Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Vlnr.: Regionalleiter Matthias Lassacher, Vorstandssprecher Werner G. Zenz, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Heinrich Spängler und Vorstandsmitglied Nils Kottke.  | Foto: Bankhaus Spängler
Aktion 3

Spängler Bank
Die älteste Privatbank Österreichs feiert Jubiläum

Das Bankhaus Spängler ist die älteste Privatbank Österreichs – die Niederlassung in Zell am See feierte kürzlich ihr 100-Jähriges Bestehen. 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen im Standort im Pinzgau diverse Kundinnen und Kunden mit Privatvermögen, aus Familienunternehmen sowie von Stiftungen. ZELL AM SEE. Das Bankhaus Spängler feierte hundertjähriges Jubiläum in der Niederlassung in Zell am See, es ist somit die älteste Privatbank Österreichs. Viele geladene Gäste, darunter auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Für beratungsintensive Produkte wie eine private Wohnbaufinanzierung oder der persönliche Vermögensaufbau ist es unser Job, eine umfassende Beratung durchzuführen und ein optimales Angebot zu erstellen", sagt Thomas Haider, Kundenberater bei der Sparkasse in Maxglan. | Foto: Schrofner
2

Gut beraten
Der Kundenberater ist die Vertrauensperson in der Bank

Mit seinen bald 30 Jahren hat Thomas Haider, Kundenberater bei der Sparkasse, bereits zehn Jahre Erfahrung in der Bank. Bei jeder Beratung ist sein Ziel, dass der Kunde mit dem Gefühl aus dem Gespräch geht, dass sich der Berater wirklich um einen kümmert. Er geht immer mit einem neuen Schwung in die Termine mit Kunden. SALZBURG. Die sechs Monate Präsenzdienst waren geschafft und Thomas Haider stand vor der Entscheidung, welchen Weg er mit seinen damals 20 Jahren einschlagen will. Da der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Um die Kinder nicht zu enttäuschen, wurde der Weltspartag heuer in den Sparkassen coronakonform gestaltet. Vom 19.10 bis 30.10.2020 finden in allen Filialen der Erste Bank und Sparkassen die Weltsparwochen statt.  | Foto: Sparkasse/wildbild
Video 3

Weltspartag
VIDEO - Das Geld-Ausgeben ist momentan gefragt

Unsichere Zeiten beeinflussen das Sparverhalten der Salzburger und damit auch die Wirtschaft. SALZBURG. "Papier hat anscheinend eine besondere Bedeutung für die Österreicher", witzelt man beim Pressegespräch in der Sparkasse in Hinblick auf den Lockdown im März und den damit verbundenen Run auf Toilettenpapier und Banken, um Bargeld abzuheben. "Es war überraschend und fordernd für uns", erklärt Christoph Paulweber, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse, der so etwas noch nie erlebt hatte:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Regionaldirektorin Anna Ramsbacher mit "Hypo Salzburg"-Generaldirektor Helmut Praniess. | Foto: Peter J. Wieland

Hypo Salzburg
Neukundenplus von 4,5 Prozent im Lungau

Die Hypo Salzburg will neue Wege in der Vermögensverwaltung gehen und verlängert die Partnerschaft mit der Kepler-Fonds KAG. „Unsere Veranlagungsphilosophie geht stark in Richtung Nachhaltigkeit“, so Generaldirektor Helmut Praniess. LUNGAU. Das Bankunternehmen "Hypo Salzburg" konnte im Lungau eigene Angaben zufolge Neukunden dazugewinnen; von August 2018 bis August 2019 verzeichnete man ein Neukundenplus von 4,5 Prozent. Regionaldirektorin Anna Ramsbacher stellte erhöhte Anfragen nach Krediten,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die 36-jährige Anja Kramer ist neue Leiterin des Beratungszentrum für Firmenkunden der Stadt Salzburg. | Foto: Sparkasse Salzburg/Stefan Zauner

