Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Ibrahim Rasool musste vor sechs Jahren aus Afghanistan fliehen, weil er sich für die Rechte von Frauen einsetzte.  | Foto: SOS Balkanroute
6

Hilfe für Geflüchtete in Herzogenburg
Brücken statt Festungen bauen

Die Seebrücke ist eine internationale Bewegung für sichere Fluchtwege, entkriminalisierte Seenotrettung und die menschenwürdige Aufnahme von Geflüchteten.  HERZOGENBURG. Unter dem Motto "Brücken statt Festungen" ist die Seebrücke in Herzogenburg tätig. Sprecher Florian Schmiedecker, Tino Liangos und Anna Distelberger haben es sich zum Ziel gesetzt, auch auf regionaler Ebene für Solidarität und Hilfe für Menschen auf der Flucht ein Zeichen zu setzen. Hilfe zur SelbsthilfeIn Zeiten von sozialer...

Alle packen mit an und helfen, wo sie können. | Foto: Privat
2

Herzogenburg
Traisentaler kümmern sich um die Ukraine

Die Situation in der Ukraine ist immer noch erschütternd - umso liebervoller werden Ukrainische Kinder an Traisentals Schulen aufgenommen und auch immer mehr Familien werden untergebracht. REGION HERZOGENBURG. "Momentan haben wir ein ukrainisches Kind an unserer Schule, von der Gemeinde wurden aber noch einige angekündigt." berichtet Martina Teufl von der Mittelschule in Herzogenburg. "Wir versuchen momentan, dem Kind unsere Buchstaben und unsere Zahlen beizubringen, einige Ausdrücke, dazu...

Während der Flüchtlingskrise wurden die Container aufgestellt, heute meldete die Firma Insolvenz an.  | Foto: Zeiler

Asyl: Containerfirma schlittert in die Pleite

TULLN / ZENTRALRAUM / NÖ. An fünf Standorten wurden während der Flüchtlingskrise in der Bezirkshauptstadt Tulln Container für die geflüchteten Menschen aufgestellt. Man wollte die Personen verteilt unterbringen, eine bessere Betreuung sollte dadurch gewährleistet sein, hieß es von der Stadt Tulln. Ähnliche Container wurden – allerdings nicht in Tulln – auch von der Firma Eder Beteiligungsverwaltungs GmbH aufgestellt und betreut – und zwar 48 Objekte in Niederösterreich. 35 Standorte davon...

Beim Einzug und der Caritas-Übernahme 2016 mit Direktor Ziselsberger, Margarete Erber, Mitarbeiterinnen und Flüchtlingen. | Foto: Caritas/Lahmer

Ende für Asylwerberhaus

Die Asylwerber-Wohngemeinschaft in Herzogenburg wird mit Ende August diesen Jahres geschlossen. HERZOGENBURG (mp). Mit Ende August 2018 soll das Asylwerberquartier für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Herzogenburg von der Caritas St. Pölten geschlossen werden, bestätigt Caritas-Sprecher Karl Lahmer. Grund sei der Rückgang der Flüchtlingszahlen. Bis zu 90 Flüchtlinge 14 unbegleitete minderjährige Asylwerber leben derzeit im Asylwerberhaus Herzogenburg im ehemaligen Bürogebäude der...

Jugendrichter Markus Grünberger. | Foto: Probst
3

Antrag des Verteidigers führte zu Freispruch

HERZOGENBURG (ip). „In ein paar Tagen werde ich 14 Jahre“, erklärte ein afghanischer Flüchtling im März vergangenen Jahres im Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo er wegen versuchter schwerer Nötigung und versuchter absichtlich schwerer Körperverletzung vor dem Kadi stand, nachdem er sowohl bei seiner Einreise in Griechenland im Dezember 2015, danach auch in Österreich noch zu Beginn des Prozesses sein Alter mit fünfzehn Jahren angegeben hatte und somit strafmündig gewesen wäre. Zu dem...

Tullns Stadt-Chef Peter Eisenschenk fordert "volle Härte des Gesetzes". | Foto: Zeiler
1

Tulln verweigert Zuteilung weiterer Flüchtlinge

Nach Missbrauch eines 15-jährigen Mädchens in Tulln: Stadt-Chef Eisenschenk fordert "volle Härte des Gesetzes". TULLN. In den letzten Stunden haben sich die Hinweise verdichtet, dass in Tulln wohnhafte Flüchtlinge ein Mädchen vergewaltigt haben. Die Stadt verweigert bis auf weiteres die Zuteilung weiterer Flüchtlinge nach Tulln. Die Betreuung jener Asylwerber, die sich bereits in Tulln befinden und die sich an die hier geltenden Regeln und Gesetze halten, wird fortgesetzt. "Null Toleranz" Die...

Das Alter über die Zähne bestimmen?

Kommentar HERZOGENBURG/TRAISMAUER(jp). Unlängst fand in St.Pölten folgender Prozess statt: Einem afghanischen Flüchtling in Herzogenburg wurde vorgeworfen, seinen Zimmerkollegen mit einem Messer bedroht zu haben. Doch er gibt an, er hätte zur Tatzeit noch nicht das 14. Lebensjahr vollendet gehabt. Unklarheiten im Verfahren Nachweisen kann man das vorerst nicht - in solchen Fällen holt man dann oft ein zahnärztliches Gutachten ein. Dadurch soll ermittelt werden, wie alt die fragliche Person ist....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.