Wohnprojekt

Beiträge zum Thema Wohnprojekt

Gemeindevorstand Johann Baumann-Rott, Gemeindevorstand Martin Plackner, Gemeindevorstand Johann Wintereder,  Gerhard Scheinast, Friedrich Mayr-Melnhof, Gemeindevorstand Franz Schneeweiß, Michael Fröschl, Lebenshilfe-Arbeitsgruppen- Obfrau Ernestine Rosenkranz, Claudia Hauschildt Buschberger, Manfred Haimbuchner, Gemeinderat Matthias Herzog, Jörg Teufelberger, Geschäftsführer von Gerstl Gerold Wimmer, Grundeigentümer Martin Häupl und Gemeindevorstand Patrick Baumann (v.l.). | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Welser Heimstätte und Lebenshilfe Oberösterreich
Spatenstich für inklusives Wohnprojekt

In St. Georgen fand der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt eines neuen Wohnprojekts statt, das von der Welser Heimstätte und der Lebenshilfe Oberösterreich gemeinsam umgesetzt wird. ST. GEORGEN. Auf einem knapp 11.000 m² großen Grundstück in der Khevenhüllergasse entstehen bis 2027 72 Mietwohnungen sowie zwei Wohneinrichtungen mit 22 Wohnplätzen für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Beim Spatenstich nahmen Vertreter aus Politik und Gemeinde, darunter Bundesrätin Claudia...

Begrünter Hof mit Spielplatz. | Foto: Stögmüller Architekten ZT GmbH.
2

Architektenwettbewerb
Innovative Ideen fürs Wohnen von morgen

Architektenwettbewerb der Neue Heimat Oberösterreich: Siegerprojekt überzeugte die Preisrichter durch innovative Gestaltung und hohe Wohnqualität. STEYR. Die Neue Heimat Oberösterreich hat in Steyr in der Franklin-D.-Roosevelt Straße und in der Kaserngasse bereits 238 Wohnungen (NH OÖ und EGW) umgesetzt. Um die Bautätigkeiten dort fortzusetzen und weiteren leistbaren Wohnraum zu gewähren, wurde das Grundstück zwischen dem Projekt „Solaris“ und dem EKZ „Hey!“im Stadtteil Tabor erworben. Zur...

Erfolgreicher Spatenstich beim Wohnbauprojekt von Wimberger Immobilien in der Trölsstraße in Freistadt. | Foto: Wimberger

Wimberger Immobilien
Spatenstich für 19 zentrumsnahe Wohnungen in Freistadt

FREISTADT. Zum offiziellen Spatenstich des mehrgeschoßigen Wohnbauprojekts mit 19 Eigentumswohnungen in der Trölsstraße trafen sich kürzlich Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Der Baubeginn ist bereits erfolgt und die Fertigstellung der gut gelegenen Wohnungen für Ende 2025 geplant. Das Wohnbauprojekt von Wimberger Immobilien bietet mit unterschiedlich großen Wohnungen für jede Lebenssituation die passende Wohnform. Außerdem zeichnet sich die Lage durch eine ausgezeichnete Infrastruktur...

Dieser geplante "Monsterbau" im Seilergraben wird in dieser Form nicht kommen. Im Frühjahr soll ein neuer Entwurf vorgelegt werden. | Foto: Architekturbüro Sedelmaier

Wohnprojekt Schärding
"Werden das Projekt nicht abblasen, sondern neu planen"

Wie berichtet, wird das von Griesmaier Immobilien geplante Wohn-Großprojekt im Seilergraben in geplanter Form nicht kommen. Gebaut werden soll aber auf jeden Fall, wie Werner Griesmaier sagt. DORF/PRAM. SCHÄRDING. "Wir werden das Projekt nicht abblasen, sondern neu aufsetzen und planen", so Griesmaier zur BezirksRundSchau. Wie der Unternehmer aus Dorf an der Pram sagt, wird bei den Planungen Rücksicht auf die Einwände des Ortsbildbeirates genommen. "Wir werden uns bemühen, ein...

Um dieses Wohnprojekt (Ostansicht) im Seilergraben in Schärding geht es.  | Foto: Architekturbüro Sedelmaier

Leserbrief
"Es ist wunderbar"

Ulrike Engl aus Schärding macht sich in ihrem Leserbrief über das geplante Wohn-Großprojekt in der Barockstadt (hier geht's zum Bericht) so ihre Gedanken. Als ich vor einiger Zeit am "Oberen Stadtplatz" in Schärding parkte, begegnete mir eine amerikanisch-englisch sprechende Stadtführerin mit einer Gruppe von Menschen, die begeistert lächelten. Als ich einen Herrn fragte: "Do you like Schärding?", erwiderte er, verbunden mit einem schwärmerischen Gesichtsausdruck : "It´s amazing" ("Es ist...

