Flächenwidmungsplan

Beiträge zum Thema Flächenwidmungsplan

l.: Referent der Landwirtschaftskammer OÖ Christoph Zaussinger, Bauernbund Bezirksobmann Thomas Kraxberger, Bezirksbäuerin Claudia Ritzberger. | Foto: Bauernbund/Seiringer

LK-Informationsabend in Alkoven
Raumordnung und Flächenwidmung

Bei einem Informationsabend zu den Themen Raumordnung und Flächenwidmung erklärte  Christoph Zaussinger, Referent der Lanwirtschaftskammer Oberösterreich, unter anderem, worauf es bei einem ausgewogenen Flächenwidmungsplan ankommt. ALKOVEN. Bauernbund Bezirksobmann Thomas Kraxberger und Bezirksbäuerin Claudia Ritzberger konnten zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte beim Informationsabend zum Thema „Raumordnung und Flächenwidmung“ mit Christoph...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
In Enzenkirchen droht fünf Gebäuden der Abriss. | Foto: BRS
3

Widmungsprobleme
In Enzenkirchen droht Abriss von Gebäuden

Riesenaufregung in Enzenkirchen. Wegen falscher Bauweise droht nun der Abriss von Gebäuden – darunter angeblich auch zwei Wohnhäuser. Doch das könnte längst nicht alles sein. ENZENKIRCHEN. "Es sind derzeit insgesamt fünf Verfahren, die bei der IKD anhängig sind", so Bürgermeister Christian Gmundner zur BezirksRundSchau. Wie das Gemeindeoberhaupt erläutert, sei es seit dem Frühjahr 2021 zu mehreren Anzeigen gekommen. Daraufhin wurden entsprechende Verfahren eingeleitet. Bei einigen geht es...

  • Schärding
  • David Ebner
In Kopfing wird der Flächenwidmungsplan für die ganze Gemeinde überarbeitet.  | Foto: Gemeinde Kopfing
5

Örtliches Entwicklungskonzept
Kopfings Flächen bekommen "Update" – Einreichung bis 11. Februar

In Kopfing wird der Flächenwidmungsplan für die ganze Gemeinde "upgedatet" – es geht um Ortsentwicklung. KOPFING. Die Gemeinde erstellt ein neues örtliches Entwicklungskonzept. Im Zuge dessen wird der Flächenwidmungsplan in der ganzen Gemeinde überarbeitet. Gemeindebürger können in den nächsten Wochen bis zum 11. Februar ihre Planungsinteressen und Widmungswünsche für Grundstücke schriftlich am Gemeindeamt einreichen. Konzept von Ortsplaner Ein Ortsplaner erstellt aus den gesammelten Wünschen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Bürgerinitiaive führte eine Protestaktion durch. Weitere sind geplant. | Foto: Bürgerinitiative
7

Bürgerinitiative gegen Biomasse-Heizwerk
"Wir fühlen uns überrollt"

Eine Bürgerinitiative protestiert gegen ein geplantes Biomasse-Heizwerk in der Gemeinde Micheldorf. Durch den Bau wird ein deutlicher Anstieg der Feinstaubbelastung, eine Verschlechterung der Luft und damit ein erhebliches Gesundheitsrisiko für die Bewohner befürchtet. MICHELDORF (sta). In der Nähe des Ortszentrums von Micheldorf ist das neue Biomasse-Heizwerk geplant, allerdings gibt es dazu Widerstand aus der Bevölkerung. Eine Bürgerinitiative sieht die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
In der Hanuschstraße wird gebaut – erneut kritisieren Anrainer, dass über ihre Köpfe hinweg entschieden worden sei. | Foto: Linz aus der Luft
2

Hanuschstraße
Wieder fühlen sich Anrainer bei Bauprojekt in Linz schlecht eingebunden

Der Gemeinderat beschließt Widmungsänderungen in der Hanuschstraße. Die Anrainer protestieren und wollen bei Bauvorhaben in ihrem Stadtteil künftig besser eingebunden werden. LINZ. Zu wenig Dialog mit den Anrainern und Vorrang für Investoren – so die Kritik der Bürgerinitiative "Hanuschstraße – Raum zum Atmen". In der westlichen Hanuschstraße, wo lange Wiese und ein Bauernhof standen, wird ein Bau mit 72 Wohnungen hochgezogen. Nachdem im Gemeinderat sowohl Bebauungsplanänderung als auch...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Rainbachs Ortschef Gerhard Harant. | Foto: FPÖ
3

Gewaltiger Ansturm bei Wahlfeier

Rainbach wählt Amtsinhaber ab – FP-Kandidat übernimmt Ortschefsessel RAINBACH (ebd). Erstmals konnte die FPÖ im Bezirk Schärding einen Bürgermeistersessel erobern. Für Gerhard Harant kam der Sieg allerdings nicht ganz überraschend, wie er zur BezirksRundschau sagt: "Ich habe damit gerechnet, aber nicht, dass das Ergebnis mit 80 Stimmen mehr so eindeutig ausfällt." Die Reaktionen auf seinen Sieg waren gewaltig, wie Harant sagt. "Wie immer nach einer Wahl haben wir in einem Gasthaus das Stüberl...

