Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Zoller-Frischauf und LRin Baur gratulieren Harald Bachmeier, dem Geschäftsführer der Sozialen Dienste GmbH. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Harald Bachmeier wird Geschäftsführer der Sozialen Dienste GmbH

Am 2. Jänner 2015 startet mit der neuen Landesgesellschaft Soziale Dienste GmbH die Neuordnung der Flüchtlingsbetreuung in Tirol. Nun wurde der Diplom-Sozialpädagoge Harald Bachmeier zum Geschäftsführer bestellt. „Mit Bachmeier wird ein absoluter Profi zum Leiter der Sozialen Dienste GmbH“, freuen sich LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LRin Christine Baur. Bachmeier ging aus dem Hearing für die Besetzung der Geschäftsführung klar als Erstgereihter hervor, berichtete LRin Zoller-Frischauf, die...

Soziallandesrätin Christine Baur mit ihrer Südtiroler Amtskollegin Martha Stocker. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1 2

Hochrangig besetztes Arbeitsgespräch zwischen Tirol und Südtirol zum Thema Flüchtlinge

Zu einem hochrangig besetzten Arbeitsgespräch zwischen Tirol und Südtirol unter dem Vorsitz von Tirols Soziallandesrätin Christine Baur und ihrer Südtiroler Amtskollegin Martha Stocker kam es gestern im Landhaus. Thema des Austausches, bei dem VertreterInnen von Diakonie, Caritas, der Europaregion und auch der Polizei anwesend waren, waren die Flüchtlinge, die beide Länder auf ihrem Weg nach Norden passieren. „Der Brenner als unsere gemeinsame Grenze stellt an Tirol und Südtirol die große...

FPÖ-Kritik in der Flüchtlingsfrage

BEZIRK. Die FPÖ des Bezirks kritisiert die Vorgangsweise von BH und Gemeinden hinsichtlich einer Unterbringung von zusätzlichen Flüchtlingen im Bezirk. Die Politiker sollten nicht über die Köpfe der Bevölkerung hinweg darüber entscheiden und die Bürger einbinden. "Eine Volksbefragung ist erforderlich", so FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer.

Flüchlingsquartiere in Kitzbühel und Kirchdorf?

Möglichkeiten zur Unterbringung von Flüchtlingen/Asylwerbern KITZBÜHEL/KIRCHDORF (niko). Wie berichtet muss der Bezirk Kitzbühel laut errechneter Quote weitere 70 Flüchtlinge aufnehmen. Bisher sind in Fieberbrunn und Kössen rund 130 Personen untergebracht. Die Bezirkshauptmannschaft sucht gemeinsam mit den Gemeinden nach geeigneten Unterkünften. Nun kommt Bewegung in die Sache. In Kitzbühel hat sich eine Hausbesitzerin gemeldet, die rund 30 Menschen unterbringen könnte. Das Angebot wird geprüft...

Im Brennerwirt in Kössen sind seit längerem Flüchtlinge untergebracht. | Foto: Foto: Brennerwirt
2

Flüchtlingsunterkünfte werden gesucht

Bezirk Kitzbühel soll zusätzlich 70 Plätze für Flüchtlinge bereit stellen BEZIRK (niko). Im Bezirk Kitzbühel sind derzeit rund 130 Flüchtlinge untergebracht (Bürglkopf Fieberbrunn, Brennerwirt Kössen). "Wegen der steigenden Zahl an Asylanträgen werden im Bezirk rund 70 weitere Plätze gesucht. 200 Personen würden einem Anteil von 3 Flüchtlingen pro 1.000 Einwohnern entsprechen", so BH Michael Berger, der die Suche nach Unterkünften auf Ansuchen der Bürgermeister koordiniert. Man suche v. a....

Caritas-Präsident Landau im Interview: "Wir brauchen mehr Europa, wenn es um Flucht und Asyl geht." | Foto: Thomas Jantzen
3

Landau: "Asylzahlen wurden in zehn Jahren halbiert"

Im Sommerinterview hält Caritas-Präsident Michael Landau das Dublin-System für gescheitert, denn hier werden Menschen "wie Pakete hin- und hergeschoben". von Karin Strobl Sie haben die Debatte zum Thema Asyl als „unwürdiges politisches Sommertheater“ bezeichnet. Bleiben Sie dabei? „Der Zuwachs von Asylanträgen vom ersten Halbjahr 2013 auf das erste Halbjahr 2014 betrug 1,9 Prozent. Diese Zahlen liegen deutlich unter jenen von vor zehn Jahren. Damals gab es doppelt so viele Asylanträge. Das...

