Flucht

Beiträge zum Thema Flucht

Eine wunderschöne Wassernixe hatte sich im Netz des Fischers verfangen.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
4

Burgenland-Legende
Der Fischer und die Nixe vom Neusiedler See

Wer kennt ihn nicht, den Fluch der Nixe vom Neusiedler See? Aus einer längst vergangenen Zeit, als noch Nixen und Wasserfeen in den Fluten des Neusiedler Sees lebten.  NEUSIEDLER SEE. Damals lebte am Ufer des Sees ein alter, geiziger Fischer. Er legte täglich seine Netze im See aus und abends kehrte er immer mit reichem Ertrag in seine Hütte zurück. Der Fischverkauf hatte ihm immer einen guten Gewinn eingebracht, und im Laufe der Zeit war er zu einem wohlhabenden Mann geworden. Doch seine Gier...

Nach ihrer Flucht vor dem Krieg: Die Ukrainerinnen Oksana, Olga und Tetiana sind dabei, sich in Mogersdorf ein neues Leben aufzubauen.  | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Drei Jahre Krieg
Ukrainische Familien zwischen Hoffen und Bangen in Mogersdorf

Am 24. Februar jährte sich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal. Fast ebenso lange leben Olga, Tetiana und Oksana mit ihren Familien in Österreich. In Mogersdorf haben sie nicht nur Zuflucht gefunden, sondern trotz zahlreicher Herausforderungen ein neues Zuhause aufgebaut. MOGERSDORF. Seit dem Einmarsch Russlands in ihr Heimatland hat sich das Leben der drei Ukrainerinnen grundlegend verändert. "Das Leben, das wir kannten und uns aufgebaut hatten, gibt es nicht mehr",...

Der Polizeijeep ist auf einem Steinblock hängen geblieben. | Foto: Feuerwehr Deutschkreutz-Girm
4

Deutschkreutz-Girm
Dramatische Schlepperflucht endet mit Crash

Eine dramatische Verfolgungsjagd endete in der Nacht auf Donnerstag mit einem ungewöhnlichen Einsatz für die Feuerwehr Deutschkreutz-Girm. Um 02.12 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einer Fahrzeugbergung beim Friedhof Deutschkreutz alarmiert. Vor Ort entpuppte sich der Fall als Folge einer spektakulären Schlepperflucht. DEUTSCHKREUTZ/GIRM. Zwei Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt: ein Fluchtfahrzeug, mutmaßlich von einem Schlepper gesteuert, und ein Polizeiwagen. Das Fluchtfahrzeug kam nach...

Angeblich wurde ein 62-Jähriger mit vorgehaltener Pistole (Symbolbild) zum Öffnen eines Safe gezwungen. | Foto: Santrucek
3

Lichtenwörth/Mattersburg
Polizei verdächtigt 62-Jährigen, Überfall erfunden zu haben

Ein Burgenländer (62) wird sich demnächst vor Gericht verantworten müssen. Denn er soll einen Raubüberfall auf eine Firma erfunden haben, vermuten die Ermittler. Der Mann zeigt sich zu den Vorwürfen nicht geständig.   LICHTENWÖRTH. Der Fall liegt bereits knapp zwei Monate zurück. Ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Mattersburg hatte am 7. Juni per Notruf angezeigt, dass er überfallen worden wäre. Demnach seien zwei unbekannte Täter in ein Büro im Gemeindegebiet Lichtenwörth eingedrungen und hätten...

Die Feuerwehren Pinkafeld und Riedlingsdorf unterstützten die Exekutivkräfte bei der Suche nach dem Dieb im Raum Pinkafeld. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
1 4

Großfahndung im Bezirk Oberwart
Nach Diebstahl Täter in Wiesfleck gestellt

Nach einem Diebstahl in Großpetersdorf wurde der mutmaßliche Täter nach Großfahndung in Wiesfleck festgenommen. BEZIRK OBERWART. Am 28.07.2023, um 16.13 Uhr, wurde ein 22- jähriger georgischer Staatsangehöriger in einem Einkaufsmarkt in Großpetersdorf von einer Angestellten beobachtet, wie er alkoholische Getränke in seinen mitgebrachten Rucksack verstaute und den Markt ohne zu bezahlen verlassen wollte. "Als ihn die Angestellte lautstark aufforderte stehen zu bleiben, lief er aus dem Geschäft...