Von links: Minister Johannes Rauch, Projektleiterin Alina Resetnicov und Initiator Tom Zuljevic-Salamon. | Foto: Privat
6

Besuch vom Minister
Große Ehre für Mühlviertler Wohnprojekt in Moldawien

ST. LEONHARD. Das Mühlviertler Wohnprojekt "Oaza" in Edinet in Moldawien ist ein Leuchtturmprojekt im Rahmen der sozialpsychiatrischen Nachsorge. Seit vier Jahren ist es ein Modell dafür, wie Deinstitutionalisierung funktionieren kann und wie es mit wenig Aufwand möglich ist, für Menschen mit psychiatrischen Grundproblematiken ein würdevolles Leben außerhalb großer Krankenanstalten zu schaffen. Delegation mit Johannes Rauch Das vorwiegend von Spenden aus Österreich und dem österreichischen...

v.l.: Johann Gattermaier, Bgm. Mario Hermüller, Bauamtsleiter Gernot Huemer, Günther Eder, Amtsleiter Josef Hofinger, Ferdinand Haslehner, Rudolf Wagner | Foto: Linda Zechmeister
78

Gleichenfeier
In Pupping entsteht „Wohnen für Generation vier“

In Puppping wurde bei strahlendem Sonnenschein am Freitag, 2. Juni, die Gleichenfeier des Wohnbauprojekts „Wohnen für Generation vier“ zelebriert. PUPPING. Die Unternehmen Haslehner Gruppe, Hebau und Immobilienbär luden am Freitag, 2. Juni, zur Gleichenfeier des Wohnbauprojektes "Wohnen für Generationen vier" nach Pupping bei Eferding ein. Die Veranstaltung fand auf der Baustelle der Leumühle statt. Das Objekt ist durch die Teilrevitalisierung des ehemaligen Bezirksaltenheims Leumühle und...

So soll das Mehrgenerationenhaus in Höhnhart aussehen. Die künftigen Bewohner planen ihr Zuhause aktiv mit. | Foto: HUBFOUR ARCHITECTURE ZT GMBH
3

Wohnprojekt
Gemeinschaftlich Wohnen im Innviertel: Bewohner gesucht

Gemeinschaftliches Wohnprojekt "Gemeinsam Dahoam" in Höhnhart nimmt Formen an. Weitere Bewohner werden gesucht: nächster Wohn-Stammtisch am 3. Juli. HÖHNHART. Ein moderner Holzbau mit 22 bis 25 Wohneinheiten für Singles, Paare und Familien soll auf einem 4.800 Quadratmeter großen Grundstück im Zentrum von Höhnhart entstehen. Das Besondere daran: In dem dreigeschossigen Bau soll nicht nebeneinander, sondern miteinander gewohnt werden.  Gemeinschaftlich Wohnen im Innviertel Ein gemeinschaftliches...

Das Wohnprojekt in Roßbach wird auf dem neuesten Stand der Technik gebaut. | Foto: Gemeinde Roßbach
2

Acht Eigentumswohnungen
Neues Roßbacher Wohnprojekt in Vorbereitung

Mit zwei Wohnblöcken zu je vier Einheiten möchte Roßbach zusätzlichen Wohnraum schaffen. Der erste Gebäudeblock wird voraussichtlich Anfang 2024 fertig. ROSSBACH. Auf der Wirtswiese nahe dem Ortszentrum in Roßbach entstehen in den kommenden Jahren acht neue Eigentumswohnungen. Mit Wohneinheiten auf dem neuesten Stand der Technik will man weiterhin attraktive Perspektiven bieten, so Bürgermeister Franz Bernroitner. Das Projekt wird von der Firma Holzbau Reisinger verwirklicht. Für Familien...

