Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Beim gemeinsamen Abend in der Brixener Schule stand das "Kennenlernen" im Vordergrund. | Foto: Gde. Brixen

Menschen mit Geschichten und Gesichtern

Abend zum Kennenlernen der Flüchtlinge vom Höckner Haus in Brixen BRIXEN (red.). Bei einem Abend des Kennenlernens kamen zahlreiche Einheimische und die 15 Flüchtlinge, die im Höckner Haus untergekommen sind, in die Volksschule; das Kennenlernen, Gespräche, Schilderungen von Leben, Krieg und Flucht, Speisen und Getränke nach Rezepten aus fernen Ländern standen am Programm. "Die Menschen haben viel mitgemacht und brauchen jetzt einfach Zeit; nach dem Abbau von Sprachbarrieren kann es gelingen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Asylgipfel Wien | Foto: BKA / Andy Wenzel / Hans Hofer
1 4

Asylgipfel: Einigung bei Bewältigung der Flüchtlingsfrage

Die Bundesregierung und die Landeshauptleute haben sich auf eine gemeinsame, partnerschaftliche Vorgangsweise bezüglich der Flüchtlingssituation geeinigt. Reduktion der Flüchtlingszahlen Bis 2019 sollen die Flüchtlingszahlen in Österreich reduziert werden. Dabei soll die Einreise kontrolliert und die EU-Außengrenzen wirksam geschützt werden, so LH Günther Platter, der sich auch für die eine massive Aufstockung der EU-Grenzschutztruppe Frontex stark macht. Kontrolle der Grenzen Mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Caritas wehrt sich gegen üble Nachrede
3

Caritas wehrt sich gegen üble Nachrede

Gerücht über den Kauf von Handys für Flüchtlinge bzw. Bezahlung von Strafen ist üble Nachrede – Caritas bittet um Mithilfe und bringt Strafanzeige ein Immer wieder taucht das Gerücht auf, die Caritas bezahle Handys für Flüchtlinge oder übernehme Strafen. Es hält sich besonders in sozialen Netzwerken wie Facebook und Co. „Diese Behauptung ist eine üble Nachrede und entbehrt jeglicher Wahrheit. Die Caritas geht sorgsam und verantwortungsbewusst mit Spendengeldern um. Wir verwenden Spenden nur für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 500 Einsatzkräfte folgten der Einladung von LH Günther Platter in die Messe Innsbruck zum Sicherheitsempfang. | Foto: Land Tirol/Oss
4

Starke Vernetzung für mehr Sicherheit in Tirol

Sicherheitsempfang mit 500 VertreterInnen der Einsatzorganisationen in der Messe Innsbruck: Ziel des Vernetzungstreffens ist es, das Sicherheitsniveau weiterhin groß zu halten. Noch mehr Sicherheit für Tirol Noch mehr Sicherheit für Tirol, das ist das erklärte Ziel von LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler, die heute erstmalig die VertreterInnen der Einsatzorganisationen zu einem Vernetzungstreffen in der Messe Innsbruck luden. Schon jetzt sei - so Platter - das Sicherheitsniveau in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

FPÖ kritisiert Bund und Land Tirol in Flüchtlingsfrage

ST. JOHANN. Anlässlich der aktuellen Flüchtlingsdiskussion in St. Johann kritisiert FPÖ-LA Heribert Mariacher, dass "in den kommenden Wochen 500 Flüchtlinge in St. Johann untergebracht werden – das ist ein Wahnsinn." Man lasse sich das weder von der rot-schwarzen Bundesregierung noch von der "linken Landesregierung" gefallen, "die Bevölkerung wird verraten und verkauft", poltert der St. Johanner Abgeordnete. Würden alle "kriminellen Scheinasylanten und Wirtschaftsflüchtlinge abgeschoben, wäre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

"Nein zum Durchgriffsrecht" – Flüchtlinge in Kaserne?

