Bebauungsplan

Beiträge zum Thema Bebauungsplan

Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner und Klaus Mühlbacher. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Raumbild Oberösterreich
Bezirk besteht zu 92 Prozent aus Grünland

„Raumbild Oberösterreich“ gibt es einen Überblick über Zahlen, Daten und Fakten zur Flächenwidmung im Bezirk Braunau. BEZIRK. „Oberösterreich hat sich mit dem Oö. Raumordnungsgesetz und der OÖ. Raumordnungsstrategie ein klares Ziel gesetzt: Wir gehen mit unseren Bodenressourcen möglichst sparsam um, wollen aber trotzdem eine positive Weiterentwicklung unseres Landes ermöglichen: Familien sollen Wohnraum schaffen und Betriebe sich ansiedeln oder erweitern können, um so auch neue Arbeitsplätze zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am Mittwoch 9. Dezember einstimmig das „Neuplanungsgebiet Innenstadt Grein“.
7

"Verschandelung" gestoppt
Neuplanungsgebiet für Innenstadt beschlossen

GREIN. Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am Mittwoch, 14. Dezember, einstimmig das „Neuplanungsgebiet Innenstadt Grein“. Es darf künftig in der Innenstadt maximal dreigeschossig gebaut werden. Einer "Verschandelung",  wie die Bürgerinitiative eine viergeschossige Bauweise in der Hauptstraße bezeichnet,  wird künftig ein Riegel vorgeschoben. Mit ihrem Antrag „Neuplanungsgebiet Innenstadt Grein“ waren die SPÖ und FPÖ im September und November zweimal gescheitert (Die BezirksRundschau...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ehemaliger Stadt-Spar in der Greiner Hauptstraße. Hier darf viergeschossig gebaut werden. Es gibt hier noch keinen Bebauungsplan.  | Foto: Robert Zinterhof
13

Neuplanungsgebiet Innenstadt Grein
Greiner SPÖ und FPÖ abgeblitzt

VP Grein ist der Meinung, dass man in der Hauptstraße auch viergeschossig bauen kann. Es muss sich für Betreiber rechnen. FP und SP sind dagegen, sprechen von Verschandelung der Innenstadt. GREIN. Neuerlich abgeblitzt sind Freiheitliche und Sozialdemokraten bei der Sondersitzung im Gemeinderat am Donnerstag, 3. November, 2022. 14 Gemeinderäte stimmten gegen ein „Neuplanungsgebiet Innenstadt Grein“. 11 Gemeinderäte waren dafür. Mit einem Neuplanungsgebiet, so SP und FP, hätte man...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die geplanten 17,5 Meter sind manchen Nachbarn zu hoch. | Foto: Linz-plus
2

Gemeinderat Linz
Baupläne des ÖTB sorgen für Kritik

Die geplante Aufstockung der ÖTB-Turnhalle in der Prunerstraße erntet Kritik von Anrainern und der Liste Linz-plus. Vom neuen Planungsstadtrat Dietmar Prammer gibt es allerdings ein "Go". LINZ. Der ÖTB Linz will seine Turnhalle in der Prunerstraße erweitern und auf 17,5 Meter aufstocken. Die dafür nötige Bebauungsplanänderung soll am Donnerstag im Gemeinderat beschlossen werden. Von den Nachbarn sind zahlreiche Einwendungen gekommen, vor allem weil ihnen das neue Gebäude im wahrsten Sinne des...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Sitzungen finden derzeit coronabedingt im Stadtsaal Mattighofen statt. | Foto: Ebner

Aus dem Mattighofener Gemeinderat
Konzepte, Pläne und Gutachten sollen Stadt voran bringen

Kindergarten Nord, Sonderschule, Verkehrsplanung und Ortsbildgestaltung – das waren die wichtigsten Themen der jüngsten Sitzung. MATTIGHOFEN (ebba). In der Gemeinderatssitzung vom 15. Dezember 2020 in Mattighofen wurde der neue Finanzierungsplan für den Bau des Kindergartens Nord beschlossen, nachdem sich die Projektkosten um mehr als eine halbe Million Euro erhöht hatten. Sie liegen nun bei 2,15 Millionen Euro. Nachdem der Gemeinderat in der September-Sitzung darüber übereingekommen ist, den...

