Suben wird bunt – bei "neuen" Straßennamen und Co.

Bürgermesiter Ernts Seitz will die fünf Subener Ortschaften wie Roßbach künftig mit einem "Farbklecks" versehen.
2Bilder
  • Bürgermesiter Ernts Seitz will die fünf Subener Ortschaften wie Roßbach künftig mit einem "Farbklecks" versehen.
  • hochgeladen von David Ebner

SUBEN (ebd). "Wir sind gerade dabei ein Konzept für neue Straßennamen zu erarbeiten", kündigt Bürgermeister Ernst Seitz an. Denn immer wieder kommt es laut Ortschef zu Problemen, wenn es darum geht, bestimmte Adressen auf Gemeindegebiet ausfindig zu machen. Doch die Straßenzüge mit neuen Namen zu versehen, wie das in anderen Gemeinden gang und gäbe ist, wurde von den Verantwortlichen verworfen: Laut Seitz wäre das nucht nur zu aufwändig, sondern würde auch bei der Bevölkerung auf heftigen Widerstand stoßen. Stattdessen soll nun auf optische Reize gesetzt werden – soll heißen: Jede einzelne der fünf Ortschaften (Suben, Dorf, Etzelshofen, Roßbach, Schnelldorf) wird künftig einer Farbe zugeordnet. Entsprechende Beschilderungen (die in der jeweiligen Farbe der Ortschaft gehalten werden) sollen in Kreuzungsbereichen aufgestellt und über die jeweiligen Hausnummern informieren. "Wir wollen ein System schaffen, dass nicht nur für eine bessere Auffindbarkeit der einzelnen Häuser sorgt, sondern auch bereits noch unbebaute Grundstücke miteinbezieht." Für die einzelnen Ortschaften wird nach entsprechenden Farben gesucht. "Wir werden für neutrale Farben sorgen, denn nicht das sich etwa durch schwarz, rot oder blau jemand einem politischen Lager zugeteilt fühlt", schmunzelt Seitz.

Umsetzung noch heuer
Die Umsetzung des Vorhabens soll noch heuer oder spätestens 2014 über die Bühne gehen. Der Kostenpunkt liegt bei rund 50.000 Euro. Ein neuer, farblich unterlegter Ortsplan soll ebenfalls folgen.

Bürgermesiter Ernts Seitz will die fünf Subener Ortschaften wie Roßbach künftig mit einem "Farbklecks" versehen.
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.