2

Exkursion am 2. Juli nach Garsten und Oberwölbling
Projektinitiative „Gemeinsam Dahoam“ lädt zur Exkursion

Nach der erfolgreichen 2. WohnWerkstatt in der Pilotgemeinde Höhnhart Ende Mai begibt sich die Projektinitiative „Gemeinsam Dahoam“ der Inn-Salzach-Euregio auf Exkursion und besucht spannende gemeinschaftliche Wohnprojekte in der Praxis.Nach der ersten beiden erfolgreichen Wohnwerkstätten zu „Gemeinsam Dahoam“ geht die Projektinitiative am 02. Juli auf Reisen und besucht im Rahmen einer eintägigen Exkursion bereits erfolgreich realisierte, gemeinschaftliche Wohnprojekte in Ober- und...

Sepp Wall-Strasser Bürgermeister Stadtgemeinde Gallneukirchen, JHP Bauträger GmbH und Firma Strabag | Foto: JHP Bauträger GmbH
3

Übergabe 2024 geplant
Spatenstich für „Wohnpark Gålli“ erfolgt

Offen, mit großzügigen Erschließungsflächen und viel Raum für Begegnung, so präsentiert sich ein neues Wohnbauprojekt in Gallneukirchen. Am 24. Mai fand der Spatenstich statt. Mögliche Interessenten kommen aber zu spät. Alle 67 Wohneinheiten sind bereits vergeben. GALLNEUKIRCHEN. Dank seiner Nähe zu Linz und der Einbettung in eine wunderschöne Naturkulisse ist Gallneukirchen ein begehrter Ort zum Leben. Kein Wunder, dass sich die Stadt an der Gusen in den letzten Jahren zu einem Hotspot am...

Elke Fischhuber und Christina Kapl (Interessenvertretung Lebenshilfe OÖ), Wolfgang Hattmannsdorfer, Thomas Stelzer, Martina Gebetsroither (Lebenshilfe OÖ) und Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

Geförderte Mietwohnungen
In Wegscheid entsteht der erste inklusive Stadtteil Oberösterreichs

In Wegscheid werden künftig Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Seite an Seite leben. 2023 soll das "größte Inklusionsprojekt" des Landes fertiggestellt sein. LINZ. Unter dem Motto "Miteinander leben, wohnen und arbeiten" entsteht in Linz-Wegscheid gerade ein neuer Stadtteil mit 217 geförderten Wohneinheiten. 18 davon sind für Menschen mit Beeinträchtigungen gedacht, die von der Lebenshilfe unterstützt werden. Zusätzliche 32 Wohnplätze richtet das Landespflege- und Betreuungszentrum ein....

  • Linz
  • Christian Diabl
Andorfs Bürgermeister Karl Buchinger Andorf, Walter Steininger (Obmann Wasserverband Pramtal), Gerhard Bruckmüller (Gewässerbezirk Grieskirchen) und Andorfs Ex-Ortschef Peter Pichler Andorf vor dem ersten bereits geschützten Wohnobjekt. | Foto: Wasserverband Pramtal

Wasserverband Pramtal
Lückenschluss beim Hochwasserschutz an der Pram

Der Hochwasserschutz in der Ortschaft Heitzing schreitet voran. Dafür werden drei Gebäude abgerissen.  ANDORF. In Heitzing befinden sich mehrere Liegenschaften, die in den letzten Jahrzehnten häufig bei Hochwässern beeinträchtigt wurden. Besonders in den Jahren 2002 und 2013 sind dadurch laut Wasserverband Pramtal erhebliche Schäden an den Wohnobjekten und den landwirtschaftlichen Gebäuden entstanden. Der Wasserverband ist nun dabei, ein Hochwasserschutzprojekt umzusetzen, das vorsieht, drei...

Stefan Höchsmann und Patrick Pühringer von Stern und Hafferl Bau, Thomas Berndorfer (Amtsleiter/Stadtamtsdirektor Stellvertreter), Bürgermeister Paul Mahr, Manfred und Melanie Sinzinger (M & M Projekt GmbH), Architekt Oliver Dornstädter. | Foto: M & M Projekt GmbH
3

Marchtrenk
Spatenstich für neues Wohnbauprojekt gesetzt

In Marchtrenk entsteht eine neue Wohnanlage mit Badeinsel am Mühlbach. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2022 geplant.  MARCHTRENK. Der Spatenstich wurde gesetzt: In Marchtrenk, direkt beim Mühlbach soll das neue Wohnbauprojekt „Well Living“ entstehen. „Marchtrenk bietet aufgrund der zentralen Lage und der naturnahen Umgebung einen perfekten Standort für dieses Vorzeigeprojekt“, erklärt Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ). Errichtet wird dieses von den beiden Marchtrenkern Melanie und Manfred...

