Flüchtlingsheim

Beiträge zum Thema Flüchtlingsheim

Foto: Archiv

Flüchtlingsheim in Draßburg abgeblasen

In Draßburg wird es nun doch kein Flüchtlingsheim für unbegleitete Minderjährige geben. DRASSBURG. In einem ehemaligen Gasthof, der zuletzt als Nachtclub verwendet wurde sollten 29 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen untergebracht werden. Schon im November war der erste Versuch zur Umsetzung des von Bürgermeister Rudolf Ivancsits initiierten Projekts gescheitert, weil nicht genügend Mandatare zu einer Gemeinderatssitzung kamen. Daraufhin wurde in einer SPÖ-Fraktionsbesprechung entschieden...

In Draßburg kommt kein Flüchtlingsheim

DRASSBURG. In Draßburg wird es kein Flüchtlingsheim für unbegleitete Minderjährige geben. Die SPÖ, die im Gemeinderat die klare Mehrheit hat, entschied sich in ihrer letzten Fraktionssitzung gegen das von Bürgermeister Rudolf Ivancsits initiierte Projekt. „Ich akzeptiere den Beschluss der SPÖ Draßburg und stehe weiter zu meinem Ansatz, die Herausforderungen rund um die gegenwärtige Flüchtlingskrise in Bezug auf die Schaffung von Unterkünften, aktiv anzugehen. Daher begrüße ich die Bereitschaft...

Foto: Silke Schmiedl
2

Keine Entscheidung für Asylheim in Draßburg

In Draßburg hat die SPÖ die Entscheidung über ein Flüchtlingsheim im Ort aufgeschoben. DRASSBURG (wk/sch). Die von SPÖ-Bürgermeister Rudolf Ivancsits initiierte und geplante Unterbringung von 29 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sorgt in Draßburg für politische Differenzen, auch innerhalb der SPÖ, die mit 15 Gemeinderäten als rote Hochburg zu bezeichnen ist. Der Arbeiter-Samariter-Bund sollte die jungen Kriegsflüchtlinge „rund um die Uhr betreuen“, wie es in einer Bürgerversammlung...

Foto: easytherm
2

easyTherm: Infrarotheizung für Flüchtlingsheim in nur 10 Tagen

Wie schnell und professionell Projekte mit besonderen Anforderungen abgewickelt werden können, haben easyTherm und Elektropartner KETEC Elektronik aus Steeg/Tirol eindrucksvoll bewiesen. Das ehemals unbeheizte, denkmalgeschützte Haus dient jetzt als warme Unterkunft für Kriegsflüchtlinge. An einem Freitagabend Ende Januar erfuhr easyTherm von der Notwendigkeit ein 300 Jahre altes Haus in Biberwier für 10 Kriegsflüchtlinge aus Armenien, Syrien, Irak und dem Kongo bewohnbar zu machen. Dort sollte...

Das Grundstück des Michlhofs weist laut Landesregierung nicht die für ein Flüchtlingsheim notwendige Flächenwidmung auf.

Heiligenkreuz: Mehrheit gegen Flüchtlingsheim

Unverbindliche Bürgerbefragung mit eindeutigem Contra-Ergebnis Ob im ehemaligen Hotel Michlhof in Heiligenkreuz ein Flüchtlingsquartier eingerichtet werden kann, bleibt weiter ungewiss. Da das Grundstück als "Bauland Fremdenverkehr" gewidmet ist, hat der Projektbetreiber, die Wiener Immobilienfirma Murblick, ihren ersten Bewilligungsantrag zurückgezogen. Für eine allfällige Umwidmung wäre der Heiligenkreuzer Gemeinderat zuständig. "Ob das eine Mehrheit finden würde, ist zweifelhaft", erklärt...

Noch keine Entscheidung gibt es über die baubehördliche Genehmigung des ehemaligen Michlhofs als Flüchtlingsquartier.

Asylheim: Antragsteller nimmt anderen Anlauf

Die Weichen für die Errichtung eines Flüchtlingsheims in Heiligenkreuz im Lafnitztal sind auch nach der ersten bau- und gewerbebehördlichen Verhandlung noch nicht gestellt. "Die Immobilienfirma Murblick hat den ursprünglichen Antrag auf Errichtung eines Asylquartiers zurückgezogen. Stattdessen hat sie angekündigt, einen Antrag auf Führung eines Gastgewerbe- bzw. Hotelbetriebs zu stellen", berichtet Harald Dunkl, stellvertretender Bezirkshauptmann von Jennersdorf. Ob dann in späterer Folge...

Bürgerbefragung zum Asyl-Kurs der Gemeinde: Bgm. Edi Zach (rechts) und Vbgm. Georg Pataki haben Listen aufgelegt.
8

Erster Lostag für Asylheim Heiligenkreuz

Am Donnerstag findet die bau- und gewerbebehördliche Verhandlung statt - Erste Bürgerversammlung zwischen Sachlichkeit und Empörung Geht es nach dem SPÖ-Abgeordneten Ewald Schnecker, dann ist das geplante Flüchtlingsheim in Heiligenkreuz schon jetzt vom Tisch. „Das vorgesehene Grundstück weist eine Widmung als ‚Bauland Fremdenverkehr’ auf. Das Projekt ist daher gar nicht genehmigungsfähig", so Schnecker. Ob dem wirklich so ist, wird sich diesen Donnerstag weisen. Dann hält nämlich die...

Georg Pataki (links) und Ewald Schnecker fürchten, dass die Heiligenkreuzer Bürger bei der Entscheidungsfindung übergangen werden.

Asylheim Heiligenkreuz: SP will Bürger befragen

Leerstehendes Hotel soll zu Unterkunft für 40 Asylwerber umgebaut werden Im Bezirk Jennersdorf ist derzeit kein einziger Flüchtling untergebracht. Das könnte sich bald ändern. Eine Wiener Immobilienfirma plant, in Heiligenkreuz das leerstehende ehemalige Pensionistenheim und Hotel Michlhof zu einem Asylwerberquartier umzubauen. Bürgerbefragung geplant Dagegen regt sich politischer Widerstand. Die SPÖ will in der Gemeinde Heiligenkreuz eine Bürgerbefragung zu dem Projekt durchführen. "Die...

Foto: Kucera

20 Jahre im Dienste der Menschlichkeit

MARIA ENZERSDORF. Vor 20 Jahren wütete im ehemaligen Jugoslawien ein blutiger Krieg. Viele Bewohnerinnen und Bewohner waren gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten. Und wiederum viele von ihnen kamen nach Österreich. So war man Anfang der 90er-Jahre gezwungen, Flüchtlingsheime zu schaffen. Eines davon entstand in St. Gabriel, wo bisher 3.000 Flüchtlinge aus über 30 Ländern Aufnahme gefunden haben. Betreut wird das Flüchtlingshaus von der Caritas unter der Leitung von Dr. Johannes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.