Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Den Schülerinnen und Schülern wurden im Wirtschafts- und Finanzthemen näher gebracht. | Foto: MS Neumarkt-Kallham

Umgang mit Geld
Bildung auf vier Rädern an der MS Neumarkt-Kallham

Erstmals konnten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule (MS) Neumarkt-Kallham im Zuge des Faches Geographie und wirtschaftliche Bildung moderne Finanzbildung hautnah erleben. NEUMARKT, KALLHAM. Auf seiner Tour quer durch Österreich machte der Flip2Go Bildungsbus, ein Finanzbildungsinitiative der Sparkassen, Erste Bank und Erste Group, am 30. November an der Mittelschule halt. Nicht nur optisch weckte der Doppeldeckerbus das Interesse, sondern auch von innen konnte sich das Projekt sehen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Gerald Mayer, Vorstandsvorsitzender der AMAG präsentierte die Ergebnisse bei einer Pressekonferenz in Wien.  | Foto: AMAG/APA-Fotoservice/Reither

Rückblick
Erfolgreiches erstes Halbjahr für die AMAG Ranshofen

Die Rekordergebnisse des letzten Jahres konnte die AMAG zwar nicht erreichen, dennoch blickt man im Ranshofner Aluminium -Unternehmen auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. RANSHOFEN. Es war das bisher zweitbeste Halbjahr der AMAG. Wie sich das weiter Jahr entwickelt, hängt von der Wirtschafts- und Aluminiumpreisentwicklung ab, heißt es seitens der AMAG. Dabei spielen vor allem die Inflation und politische Konflikte eine wichtige Rolle. Der Vorstand des ALuminum-Unternehmens geht aber...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
(v.r.:) Finanzdirektor Christoph Barth, Finanzreferent Bürgermeister Andreas Rabl und Ekkehard Hamader von der Dienststelle Stadtbuchhaltung präsentieren den Rechnungsabschluss der Stadt Wels. | Foto: Stadt Wels
7

36,7 Millionen Überschuss
Rekordergebnis bei Welser Rechnungsabschluss

Laut Bürgermeister blicke man auf den "besten Rechnungsabschluss in der Geschichte der Stadt Wels" zurück. Nun wurden die Wirtschaftszahlen präsentiert. Während die SPÖ Rabl "Sparzwang" im Hause Magistrat vorwirft, sieht sich der in seinem Kurs bestätigt. WELS. Im präsentierten Rechnungsabschuss zeigt Bürgermeister und Finanzreferent Andreas Rabl (FPÖ) ein erfreuliches Ergebnis für die Stadt auf: Im vergangenen Jahr konnte ein Rekordüberschuss von 36,7 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger.
 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Impfprämie bleibt: "Vernunft setzte sich durch"

Aufgrund der Covid-Pandemie wurde in den Gemeinden eine kommunale Impfprämie angesetzt – dabei wurde jedoch nicht alles verwendet. Laut neuesten Informationen dürfen die Gemeinden gemäß aktuellen Informationen seitens des Gemeindesbundes die Gelder für die kommunale Impfprämie bei Nichtverwendung behalten. BEZIRKE. FPÖ-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger erinnert sich daran, für den Bezirk Eferding über 260.000 Euro und für den Bezirk Grieskirchen über eine halbe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ, (l.) und Karin Kiedler, Leiterin Marktforschung Erste Bank Österreich (r.).  | Foto: Sparkasse OÖ/honorarfrei

Weltfrauentag
"Die 'finanzielle Gesundheit' der Frauen wird wichtiger"

Anlässlich des heurigen Weltfrauentages am 8. März haben Erste Bank und Sparkassen beim Linzer Institut für Markt- und Sozialanalysen, kurz IMAS, eine Studie in Auftrag gegeben. Sie beschäftigt sich mit den geschlechtsspezifischen Unterschieden der Österreicher. Besonders beleuchtet wurden die finanzielle Unabhängigkeit, das Finanzwissen und das Sparverhalten. OÖ/Ö. Die represäntative Studie wurde von 7. bis 25. Jänner durchgeführt. Während dieser Zeit befragten IMAS-Mitarbeiter pro Bundesland...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast

Das 'gute' Geld - Investieren mit MehrWert

Suchen Sie eine Alternative zum klassischen Sparbuch, möchten Sie sich über grüne, gemeinwohlorientierte Banken informieren oder ist die ethische Veranlagung in Wertpapieren und faire Vorsorgekassen ein Thema für Sie? Dann sind Sie bei Österreichs erstem Forum zu nachhaltigen Veranlagungen und grünen Banken „Das gute Geld – Investieren mit MehrWert“ genau richtig. Das gute Geld – Investieren mit MehrWert Dienstag, 24. Oktober 2017, ab 17 Uhr Veranstaltungszentrum Gunskirchen, Raiffeisenplatz 2,...

  • Wels & Wels Land
  • Marlene Stockinger
Anzeige
Christa Winter, Powerfrau in sämtlichen Wirtschaftsagenden, freut sich über den erfolgreichen Betriebsübergang in die Winter Steuerberatung GmbH

Erfolgreicher Betriebsübergang

Aus Einzelunternehmen Christa Winter wurde Winter Steuerberatung GmbH fachlich versiert – persönlich - vorausschauend Christa Winter hat allen Grund zur Freude, feiert sie doch ihr fünfjähriges Unternehmens-Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen: Sie schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Steuerberaterin ab. Die öffentliche Angelobung erfolgte am 19. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus. Die feierliche Ansprache hielt die Präsidentin der Kammer der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Die begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten von Mag. Reinhard Hemmelmayr wichtige praxisbezogene Controlling-Informationen.

Erfolgreicher Weiterbildungs-Auftakt der PRIMA TAX Steuerberatung GmbH

Acht Unternehmen nutzten das Weiterbildungsangebot der PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH aus Gallneukirchen. Der vierstündige Workshop „Mit Controlling-Kompetenz den Unternehmenserfolg steuern“, am 5. Juli 2017 in den Seminarräumlichkeiten im Schloss Riedegg (Gallneukirchen) war ein großer Erfolg. Workshop Controlling-Kompetenz aneignen einfach-effektiv-kosteneffizient Mag. Reinhard Hemmelmayr, Firmeninhaber der PRIMA-TAX Steuerberatung, erweiterte seit Mai 2017 sein Dienstleistungsangebot um die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Durchschnittlich haben Österreichs Gemeinden Schulden von 1.490 Euro / Kopf.
10 15

Finden Sie hier heraus, wie viele Schulden Ihre Gemeinde hat

Am Höhepunkt der Wirtschaftskrise ging es den Gemeinde in Österreich nicht gut: Die Schulden stiegen und die Überschüsse sanken. Nach aktuellen Zahlen haben die Gemeinden gut verwaltet: Die Überschüsse haben das Vorkrisen-Niveau erreicht und mit der Tilgung der Schulden wurde begonnen. Eine Konjunkturflaute und die Steuerreform könnten die Gemeinden jedoch wieder in Krisenzeiten zurückversetzen. Inklusive Extra: Finden Sie mit unserer interaktiven Infografik heraus, wie verschuldet Ihre...

  • Christian Schwarz
Foto: Fotolia/grafikplusfoto
1

Blick in Gemeindehaushalte

BEZIRK. Bürgerinnen und Bürger, die wissen möchten, was mit Steuergeld auf kommunaler Ebene passiert, finden Antworten im Internet. Auf der Internet-Plattform www.offenerhaushalt.at ist beispielsweise zu sehen, wie viel Geld in die Bereiche Verwaltung und Politik, Soziales, Bildung oder Straßen- und Wasserbau fließt. Im Bezirk Rohrbach haben 31 der 42 Gemeinden ihren Haushalt auf dieser Plattform offen gelegt. Elf Gemeinden haben sich nicht daran beteiligt. Eine jener Gemeinden, die ihren...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Teodoro D. Cocca spricht in der neuen Raiffeisenbank Rohrbach über "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins privater Investoren". | Foto: Foto: privat

