Flucht

Beiträge zum Thema Flucht

Ibrahim Rasool musste vor sechs Jahren aus Afghanistan fliehen, weil er sich für die Rechte von Frauen einsetzte.  | Foto: SOS Balkanroute
6

Hilfe für Geflüchtete in Herzogenburg
Brücken statt Festungen bauen

Die Seebrücke ist eine internationale Bewegung für sichere Fluchtwege, entkriminalisierte Seenotrettung und die menschenwürdige Aufnahme von Geflüchteten.  HERZOGENBURG. Unter dem Motto "Brücken statt Festungen" ist die Seebrücke in Herzogenburg tätig. Sprecher Florian Schmiedecker, Tino Liangos und Anna Distelberger haben es sich zum Ziel gesetzt, auch auf regionaler Ebene für Solidarität und Hilfe für Menschen auf der Flucht ein Zeichen zu setzen. Hilfe zur SelbsthilfeIn Zeiten von sozialer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Wer hat Islam Y. gesehen? | Foto: LPD NÖ
2

Polizei veröffentlicht Fahndungsfoto
Fahndung nach dem entflohenen Strafgefangenen Islam Y.

Der 35-jährige tschetschenische Staatsbürger Islam Y. flüchtete am 14. November 2023, gegen 17.10 Uhr, im Rahmen eines Untersuchungstermines im Krankenhaus Krems. NÖ. Über Anordnung des Landesgerichts Krems wurden jetzt die Porträtfotos des Flüchtigen freigegeben. Hinweise zum Aufenthalt des Islam Y., die auch vertraulich behandelt werden, werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich, Telefonnummer 059133-30-3333, erbeten. Bereits einige Stunden zuvor wurden die Bilder des zweiten...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Haben Sie diesen Mann gesehen? | Foto: LPD NÖ
2

St. Pölten
Polizei fahndet nach entflohenem Häftling

Flucht eines Häftlings in St. Pölten - 3 Fluchthelfer festgenommen ST. PÖLTEN (pa). Ein 27-jähriger in Haft befindlicher Mann soll sich am 14. November 2020, gegen 21:10 Uhr, nach einer ambulanten Behandlung im Universitätsklinikum St. Pölten der Aufsicht von Justizwachebeamten der Justizanstalt St. Pölten entzogen haben, wobei er sich beim Verlassen des Krankenhauses von den Beamten gewaltsam entrissen habe und in Richtung Corvinus Straße geflüchtet sein soll. Alarmfahndung ausgelöst Die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Der Tatort bei der Raiffeisenbank in Traismauer
1 3

Spektakulärer Diebstahl in Traismauer

TRAISMAUER (pa). Mitte vergangener Woche wurde in den frühen Morgenstunden der Bankomat aus der Außenmauer einer Bankstelle in Traismauer aus seiner Befestigung gesprengt. "Vermutlich wurde durch die Einleitung eines Gasgemisches der Geldautomat zur Explosion gebracht", so der Amtsdirektor der Landespolizeidirektion, Edmund Tragschitz. Wegen der massiven Schäden im Inneren blieb die Bankfiliale den ganzen Tag über geschlossen. Am Gebäude selbst entstand ebenfalls ein erheblicher Sachschaden....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Die Fluechtlingsrevolution von

Die neue Völkerwanderung

BUCH-TIPP: "Die Flüchtlings Revolution" Auf der Welt sind insgesamt etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Und jeder dieser Menschen hat seine Geschichte zu erzählen: Diese Geschichten wurden von verschiedenen Reportern aufgeschrieben und das Buch gibt sie wieder, Ideen, Pläne und Hoffnungen. Dass sich die Welt durch diese Krise verändert, ist unbestreitbar, vielleicht gibt es sogar einen Weg wie die Welt davon "profitieren" kann. Pantheon Verlag, 352 Seiten, € 17,50 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml

Brisantes Thema, rasanter Thriller

BUCH TIPP: Jennifer B. Wind – "Als der Teufel erwachte" Dem Bestseller "Als Gott schlief" folgt "Als der Teufel erwachte" – der Titel verspricht nicht zu viel! Mit grausamen Methoden arbeitet ein Schlepperring, wie die Ermittler Jutta Stern und Thomas Neumann an den Leichen im Kofferraum eines Autos fest stellen. Bestsellerautorin Jennifer B. Wind aus Niederösterreich verpackt das aktuelle Thema Flucht und Hoffnung in einem rasenden Kriminalfall, in dem auch die Ermittler an ihre Grenzen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einer der beiden Weißrussen soll laut Polizei versucht haben, nach einem Ladendiebstahl mit einem Traktor zu fliehen. | Foto: Symbolfoto/Archiv

Betrunkener Ladendieb wollte mit Traktor flüchten

ST. PÖLTEN (red). Zwei Weißrussen im Alter von 24 und 29 Jahren, die auf der Raststätte St. Pölten ihre Laster während des Wochenendfahrverbotes abgestellt hatten, sind verdächtig, am vergangenen Samstag gegen 19 Uhr einen Ladendiebstahl im ARestaurant der Autobahnraststation St. Pölten verübt zu haben. Sie wollten anschließend durch einen Notausgang flüchten. Der 29-jährige Beschuldigte konnte durch die Angestellten angehalten werden, während der 24-jährige Beschuldigte über die angrenzenden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Schlepper auf Drogen nach Unfall bei St. Pölten verhaftet

