Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

LPD Hans Peter Doskozil und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner nehmen zur Tragödie Stellung
6

20 bis 50 Tote bei Flüchtlingstransport

Bei einer Tragödie zwischen Parndorf und Neusiedl am See kamen zahlreiche Menschen ums Leben - ungarischer LKW mit mehreren Leichen auf einem Pannenstreifen der A4 vorgefunden Auf der Ostautobahn A4 hat sich eine Flüchtlingstragödie ereignet. „Wir können noch nicht sagen, um wieviele tote Personen es sich handelt. Möglicherweise 20, es könnten aber auch 40 bis 50 sein“, so Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil. Diese wurden in einem 7,5 Tonnen LKW in einer Pannenbucht zwischen Neusiedl am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Heute ist Welttag der Humanitären Hilfe

Ob Pandemien, Naturkatastrophen, bewaffnete Konflikte, aber auch ganz allgemein, wenn eine Vielzahl an Personen in Not ist: Humanitäre Hilfe ist ein wichtiger Beitrag, um das Leid von Menschen zu lindern. „Humanitäre Hilfe basiert auf gelebter Solidarität mit den Schwachen“, betont Soziallandesrätin Christine Baur anlässlich des am 19. August stattfindenden Welttags der Humanitären Hilfe. Es gehe primär nicht darum, sich an diesem Tag die vielen humanitären Krisen weltweit ins Gedächtnis zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Tirol vereinfacht Verfahren zur Schaffung von Flüchtlingsunterkünften und Übergangswohnraum

Die Tiroler Landesregierung ändert die Tiroler Bauordnung und schafft somit die Möglichkeit, rasch und unbürokratisch temporäre Betreuungsplätze für Flüchtlinge, aber auch Übergangswohnraum für Betroffene von Katastrophen errichten zu können. „Mit diesem Schritt macht Tirol einmal mehr vor, wie wir mit der humanitären Herausforderung, die zahlreichen Kriegsflüchtlinge aufzunehmen, umgehen“, spricht sich LH Günther Platter wiederholt für den Tiroler Weg und gegen eine Einmischung des Bundes in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter bei der Verleihung der Auszeichnungen im Riesensaal der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/frischauf-bild
2

Verdienstkreuze und -medaillen für TirolerInnen und SüdtirolerInnen

Viele Tirolerinnen und Tiroler sowie Südtirolerinnen und Südtiroler setzen sich für das Gemeinwohl ein. 196 von ihnen erhielten dafür am Wochenende als Zeichen des Dankes von den Landeshauptleuten Tirols, Günther Platter, und Südtirols, Arno Kompatscher, Verdienstkreuze oder Verdienstmedaillen überreicht. 14 Personen, darunter auch zwei Kinder, wurden für ihren selbstlosen Einsatz in gefährlichen Situationen mit der Lebensrettungsmedaille bedacht. Weiters wurde zwölf Höfen das Recht verliehen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Miteinander unterwegs“ –  eine Abenteuerwoche für jugendliche Flüchtlinge. | Foto: Alpenvereinsjugend Tirol

Gelebte Integration im Alpenverein

Tiroler Alpenvereinsjugend organisierte Wanderwoche für Flüchtlinge BRIXEN (bp). Unter dem Motto „Miteinander unterwegs“ waren 23 jugendliche Flüchtlinge gemeinsam mit der Alpenvereinsjugend Tirol in den Kitzbühler Alpen unterwegs. Die jungen Burschen aus der Einrichtung yo!vita konnten die Zeit nutzen, um ihre Sorgen und Ängste ein wenig zu vergessen. Wandern, Natur erkunden, Spiel und Spaß standen in Brixen auf dem Programm. Dabei boten sich viele Gelegenheiten zum gegenseitigen Kennenlernen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Rolf Stang (Mi.) freute sich im Heimatmuseum über das große Interesse der eingeladenen Asylwerber. | Foto: Schwaiger

Interessierte Flüchtlinge im Metzgerhaus

KIRCHDORF (gs). Engagierte Mitbürger luden die in der Volksschule Gasteig untergebrachten Flüchtlinge zu mehreren Aktivitäten ein. Nach einigen gemeinsamen Wanderungen auf die heimischen Berge organisierten Martina und Walter Rabl aus Erpfendorf für die Asylwerber ein gemütliches Fischessen. Unterstützt wurden sie dabei von Sepp Oberhauser vom Fischteich in Schwendt und von der Gemeinde Kirchdorf. Beim gemeinsamen Grillfest machte sich der Kirchdorfer Gemeinderat ebenfalls ein Bild von den seit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Flüchtlinge sollen auch nach Reith kommen

