Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Klaus Hasenhüttl und Franz Mostegel von den Lions mit Paul Pizzera (alle 2. Reihe) und den Asylwerbern.

Hitzendorf: Lions und Paul Pizzera ermöglichen Deutschkurs für Flüchtlinge

In Hitzendorf erhielten zehn Asylwerber ihr erstes österreichisches Zeugnis. Mit Hilfe Ehrenamtlicher und finanzieller Unterstützung des Lions-Clubs absolvierten gebürtige Syrer und Iraker vier Monate lang einen intensiven Deutschkurs und legten jetzt die Prüfung zum ÖSD-Zertifikat A1 ab. Männer und Frauen wurden gemeinsam unterrichtet und können jetzt Alltagssituationen in deutscher Sprache meistern. Für die Finanzierung weiterer Kurse sprang Hitzendorfs wohl bekanntester Sohn, der Kabarettist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vzbgm. Michael Kaufmann fordert das Gemeinde-SMS, um Informationen rasch an die Bürger zu bringen.
6

Vasoldsberg und Umgebung hatte Angst

In Vasoldsberg nahm Bgm. Johann Wolf-Maier mit einer Expertenrunde bei einer Bürgerversammlung Stellung zu zwei brisanten Themen: der Betreuung von geistig abnormen Rechtsbrechern im SeneCura Sozialzentrum und die Bereitstellung eines Quartiers für bis zu 60 Asylwerber. Abgängiger richtete sich selbst Erst durch das Verschwinden eines Pfleglings wurde bekannt, dass im SeneCura Vasoldsberg auch psychisch kranke Rechtsbrecher betreut werden. Der abgängige Hans S. war seit Dezember im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bgm. Ernst Meixner war Gastgeber dieses Zusammentreffens. | Foto: KK
1 3

"Gipfeltreffen" mit Bürgermeistern, BH und Kirchenvertretern

Am Montag Abend trafen sich Generalvikar Erich Linhardt, Superintendent Hermann Miiklas, BH Hannes Peißl und die Bgm. Ernst Meixner und Helmut Linhart in Voitsberg. Das Thema Asylwerber beschäftigt weiterhin nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die politischen und kirchlichen Ebenen. Um sich über die Flüchtlingsproblematik auszutauschen, baten der katholische Generalvikar Erich LInhardt - der ehemalige Dechant von Voitsberg -, und der evangelische Superintendent Hermann Miklas - ehemaliger...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
erkehrssicherheitstraining für Asylwerber der Stadtgemeinde Knittelfeld. Foto: KK

Asylwerberzahl ist konstant

Mittlerweile suchen rund 1.160 Personen Schutz in der Region. MURTAL. Die Anzahl der Asylwerber, die sich derzeit in den Bezirken Murtal und Murau in Grundversorgung befinden, hat sich seit dem Frühjahr nur marginal verändert. Derzeit leben ingesamt rund 1.160 Schutzsuchende in der Region, im März waren es noch 1.080. Der Anstieg verteilt sich großteils auf die Gemeinden, die schon zuvor Quartiere bereitgestellt haben. Größere Veränderungen gab es nur in Murau und in Fohnsdorf, dort sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
In Knittelfeld gab es ein Verkehrssicherheitstraining für Asylwerber. Foto: KK

Training für Asylwerber

Stadtgemeinde und Polizei luden junge Flüchtlinge zu Verkehrssicherheitskurs. KNITTELFELD. Die Stadtgemeinde Knittelfeld und die Polizei haben diese Woche Asylwerber ins Bezirksjugendheim eingeladen, um mit ihnen ein Verkehrssicherheitstraining zu absolvieren. 20 junge Erwachsene ließen sich diese Möglichkeit nicht entgehen. Helme & Radwege Ziel der Aktion war es, den Teilnehmer Verkehrs- und Verhaltensregeln zu vermitteln. Außerdem wurde etwa auf die Helmpflicht oder die Benutzungspflicht von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Asylwerber aus dem Bezirk Voitsberg besuchten in Wien das berühmte Schloss Belvedere. | Foto: MRR