  • Schärding
  • David Ebner

Potenzial für 19.000 neue Wohnungen

Der vom Gemeinderat einstimmig beschlossene neue Flächenwidmungsplan für Linz ist rechtswirksam. Gegen den Planentwurf gab es insgesamt 750 Einwendungen, die zu 330 Änderungen führten. Markant ist der geplante Ausbau von Wohnflächen. Auf den Erweiterungs- und Umnutzungsflächen des Örtlichen Entwicklungskonzeptes und den Baulandreserven des Flächenwidmungsplans besteht ein Potenzial von bis zu 19.000 Wohnungen. "Geplant sind für die nächsten zehn Jahre 8000 neue Wohnungen", sagt Bürgermeister...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Foto: BezirksRundschau

Umwidmung: SP schlägt Info-Veranstaltung vor

ULRICHSBERG (hed). Für die weitere Vorgangsweise bei der geplanten Umwidmung „Gewerbepark Schindlau“ möchte Bürgermeister Wilfried Kellermann die Stellungnahmen von Seiten der verantwortlichen Behörden des Landes abwarten. Danach sollen sich die zuständigen Gemeindegremien, wie der Bauschuss, mit der Sache beschäftigen, um über weitere Vorgangsweise zu beraten. SP-Fraktionsobmann Herbert Krenn schlägt indes eine Informations-Veranstaltung vor, bei der die Umweltanwaltschaft ihre Einwände vor...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bürgermesiter Ernts Seitz will die fünf Subener Ortschaften wie Roßbach künftig mit einem "Farbklecks" versehen.
2

Suben wird bunt – bei "neuen" Straßennamen und Co.

Gemeinde organisiert seine Straßennamen neu – und geht dabei ungewöhnliche Wege. SUBEN (ebd). "Wir sind gerade dabei ein Konzept für neue Straßennamen zu erarbeiten", kündigt Bürgermeister Ernst Seitz an. Denn immer wieder kommt es laut Ortschef zu Problemen, wenn es darum geht, bestimmte Adressen auf Gemeindegebiet ausfindig zu machen. Doch die Straßenzüge mit neuen Namen zu versehen, wie das in anderen Gemeinden gang und gäbe ist, wurde von den Verantwortlichen verworfen: Laut Seitz wäre das...

  • Schärding
  • David Ebner
744 Wohnungen enstehen bis 2015 am Frachtenbahnhofareal. | Foto: StPl/Pertlwieser
1 7

2123 Wohnungen in Bau in der Stadt

Bauboom hält weiter an. Hochhäuser sind derzeit keine geplant. Stadterweiterung wenn, dann in Pichling. LINZ (ok). Der Wohnbauboom in Linz hält weiter an. In der Stadt sind derzeit 2123 Wohnungen bei 125 Projekten in Bau. Weitere 67 Projekte mit 969 Wohnungen sind bereits baubewilligt. Dazu kommen noch 24 Projekte mit 447 Wohnungen, bei denen eine Baubewilligung eingereicht wurde. Für weitere 530 Wohnungen (zehn Projekte) könnten die Bauträger aus Sicht der Baubehörde um eine Baubewilligung...

  • Linz
  • Oliver Koch

Erstmals ab 2013 ein Flächenwidmungsplan für Linz

Alle zehn Jahre muss der Flächenwidmungsplan überarbeitet werden. Das sieht das Raumordnungsgesetz vor. LINZ (ok). Die Arbeiten für den Flächenwidmungsplan sowie das Örtliche Entwicklungskonzept laufen auf Hochtouren. Alle zehn Jahre muss beides laut Raumordnungsgesetz des Landes grundlegend überprüft werden. Aus den beiden Flächenwidmungsplan – Verordnungen Linz, Teil Mitte und Süd Nr. 2 sowie Urfahr Nr. 3, die in den Jahren 2001 bzw. 2003 rechtswirksam wurden, wird nun ein einziger...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Flächenwidmungsplan enthält wichtige Änderungen im Linzer Stadtgebiet. Betroffene Bürger sind eingeladen, ihre Meinung kundzutun. | Foto: Koch

Bürger können ihre Meinung zum neuen Flächenwidmungsplan abgeben

Alle zehn Jahre muss der Flächenwidmungsplan grundlegend überprüft werden. Das überarbeitete Örtliche Entwickungskonzept sowie der Flächenwidmungsplan wird vier Wochen öffentlich aufgelegt. "Damit wird den Linzern Zeit gegeben, ihre Interessen zu äußern", sagt Bürgermeister Franz Dobusch. Die Eigentümer jener Grundstücke, bei denen sich Änderungen ergeben, werden von der Auflage nachweislich verständigt. Mit der Planung und den neuen Inhalten sollen laut Dobusch "die Herausforderungen der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.