Am Pöstlingberg werden wohl bald weitere „Anlegerwohnungen“ hochgezogen. Anrainer und Architekt Ulrich Aspetsberger (Bild) nehmen den Verlust von Grün- und Versickerungsflächen nicht einfach hin. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Pöstlingberg
Bürgerinitiative legt eigene Pläne vor

Neubauten am Pöstlingberg lassen wenig Platz für Grünflächen – ein Architekt liefert einen Gegenentwurf. LINZ. "Die massive Bebauung am Pöstlingberg soll offensichtlich in die nächste Runde gehen", sagt Ulrich Aspetsberger. Der Architekt wohnt mit seiner Familie selbst am Pöstlingberg. Zwischen Reisingerweg und Tabergerweg werden derzeit neue Bebauungspläne aufbereitet – "und das wohl wieder reichlich investorengerecht", befürchtet Aspetsberger. Anlass ist das konkrete Ansinnen eines...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Viele Bewohner des Domviertels setzen sich in der Bürgerinitia- tive für die Lebensqualität in ihrem Grätzel ein. | Foto: BRS/Diabl

Neuer Bebauungsplan
Update: Luger und Hein unterstützen Domviertel-Anrainer

Update 28. Jänner 2020: Auch Vizebürgermeister Markus Hein unterstützt das Anliegen. Gegenüber der StadtRundschau gibt Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) an, dass er dem Wunsch der Bürger und des Bürgermeisters nach einer Nachbesserung des Bebeuungsplans gerne nachkommen werde. Es sei schwer nachvollziehbar, warum diese Fläche als bebaubar ausgewiesen ist. Dies widerspreche der Strategie der Entkernung, also keine Innenhofbebauung zuzulassen. "Gerade in Stadtteile sind gründe Innenhöfe ein...

  • Linz
  • Christian Diabl
Langsam bemächtigt sich die Natur der Schrebergärten-Überreste. Nun sollen Wohnungen gebaut werden. | Foto: BRS/Diabl
4

Wohnbau
Bauprojekt in Reuchlinstraße verunsichert Anrainer

Anrainer wollen eine geringere Zahl an Wohnungen. Grüne wünschen sich einen öffentlichen Park. LINZ. Intransparenz kann man der Stadt Linz in diesem Fall nicht vorwerfen: Am 25. Oktober hat SPÖ-Gemeinderätin Paulina Wessela die Anrainer über eine Bebauungsplanänderung in der Reuchlinstraße informiert. Auf dem Areal zwischen Straße und Neuromed Campus sollen Wohnhäuser für bis zu 165 Parteien entstehen. Das Gelände ist Bauland und gehört den ÖBB. Eigentlich für einen späteren Ausbau des...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Grüne Gmunden

Grüne Gmunden
Offene Diskussion zum Bebauungsplan

GMUNDEN. Die Grünen Gmunden laden am Freitag, 22. November, ab 19 Uhr, zur offenen Diskussion zum Thema "Bebauungsplan Altstadt" ein. Die Veranstaltung findet im Brot und Wein am Marktplatz statt. Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan Altstadt zu überprüfen. Dieser Bebauungsplan gibt den Rahmen für einen eventuellen Neu-, Zu- oder Umbau unserer Altstadt bzw. Ihres Objektes vor. „Planung ist im Fluss! Es ist angebracht, jede Planung nach einer gewissen Zeit...

Helmut Dirmayer ist Architekt in Braunau und weiß, worauf man bei Neu- und Umbau achten muss.  | Foto: photogräfin
2

Geld sparen beim Eigenheim
Mehr Renovierungen wegen fehlender Bauplätze im Bezirk Braunau

Bauen ist teuer. Sehr teuer sogar. Die Preise für Baugründe wandern immer weiter nach oben (mehr zu den Immobilienpreisen finden Sie hier). Deshalb sollte die Investition in ein Haus genauestens überlegt sein. BRAUNAU (höll). Wer sich gut vorbereitet und gewissenhaft plant kann beim Eigenheim aber durchaus einsparen. Helmut Dirmayer ist Architekt in Braunau und rät: "Verlassen Sie sich nicht nur auf den Makler – erkundigen Sie sich selbst über das Grundstück oder das Gebäude, das sie kaufen...

Weinzinger fordert für Innenstadt Bauerleichterungen. | Foto: BRS
2

"Es wäre das Dreifache an Bewohnern möglich"

Schärding bastelt an neuem Bebauungsplan – weil die Innenstadt sonst auszusterben droht. SCHÄRDING (ebd). Warum die Stadtverantwortlichen an einem neuen Bebauungsplan arbeiten, was Museumsdörfer damit zu tun haben und was es mit einer Botschaft an zwei Schärdinger Vereine auf sich hat, verrät Baustadtrat Erhard Weinzinger im Interview. Aktuell wird ja ein neuer Bebauungsplan für die Innenstadt ausgearbeitet. Warum? Wir erarbeiten ein Reglement und wollen aufzeigen, was und wie in der Innenstadt...

Der vierstöckige Neubau am Nordhang (im Bild links) würde die anderen Häuser in der Siedlung weit überragen.