ST. PÖLTEN (red). 31 Personen soll ein 32-jähriger Inder gegen Entgelt von Ungarn nach Österreich geschleppt haben. Das Ziel wäre laut Polizei Deutschland gewesen. Als Fahrzeug diente dem Schlepper ein nicht zum Transport von Personen zugelassener LKW. Aufgrund des Platzmangels hätten die Geschleppten die Fahrt stehend verbringen müssen und unter Sauerstoffmangel und Dehydration gelitten, da ihnen für den Transport kein Wasser zur Verfügung gestellt worden sei. Der mutmaßliche Schlepper soll...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bruno Schwebel war unter anderem Schachmeister von Mexiko-Stadt, Maler und Schauspieler. | Foto: Privat

Gemälde als Dankeschön an die Stadt Neulengbach

NEULENGBACH (red). Joan Brodowsky, die Witwe des 2011 verstorbenen Künstlers Bruno Schwebel, übergab der Stadtgemeinde als Schenkung ein Gemälde ihres Gatten zum Dank für die herzliche und freundliche Begegnung anlässlich seines Besuches in Neulengbach im September 2009. „Bruno hat nach diesem Besuch gewusst, dass er zwei Heimatorte hat: Mexiko und Österreich“, sagte Brodowsky. Schachmeister von Mexiko-Stadt Der gebürtige Wiener wurde 1928 geboren. Seit 1934 lebte er in Tausendlbum bei seinem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Täter trugen bei dem versuchten Raubüberfall Anonymus-Masken, die von der Polizei in der Nähe des Tatortes sichergestellten werden konnten. | Foto: LPD NÖ

Versuchter Raubüberfall in Herzogenburg: Polizei bittet um Hinweise

HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN (red). Nachdem zwei Frauen am 12. Jänner gegen 17.40 Uhr im Stadtzentrum von Herzogenburg Opfer eines versuchten Raubüberfalls wurden, fahndet die Polizei nach zwei bislang unbekannten Tätern. Die beiden Pensionistinnen im Alter von 75 und 80 Jahren wurden laut Angaben der Polizei von zwei männlichen Personen, die ihr Gesicht hinter Anonymus-Masken verbargen, mit einem Schlagstock bedroht und aufgefordert, ihre Taschen auszuhändigen. Die Damen riefen laut um Hilfe,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eichgraben will als Gemeinde ein "Asyl-Vorbild" sein. | Foto: Punz
2

Erste Flüchtlinge sind in Eichgraben angekommen

EICHGRABEN (mh). Vergangene Woche sind die ersten Flüchtlinge in Eichgraben eingetroffen. Wie berichtet, nimmt die Wienerwaldgemeinde freiwillig eine überschaubare Anzahl an Kriegsflüchtlingen aus den Kriegsgebieten im Nahen Osten auf. "Mit Stand Donnerstag leben nun 15 Erwachsene, ein Schulkind und ein kleines Baby bei uns", berichtet Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP). Optimale Betreuung Die Familien oder Familienteile kommen laut Michalitsch aus Syrien, dem Iran, dem Irak und Georgien....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

BUCH TIPP: Abenteuerliche Flucht auf Umwegen

Im Sommer 1987 entfliehen zwei junge DDR-Bürger der Enge Ostberlins, begeben sich auf eine abenteuerlichen Reise in Richtung China, übertreten mit einer List politische Grenzen, erreichen Russland und die Mongolei. Die Wildnisliebhaber schaffen es bis nach Peking, hin zur westdeutschen Botschaft - das Ende der verbotenen Reise nach über 10.000 Kilometern. DVA Sachbuch, 256 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Foto: LPD NÖ
3

St. Pöltnerin lieferte sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Die 36-Jährige beging nach einem mehrfachen Verkehrsunfall Fahrerflucht und beschädigte einen Streifenwagen sowie die Polizeiinspektion Wilhelmsburg WILHELMSBURG/TRAISEN (red/jg). Am 8. Jänner lenkte eine 36-jährige Frau aus St. Pölten gegen 21.40 Uhr einen Pkw von Traisen kommend in Richtung St. Pölten. Auf der Kreuzung Bundesstraße 20 mit der Bundesstraße 18 im Ortsgebiet von Traisen bemerkte eine Polizeistreife laut Presseaussendung, dass das Fahrzeug der 36-Jährigen offensichtlich einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: LPD NÖ
3

Raubüberfall in Weißenkirchen – Belohnung für Hinweise

BEZIRK (red). Am Montag, den 23.09.2013, verübte ein bisher unbekannter Täter um 15.40 Uhr einen Raubüberfall auf ein Geldinstitut in 3142 Weißenkirchen an der Perschling, Bezirk St. Pölten. Der Täter bedrohte den Bankangestellten mit einer Pistole und forderte Bargeld. Verletzt wurde bei dem Überfall keine Person. Der Täter flüchtete zu Fuß mit Bargeld in derzeit unbekannter Höhe. Täterbeschreibung: Männlich, ca. 35-40 Jahre alt, ca. 180-185 cm groß, dunkelbraune Haare, bekleidet mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.