Fischmarkt

Beiträge zum Thema Fischmarkt

Das Zelt ist aufgebaut, Start der Open House Party der Coffee Bar und der Music Hall ab 18 Uhr. | Foto: Music Hall
3

Innsbruck und seine Feste
Absage, Auftakt, Vorbereitung

Zu 90 Prozent Regen und Tageshöchsttemperaturen von 18 Grad, die noch weiter sinken sollen, sind nicht die Erwartungen, die man in das Wetter Anfang August hat. Dementsprechend auch die Auswirkungen auf die geplante Feste in Innsbruck. INNSBRUCK. Absage Pfarrgassenfest, Auftakt für die"wetterunabhängige" Open House Party der Coffee Bar und der Music Hall Innsbruck und Vorbereitung für das "Fischvergnügen am Inn". Die Organisatoren des Pfarrgassenfest haben die "Party" in der kleinen Gasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das „Fischvergnügen am Inn“ findet 2022 von 3. bis 21. August täglich von 11.00 bis 23.00 Uhr am Marktplatz statt. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Polit-Ticker
Fischervergnügen im August und vier neue Gastgärten

In der Stadtsenatssitzung wurde beschlossen, das bei Parkautomaten die Display-Anzeigen neben der deutschen Version künftig auch Versionen auf Englisch, Italienisch und Französisch haben. Für die New-Orleans-Brücke wird ein neues Geländer angeschafft. Neuerlichten Polit-Streit gibt es um einen Entsendung von städtischen Vertretern. INNSBRUCK. In der Sitzung des Gemeinderates am 26. Jänner 2022 wurde von der Liste Fritz der Antrag eingebracht, an Innsbrucks Parkautomaten Aufkleber in englischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Fischvergnügen auf den Marktplatz als einer der Höhepunkt der kommenden Veranstaltungen. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Veranstaltungsbilanz und Standortoffensive Rossau

Die Radunterführung nordseitig der Innbrücke und die Trennwand zur Tiefgarage am Adolf-Pichler-Platz sollen im "Streeart"-Style künsterlisch gestaltet werden. Der Prozess "Standtortoffensive Reichenau" soll gestartet werden udn eine Bilanz sowie Vorschau auf die Veranstaltungen.  INNSBRUCK. Der Stadtteil Rossau soll als Wirtschaftsstandort attraktiviert werden. Um den Prozess „Standortoffensive Reichenau“ durchzuführen, wurde das Wiener Büro „Raumposition“ – Scheuvens/Allmeier/Ziegler OG samt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kommt der Fischmarkt noch einmals auf den Marktplatz? Ein Thema der Innsbrucker Politik. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Von 30er-Zonen über Kulturquartier bis zum Fischmarkt

INNSBRUCK. Der geplante Stadtspaziergang in St. Nikolaus unter der Devise "Innsbrucks Geschichte(n) der Migration" am Freitag, 23. April, 15.00 Uhr, wird aufgrund der aktuellen COVID-19 Bestimmungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die politischen Meldungen zu den aktuellen Themen in Innsbruck sind vielfältig. 30er-DiskussionBei der Online-Stadtblatt-Umfrage zum Thema 30er-Zonen sprachen sich 78,1% der Teilnehmer sprechen gegen die Einführung von Tempo-30-Zonen in Innsbruck. „Das ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fischmarkt passt nicht zum "alpin-urbanen Image" der Stadt, kein Fischvergnügen am Marktplatz mehr. | Foto: Stadtblatt
1

Fischmarkt
Dem Dank folgt die Absage

INNSBRUCK. Kurz und bündig wurde dem Organisatoren des Fischmarktes per Mail durch einen Mitarbeiterin von Bürgermeister Georg Willi der Dank für das jahrelange Engagement ausgesprochen. Gleichzeitig wurde das Aus für das Fischvergnügen am Marktplatz verkündet. Oppositionsparteien üben Kritik. Vbgm. glaubt bei Optimierung an eine Zukunft des Fischmarktes. AbsageWie das Stadtblatt im August bereits gemeldet hat, war das 25. Jubiläum des Fischvergnügen das letzte seiner Art am Marktplatz....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unterhaltung und Abwechslung durch den Fischmarkt am Marktplatz steht vor dem "Aus". | Foto: FB/WK Innsbruck
3