REITH. Maximal 25 Flüchtlinge sollen nach eingehenden Diskussionen im Gemeinderat in einem Haus außerhalb des Reither Ortszentrums unterkommen (Abst. 10:1). Das Gebäude wurde dem Land Tirol als Unterkunft angeboten. Die Gemeinde wird die Entscheidung dem Land mitteilen und die Bevölkerung informieren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit dem Fahrrad ist Franz Peter Kofler unterwegs für die gute Sache. | Foto: PI Stockerau

Mit dem Fahrrad für elternlose Flüchtlingskinder unterwegs

Franz Peter Kofler fährt mit dem Fahrrad in der Zeit zwischen 15.6. und 28.8.2015 durch Österreich und besucht rund 180 Gemeinden, um für sein Projekt zu werben und um sich für die Spenden zu bedanken. Dabei legt er rund 6000 km und 55.000 Höhenmeter zurück. Um für elternlose Flüchtlingskinder Spenden zu sammeln ist Franz Peter Kofler bisher bereits 2000km und 18.000 Höhenmeter in Nieder- und Oberösterreich "abgeradelt" und hat schon 85 Gemeinden besucht. Ab heute, Montag, ist er auch in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Scharfe Kritik der SPÖ-Bezirksfrauen an Flüchtlingssituation

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der neu konstituierte SPÖ-Bezirksfrauenvorstand Kitzbühel unter der Leitung der Vorsitzenden Anna Grafoner traf zusammen, um hauptsächlich die Planung für den Rest des Jahres zu besprechen und festzulegen. Großen Raum nahm die "erbärmliche Situation" vieler Flüchtlinge ein. Die Frauen zeigen sich empört über den rohen Umgang mit Menschen. „Es ist ein unhaltbarer und unwürdiger Zustand für eine zivilisierte, reiche Nation, Menschen mittlerweile ungeschützt im Freien...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Asylwerber meldeten sich freiwillig für die Aufräumarbeiten nach den Unwettern in See im Paznaun. | Foto: Land Tirol/Kaser

Land Tirol startete mit der Berufserfassung von AsylwerberInnen

Fähigkeiten der Flüchtlinge besser und öfter für gemeinnützige Arbeit nutzen TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Derzeit sind rund 3.300 AsylwerberInnen in Tirol untergebracht. LH Günther Platter ist es ein Anliegen, dass die Flüchtlinge in Tirol eine Möglichkeit zur gemeinnützigen Tätigkeit erhalten und während des Asylverfahrens nicht zu untätigem Warten gezwungen sind. Auch bei vielen AsylwerberInnen ist der Wunsch nach einer Beschäftigung vorhanden. LR Johannes Tratter sieht dieses Vorhaben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

LESERBRIEF

Helmuth Schodl, Flüchtlingshilfe, Replik auf R. Wurzenrainer (FPÖ) FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer kritisiert in forschem Ton die von mir initiierte Einrichtung eines Spendenkontos als Hilfe für die ruhigen, z. T. traumatisierten Flüchtlinge, die im Haus der evangelikalen Freikirche wohnen. Was soll es heißen, St. Johann habe mit der Aufnahme von 15 Flüchtlingen seine Schuldigkeit getan? Die Menschen lernen deutsch, wollen sich selbstständig ein Leben aufbauen; es handelt sich nicht wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

FPÖ-Kritik an Spendenkonto für Flüchtlinge

ST. JOHANN. FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer kritisiert die Einrichtung eines Spendenkontos für die in St. Johann untergebrachten Flüchtlinge zum Zweck einer Wohnungs-Anmietung. "Das ist wohl ein verspäteter Aprilscherz. St. Johann hat mit der bisherigen Aufnahme von Asylwerbern seine Schuldigkeit getan. Wir wollen, dass Wirtschaftsflüchtlinge abgeschoben werden, damit wirklich die aus Kriegsgebieten geflüchteten Menschen in Österreich unterkommen können", so Wurzenrainer. Sozialreferentin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So manches bildnerische Talent unter den Flüchtlingen wurde bereits entdeckt!
10

Flüchtlinge im Seehof von 40 Ehrenamtlichen umsorgt

In Kitzbühel ist die Situation der rund 40 Flüchtlinge derzeit zufriedenstellend; die Betreuung und Versorgung klappt gut, Integrationsschritte sind gesetzt. KITZBÜHEL (niko). Seit rund zwei Monaten leben bis zu 40 Flüchtlinge (dzt. 38 aus 13 Nationen, vorwieg. Afrika, Naher Osten, Osteuropa) im Seehof in Kitzbühel. "Vom ungeborenen Baby über junge Männer und Familien ist alles bunt gemischt; die Menschen kommen aus klassischen Krisen- und Kriegsgebieten und werden uns vom Land zugeteilt; vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Flüchtlinge hatten Spezialitäten aus ihren Ländern am Buffet vorbereitet. | Foto: Foto: Ritsch
5

Man kam sich näher...

