Flüchtlingslager

Beiträge zum Thema Flüchtlingslager

Warten mit Süßigkeiten in der Besucherzelle: Elisabeth Bacher-Bracke, Karl Brewi (li.) und Emmanuel Chatzichalkias | Foto: privat
13

Hilfsaktion
Eine Reise in das Flüchtlingslager nach Lesbos

Über das Flüchtlingslager in Lesbos wurde und wird berichtet – Elisabeth Bacher-Bracke aus Götzens war persönlich vor Ort! Elisabeth Bacher-Bracke bekleidet als Vorsitzende des Governorrates derzeit die höchste Position der weltumspannenden Lions-Gemeinschaft in Österreich. Der „Multidistrict Österreich“ gliedert sich in die Distrikte Ost, Mitte und West. Vor ihrer Berufung in das höchste Amt war sie als Governor des Districts West tätig und verfolgte ihr „Herzensprojekt“. „Das Schicksal der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kundgebung in Fieberbrunn: Schließung des Lagers Bürglkopf gefordert. | Foto: Kogler
2

Bürglkopf
Kundgebung für Schließung des Abschiebelagers

FIEBERBRUNN. Auf geringe Resonanz stieß eine Kundgebung am Fieberbrunner Musikpavillon. Mit Bewohnern des Abschiebelagers bzw. Rückkehrzentrums Bürglkopf wurde für die Schließung des Lagers und gegen eine "rassistische Asylpolitik" (Wortlaut der "Initiative Bürglkopf schließen") demonstriert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positives Signal aus Kitzbühel aussenden... | Foto: Kogler
Aktion

Kitzbühel - Gemeinderat
Stadt Kitzbühel bekennt sich zu humanitärer Verantwortung - mit UMFRAGE

Grünen-Antrag zu Flüchtlingsaufnahme aus Lager Moria (Griechenland) wurde mehrheitlich angenommen. KITZBÜHEL. GR Rudi Widmoser (Grüne) brachte im Gemeinderat einen Antrag zur Flüchtlingskrise ein: Die Gemeinde möge sich zur humanitären Verantwortung bekennen und sich gegenüber der Bundesregierung um die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Lager Moria einsetzen. Die Stadt Kitzbühel wolle sich anteilig und adäquat bei der Aufnahme beteiligen. "Österreich blockiert bisher auf EU-Ebene die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bischof Hermann Glettler wiederholt eindringlich seinen Appell: 100 Familien jetzt aufnehmen – ohne Wenn und Aber!  | Foto: dibk/N.N. aus dem Lager Kara Tepe II
1 4

Die Zeit des geduldigen Wartens geht zu Ende

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler reagiert mit der Aufforderung zum entschlossenen Handeln auf die aktuelle Entwicklungen im Flüchtlingslager auf Lesbos und wiederholt eindringlich seinen Appell: 100 Familien jetzt aufnehmen – ohne Wenn und Aber! StatementHeute geht mit dem Fest „Taufe des Herrn“ die Weihnachtszeit zu Ende. Erschüttert von den aktuellsten Berichten und Fotos aus dem Flüchtlingslager auf Lesbos habe ich heute aufgehört, an ein Weihnachtswunder der österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tag täglich erreichen uns erschütternde Bilder aus den griechischen Flüchtlingslagern. Nun richtet die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol einen Appell an die Verantwortlichen. | Foto: Pascal Violo

Kinder-und Jugendanwaltschaft Tirol
Hilfe für Kinder in griechischen Flüchtlingslagern gefordert

TIROL. Tag täglich erreichen uns erschütternde Bilder aus den griechischen Flüchtlingslagern. Nun richtet die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol einen Appell an die Verantwortlichen. Kritik an restriktiver Linie der Bundesregierung Die Bilder aus den griechischen Flüchtlingslagern sind erschütternd. Sie müssten endlich aufrütteln, so die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol. Sie fordert die Bundesregierung auf, endlich von ihrer restriktiven Linie Abstand zu nehmen. „Vor allem das Schicksal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fahrräder für JRS-MitarbeiterInnen benötigt. | Foto: MIVA

Fahrradaktion der MIVA 2018: Pedale für die Flüchtlingshilfe

(red.). In ihrer traditionellen Mai-Sammlung bittet die MIVA Austria um Spenden zur Finanzierung von Fahrrädern. Die MIVA ist ein katholisches Hilfswerk zur Finanzierung von Fahrzeugen in Entwicklungsländern. Diesmal steht die Unterstützung der Flüchtlingshilfe im Fokus: MitarbeiterInnen des JRS (Jesuit Refugee Service/Jesuiten-Flüchtlingsdienst) im kenianischen Flüchtlingslager Kakuma sollen für ihren Dienst, aber auch für ihre Freizeit robuste Räder erhalten. Kakuma liegt im Nordwesten Kenias...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.