Fischamend

Beiträge zum Thema Fischamend

Karl Gravogl, Landesfischermeister des NÖ LFV; Bürgermeister Thomas Ram; Bezirkshauptmann Bruck/Leitha Peter Suchanek; Projektkoordinator Christoph Litschauer; Experte Klaus Haslinger; Nationalparkdirektorin Edith Klauser; Experte Günther Unfer; Präs. Franz Kiwek; Gemeinderat Tobias Leister; Moderator Manfred Rosenberger.  | Foto: Kovacs
3

Wirkung Klimawandel auf Donaufischfauna
Fischamend am End' ohne Fisch'?

Rund 75 Teilnehmende besuchten am 11. Dezember die Veranstaltung im Volksheim Fischamend mit Fachreferaten und Podiumsdiskussion. Das Nationalparkforum ist ein jährliches Informationsangebot für die Region mit wechselnden Themenschwerpunkten. FISCHAMEND. Nationalparks sind Hotspots der Biodiversität und oft letzte Refugien bedrohter Arten. Doch menschliche Einflüsse auf die Lebensräume sowie der Klimawandel als globales Phänomen wirken auch auf die Schutzgebiete und ihre Artenzusammensetzung...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Gestrandete Jungfische | Foto: Tobias Leister
1 5

ÖKF Vorstand Tobias Leister
FISCHRETTUNG MIT BLOSSEN HÄNDEN

In der kalten Jahreszeit fällt üblicherweise der Wasserstand unserer Fließgewässer. Damit werden viele Nebenarme oder Altarme vom Hauptgerinne abgeschnitten. In den abgeschnittenen Gewässerteilen sind dann oftmals Tausende Fische gefangen. Das sieht man aber nicht lange, denn alles, was Fische frisst, fällt ebenda ein. Möwen, Reiher, Kormorane und auch alle pelzigen Fischfresse wie Fischotter, Fuchs und Marder. Rasche HilfeDaher müssen die Fischer*innen schnell sein. Sobald sich in den Auen...

  • Wien
  • Michael Landschau
Foto: Clemens Ratschan
1 1 4

Ehemaliger Brotfisch vom Aussterben bedroht
DIE NASE - Fisch des Jahres.

Bereits vor 18 Jahren hat das Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) gemeinsam mit dem Bundesamtfür Wasserwirtschaft und dem VÖAFV die Nase (Chondrostomanasus) als Österreichs Fisch des Jahres präsentiert. Vor der Zerstörung der Gewässer war dieser unser Hauptfisch, im 19. Jahrhundert waren 60 bis 70 % der Fischbiomasse Nasen. So war er der „Brotfisch“ der Berufsfischer, die Bestände gingen in Hunderte Millionen. Heuer ist er der Fisch des Jahres in Deutschland....

  • Wien
  • Michael Landschau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.