fischen

Beiträge zum Thema fischen

Fischen auf der Drau  | Foto: meinbezirk/gettyimages
4

Klimawandel
"Wärmere Gewässer werden für Fische zum Problem"

Seit 60 Jahren hat sich Hermann Kandussi der Fischerei verschrieben. Der Klimawandel wird Probleme mit sich bringen, einige Fischarten könnten bedroht sein.  KLAGENFURT. Seit rund 60 Jahren angelt Hermann Kandussi bereits – vorwiegend in Drau, Lieser, Möll, aber auch in der Soča hat der 83-jährige passionierte Angler früher regelmäßig seine Rute ausgeworfen. Seit 2007 ist er Obmann der Sektion Fliegenfischen im Heeressportverein Klagenfurt. Forelle mag es kühl Dass sich die Fauna und Flora der...

Lucas Pichler setzt am Birkenhofsee auf einen gesunden und angepassten Fischbestand. | Foto: Fabio Mayr
2

Fischen in Corona-Zeiten
"Petri heil" am Birkenhofsee

Am 1. Mai findet "normalerweise" vielerorts das traditionelle Anfischen statt. Heuer müssen auch Angler einige Regeln beachten.  FEISTRITZ IM ROSENTAL. Fischen und Corona – auch hier gibt es einiges zu bedenken. Fischen ist derzeit erlaubt, alleine oder mit Personen im gemeinsamen Haushalt. Beim traditionellen Anfischen finden oft Hobby-Meisterschaften in Gruppen statt. Heuer wohl kaum. Aber nicht nur Vereine sind von den Covid-19 Maßnahmen betroffen. Lucas Pichler ist Eigentümer vom...

Rund 11 000 000 000 Tiere
So viel Fleisch essen wir

Im Durchschnitt isst jeder Österreicher in seinem Leben 5,9 Tonnen Fleisch - das sind 1287 Tiere pro Kopf: 3 Rinder - 2017: 11,8 KG 3 Schafe/Ziegen 32 Schweine - 2017: 37,2 KG 432 Fische 817 Hühner -2017: 12,6 KG Quelle: Global 2000 bzw. Pro Kopf Verbrauch Fleisch

Auch am Weissensee wird die Fisch-Volkszählung durchgeführt | Foto: ÖBf-Archiv/Wolfgang Simlinger

Bundesforste
Fisch-Untersuchungen an drei Kärntner Seen

Studie auch an Wörthersee, Millstätter See und Weissensee. Ziel ist, durch konkrete Daten die Artenvielfalt für die Zukunft zu erhalten.  KÄRNTEN. Elf Seen in Österreich - darunter auch Wörthersee, Millstätter See und Weissensee - werden nun zwei Jahre lang von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) in Kooperation mit dem Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft des Bundesamtes für Wasserwirtschaft untersucht.  Es geht um eine "Fisch-Volkszählung": Die Bestände von Reinanken und...

Angeln am Forstsee im Morgengrauen (Kärnten)
2

Angeln am Forstsee im Morgengrauen!

Herrliches Morgengrauen beim Angeln mit meinem Sohn. Beste Bedingungen, der Karpfen und Barsche beißen, der Hecht leider nicht! Danach zünftiges Frühstück beim Wienerroither in Pörtschach! Den Forstsee kann man auch wunderbar umrunden - zur Wanderung rund um den Forstsee Wo: Forstsee, Techelsberg am Wu00f6rther See auf Karte anzeigen

Foto: Kultigk

Fischereicamp für Kinder ab acht Jahren

Von Mittwoch, dem 15. bis Samstag, dem 18. Juli, lädt die Krumpendorfer Agentur Kultigk zum zweiten mal zum Fischereicamp für Kinder ab 8 Jahren bei den Hallegger Teichen. Am täglichen Programm stehen, theoretischen Grundlagen aber vor allem die praktische Unterweisung für das richtige Fischen auf Fried- und Raubfische sowie die Gerätehandhabung und Knotenkunde. Mit der Teilnahmebestätigung kann man die gesetzlich geforderte Jahresfischereikarte beziehen. Information und Anmeldung unter...