Junge Wirtschaft lädt zu Vortrag von Teodoro D. Cocca

ROHRBACH, BEZIRK. Zum Vortrag "Behavioral Finance: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins privater Investoren" des Universitätsprofressors Teodoro de Cocca und einer Besichtigung der neuen Raiffeisenbank Region Rohrbach lädt die Junge Wirtschaft Rohrbach am Dienstag, 30. September, 18 Uhr, ein. Der Finanzmarkt ist ein vollkommen rationaler und faktenbasierter Bereich – so glaubt man. Doch wie konnte es dann passieren, dass bestens ausgebildete Börsenprofis und Bankexperten die Finanzkrise...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Geschäftsführer Thomas Wolfmayr, Universitätsprofessorin Bernadette Kamleitner und Obmann Herbert Samhaber (v. l.). | Foto: WKO-Fachgruppe OÖ Finanzdienstleister
2

Jahrestagung der OÖ Finanzdienstleister

Bei der Fachgruppentagung der OÖ Finanzdienstleister am 11. November im Kremstalerhof in Leonding präsentierte Fachgruppen-Obmann Herbert Samhaber vor mehr als 80 Finanzdienstleistern Einblicke und Ausblicke für die Branche. Eine anhaltend schwierige Marktsituation sowie zahlreiche gesetzliche Veränderungen stellten die österreichischen Finanzdienstleister in den vergangenen Jahren vor einige Herausforderungen. Die Branche ist im Umbruch. Die Kerngruppe der OÖ Finanzdienstleister stellen die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Dechant Johann Gmeiner, Karl Sallaberger (KBW), Heini Staudinger und Büchereileiterin Erdmuth Peham (v. l.).

"Geh, scheiß di ned au"

Unternehmer Heini Staudinger sprach in Grieskirchen über sozial verträgliches Wirtschaften. GRIESKIRCHEN (bea). Wenige Tage nachdem Heini Staudinger in Hamburg mit einem Preis des "Zeit"-Verlags ausgezeichnet wurde, hielt er im Grieskirchner Pfarrsaal den Vortrag "Es geht auch anders – sozial verträgliches Wirtschaften am Beispiel der Waldviertler Schuhfabrik". Der Schwanenstädter, der Dechant Johann Gmeiner als "Hansi" aus der gemeinsamen Schulzeit im Petrinum kennt, erzählte mit viel Humor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Albert Wagner | Foto: Foto: das

Regionalbanken sind keine Täter, sondern eher Opfer

VKB-Bank-Chef distanziert sich klar von spekulativen Bankgeschäften Für VKB-Bank-Chef Albert Wagner stand und steht das klassische Bankengeschäft für die reale Wirtschaft im Vordergrund. Er spricht über die Krise als Systemthema, Volatilitäten an den Börsen und darüber, warum sich nachhaltiges Wirtschaften auszahlt. BezirksRundschau: Nach den ganzen Turbulenzen der jüngsten Zeit: Wann glauben Sie, dass Euro- pa wieder zur Ruhe kommt? Albert Wagner: Ich glaube, das wird einige Jahre dauern. Man...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Josef Stockinger | Foto: Foto: scheiblberger

Stärkere Veranlagung der Prämien in Oberösterreich

OÖ Versicherung-Chef Stockinger: Wir lassen das Geld im Land Josef Stockinger, neuer Vorstand der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV), spricht über die Zukunft des Versicherungswesens und darüber, warum sein Unternehmen Geld lieber in Oberösterreich als auf den Bahamas veranlagt. BezirksRundschau: Es herrscht Verunsicherung an den Märkten. Wie wirkt sich das auf den einzelnen Versicherungsnehmer aus? Josef Stockinger: Kunden schauen genauer darauf, wem sie ihr Geld anvertrauen. Das ist für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.