Erfolgreicher Begegnungsabend mit Hopfgartner Flüchtlingen; 21 Menschen näher kennen gelernt. HOPFGARTEN (niko). Sehr guter Besuch, viele zufriedene Gesichter und das Gefühl, einander nähergekommen zu sein: Der Begegnungsabend mit Hopfgartner Flüchtlingen war ein voller Erfolg. Es war ein Abend des gegenseitigen Kennenlernens, bei dem Hopfgartner Gemeindebürger einiges über die seit Februar im Ort lebenden 21 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Iran erfahren konnten. Veranstaltet wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Begegnungen mit Flüchtlingen

Menschen mit Geschichten. Menschen mit Gesichtern. HOPFGARTEN. Ein Abend des gemeinsamen Kennenlernens mit den Hopfgartner Flüchtlingen findet am Donnerstag, 23. April, um 19.45 Uhr im Kulturraum der Salvena Hopfgarten statt. „Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“ (Karl Valentin) Im Februar wurde in Hopfgarten eine Flüchtlingsunterkunft des Landes eröffnet. Seither leben rund 20 Menschen aus verschiedenen Krisenregionen (Syrien, Afghanistan, Iran, Tschetschenien) in der Gemeinde. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Kinder- und JugendhilfereferentInnen der Länder mit BMin Sophie Karmasin (Mitte): v.l.: StR Christian Oxonitsch (W), LHStvin Beate Prettner (Ktn), LR Karl Wilfing (NÖ), LR Maurice Androsch (NÖ), LRin Christine Baur (T), LRin Katharina Wiesflecker (Vbg) und LRin Gertraud Jahn (OÖ). | Foto: Land Niederösterreich

Tirols Forderung nach Karenz für Pflegeeltern wird entsprochen

Auf Initiative von LRin Christine Baur konnte bei der Länderkonferenz der Kinder- und JugendhilfereferentInnen in St. Pölten ein wichtiger Beschluss zugunsten von Pflegeeltern gefasst werden. Zudem wurden von den ReferentInnen für Kinder- und Jugendhilfe weitere Forderungen an den Bund betreffend Gewaltprävention sowie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge formuliert. Die Karenzbestimmungen des Mutterschutzgesetzes und der Väterkarenz sollen künftig auch für Pflegeeltern gelten – so lautet die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Abwechslungsreiche Aktionen gab es beim Ökumenischen Weltgebetstag in Kitzbühel. | Foto: Foto: privat
1 4

Ökumenischer Weltgebetstag der Kinder und Jugendlichen

Thema 2015 in Kitzbühel waren die Bahamas KITZBÜHEL (navi). „Auf gutem Fuß miteinander leben" lautete das Motto des Weltgebetstags 2015 in der Evangelischen Christuskirche Kitzbühel. Stimmungsvolle Musik der Jugendgruppe „Hüia-Musi“, abwechslungsreiche Aktionen und eine gemeinsame, ökumenische Gottesdienstgestaltung luden zum aktiven Miteinander ein. Rund 100 BesucherInnen feierten mit und lernten das vielfältige und bunte Land Bahamas mit seinen 700 Inseln kennen. Gutes tun und füreinander da...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
5

Gospelrock mit Neal Morse

Tolle Möglichkeit einen internationalen Rockstar zu treffen, seinen Liedern zu lauschen, und auch unsere Flüchtlingsfreunde aus Syrien und Irak kennenzulernen! Snacks und Getränke zum allgemeinen Verzehr bereit! Ein musikalischer Abend mit dem weltbekannten amerikanischen Rockmusiker und Multinstrumentalisten Neal Morse (Transatlantic, Spock´s Beard) - www.nealmorsefans.com Veranstalter: Efk Kitzbühel-St.Johann (www.efk.kitzbuehel.at) BearbeitenLöschen Wann: 19.03.2015 19:00:00 bis 19.03.2015,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Georg Lichtmannegger
LRin Christine Baur mit Projektleiterin Nora Wenk und Asylwerbern aus den Flüchtlingsheimen Hall in Tirol und Kleinvolderberg, die im Rahmen des Projekts RefugSee neue Brillen bekamen. | Foto: Daniel Knapp