Die Hitiag vor dem Abriss Anfang der 2000er. | Foto: laumat.at
2

Stadl-Paura
Grünes Licht für Megaprojekt

Der Gemeinderat tat jetzt den ersten großen Schritt hin zum Wohnprojekt auf dem Ex-Hitiag-Areal. STADL-PAURA. Nahezu einstimmig wurde jetzt in Stadl-Paura die Umwidmung des ehemaligen Hitiag-Geländes von Betriebsbaugebiet in Kerngebiet und der diesbezügliche Bebauungsplan beschlossen. Die Abtretungsvereinbarung „Öffentliches Gut“ für die Verbreiterung der Bäckergasse sowie für die Errichtung eines Geh- und Radweges und eine weitere Abtretungsvereinbarung für das 8.300 Quadratmeter künftige...

In Lambach entstehen 14 Hygge-Wohnungen. | Foto: Josef Fischer
6

Wohnbau
Auch in Lambach entsteht ein Hygge-Wohnprojekt

Insgesamt 14 moderne Eigentumswohnungen werden im Rahmen des innovativen Neubauprojekts „Hygge Lambach “ von TRIO Development aus Thalheim im Sommer 2021 gebaut. LAMBACH. Die neuen Wohnungen werden in nachhaltiger Holzbauweise in der Leitenstraße errichtet und haben eine Größe von 51 bis 74 m². Einzigartig ist das Projekt aufgrund des besonderen Wohngefühls und des Mobilitätskonzeptes. Insgesamt stehen den Bewohnern ein E-Lastenrad und zwei E-Bikes kostenlos zur Verfügung. Der hochwertige...

Von links: Herbert Fischer, Verkaufsleiter Wimberger Immobilien, Gerda Brettbacher, Amtsleiterin Gemeinde Hagenberg, Christian Wimberger, Geschäftsführer Wimberger Gruppe und Bürgermeister David Bergsmann. | Foto: Wimberger Gruppe

Wimberger Immobilien
Wohnprojekt in Hagenberg schreitet voran

Eine Zwischenbilanz zum Wimberger Immobilien Projekt nahe der Ortschaft Veichter in Hagenberg haben am Donnerstag, den 17. Dezember, Vertreter aus Politik und Wirtschaft vor Ort gezogen. HAGENBERG, LASERG. „Mit unserem Projekt hier in Hagenberg wird Lebensqualität neu definiert. Das Wohnkonzept ist nicht nur ideal für Familien, sondern bietet für jede Lebenssituation die passende Wohnform“, erklärt Geschäftsführer Christian Wimberger. Auf insgesamt 30.000 Quadratmetern Grundfläche entstehen...

Die Hygge-Wohnanlage in Wels wurde jetzt fertiggestellt. | Foto: Josef Fischer
5

Hygge
Österreichweit einzigartiges Wohnbauprojekt in Wels fertiggestellt

Das innovative und österreichweit einzigartige Neubauprojekt „Hygge – gutes Leben“ wurde jetzt von Trio Development in Wels fertiggestellt. Mit diesem Projekt werden neue Maßstäbe in der Wohnqualität und im Bereich der E-Mobilität bei Wohnanlagen gesetzt, die skandinavische Bauweise sorgt für besonderes Flair. WELS. Im Rahmen des Projekts im Welser Stadtteil Lichtenegg wurden 26 moderne Eigentumswohnungen in nachhaltiger Holzbauweise mit großzügigem Außenbereich errichtet. Die Wohnungen haben...

Barbara Stadlhuber kämpft gegen das Projekt in ihrer Nachbarschaft

Kremsmünster
Die Bagger rollen weiter

Umstrittenes Wohnprojekt in Kremsmünster: Geologe wehrt sich gegen Aussagen des Bürgermeisters. KREMSMÜNSTER (sta). Zwei Wohnblocks sollen in einem schwierigen geologischen Risikogebiet entstehen. Anrainer laufen dagegen Sturm und haben den Geologen Peter Baumgartner zur Prüfung des Bauvorhabens gebeten. Dessen harsche Kritik am Projekt verärgerte Bürgermeister Gerhard Obernberger. Er hat dem Geologen im BezirksRundschau-Bericht der vergangenen Woche vorgeworfen: "Ich halte es für bedenklich,...