Per ministeriellem Durchgriffsrecht könnte der Kasernenstandort St. Johann zum Flüchtlingsquartier werden. ST. JOHANN (niko). Die Wintersteller-Kaserne könnte per Durchgriffsrecht des Bundes zur Unterbringung von (hunderten) Flüchtlingen heran gezogen werden – wenn das Land Tirol die Quote zur Unterbringung nicht erfüllt. Es könnten Container am Areal des Heereslogistikzentrums errichtet werden. Die Verordnung dazu wurde vorerst auf ein halbes Jahr befristet. Es liege in der Hand des Landes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Hetzenauer

Flüchtlinge kennen lernen in Schwendt

SCHWENDT (niko). Vor einigen Wochen haben vier Flüchtlingsfamilien (28 Personen) in Schwendt Quartier bezogen. Die Gemeinde lud kürzlich zum Kennenlernabend, zu dem über 100 Besucher kamen. Vize-Bgm. Maria Schermer führte durch den Abend, der mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Irak, aus Syrien und aus Schwendt bereichert wurde. Zur Flüchtlingsproblematik sprach Karin Swidrak von den Sozialen Diensten Tirol. Vertreter der Flüchtlingsfamilien schilderten ihr hartes Schicksal, von dem sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Egger bietet ein konstenloses Konzept, mit dem Wohnraum rasch umgesetzt werden kann. | Foto: Egger

Konzepthaus für Flüchtlinge

Egger bietet innovatives Konzept für Unterbringungsproblematik ST. JOHANN (niko). In der aktuellen Flüchtlingskrise ist die Knappheit wetterfester Unterkünfte ein akutes Problem. Egger möchte helfen und stellt – gemeinsam mit dem Architekten Bruno Moser und dem Holzbauunternehmen Saurer – ein Konzept für schnell verfügbaren, leistbaren und nachhaltigen Wohnraum vor: das Egger Konzepthaus. „Mit dem Konzepthaus präsentieren wir ein nachhaltiges, ökonomisches und ökologisches Konzept für schnell...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sigi Egger

Erleichterung bei Grenzkontrollen

BEZIRK/MÜNCHEN. Auf Initiative der Tiroler Volkspartei und VP-Tourismussprecher LA Siegfried Egger hat der Tiroler Landtag im November die Weichen gestellt: Mittels einstimmigen Antrag wurde Bayern aufgefordert, die Grenzkontrollen am Autobahn-Übergang Kufstein/Kiefersfelden auf einen zweiten Fahrstreifen auszudehnen. LH Günther Platter war deshalb am Donnerstag zu Gesprächen in München – mit Erfolg. LA Egger: „Mit der Beibehaltung des bisherigen Kontrollsystems wäre es unserer Ansicht nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Michael Strini

Internationaler Tag der Menschenrechte

LRin Baur: „Menschenrechte sind nicht verhandelbar“ „Menschenrechte sind nicht verhandelbar – sie sind die Grundlage für ein friedliches, freies und sicheres Europa“, betont Soziallandesrätin Christine Baur anlässlich des morgigen, Donnerstag, stattfindenden Internationalen Tags der Menschenrechte und weist auf das unmittelbare Zusammenwirken von Menschenrechten und Demokratie hin: „Werte wie Freiheit, Achtung der Menschenrechte und regelmäßige, unverfälschte Wahlen sind Grundpfeiler der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Winterliche Herbergssuche - Diakonie sucht leistbaren Wohnraum für Flüchtlinge

Auf der Suche nach Privatunterkünften für Flüchtlinge in Tirol Ein Dach über dem Kopf, ein Ort, wo Flüchtlingsfamilien sicher zusammen sein können – das ist alles, was sich viele Flüchtlinge in Österreich derzeit angesichts der kalten Jahreszeit wünschen. Zugleich sind die Kapazitäten der öffentlichen Einrichtungen überlastet. In dieser Situation ist es vielen Österreicher*innen ein Anliegen, den ihnen zur Verfügung stehenden Wohnraum zu teilen. „Uns war klar, wir müssen jetzt was tun“, sagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: BG/BORG
3

Migration stand am Gymnasium im Mittelpunkt

Projekttag am BG/BORG St. Johann ST. JOHANN (niko). Einen Tag lang drehte sich am BG/BORG St. Johann bei 28 Angeboten, Aktivitäten und Workshops alles um das hochaktuelle Thema "Migration". Es gab keine Schulstunden im üblichen Sinn, die Unterrichtseinheiten fanden als Workshops statt, externe Experten wurden beigezogen, wie Dir. Brigitta Krimbacher erklärt. "Es galt, eine Fluchttasche zu packen, die Herkunft von Schülerinnen zu eruieren, kreativ zu schreiben, Benefiz-Aktionen zu organisieren,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