Projekt "RefugSee": SchülerInnen fassen Flüchtlinge ins Auge

Ein Schulprojekt der besonderen Art führte die Private HTL des Landes Tirol – Kolleg für Optometrie in Hall durch: Um ihre Kenntnisse in der Praxis anwenden zu können und darüber hinaus auch noch einen sozialen Mehrwert zu erreichen, boten die SchülerInnen im Rahmen von „RefugSee“ insgesamt 33 AsylwerberInnen aus den Heimen Hall in Tirol und Kleinvolderberg kostenlose Sehtests an und statteten sie bei Bedarf auch mit maßgeschneiderten Brillen aus. Im Englischunterricht erlernten die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
osef Lettenbichler, GF der Industriellenvereinigung Tirol, LRin Christine Baur und Alexandra Kiener vom Fachbereich Integration präsentieren den Integrationskalender 2015. | Foto: Land Tirol/Rainalter

Tiroler Integrationskalender im neuen Design

Zwölf Jahre ist es her, dass der Integrationskalender des Landes Tirol zum ersten Mal erschienen ist. Seit bereits 10 Jahren erscheint er im mittlerweile vertrauten Design, erfreut sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit und ist ein Blickfang für jedes Zuhause und jedes Büro. Nach einem Jahrzehnt war es nun aber an der Zeit, einmal etwas Neues auszuprobieren - deshalb gibt es den beliebten Kalender jetzt in einem neuen Design. Das neue Sujet soll zusätzliche Menschen ansprechen und auf den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Ökumenisches Engagement für Flüchtlinge

KITZBÜHEL. Die bevorstehende Ankunft von Flüchtlingen aus syrischen Kriegsgebieten veranlasste eine ökumenisch zusammengesetzte Initiativgruppe, sich mit möglichen Hilfeleistungen auseinanderzusetzen. Die Gruppe traf sich in der Evangelischen Pfarrgemeinde und lud GR Hedi Heidegger ein, über ihre Gespräche mit der Flüchtlingskoordinatorin des Landes Tirol zu berichten. Der Bund und das Land werden die Obsorge für Kost und Quartier übernehmen. Die Betreuung und Begleitung der Ankommenden werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Birgit Peintner
Zoller-Frischauf und LRin Baur gratulieren Harald Bachmeier, dem Geschäftsführer der Sozialen Dienste GmbH. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Harald Bachmeier wird Geschäftsführer der Sozialen Dienste GmbH

Am 2. Jänner 2015 startet mit der neuen Landesgesellschaft Soziale Dienste GmbH die Neuordnung der Flüchtlingsbetreuung in Tirol. Nun wurde der Diplom-Sozialpädagoge Harald Bachmeier zum Geschäftsführer bestellt. „Mit Bachmeier wird ein absoluter Profi zum Leiter der Sozialen Dienste GmbH“, freuen sich LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LRin Christine Baur. Bachmeier ging aus dem Hearing für die Besetzung der Geschäftsführung klar als Erstgereihter hervor, berichtete LRin Zoller-Frischauf, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Soziallandesrätin Christine Baur mit ihrer Südtiroler Amtskollegin Martha Stocker. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1 2

Hochrangig besetztes Arbeitsgespräch zwischen Tirol und Südtirol zum Thema Flüchtlinge

Zu einem hochrangig besetzten Arbeitsgespräch zwischen Tirol und Südtirol unter dem Vorsitz von Tirols Soziallandesrätin Christine Baur und ihrer Südtiroler Amtskollegin Martha Stocker kam es gestern im Landhaus. Thema des Austausches, bei dem VertreterInnen von Diakonie, Caritas, der Europaregion und auch der Polizei anwesend waren, waren die Flüchtlinge, die beide Länder auf ihrem Weg nach Norden passieren. „Der Brenner als unsere gemeinsame Grenze stellt an Tirol und Südtirol die große...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

FPÖ-Kritik in der Flüchtlingsfrage

BEZIRK. Die FPÖ des Bezirks kritisiert die Vorgangsweise von BH und Gemeinden hinsichtlich einer Unterbringung von zusätzlichen Flüchtlingen im Bezirk. Die Politiker sollten nicht über die Köpfe der Bevölkerung hinweg darüber entscheiden und die Bürger einbinden. "Eine Volksbefragung ist erforderlich", so FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.