Marktplatz
Kommt das "Aus" für den Fischmarkt

INNSBRUCK. Bis zum 23. August 2020 geht der 25. Fischmarkt „Fischvergnügen am Inn“ am Innsbrucker Marktplatz über die Bühne. Rund um die Zukunft gibt es einige Fragezeichen. Regionale Anbieter„Die Veranstalter setzen in diesem Jahr verstärkt auf Anbieterinnen und Anbieter regionaler Produkte, wie etwa die Tiroler Alpengarnele oder die Tiroler Urforelle“, stellte Vizebürgermeister Johannes Anzengruber anläßlich des Stadtsenatsbeschlusses um Juni fest. "Die bei vielen Gästen beliebte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeister  Johannes Anzengruber und Bernhard Vettorazzi (Innsbruck Marketing) überzeugten sich vor Ort vom Einsatz der Kameras inkl. Software | Foto: IKM

Fischmarkt
Besucherströme werden in Echtzeit analysiert

INNSBRUCK. Jetzt kommt zum ersten Mal eine neue Technologie beim Fischvergnügen Innsbruck zum Einsatz. Die Technologie des Innsbrucker Unternehmens Swarm Analytics GmbH ermöglicht es, Daten von Überwachungskameras in Echtzeit zu analysieren. So sollen im konkreten Fall Informationen über die Besucherströme am Veranstaltungsgelände permanent und flächendeckend generiert werden. In allen Eingangsbereichen wurden deshalb Kameras mit einer ganz speziellen Software unter Mitwirkung der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Weinfest am 5. September ist einer von zahlreichen Events in Innsbruck. | Foto: Steinlechner

Wirtschaft
Events sorgen für touristische (Wieder-)belebung

INNSBRUCK. French Quarter Festival Innsbruck am b 2.7., Fischmarkt zum 25 mal ab 7. August, Golden Roof Challenge, Weinfest, Crankworx oder Vorbereitungen auf die Christkindlmärkte. Im Eventbereich herrscht wieder mehr Leben. Attraktive Events„Rund 85 % der Touristen in Innsbruck kommen aus dem Ausland. Deshalb haben wir die Auswirkungen der Corona-Krise und der Grenzschließungen besonders deutlich zu spüren bekommen“, erklärt der für Tourismus zuständige Vizebgm. Johannes Anzengruber. Jetzt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im August gibt es das besondere Fischmarkt-Gefühl am Marktplatz. | Foto: Kainz

Stadtsenat
Fischmarkt kommt im August

INNSBRUCK. Im Rahmen der Stadtsenatssitzung wurde einige Beschlüsse gefasst. Unter anderem darf sich Innsbruck auf den Fischmarkt freuen. Resolution an BundesregierungAm 30. April wurde im Innsbrucker Gemeinderat ein Antrag mit dem Titel „Keine Abschiebungen während der Lehre und Ausbildung“ gestellt. Darin wird Bürgermeister Georg Willi ersucht, Gespräche mit der österreichischen Bundesregierung aufzunehmen. Inhaltlich geht es darum, dass Schutzsuchende, die sich in einer Lehre oder einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Positive Zwischenbilanz des Autokinos am Freigelände Olympiaworld. | Foto: Olympiaworld

Innsbruck
Veranstaltungen sollen Leben und Wirtschaft ankurbeln

INNSBRUCK. Nachdem sich die Covid-19-Lage in Innsbruck deutlich entspannt hat, gilt es die Stadt wieder mit Leben zu füllen und die Wirtschaft entsprechend anzukurbeln. Am Programm stehen der Fischmarkt, die Golden Roof Challenge oder das Weinfest in der Altstadt. Impulse"Deshalb ist es mir wichtig, dass im Rahmen der Möglichkeiten der aktuellen Normalität wieder mehr Veranstaltungen in der Stadt umgesetzt werden. Mit dem Autokino ist uns ein erfolgreicher Start in die Sommer-Eventsaison...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Wieder Fischmarkt in der Hinterstadt

KITZBÜHEL. Fische, Muscheln, Krustentiere – Köstliches aus Frankreich gibt's wieder beim bereits traditionellen Fischmarkt der Kitzbühel-Partnerstadt Rueil-Malmaison. Die Franzosen kommen am Sonntag, den 27. August, erneut nach Kitzbühel und bieten ihre Spezialitäten von 10 bis 16 Uhr im BH-Hof (Hinterstadt) beim Fischmarkt an.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Club lädt wieder zum Fischmarkt. | Foto: privat

Freundschaftsclub: Führung wiedergewählt

KITZBÜHEL (niko). Bei der Hauptversammlung des Freundschaftsclubs Kitzbühel - Rueil-Malmaison - Bad Soden wurden Präsidentin Christine Neumayr-Journet und Stv. Hedwig Capellari samt Team einstimmig wiedergewählt. Höhepunkt der Clubaktivitäten ist der französische Fischmarkt (heuer am 27. 8., Innenstadt). Der Dank ging an Hedy Haidegger (Stadtgemeinde) und den Tourismusverband für die Unterstützung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
13