Weststeirische Asylwerber im Belvedere

Asylwerber aus dem Bezirk Voitsberg lernten das historische Wien kennen. Auf Einladung des König Abdullah Zentrums (KAICIID) organisierte der Verein "MenschenRechteReligion" auch in diesem Monat eine Wien-Exkursion mit 60 Teilnehmern aus Irak, Syrien und Afghanistan. Schwerpunkt der Fahrt war die Kultur. So stand ein Besuch des Schlosses Belvedere mit den wunderbaren Gärten und den Kunstschätzen von Gustav Klimt auf dem Programm. Das historische Wien Höhepunkt war eine führung druch das...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
170 Personen saßen dichtgedrängt in der Aula der Volksschule und verfolgten mit Interesse die Informationen. Foto: W. Wieland

Großer Andrang bei Informationsabend

Die Stadtgemeinde Murau lud zum Gespräch über die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen. MURAU. Ein von der Stadtgemeinde Murau veranstalteter Informationsabend in der Aula der Volksschule über die Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge fand mit 170 Zuhörern ein großes Interesse und zeigte eine positive Einstellung vonseiten der Bevölkerung. Bericht über die Heimat Der Asylwerber Mohamed aus Mosul, Irak, der von Beruf Geschichtelehrer war und seit einem Jahr in Murau lebt,...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Dietmar Böhmer ist der Obmann von MenschenRechteReligion. | Foto: MRR
2

Deutschkurse für Asylwerber - Helfer gesucht!

550 Asylwerber leben derzeit im Bezirk Voitsberg. Bis zu 30 Schüler sitzen bei Deutschkursen im Saal. Derzeit leben 550 Asylwerber aus unterschiedlichsten Ländern im Bezirk Voitsberg. Der Verein MenschenRechteReligion, der nicht auf Gewinn ausgerichtet ist und keine öffentlichen Gelder in Anspruch nimmt, setzt sich zum Ziel, als Integrationsbegleiter das Ankommen der Asylwerber in unserer Kultur zu unterstützen. "Es hilft nicht, sich aufzuregen, dass die Asylwerber dies oder jenes nicht wissen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Eine Asylwerber-Familie hat eine neue Unterkunft in Unzmarkt gefunden. Foto: KK

Neue Quartiere für Asylwerber

Auch Unzmarkt und Lobmingtal beherbergen jetzt Asylwerber - insgesamt bereits über 1.000 Flüchtlinge in der Region. MURTAL. Die weißen Flecken sind fast gänzlich von der Landkarte im Bezirk Murtal verschwunden. Nur vier Gemeinden haben noch keine Asylwerber aufgenommen. Aber auch in Gaal, Kobenz, Obdach und Pusterwald seien durchaus Bemühungen da, wie das Land bestätigt. Neue Quartiere Neue Unterkünfte gibt es seit wenigen Tagen in Lobmingtal und in Unzmarkt. Am Gaberl wohnen seit Anfang März...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

„Gemeinsam in Wildon“ unterstützt Asylwerber

Im Sommer 2015 hat sich eine Gruppe Freiwilliger in Wildon als Plattform „Gemeinsam in Wildon“ zusammengeschlossen und unterstützt und betreut AsylwerberInnen. Sie bietet Hilfe in den verschiedensten Bereichen: Lebensmittelverteilung, Kleiderspenden, Deutschkurse, Unterstützung bei Behördenwegen, Wohnungs- und Arbeitssuche. Weiters gibt es regelmäßig das kult.cafe als Ort der Begegnung. Am 30. April wird im Schloss Wildon ein musikalisch-kulinarischer Abend unterschiedlicher Kulturen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Spielfeld: Flüchtlingsstrom ist zur Zeit abgebrochen

Seit Tagen befinden sich in der Erstversorgungsstelle in Spielfeld keine Flüchtlinge. Laut Auskunft der slowenischen Behörden werden auch für den heutigen Tag keine Flüchtlinge aus Slowenien erwartet.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gerald Freymüller, Pflichtschulinspektor im Steirischen Zentralraum, kennt die Zahlen.