Caritas-Direktor Georg Schärmer, LRin Christine Baur und der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf präsentierten die Ergebnisse des Runden Tisches zur Unterbringung von Flüchtlingen. | Foto: Land Tirol/Iris Reickendler
1 2

Schulterschluss schafft zusätzliche 200 Plätze für Flüchtlinge

Weg von kalten Quoten und hin zu einer echten Fürsorge zugunsten jener Menschen, die auf der Flucht sind – das fordert Soziallandesrätin Christine Baur. „Es geht nicht um Quoten und es geht auch nicht darum, ob das Land zusätzliche Flüchtlinge aufnimmt – das ist angesichts der Meldungen aus den Kriegsschauplätzen dieser Erde keine Frage des Wollens, sondern ein Gebot der Stunde“, stellt Baur klar. Aus diesem Grund kamen im Büro der Landesrätin heute der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Ernst...

Schärmer, Bauer und Schöpf nach dem rundenTisch im Landhaus
2

200 zusätzliche Plätze in Tirol für Menschen auf der Flucht

Caritas, Kirche, Land Tirol und Gemeinden helfen zusammen TIROL. "Man darf nicht immer von Quoten oder Zahlen sprechen, es geht hier um Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, um zu überleben", sagt LRin Christine Baur nach dem Flüchtlingsgipfel im Landhaus. Caritasdirektor Georg Schärmer, Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf und LRin Baur sind sich nach der Besprechung einig, es wird geholfen. "Wir werden bis Jahresende etwa 200 zusätzlich zu den bisher 1800 Plätzen bereitstellen, es...

Das Flüchtlingsheim am Bürglkopf geht vom Land auf den Bund über. | Foto: Foto: Archiv
2

Neue Situation am Flüchtlingslager Bürglkopf

Bgm. Grander: "Für uns ändert sich eigentlich gar nichts" FIEBERBRUNN/WIEN (niko). Das Asyl-Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen (NÖ) wird künftig entlastet. Ein Schritt dazu ist die Übernahme des bestehenden Landes-Flüchtlingsheims am Bürglkopf in Fieberbrunn durch den Bund. Damit soll Platz für 100 syrische Bürgerkriegsflüchtlinge geschaffen werden. Das Heim in Fieberbrunn wird von einer Landesunterbringung in eine Bundesbetreuungsanstalt umgewandelt. Ab 1. Juli übernimmt der Bund die...

Fam. Gröbner mit Amtsleiterin Magdalena Planer und  Flüchtlingsbetreuerin Margaretha Perterer-Reiter. | Foto: Foto: Wörgötter

Verzicht auf Weihnachtsgeschenke

KÖSSEN/ST. JOHANN (rw). Dass Kinder freiwillig auf Weihnachtsgeschenke verzichten ist keinesfalls selbstverständlich. Umso größer war die Überraschung bei den in Kössen betreuten Flüchtlingen im Gasthof Brennerwirt, als sich Familie Gröbner aus St. Johann mit kleinen Weihnachtspaketen einstellte. „Die drei Kinder des Arztehepaares Susanne und Hubert Gröbner haben bewusst auf Geschenke verzichtet, sie wollten mit dem Geld Anderen eine Freude bereiten. Herzlichen Dank im Namen aller 38 Asylanten...

Viele Schicksale machen wütend...

FIEBERBRUNN/KÖSSEN (red.). Wie berichtet konnten die Bewohner des Asyl- bzw. Flüchtlingsheims Bürglkopf/Fieberbrunn beim Rodeln ein wenig den Alltag vergessen. "Die Menschen haben hier wenigstens einige Institutionen und Leute aus dem Bezirk, die sie unterstützen und ihnen ehrenamtlich helfen; in Kössen, wo ebenfalls über 20 Personen wohnen, kümmert sich niemand darum", so Grünen-Sprecher Helmut Deutinger. Mansche Einzelschicksale machen einen traurig, man kriege eine Wut auf die Politik und...

Kein Pfad führt zurück - Aufbruch in ein neues Leben... Chime - meine Tochter aus Tibet erzählt

Zu diesem Thema gibt es am Samstag, 31. März um 19:30 Uhr im Kaisersaal in St. Johann in Tirol einen außergewöhnlicher Multimedia-Vortrag über die lebensgefährliche Flucht von sechs tibetischen Kindern und deren Leben danach. Gestaltet wird der Abend von Maria Blumencron und ihrer Patentochter Chime aus Tibet. Eintritt: € 10,-- (an der Abendkassa) Kartenreservierung - bitte per Mail bei: julie.jannach@aon.at Was entsteht, wenn eine Westlerin im Himalaya auf 5300 Metern sechs kleinen Kindern auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.