Foto: Symboldbild Zezula

Bewaffneter Täter auf der Flucht
Tankstelle an der Neudörfler Straße überfallen

WIENER NEUSTADT. Am Montagmorgen (etwa 3 Uhr früh) hat ein bislang unbekannter Täter, maskiert und mit einem Messer bewaffnet eine Tankstelle an der Neudörfler Straße überfallen. Die Person konnte die Flucht ergreifen, verletzt wurde bei diesem Überfall niemand. Die weiteren Ermittlungen führt das Wiener Neustädter Kriminalamt. Hinweise, die vertraulich behandelt werden, bitte an 059 1333 391150

2

HLW Pinkafeld-Schülerinnen auf den Spuren der Flucht

Bereits mehr als die Hälfte aller Flüchtlinge weltweit sind Kinder. Die Gründe, weshalb sie ihre Heimat verlassen, sind vielfältig. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Sozialmanagement versuchte Ruth Görtler, Sekretariatsleiterin und Freiwilligen Koordinatorin, den Schülerinnen die Lebenswelten, Bedürfnisse und Perspektiven von unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen näherzubringen. Während eines Spazierganges von der Schule bis zum SOS Kinderdorf erzählte Frau Görtler aus der Sicht eines...

Die Polizei versuchte den 16-Jährigen anzuhalten, jener ließ sich von seinem Fluchtversuch aber nicht abbringen.  | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Spektakuläre Flucht am Mofa
Verfolgungsjagd endete nach 20 Kilometern

Ein 16-Jähriger war am 22. August nachts unbeleuchtet und ohne Kennzeichen mit einem Mofa auf der B 57 unterwegs. Als ihn die Polizei stoppen wollte, startete der Jugendliche seinen Fluchtversuch.  BURGENLAND/SÜDOSTSTEIERMARK. Am 22. August kurz nach 22 Uhr ist einer Zivilstreife der Polizei aus Feldbach ein Mofa-Lenker im Bereich der B 57 aufgefallen. Jener war ohne Kennzeichen und ohne jegliche Beleuchtung bei Dunkelheit, starkem Regen und schlechter Sicht auf der Bundesstraße von Feldbach...

Offene Türen mit Friedensbotschaften empfangen Schüler und Besucher in der Berufsorientierten Mittelschule Stoob
1 3

Bezirk Oberpullendorf: In Sicherheit lernen
Schulen nehmen ukrainische Kinder auf

Nach über 2 Monaten Krieg in der Ukraine besuchen mittlerweile rund 25 ukrainische Kinder und Jugendliche die verschiedensten Schulen im Bezirk Oberpullendorf. Sie mussten vor dem Krieg in ihrer Heimat flüchten und sind innerhalb der vergangenen Wochen - meist nur mit ihren Müttern - nach und nach im Bezirk angekommen. BEZIRK. Ihnen durch den Schulbesuch in dieser Ausnahmesituation zumindest einen geregelten Tagesablauf, ein bisschen Ablenkung und „Normalität“ zu ermöglichen, ist ein wichtiges...

Foto: Foto von Levi Meir Clancy auf Unsplash
1

Ukraine-Krieg
Wenn die Familie im Kriegsgebiet lebt

Für viele ist es kaum vorstellbar wie es ist, wenn plötzlich die Sirenen aufheulen und einen möglichen Bombenangriff ankündigen. Für die Menschen in der Ukraine ist es bittere Realität. Auch die Verwandten der Sigleßerin Tanja L. durchleben diesen Horror aktuell. Wie es der 40-Jährigen damit geht, hat sie uns in einem Interview erzählt. SIGLESS. Geboren und aufgewachsen ist Tanja L. in der Ukraine. Bis zu ihrem 20. Lebensjahr hat sie dort gelebt. Heute, 20 Jahre später, ist sie nach wie vor...

Spät am Donnerstagabend kamen 23 Flüchtlinge - vorwiegend Frauen und Kinder - in Mogersdorf an.  | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Mit Bus nach Österreich
24 Geflüchtete fanden in Mogersdorfer OSG-Wohnungen Zuflucht

Auf Initiative von Land Burgenland, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Diakonie haben 24 Geflüchtete aus der Ukraine in Mogersdorf eine Bleibe gefunden.  MOGERSDORF. Es war Donnerstag spätabends als der Burgenland-Bus von der ungarisch-ukrainischen Grenze kommend in Mogersdorf eintraf. Im Bus befanden sich vorwiegend Frauen und Kinder, die vom Krieg vertrieben worden sind. Erschöpft, aber froh in Sicherheit zu sein, haben 24 Geflüchtete in sieben OSG-Wohnungen eine neue Zuflucht gefunden. ...

