Fisch

Beiträge zum Thema Fisch

Neben Karpfen gibt es weitere heimische Alternativen: Zu den österreichischen Klassikern zählen Fische mit mittlerem Fettgehalt wie Saibling, Forelle als auch fettarme Arten wie Barsch, Hecht und Zander.  | Foto: vladvitek/panthermedia

AK-Konsumentenschutz
Karfreitag: Fisch nachhaltig und regional auf dem Tisch

Fisch ist gesund, vor allem aufgrund der enthaltenen Omega-3-Fettsäuren. Und Fisch enthält hochwertiges Eiweiß. Doch Fischkonsum hat auch Schattenseiten: Ein Drittel der weltweiten Fischbestände gilt als überfischt. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) verraten, worauf man beim Kauf achten sollte. OÖ. Obwohl den Österreicherinnen und Österreichern Regionalität von Lebensmitteln besonders wichtig ist, wird Fisch zu 94 Prozent aus dem Ausland importiert und immer häufiger stammen...

Durchschnittlich acht Kilogramm Fisch verspeist jede Person in Österreich pro Jahr. Heimische Arten sollte man bevorzugen.  | Foto: panthermedia/Goodluz
1 3

Zum Karfreitag
Fisch am besten regional und nachhaltig einkaufen

OÖ. Fisch ist gesund, vor allem aufgrund der enthaltenen Omega-3-Fettsäuren. Zudem enthält Fisch hochwertiges Eiweiß. Doch häufiger Fischkonsum hat auch Schattenseiten: Ein Drittel der weltweiten Fischbestände gilt als überfischt. Obwohl den Österreichern Regionalität von Lebensmitteln besonders wichtig ist, wird Fisch zu 94 Prozent aus dem Ausland importiert – darauf weist der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer (AK) OÖ hin. Immer häufiger würden die knapp acht Kilogramm Fisch, die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Beliebt zu Ostern: der Fischmarkt | Foto: Greenpeace
Aktion 4

Vor Karfreitag
Darum warnt Greenpeace vor blauem Gütesiegel bei Fischkauf

Der Verzicht auf Fleisch ist vor allem an den Osterfeiertagen üblich, Fisch hingegen ist eine begehrte Zutat für festliche Mahlzeiten. Historisch geht der Fleischverzicht auf traditionelle religiöse Bräuche zurück, Stichwort Fasten. So gilt im katholischen Glauben der Karfreitag als strenger Fastentag - und Fisch als legitimer Ersatz und somit akzeptable Alternative für Fleischspeisen. Die Umweltorganisation warnt vor dem blauen Gütesiegel bei Fischprodukten. ÖSTERREICH. Fischgeschäfte,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: foodandmore/panthermedia

Karfreitag
Fisch frisch auf dem Tisch – oder lieber tiefgekühlt?

Auch wenn die Fastenzeit heute nicht mehr so streng gehandhabt wird wie früher, steht bei vielen traditionsgemäß vermehrt Fisch auf dem Speiseplan. Fisch gilt allgemein als gesund. Die meisten Fischarten liefern wertvolle Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Zudem enthält Fisch hochwertiges Eiweiß. Doch häufiger Fischkonsum hat auch seine Schattenseiten. Durch massenhaften Fischfang kommt es weltweit zu einem drastischen Rückgang der Fischbestände. Bei der Auswahl des Fisches sollte man...

Foto: foodandmore/panthermedia
2

Kann man Fisch noch essen?

Die Arbeiterkammer OÖ gibt fünf Tipss, wie man nachhaltigen Fisch findet OÖ. Karfreitag ist traditioneller Fischtag. Ernährungsexperten raten zum regelmäßigen Fischkonsum. Diesen Ernährungstipp nehmen sich immer mehr Österreicher zu Herzen, denn heute wird hierzulande mehr Fisch als je zuvor gegessen. Gleichzeitig warnen jedoch Umweltorganisationen vor akuter Überfischung der Weltmeere. Auch die offiziellen Zahlen der Welternährungsorganisation FAO zeigen, dass derzeit etwa ein Drittel der...

Heimische Fische sollten beim Einkauf bevorzugt werden. | Foto: diamant24/Fotolia
1

Fisch am Karfreitag mit gutem Gewissen genießen!

Der aktuelle WWF-Fisch und Meeresfrüchte Ratgeber 2014 gibt wertvolle Tipps für den Fischeinkauf. Rund um die Osterfeiertage steht bei vielen ÖsterreicherInnen und Österreichern Fisch am Speiseplan, passend dazu erscheint der neue WWF-Fischeinkaufsratgeber 2014. Bewertet werden zahlreiche im Handel erhältliche Arten aus unterschiedlichster Herkunft. Besonders zu empfehlen sind heimische Bio-Fische wie Karpfen, Forelle und Saibling. Abgeraten wird von Sardine und Makrele aus dem Mittelmeer sowie...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.