Neue Führung
Neue Leiterin für Firmenkunden der Salzburger Sparkasse

SALZBURG (sm). Die Leitung des Beratungszentrums für Firmenkunden wird die gebürtige Salzburgerin Anja Kramer übernehmen. Die 36-Jährige betreut mit zwölf Mitarbeitern in der Rainerstraße 4 knapp 900 Kunden mit einem Ausleihungsvolumen von rund 450 Millionen Euro. Anja Kramer gilt als entscheidungsfreudige Teamplayerin und ist Mutter zweier Kinder.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Erfahren Sie im Lexikon der Regionalmedien Austria alles zum Thema Hypo Alpe Adria. | Foto: Hypo Alpe Adria AG
2

Hypo-Lexikon: Alles was Sie zu Beginn des Untersuchungsausschusses wissen müssen

Notverstaatlichung, Lebensbeichte oder Zukunftsfonds: Alles, was Sie zum Thema Hypo Alpe Adria wissen müssen, erfahren Sie mit einem Klick im Hypo-Lexikon der Regionalmedien Austria. Der Chefredakteur der Kärntner Woche, Gerd Leitner, Woche-Redakteur Markus Vouk und die Online-Redakteure Sabine Miesgang und Christian Schwarz haben die Informationen zusammengetragen und werden die Einträge laufend ergänzen. Klicken Sie einfach auf das Stichwort, zu dem Sie mehr erfahren möchten!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Schwarz
Werner Kogler erklärte an diesem Abend dem Publikum seine Ausführungen zu der ,,Hypo"-Thematik.
9

Werner Kogler machte mit der ,,Hypo"-Tour halt in Salzburg

,,Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." meint Werner Kogler von den Grünen. Am 9. April 2014 war Kogler mit seiner aktuellen Tour ,,Der Hypo Krimi" im Unipark in Salzburg zu Gast. Moderiert wurde der Abend von Michael Mair. Kogler erklärte in seinem Vortrag, wie es zu dem aktuellen Stand der Dinge in der Causa ,,Hypo" kommen konnte. Seiner Ansicht nach begann das Kriminelle an der ,,Hypo"-Affäre bereits 1992, wo man die ,,Hypo" von der ,,Pfandanstalt zur Bank" gemacht hat....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Intendant Carl Philipp von Maldeghem freut sich mit Claudia Carus und Elisabeth Halikiopoulos.
19

Nimm zwei, zahl eins!

Mit Jubel und Begeisterung reagierte das Premierenpublikum auf die neueste Produktion im Salzburger Landestheater. Sie genossen ein Theatererlebnis der Extraklasse. SALZBURG (rik). Die Finanzkrise macht auch vor dem Salzburger Landestheater nicht Halt. Im Stück „Wir gründen eine Bank“ werden die heißen Themen „Geld“ und „Bankrott“ jedoch auf originelle Weise miteinander verknüpft. Die Gäste, unter ihnen Autorin Hera Lind und Sparkassen-Chefin Regina Ovesny-Straka, genossen zwei Stücke...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Nach der Versammlung gab es ein Kabarett von Anita Köchl und Edi Jäger.

Raiba Henndorf ist zufrieden

HENNFORF. Vor 250 Anwesenden präsentierte die Raiffeisenbank Henndorf bei ihrer Generalversammlung in der Wallerseehalle eine erfolgreiche Bilanz des aubgelaufenen Geschäftsjahres. Besonders gestiegen sind die Spareinlagen mit einem Plus von 5,8 Prozent. Die Bank führt das größtenteils auf ihre 100 prozentige Einlagensicherung zurück.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Gen. Direktor Mitterlehner_Hypo | Foto: Fotos:  Hypo OÖ

HYPO OÖ erzielt Zuwächse quer über alle Zielgruppen

Für heuer erwartet Mitterlehner stabiles Ergebnis LINZ (das). Die Hypo Oberösterreich konnte ihren Jahresüberschuss vor Steuern im Jubiläumsgeschäftsjahr 2010 das Unternehmen feiert 120-jähriges Bestehen von 27 Millionen Euro auf 28,9 Millionen um fast sieben Prozent steigern. Diese Ertragssteigerung sei auf eine Ausweitung der operativen Kundengeschäfte, auf ein verbessertes Zinsergebnis sowie auf geringe Kreditrisiken der Bank zurückzuführen, so HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.