Alice Szalay, Volksschullehrerin aus Oberwart, kann durchatmen, ihre 73-jährige Mama ist in Sicherheit... | Foto: Gernot Heigl

Krieg in der Ukraine
„Lieber sterbe ich, bevor ich mein Haus verlasse!“

„Ich bin zu alt zum Flüchten. Ich bleibe da. Sonst kommen Plünderer und nehmen mir alles weg!“, wehrt sich Mama Kateryna (81) vehement gegen alle gutgemeinten Ratschläge ihrer Tochter, einer Lehrerin, sich bei ihr im Burgenland in Sicherheit zu bringen. Stur und wider jede Vernunft beharrt die betagte Ukrainerin aus Kiew auf ihrem Standpunkt: „Lieber sterbe ich, bevor ich mein Haus verlasse!“ OBERWART. Es sind vage, aber sehr dunkle Erinnerungen, die bei der 1940 geborenen Kateryna V. wieder...

Das Schlepperfahrzeug am Güterweg nahe Neckenmarkt.  | Foto: Police.hu
1 2

Nahe Neckenmarkt
Schüsse auf ein Schlepperfahrzeug an ungarischer Grenze

"Auf ungarischer Seite wurde gestern - nahe der Grenze Neckenmarkt - von einer ungarischen Polizeistreife auf ein mutmaßliches Schlepperfahrzeug geschossen", bestätigt der Polizeisprecher Helmut Marban. UNGARN/NECKENMARKT. Der Kleinlaster fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf den Grenzübergang zu, die ungarische Polizei wollte das Fahrzeug stoppen. Sie gaben Schüsse auf den Wagen ab. Erst auf österreichischer Seite kam das Fahrzeug zum Stehen. Das Landespolizeikommando Burgenland bestätigte...

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 3

#Menschenrechte – HBLA Oberwart diskutiert mit!

Mit den Themen Menschrechte, Flucht und Exil setzten sich Schüler*innen der HBLA Oberwart im Rahmen des virtuellen EU-Jugendkinos #EUGREENDEAL auseinander. Der autobiografische Film „Born in Evin“ stand am Beginn der äußerst berührenden Veranstaltung. Im Film erzählt die Hauptdarstellerin, die in einem iranischen Gefängnis für politische Aktivist*innen geboren wurde, ihre Lebensgeschichte. Im Anschluss an diesen Beitrag nutzten die Schüler*innen die Möglichkeit, mit der Hauptdarstellerin sowie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Elke und Uwe Meyers und Hans Iby schwelgen in Erinnerungen | Foto: Eva Maria Plank
1 5

Flucht in die Freieit
Hans Iby aus Neckenmarkt erinnert sich

Vor 30 jahren, im August 1989, flüchteten tausende Bürger aus dem kommunistischen Ostdeutschland illegal über Ungarn in das Burgenland. NECKENMARKT (EP). Erst ab 11. September 1989 war die Ausreise erlaubt, davor spielten sich oft dramatische Szenen an den Grenze ab. Viele versuchten mit Helfern aus dem Burgenland durch den Stacheldrahtverhau zu kommen. Einer der das Geschehen vor Ort mit erlebte war Hans Iby, bis vor drei Jahren Bürgermeister der Gemeinde. Er und sein Freund Karl Schöll...

Die neue Gedenktafel am Aussichtshügel im Weingebirge
41

Lutzmannsburg erinnert an ostdeutsche Flüchtlingsschicksale von 1989
Gedenktafel für das letzte Todesopfer des Eisernen Vorhangs

„Stacheldraht und Wachtürme waren in meiner Kindheit Alltag“, erinnert sich Bürgermeister Rohrer zurück an die lutzmannsburger Normalität vor über 30 Jahren. LUTZMANNSBURG (GB). LR Dorner, im historischen Jahr 1989 selbst erst acht Jahre alt, betonte, wie wichtig es ist, besonders der jungen Generation, die die Zeit des Eisernen Vorhangs nicht mehr selber erlebt hat, zu informieren. Ihnen zu vermitteln, was damals die Menschen dazu bewegt hat, ihr Leben aufs Spiel zu setzen, um die DDR...