Unmut wegen "Monsterbau" am Pöstlingberg

Erneut regt sich in Linz-Urfahr Protest gegen ein Wohnhausprojekt in einer Einfamilienhaussiedlung. Spaziert man vom Riesenhof in Richtung Pöstlingberg, passiert man nach einem steilen Straßenstück den Mitterbergerweg. Bei den Bewohnern der Einfamilienhaussiedlung sorgt derzeit ein geplanter Neubau für Aufregung. "Wir werden völlig zugebaut", kritisieren Nachbarn und Anrainer den geplanten vierstöckigen Wohnbau. "Passt nicht ins Ortsbild" In einem offenen Brief bezeichnen die Bewohner des...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Um keine bösen Überraschungen zu erleben, sollte man sich vor der Hausplanung gut über den Grund informieren. | Foto: filmfoto/panthermedia.net

"Grundkauf ist der schwierigste Kauf"

Damit der Traum vom Haus kein Alptraum wird, sollten Häuslbauer beim Grundkauf einiges beachten. BEZIRK. Wer sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen will, muss heutzutage vieles bedenken. Zunächst muss ein passender Baugrund gefunden werden – und das kann sich oft schwieriger gestalten, als gedacht. "Es ist schon öfter vorgekommen, dass Kunden mit fertigen Plänen vom Architekten zu uns gekommen sind, dann mussten wir ihnen sagen, dass das auf ihrem Grund nicht umsetzbar ist", erzählt Jochen...

Am Dienstag der Vorwoche gab es im Gemeinderat grünes Licht für das Projekt.
8

Gemeinderat genehmigt Siedlung in Karlingberg

PERG (up). Mit den Stimmen der VP wurde bei der jüngsten Gemeinderatssitzung der Bebauungsplan Langeder Karlingberg genehmigt. Dort soll, wie bereits berichtet, eine Einfamilienhaus-Siedlung entstehen. Bedingung dafür ist die Errichtung eines Rückhaltebeckens, das beim Schützenhaus gebaut werden soll. "Das Becken wird bis zu 450 m³ fassen können. Damit soll eine bestmögliche Sicherheit bei Starkregen für die unterhalb der bis zu zehn neu entstehenden Parzellen bestehenden Häuser gewährleistet...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Linde hat einen Durchmesser von 90 cm und einen Umfang von 265 cm. | Foto: privat
2 4

Alte Linde soll gerodet werden

Unterstützungserklärungen noch bis Anfang nächster Woche möglich! Ein Bauvorhaben des Leondinger Bauträgers E-Real auf dem Grundstück Dinghoferstraße 3 gefährdet eine mächtige alte Linde auf dem Nachbargrundstück. "Dabei ist diese im Bebauungsplan als einziger Baum im Hofgeviert als erhaltenswert gekennzeichnet", sagte Anrainerin und Architektin Birgit Kornmüller nach der Bauverhandlung. Baum würde absterben Stein des Anstoßes ist eine zweigeschoßige Tiefgarage, der die Linde mit einem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Alte Bäume schmücken derzeit den Innenhof. Die Bewohner fürchten, dass diese verschiedenen Bauprojekten weichen müssen. | Foto: privat
2

Bebauungsplan gefährdet alten Baumbestand

Eine Gruppe Linzer Bewohner kämpft für ihren grünen Innenhof. Sie haben sich zur "Initiative Innenhofgrün" zusammengeschlossen, um gegen den neuen Bebauungsplan für den Häuserblock Mozart-, Fadinger-, Harrach- und Dinghoferstraße zu protestieren. Laut Planentwurf darf das Haus Fadingerstraße 17, das der evangelischen Kirche gehört, um einen Zubau von rund 15 Metern in den Innenhofgarten erweitert werden. “Dadurch werden die Bewohner der Nachbarhäuser ‘eingekastelt’”, befürchtet Bernhard Reiter,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sabine Huber leitet derzeit die Bauabteilung in der Stadt Grieskirchen. | Foto: Aichinger

Sofort Kontakt suchen

Bei der Errichtung eines Hauses ist nicht alles erlaubt. Die Bauabteilung der Stadt berät gerne. GRIESKIRCHEN (bea). Wer einen Baugrund erwirbt, sollte unbedingt schon vor dem Kaufabschluss mit der Bauabteilung der Stadt Kontakt aufnehmen. So lautet der wichtigste Ratschlag von Sabine Huber. Sie ist derzeit als Bauabteilungsleiterin der Stadt Grieskirchen tätig. "In Grieskirchen gibt es großteils in allen Siedlungen Bebauungspläne, die Gestaltungsrichtlinien vorgeben. Darum sollte man sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.