bot die Open-Air-Österreich-Premiere des neuesten Teils der Eberhofer- Kultkrimireihe „Rehragout-Rendezvous“ am 3. August am Hahnenkammparkplatz. KITZBÜHEL. Die Hauptdarsteller Sebastian Bezzel, Simon Schwarz und Lisa Maria Potthoff zogen die Gamsstadt mit Witz und Charme in ihren Bann. Ein exklusives Rehragout wurde am Donnerstagabend auf dem Hahnenkammparkplatz serviert. Zum Rendezvous mit Kult-Kriminalist Franz Eberhofer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eberhofer und Birkenberger ermitteln wieder... | Foto: Constantin Film
3

FFKB Kitzbühel, Premiere
Österreich-Premiere für neuen Eberhofer-Krimi

Am Donnerstag, 3. August, verwandelt, sich der Hahnenkammparkplatz in ein riesiges Freiluftkino. KITZBÜHEL. Das Filmfestival Kitzbühel-Team lädt zur exklusiven Österreich-Premiere des neuesten Eberhofer-Krimis „Rehragout-Rendezvous“ (mit Sebastian Bezzel und Simon Schwarz in den Hauptrollen) am 3. August zum Hahnenkammparkplatz in  Kitzbühel. Rahmenprogramm vor dem Film: DJ, Foodtrucks. Tickets für die Premiere von „Rehragout-Rendezvous“ am Donnerstag, 3. 8., 21.30 Uhr am Hahnenkammparkplatz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
FFKB-GF Michael Reisch, „Der Fuchs“-Produzent Tommy Pridnig, FFKB.Programmchef Markus Mörth (v. li.). | Foto: FFKB/Monitzer
2

1. FFKB Winterseries
Franz und sein Fuchs berührten das Publikum

Der neueste Film des Salzburger Filmemachers Adrian Goiginger sorgte für Gänsehaut. KITZBÜHEL. Im Rahmen der 1. Filmfestival Kitzbühel (FFKB) Winterseries wurde die österreichweite Kinopremiere von Adrian Goigingers neuesten Film „Der Fuchs“ gefeiert. Das Filmtheater Kitzbühel war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Die wahre Geschichte des Urgroßvaters von Goiginger bewegte das Publikum. Nach der viel beklatschten Filmpremiere gab Produzent Tommy Pridnig im Interview mit FFKB-Programmchef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Österreich-Premiere der Komödie »Downhill« mit Julia Louis-Dreyfus und Will Ferrell. | Foto: Searchlight.

8. Filmfestival Kitzbühel
Kinowelt gastiert wieder in der Gamsstadt

Von 24. bis 30. August geht das 8. Filmfestival Kitzbühel in Szene; mit Österreich-Premiere von "Downhill". KITZBÜHEL (niko). Das 8. Filmfestival Kitzbühel (24.—30. 8. 2020) bietet mit einem Wettbewerb für Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme jungen Filmschaffenden aus aller Welt eine Bühne und hat sich damit zu einer Plattform des Austausches für die heimische und internationale Filmbranche etabliert. Unterschiedliche Veranstaltungsformate im Rahmen des Festivals mit klassischen Kino-Screenings,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Kurzfilm "Freedom" thematisiert das Leben nach der Skifahrer-Karriere. | Foto: Kathrin Steinbacher
3

Filmfestival
Radstadt zeigt "Heimat" auf der Leinwand

Das Filmfestival in Radstadt wird volljährig, in seiner 18. Auflage beschäftigt es sich erneut mit dem Thema Heimat. Auf dem Programm stehen ebenso Filme aus der Heimat, als auch Filme die sich mit dem Begriff auseinandersetzen. RADSTADT. Von 6. bis 10. November 2019 heißt es in Radstadt wieder "Film ab". Beim 18. Radstädter Filmfestival werden Spiel- Dokumentar- und Kurzfilme rund um das Thema Heimat präsentiert. Die Filme nähern sich dem Begriff von verschiedenen Seiten an und zeigen sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
2 7