FPÖ-Anfrage zur Flüchtlingslage im Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. FPÖ-Mandatar Heribert Mariacher (St. Johann) stellte im Landtag eine Anfrage zur Asylunterbringung durch das Land bzw. die Soziale Dienste GmbH im Bezirk. LR Christine Baur antwortete. Derzeit bestehen sieben Unterbringungseinrichtungen (VS Gasteig, Almdorf St. Johann, Wirtsanger Brixen, Brixentaler Str. Hopfgarten, Villa Seehof Kitzbühel, GH Brennerwirt Kössen, alte VS Waidring). 60 Flüchtlinge sind untergebracht, u. a. aus Kosovo, Afghanistan, Irak, Iran, Syrien,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

2. Fahrstreifen für Grenzkontrollen gefordert

LA Egger stellte Antrag im Landtag KIRCHBERG/KUFSTEIN (niko). Auf Initiative der Kitzbüheler Wirtschaft hat ÖVP-Tourismussprecher LA Siegfried Egger einen Antrag im Landtag (von allen Parteien unterstützt) eingebracht, in dem die bayerische Landesregierung aufgefordert wird, die Grenzkontrollen am Autobahn-Übergang Kufstein/Kiefersfelden auf einen zweiten Fahrtstreifen auszudehnen. Durch die Grenzkontrollen (Flüchtlinge) kommt es zu erheblichen Verzögerungen, mit der Wintersaison wird sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tiere beobachten - ohne trennende Zäune und Mauern

Flüchtlingskinder im Wildpark Aurach AURACH. Eine willkommene Abwechselung für die Flüchtlingsfamilien vom Seehof Kitzbühel bot der Ausflug zum Wildpark Aurach. Bei einem Spaziergang gemeinsam mit dem Kinderbetreuungsteam der Flüchtlingsinitiative Kitzbühel bestaunten die Kinder die Tiere im Park. Gesponsert wurde der Nachmittag von den Kinderfreunden Kitzbühel und der Familie Pletzer vom Wildpark Aurach. Der Dank ging auch an alle BetreuerInnen, die diesen netten Nachmittag begleitet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Flüchtlinge verstehen im ersten grünen Versteh-Cafe

ST. JOHANN (niko). Das erste Versteh-Cafe in St. Johann hatte das Thema „Krieg-Flucht-Asyl“ zum Inhalt (veranstaltet von der Ortsgruppe der Grünen in und der Grünen Bildungswerkstatt). Mit 80 Besuchern war der Andrang groß, das Thema bewegt die Menschen, so Melle Strele von den St. Johanner Grünen. Nach einer Einführung kamen Asylwerber aus Syrien, dem Irak und Afghanistan, die in St. Johann, Kitzbühel und Hopfgarten Aufnahme fanden, zu Wort. Ihr Hauptanliegen: "Danke" zu sagen. Sie beschrieben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Tiroler VP

Der Landeshauptmann "on tour"

LH Platter: Flüchtlingssituation im Einvernehmen mit den Gemeinden lösen OBERNDORF (niko). Günther Platter hatte geladen und knapp 90 Gäste folgten der Einladung des Landeshauptmanns in den Penzinghof, um sich gemeinsam über aktuelle Themen der Politik auszutauschen. Zum Thema "Flüchtlingsstrom" meinte Platter: „Die Flüchtlingssituation kann nur mit den Gemeinden und Bürgermeistern und ohne Drüberfahren über die Orte und die Bevölkerung bewältigt werden." Neben dieser österreichischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Unter Uns

Flüchtlinge auch für Brixen

Infos bei Gemeindeversammlung für die Bürger; maximal 15 Flüchtlinge im Höcknerhaus in Brixen BRIXEN (niko). Bei einer Gemeindeversammlung informierten Bgm. Ernst Huber, Bürgermeister DI Ernst Huber und Georg Mackner und Thomas Ouschan (Regionalleitung Ost) von der Tiroler Soziale Dienste GmbH zur geplanten Unterbringung von maximal 15 Flüchtlingen ab November im "Höcknerhaus".Das Gebäude ist im Besitz der Gemeinde und wurde dem Land Tirol für die Unterbringung angeboten. Rund 150 Besucher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Caritas Direktor Johannes Dines im Bild mit Martin Huber (Leiter des Caritas Logistikzentrums): „Ich bitte die Bevölkerung die Caritas aktuell mit warmer Kleidung und Wolldecken für die Flüchtlinge zu unterstützen“. | Foto: Caritas Salzburg / Wild & Team