Marktschreier, Fischangebot und Marktreiben in Landeck

LANDECK (otko). Am 30. September und 1. Oktober gastierten Käse-Mika, Nudel-Ralli, Keks-Ronny & Co. zum ersten Mal in Landeck. Das Spektakel der Marktschreier konnten die Besucher bei freiem Eintritt erleben. Auf dem Parkplatz am ehemaligen Fohrenburgareal (neben TUI-Reisen) gab es an beiden Tagen kulinarische Köstlichkeiten aus dem Meer und einiges mehr. Mit ihren „losen Mundwerken“ sorgten die Marktschreier für Stimmung und die gegenseitigen Neckereien lockerten das Geschehen auf. Auch der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Marktschreier, Markttreiben & großes Fischangebot. Käse-Mika, Nudel-Ralli & Co.
2

Marktschreier, Markttreiben & großes Fischangebot. Käse-Mika, Nudel-Ralli & Co. gastieren wieder in Wörgl!

Einkaufen – Genießen - Erleben heißt es zum 2. Mal am Donnerstag, 6. und Freitag, 7. August täglich von 9-17 Uhr auf der Bahnhofstraße in Wörgl. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen sich Käse-Mika, Nudel-Ralli, Blumen-Jan & Co. wieder auf das Publikum. Marktschreier, im Fachjargon „Rappos“ genannt, gibt es eigentlich schon seit dem Mittelalter. Also handeln sie in guter alter Tradition, wenn sie ihre Waren lautstark anpreisen und direkt von der Rampe zu Schleuderpreisen an den Mann und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Veranstaltungsservice Hoffmann
8 16 4

Frisches vom Markt

Schon von Weitem kann man in Venedig den Fischmarkt riechen. Es lohnt sich, einmal etwas früher aufzustehen und sich das Treiben, das vielfältige, frische Angebot anzusehen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Evelyne Blau-Sternagel

Kitzbühel im Herbst: Genuss für Gaumen, Geist und Körper

KITZBÜHEL (bp). Im Herbst steht die Sportstadt Kitzbühel ganz im Zeichen der Kulinarik und des Genusses. Ausgewählte Kitzbüheler Betriebe bieten regionale Spezialitäten und kulinarische Schmankerl. Zahlreiche Veranstaltungen zelebrieren die alpenländische Küche und heimische Kochkunst. Österreichische Top-Winzer und Brauereien vervollständigen die Kitzbüheler Verwöhnkultur. Traditionelle Musikgruppen sorgen für stimmungsvolle Atmosphäre und runden das herbstliche Angebot ab....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Fisch Peer bekochte die Gäste der Eröffnungsfeier: Dirk Marx, Christine Oppitz-Plörer, Herr Peer und Didi Meraner
1 13

Zwanzig Jahre Fischmarkt in Innsbruck

Schon zum 20. Mal findet der Hamburger Fischmarkt in Innsbruck statt. Zu kriegen sinde jedoch nicht nur Fische, sondern auch Socken, Gürtel und Würste. Der Hamburger Fischmarkt auf dem Innsbrucker Marktplatz wurde von Organisator Dietmar Meraner und Projektleiter, Dirk Marx, am 07. August mit einem Festessen eröffnet. Auch Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und sämtliche Prominenz aus Innsbruck und Umgebung waren dabei. Auf die Teller wurde von Fisch Peer ein herrliches Trio aus Thunfisch,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Fischmarkt wieder in der Gamsstadt

KITZBÜHEL. Der traditionelle französische Fischmarkt findet am 2. September von 10 bis 13 Uhr in der Hinterstadt bei Gratis-Eintritt statt. Es gibt: Fisch, Muscheln, Käse, Wein, Champagner, gute Stimmung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Französischer Fischmarkt wieder in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Seit 32 Jahren sind die Städte Rueil Malmaison und Kitzbühel verschwistert. Seit langem wird im Rahmen dieser Partnerschaft auch der französische Fischmarkt in der Innenstadt abgehalten. Im Innenhof der Bezirkshauptmannschaft treffen sich die Franzosen mit den Einheimischen und den Gästen, um bei Fisch, Muscheln, Käse, Champagner und Wein gemeinsam zu feiern - heuer am Sonntag, 2. September, ab 10 Uhr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.