1 2

Ich werde euch zu Menschenfischern machen

Ich genieße meine Zeit hier in Kärnten so sehr! Am Donnerstag diese Woche hatte ich die wunderbare Gelegenheit, fischen zu gehen! Eine Familie aus unserer Gemeinde in Klagenfurt hat uns (die Missionare) eingeladen mit ihr zu gehen! Natürlich gingen wir gern mit! Wir waren bei einem Teich irgendwo nördlich von Villach und dort gingen wir fischen! Die Zeit war sehr schön und ich habe auch 3 Fische gefangen :) Es ist so wunderbar, Zeit mit Familien zu verbringen und in der Natur zu sein! Als ich...

Hallegger Kinder & Jugend Fischereitage

Es gibt noch Restplätze!!!> Vom 20. bis 23. August findet für heuer das letzte Kinder- und Jungendfischercamp in Hallegg statt. Das Programm ist vielseitig und reicht von einem Theorieparkour, über viele praktische Tipps von Profis bis hin zu spannenden Angelabenteuern rund um die Teiche von Hallegg. Da haben Karpfen & Co keine Chance...... Angelruten und Verpflegung werden zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kultigk.at Anmeldung unter: office@kultigk.at Wann:...

Die Fischerei wird immer beliebter. Fischer müssen sich an Schonzeiten und Mindestfangmaße halten | Foto: photos.com
3

Interessen der Natur wahren

Flussverbau gefährdet den heimischen Fischbestand. Kormorane und Fischotter sind im Vormarsch. (vp). Eines vorweg: Den Fischbestand in Klagenfurt Stadt und Land kann man immer noch als gut bezeichnen. Auch die Artenvielfalt - von Aal bis Zander. Trotzdem gibt es Probleme, denen der Fischereirevierverband Klagenfurt entgegenzuwirken versucht. "Unser Ziel ist, den Bestand zumindest im jetzigen Ausmaß zu erhalten", so der Vorsitzende Willi Rader. Er fischt seit den 40er-Jahren, hat somit sämtliche...

Angelfischen kinderleicht - Kärntner Bildungswerk

Angelfischen kinderleicht Beiss an! Anfänger oder schon etwas angelgeübt: Erlebe gemeinsam mit Fischerprofis einen ganzen Anglertag im Anglerparadies Afritzer See, wo Du vieles lernen und wertvolle Anglertipps erhalten wirst: Welche Fische gibt es wo? Wie baue ich überhaupt eine Angel zusammen? Welcher Köder ist erfolgversprechend? Was ist ein guter Angelplatz? Wie lote ich die Tiefe des Wassers aus? Was wächst rund ums Fischareal und welche Tiere tummeln sich da noch? Gerätekunde, Fischkunde,...

Anzeige
11

Sommergenüsse am Hörzendorfersee

Leckere Steak- und Fischkreationen bietet der Küchenchef Franz Resch, im Gasthof Seefriede an. Die Speisen zeichnen sich vor allem durch sehr gute heimische Qualität aus, da der Gasthof Seefriede ein Genussland Kärnten Gasthof ist und seine Waren nur bei heimischen Bauern bezieht. Dies garantiert natürlich für Sie, höchste Qualität, wie ein Geschmackserlebnis durch hervorragender Zubereitung der Speisen. Unsere Speisekarte und Speiskreationen haben wir für Sie in der Bildergalerie hochgeladen....

1 48

Petri Heil für 2012

Vom 23. Bis 25 März 2012 fand in Klagenfurt die Fachmesse WEIDWERK&FISCHWEID statt. Für alle Angler, die zwar oft ihre Köder auswerfen aber selten einen Fisch an den Haken bekommen, waren zahlreiche präparierte Wasserbewohner zur Ansicht ausgestellt. Zu sehen waren neben den vielen heimischen Süßwasserfischen auch Exemplare aus den Weiten der Meere. (Fotos v. Jörg Bilban u. F.Wank) Wo: Messehalle, Fromillerstraße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Anzeige

Urlaub in der Region Klopeiner See - Südkärnten im Gasthof-Pension Wallerwirt

Der Gasthof Wallerwirt ist ein kleiner familienfreundlicher Betrieb im Ortskern von Gösselsdorf, in der Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten. Die Familie Sdovc hat sich vor allem auf Fischerei- und Familienurlaub spezialisiert. Der nahe gelegene Gösselsdorfer See, bietet sportlichen sowie entspannungssuchenden Fischern, oder badefreudigen Familien viele Möglichkeiten eine schöne Urlaubszeit zu verbringen. Der Gasthof Wallerwirt steht aber auch für kulinarische Genüsse. Nur ausgewählte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.