AUSTRIAN FILMFESTIVAL in WIEN 5.10.2019 mit LUISA NIKITA BLACK aus OBERWALTERSDORF

Ein Auflauf ereignete sich am Samstag Abend im Schikaneder Kino. Die Leute, die schon Anfang der Woche mit einem ausresevierten Kino auf der Internetseite konfrontiert wurden, versuchten Ihr Glück an der Abendkassa. Ein gestopft voller Kinosaal, wo sogar in der Not Stehplätze vergeben wurden. Im Rahmen des Austrian Filmfestivals wurde im Publikumsbewerb 4 unter anderem der Kurzfilm “Verhängnis” von Istvan Pinter uraufgeführt, welcher sich als Kassenschlager des Abends herausstellte. Die...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Film "Die 3 Posträuber" läuft zur Premiere am 17. November zu Ehren der Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger. | Foto: Einhorn Filmverleih

Wien
Das steht am Internationalen Kinderfilmfestival am Programm

Eine Reise durch vier Kontinente und in 13 Länder: Das 30. Internationale Kinderfilmfestival findet von 17. – 25. November 2018 statt.  WIEN.  Zum 30. Mal lädt das Internationale Kinderfilmfestival ein junges Publikum in Wien ein, die Welt des Kinderfilms zu entdecken. In diesem Jahr kann man sich dabei auf eine Reise durch 13 Länder auf vier Kontinenten begeben und das Leben von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt kennenlernen. Das Programm bietet eine Vielfalt aus Animations- bis hin...

  • Wien
  • Sophie Alena
Im Kitzbüheler Krampusmuseum mit Ruatnpass-Obmann Christoph Rieser. | Foto: Pimp the Pony Productions
3

"Gruß vom Krampus" mit Premiere beim Filmfestival Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Kitzbühel hat Österreichs einziges Krampus-Museum – und daher freute sich Regisseurin Gabriele Neudecker über die Österreich-Premiere ihres neuen Kinofilms „Gruß vom Krampus“ beim diesjährigen Filmfestival Kitzbühel besonders. „Gruß vom Krampus“ zeigt Lärm-, Glücks- und Orakelbräuche in der Winterzeit. Bei der Premiere lud die Kitzbühler Ruatnpass die Regisseurin und ihr Team ins Krampus-Museum. Die Kinodokumentation „Gruß vom Krampus“ wurde international bereits mit vier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am roten Teppich - Regisseurin Gabriele Neudecker und Peter Neudecker,
der für die atemberaubenden Vogelperspektiven im Film verantwortlich zeichnet | Foto: Neudecker
4

Österreich Premiere für Gruß vom Krampus in Kitzbühel

KÖSTENDORF (KHA). Die Flachgauer Regisseurin und Kinofilmproduzentin Gabriele Neudecker feierte vor Kurzem mit ihrem  Kinofilm „Gruß vom Krampus“ die Österreich-Premiere beim 6. Filmfestival in Kitzbühel (von 20.-26. August 2018). „Gruß vom Krampus“ zeigt Flachgauer und Rupertiwinkler Lärm-, Glücks- und Orakelbräuche in der Winterzeit - vom ausgelassenen Krampustreiben bis hin zum Schneiden derBarbara-Zweige. Die Premiere in Kitzbühel war ein voller Erfolg und die Kitzbühler Ruatnpass lud die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Foto: © 2000-2017 PROKINO Filmverleih GmbH

Nach dem Beststeller von Nicole Krauss - Verfilmung von "Die Geschichte der Liebe"

Es war einmal ein Junge, Leo, der liebte ein Mädchen, Alma. Er verspricht ihr, sie ein Leben lang zum Lachen zu bringen und schreibt sogar ein Buch über seine „meistgeliebte Frau der Welt“, das er die „Die Geschichte der Liebe“ nennt. Doch in den Wirren des Zweiten Weltkriegs werden die Liebenden voneinander getrennt. Von Polen aus geht das Manuskript in den 1930er Jahren auf eine lange Reise, bis es im New York von heute einem jungen Mädchen in die Hände fällt. Auch sie trägt den Namen Alma....

  • Urfahr-Umgebung
  • Bernhard Lindorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.