V.l.n.r.: Bürgermeister David Bergsmann, Paul Koller und Christian Affenzeller (FHCE Ingenieurbüro), Günther Breiteneder (Zaussinger GesmbH) und Christian Wimberger. | Foto: Wimberger Gruppe

Wohnkonzept in Veichter
Wimberger Immobilien feiert Spatenstich in Hagenberg

Anlässlich des Startschusses für das Wimberger-Immobilien-Projekt nahe der Ortschaft Veichter in Hagenberg trafen sich am Montag, 28. September, Vertreter aus Politik und Wirtschaft vor Ort für den offiziellen Spatenstich. HAGENBERG. „Mit unserem Projekt in Hagenberg wird Lebensqualität neu definiert. Das Wohnkonzept ist nicht nur ideal für Familien, sondern bietet für jede Lebenssituation die passende Wohnform“, beschreibt Geschäftsführer Christian Wimberger. Auf insgesamt 30.000 Quadratmetern...

Gemeindevorständin Cornelia Reschner, Bürgermeister Klaus Höllerl, Mieterin, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner, Mieter, Obmann Dr. Reinhold Pirklbauer, Gemeindevorstand Franz Dallinger, Mieter (von links) | Foto: Land OÖ /Haim

Junges Wohnen
Zwölf maßgeschneiderte Wohnungen für Singles & Familien

Das Projekt "Junges Wohnen" in Schlüßlberg wurde durch die Wohnbaugenossenschaft Familie verwirklicht. Es umfasst zwölf Wohnungen mit je rund 45 Quadratmeter plus Freifläche. SCHLÜSSLBERG. „Junges Wohnen“ ist ein Projekt, das für bedarfsorientiertes, leistbares und qualitativ hochwertiges Wohnen für junge Oberösterreicher steht. Der Spatenstich für das Projekt in Schlüßlberg erfolgte am 14. November 2018.  Am 18. August 2020 wurden die Wohnungen an die Mieter übergeben. Das Projekt wurde durch...

Von links: Gerald Pichler, SPÖ-Fraktion, Daniel Hammer, Bauamt, Josef Hießl, Raiffeisenbank, Bürgermeister Josef Reingruber, Elke Heinzl, Geschäftsführer Bernhard Ployer.

 | Foto: Gemeinde Haibach

Neues Bauland
Projekt „Sonnenhang“ abgeschlossen

HAIBACH. Das OÖ. Baulandentwicklungsprojekt mit 29 Bauparzellen in südwestlich ausgerichteter Lage im Gemeindegebiet Richtung Gusental steht vor dem Abschluss. Diese Baugrundstücke im direkten Anschluss an die bereits bestehende Siedlung Affenberg mit einer verhältnismäßig doch steilen Lage können nun als verkauft gemeldet werden. „Ja wir hatten auch eine schwierige Phase bei der Umsetzung, weil doch die Steilheit und bedingte aufwändigere Bauweise viele zurückschreckte. Dafür war der...

Auf diesem Areal soll in den nächsten Jahrzehnten das Wohndorf Feldkirchen-West entstehen. | Foto: Wolfgang Reisinger

Projekt Feldkirchen West
Keine Volksbefragung geplant

FELDKIRCHEN (reis). Der Bau von Wohnungen auf einem fünf Hektar großen Areal im Westen des Marktes in Feldkirchen sollte Thema einer Volksbefragung werden. Diesen Antrag stellte Gemeinderat Robert Gumpenberger, der im vergangenen Jahr aus der SP Feldkirchen ausgetreten ist, aber weiterhin Gemeinderat bleibt. 25 Gemeinderäte stimmten gegen seinen Antrag, nur sechs traten für eine Volksbefragung ein. Begründet wurde die Ablehnung mit dem Hinweis, die Bewohner der Gemeinde hätten im Zuge des...

So wird das "Generationenhaus" in der Elisabethstraße aussehen. | Foto: Elisabethinen Linz
4

Wohnprojekt
"Generationenhaus" der Elisabethinen eröffnet im Herbst

Mit dem "Generationenhaus" der Elisabethinen eröffnet im Herbst ein für Linz einzigartiges Wohnprojekt. Noch gibt es wenige freie Plätze. LINZ. An der Ecke Elisabethstraße/Harrachstraße wird gerade ein in Linz einzigartiges Wohnprojekt fertiggestellt. Im "Generationenhaus" der Elisabethinen entstehen neben 28 betreubaren Wohnungen fünf Wohngemeinschaften für junge Menschen in Ausbildung sowie 14 "herkömmliche" Mietwohnungen. Im Erdgeschoß wird es zudem eine Krabbelstube für Kleinkinder der...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.