Flüchtlingskinder: Förderkurse in Deutsch als Zweitsprache

99 Volksschüler mit nichtdeutscher Muttersprache, davon 39 außerordentliche Pflichtschüler, werden im Bezirk Voitsberg derzeit unterrichtet. Die Flüchtlingskrise stellt in der Steiermark viele Bereiche vor große Herausforderungen. Einer dieser Bereiche ist die Pflichtschule - also Volksschule und Neue Mittelschule -, wo einzelne Schulen einen relativ hohen Anteil von Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache haben. Von 1.784 Volksschülern in der Lipizzanerheimat haben 99 Schüler eine andere...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
In Fohnsdorf entstehen Wohngemeinschaften für Asylwerber. Symbolfoto: Diakonie/Meister

WGs für Asylwerber

In Fohnsdorf werden 30 Flüchtlinge in Wohngemeinschaften untergebracht. FOHNSDORF. „Wir sind den Weg anders gegangen“, sagt Bürgermeister Gernot Lobnig. Fohnsdorf hat die Quartiersuche im Zuge der Flüchtlingsthematik tatsächlich alternativ gelöst. Die Gemeinde hat sich in Kooperation mit dem Diakonie Flüchtlingsdienst aktiv um Lösungen bemüht. „Jetzt haben wir unsere Asylwerber auf mehrere Wohnungen gut verteilt. Konfliktsituationen werden so vermieden“, erklärt Lobnig. Neues Projekt Der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Start der Übergangsstufe an der HTBLA Kaindorf

Am 29. Februar startete der Unterricht im Lehrgang für Jugendliche ohne Kenntnisse der Unterrichtssprache Deutsch. HR Dir. Günter Schweigler begrüßte die 20 Burschen aus Afghanistan, Iran, Somalia und Syrien herzlich, die seither pünktlich zum Unterricht kommen. Der Wochenplan umfasst 31 Unterrichtsstunden.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Flüchtlinge bleiben heute aus

In der Erstversorgungsstelle in Spielfeld befinden sich derzeit keine Flüchtlinge. Laut Auskunft der slowenischen Behörden werden für den heutigen Tag keine Flüchtlinge aus Slowenien erwartet.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

24 Sprachen – keine Barrieren in den Arztpraxen

Mit neuen Anamnese-Bogen in 24 Sprachen, die allen Ärztinnen und Ärzten in der Steiermark zur Verfügung stehen, wird die Behandlung nicht deutschsprachiger Patientinnen und Patienten unterstützt. Auch Asylwerberinnen und Asylwerber wollen und sollen ärztlich gut behandelt werden. Aber Sprachbarrieren erschweren oft die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Mit einer ganz einfachen Maßnahme, die ab sofort allen steirischen Ärzten zur Verfügung stehen, sorgt das steirische...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Bloß ein Gerücht: In der "Steinervilla" in Pölfing-Brunn sollen keine Asylwerber untergebracht werden. | Foto: Hans Noack

Bezirk Deutschlandsberg liegt deutlich unter der Flüchtlingsquote

Vier Gemeinden sind im Bezirk noch ohne Asylwerber. In Lannach könnte sich das bald ändern, während in Pölfing-Brunn trotz Gerüchten wohl weiterhin keine Flüchtlinge aufgenommen werden. Während der anhaltende Flüchtlingsstrom in ganz Österreich wie auch Europa weiterhin Thema ist, ist der Bezirk Deutschlandsberg sicher nicht einer der „Hotspots“ der Flüchtlingskrise. Die geographische Nähe zum stark frequentierten Grenzübergang in Spielfeld ist durchaus gegeben (die Luftlinie von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Von Slowenien werden heute wieder Flüchtlinge nach Spielfeld einreisen.