Beginn der kalten Jahreszeit – Caritas bittet dringend um Unterstützung

SALZBURG/BEZIRK. Aufgrund der bevorstehenden kalten Jahreszeit bittet die Caritas Salzburg dringend um Sachspenden: Warme Kleidung, Herbst- und Winterschuhe für Männer, Frauen und Kinder, Rucksäcke, Wolldecken und Isomatten können im Caritas Logistikzentrum in der Anton-Graf-Straße 4 (Nähe Fürbergstraße, Zentrum im Berg) abgegeben werden. Hygieneartikel, kleine Saftpackerl und Obst werden am Caritas Stützpunkt für Flüchtlingsversorgung in der Ferdinand-Porsche-Straße 10 am Bahnhof gebraucht....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Im alten Schulhaus wird eine Gemeindewohnungen für eine Flüchtlingsfamilie zur Verfügung gestellt.

Flüchtlinge in Waidring angekommen

Irakische fünfköpfige Familie in einer Gemeindewohnung WAIDRING (niko). In der Gemeinde Waidring ist seit vorigen Donnerstag in der Gemeindewohnung im alten Schulhaus eine Flüchtlingsfamilie (Elternpaar mit drei Kindern aus dem Irak) untergekommen. "Die zwei Buben sind im Schulalter (Volksschule bzw. NMS), das Mädchen ist noch im Kindergartenalter; die ganze Familie ist gut englischsprachig, man mit den Leuten ganz passabel kommunizieren", schildert Bgm. Georg Hochfilzer. Der Waidringer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Land Tirol

Derzeit keine steigende Tendenz bei Flüchtlingszahlen

Tirol verzeichnet nach wie vor keine steigende Tendenz bei den Flüchtlingszahlen. Kritisch gesehen wird die Verlagerung der Fluchtrouten nach dem Dichtmachen der serbisch-ungarischen Grenze. Die Flüchtlinge kommen jetzt verstärkt über Kroatien und Slowenien nach Südösterreich. „Noch gibt es keine Auswirkungen auf Tirol. Wir beobachten die Entwicklung aber sehr genau“, informiert Landesamtsdirektor-Stellvertreter Dietmar Schennach im Anschluss an die Lagebesprechung von Polizei, Land Tirol sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Flüchtlingsquote 1,5 % für alle Gemeinden

Gesetz über Zuteilung und Unterbringung von Flüchtlingen kommt ST. JOHANN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 24. September soll im Parlament das "Bundesverfassungsgesetz (BVG) Unterbringung" über die Aufteilung und Unterbringung schutz- und hilfsbedürftiger Fremder beschlossen werden. Das Gesetz soll dann am 1. Oktober befristet bis 31. 12. 2018 in Kraft treten. Im Gemeinderat St. Johann wurde darüber und die Inhalte des Gesetzes informiert und diskutiert. "Es wird ein Richtwert von 1,5 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christian Glarcher, Manfred Waltl und Frank Pfeiffer fuhren mit dem Transporter nach Niederösterreich. | Foto: privat

Sachspenden von Tirol nach Traiskirchen gebracht

FIEBERBRUNN/TRAISKIRCHEN (niko). Manfred Waltl aus Fieberbrunn (arbas) war mit Frank Pfeiffer und Christian Glarcher im Einsatz, als es ging, einen Kleintransporter voll Sachspenden zu den Flüchtlingen in Traiskirchen zu bringen. Die Ladung hatte eine Wert von rund 5.000 Euro (u. a. Kleidung, Decken, Medikamente, Hygieneartikel). Die Spenden konnten vor Ort mit der Organisation ORS verteilt werden. "Wir danken allen Spendern und Helfern, der Volkshilfe und allen Firmen für die Geld- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Schulstartprojekt für 200 Flüchtlingskinder in Tirol

Wer rasch hilft, hilft doppelt – der Tiroler Marketingclub bittet gemeinsam mit dem Land Tirol und deren Partnern um Sachspenden für 200 Flüchtlingskinder in Tirol. Dringend gesucht werden gebrauchte aber saubere Schultaschen, Schulrucksäcke, Feder- und Schüttelpennale, Werkkoffer und Turnsäcke. Am 14.9. beginnt auch für 200 Flüchtlingskinder in Tirol die Schule. Der Großteil der Flüchtlingskinder wird die Volksschule im Sprengel des jeweiligen Flüchtlingsheimes besuchen. Die Flüchtlingsheime...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.