Es kommen heute wieder Flüchtlinge in Spielfeld an

In der Erstversorgungsstelle in Spielfeld befinden sich derzeit keine Flüchtlinge. Laut Auskunft der slowenischen Behörden werden für den heutigen Tag, dem 26. Februar, etwa 840 Flüchtlinge in Spielfeld erwartet. Für die Weiterreise der Flüchtlinge stehen heute 17 Busse zur Verfügung.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1

Heute werden 450 Flüchtlinge erwartet

In der Erstversorgungsstelle in Spielfeld befinden sich derzeit keine Flüchtlinge. Laut Auskunft der slowenischen Behörden werden für den heutigen Tag, dem 25. Februar, etwa 450 in Spielfeld erwartet. Diese werden am Vormittag in kleinen Gruppen über die Grenze gebracht. Für die Weiterreise der Flüchtlinge stehen heute 20 Busse zur Verfügung.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Obmann Hans Knoll konnte zahlreiche Gäste begrüßen
10

Miteinand Kaffee-Trinken

Auch diesmal trafen sich am 19. Februar wieder Flüchtlinge und Gäste zum "Miteinand Kaffee-Trinken" im Pfarrsaal Passail. Dieses interkulturelle Kaffee-Kränzchen, welches vom Freiwilligenverein "Miteinand im Almenland" monatlich organisiert wird, bietet bei gemütlichen Zusammensitzen und Plaudern die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Diesmal war auch eine Gruppe von Asylwerbern, die in Oberfeistritz wohnen, zu Gast. Wo: Passail , Passail, Passail auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Bürgermeister Gernot Lobnig: "Aktiv an die Sache herangehen." Foto: Verderber

Weitere Asylwerber für Judenburg und Fohnsdorf

Jeweils 20 neue Flüchtlinge werden in den beiden Gemeinden untergebracht. JUDENBURG/FOHNSDORF. „Es ist immer besser, aktiv an die Sache heranzugehen, als vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden.“ Fohnsdorfs Bürgermeister Gernot Lobnig geht ganz pragmatisch an die Flüchtlings-Thematik heran. In der Gemeinde werden regelmäßig passende Objekte besichtigt und an die Diakonie gemeldet. Gut verteilt Ein solches Objekt eines privaten Betreibers im Ortsteil Kumpitz wird derzeit wieder umgebaut. Im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Vertreter der Köflacher Koalitionsregierung hat mit minderjährigen Flüchtlingen keine Freude, Familien wären ihnen lieber gewesen. | Foto: Cescutti

20 minderjährige Flüchtlinge kommen in dieser Woche nach Köflach

Jetzt ist es fix. Das Quartier in der Grazer Straße 15 in Köflach ist für bis zu 20 Asylwerber geeignet. In den letzten Wochen gingen die Wogen hoch, weil der Köflacher Bgm. Helmut LInhart sich beschwerte, dass er vom Land Steiermark bezüglich minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge in Köflach nicht informiert werde. Vom Land war zu hören, dass es erst dann eine Information gibt, wenn ein Quartier die Endabnahme "bestanden" hat. Information vom Land Jetzt ist es soweit. Linhart bekam vom...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Umbauten laufen: Dieses Gebäude in der Grazerstraße wird ein Quartier für Asylwerber. Foto: Leitner

Murau: Neues Quartier für Asylwerber

27 Flüchtlinge werden demnächst in Murau aufgenommen. MURAU. In der Grazerstraße, gegenüber von EBM Obst-Gemüse E Brandstätter GmbH, wird ein Quartier für Asylwerber entstehen. "Die Liegenschaft wurde beim Land gemeldet und kürzlich haben wir die Nachricht bekommen, dass sie als geeignet erscheint", bestätigt Bürgermeister Thomas Kalcher. Infoveranstaltung geplant Mit 15. März soll die Zuweisung erfolgen. Insgesamt 27 Personen werden dort einen Platz finden, es sollen aber ausschließlich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner

Familiennachmittage in der villahafner

Im Rahmen der Initiative "MenschenRechteReligion" kamen über 150 Asylwerber und einheimische Familien am Wochenende in die villahafner und feierten den Fasching. Die Kinder hatten große Freude am Schminken, an den Spielen und den Tänzen. Die Initiatoren und Organisatoren um Brigitte Brunner wollten ein wenig Abwechslung ins eintönige Leben der Asylwerberfamilien bringen. In den drei Stunden wurden neue Freunschaften geknüpft, interessante Gespräche geführt und für die Kinder war es eineg roße...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.