Der Flüchtige wurde am Mittwochabend in Sopron nahe seiner Wohnadresse gefasst. | Foto: Neusiedler See Tourismus GmbH

Eisenstadt
Geflüchteter Häftling in Sopron gefasst

EISENSTADT/SOPRON. Jener 19-jährige Häftling, der am Mittwoch im Zuge eines Krankenhausaufenthaltes in Eisenstadt der Justizwache entkommen konnte, wurde noch am selben Abend in Sopron gefasst. Wie die Pressestelle des Justizzentrums mitteilte, konnte die ungarische Polizei ihren Landsmann in der Nähe seiner Wohnadresse festnehmen. Der ungarische Staatsbürger soll mit einem Taxi nach Sopron gekommen sein. Zurück in die JustizanstaltDer Mann werde nun wieder in die Justizanstalt nach Eisenstadt...

Die Männer fuhren davon ohne ihre Tankfüllung zu bezahlen.  | Foto: KK

Tankbetrug in Parndorf
Ohne zu bezahlen davon gefahren

PARNDORF. Zwei vermutlich aus Serbien stammende Männer haben am Nachmittag des 15. Juni 2019 an einer Tankstelle in Parndorf ihren PKW mit Dieseltreibstoff vollgetankt und sind anschließend ohne zu bezahlen in unbekannte Richtung davongefahren. Der Angestellte der Tankstelle erstattete sofort telefonische Anzeige bei der Polizeiinspektion in Parndorf. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Fahrzeug war bis zum jetzigen Zeitpunkt erfolglos. Der entstandene Schaden bewegt sich im mittleren...

Foto: Wurglits

Dieb schlich in ein Wohnhaus
Ein Einschleichdieb wurde in Liebing von einer Hausbesitzerin ertappt – er konnte flüchten

LIEBING. Am 4. April in den Nachmittagsstunden verließ eine 61-jährige Frau in Liebing ihr Wohnhaus, um Besorgungen zu machen. Vermutlich dürfte sie dabei die Eingangstüre nicht verschlossen haben, was sich ein Einschleichdieb zu Nutze machte. Denn als die Frau, nach ca. zehn minütiger Abwesenheit, wieder zu ihrem Wohnhaus zurückkam, begegnete ihr im Hofbereich ein unbekannter Mann, welcher eiligen Schrittes in Richtung Straße ging. Ungarisches Kennzeichen Die 61-Jährige hielt sofort in ihrem...

Eisenstadt: Messerstich vor dem „James Dean“ in der Silvesternacht (Symbolfoto) | Foto: Stephan Gstraunthaler

Verletzter in Eisenstadt
Messerstecherei in Silvesternacht

EISENSTADT. Kurz nach vier Uhr früh in der Silvesternacht wurde eine Polizeistreife aufgrund einer Stichverletzung ins Lokal „James Dean“ nach Eisenstadt beordert. Dort fand die Polizei eine verletzte Person am Boden sitzend und am Oberarm blutend vor. Diese wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Messerstich nach Streit Laut Landespolizeidirektion dürfte eine verbale Auseinandersetzung unter Jugendlichen Auslöser der Körperverletzung gewesen sein. Vier Jugendliche kamen auf das Opfer...

Hinweise an die Polizei Mattersburg unter der TelNr. 059133-1120 oder an jede anderen Polizeidienststelle werden erbeten. | Foto: Symbolfoto Wurglits

Täter gefasst
Handtaschenraub in Mattersburg geklärt

MATTERSBURG. In Mattersburg hat ein vorerst Unbekannter vergangenen Mittwoch in der Früh eine Pensionistin beraubt. Der Mann sprach die 67-Jährige beim Einkaufen an und entriss ihr ihre Umhängetasche. Die Frau überstand den Raub unverletzt. In der Einkaufstasche befand sich die Geldbörse der Frau mit einem geringen Geldbetrag. Eine damals sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Nun konnte von der Polizei Mattersburg in Zusammenarbeit mit der Raubgruppe des Landeskriminalamtes und den...

BUCH TIPP: Gerhard Jäger – "All die Nacht über uns"
Eine lange Nacht der Flüchtenden

Ein Soldat verbringt die Nacht auf einem Wachturm an der Grenze. Die Stunden vergehen, jede bildet ein Kapitel im Buch. Es wird zunehmend düster, kalt, verregnet – und der einsame Mann taucht in seine Erinnerungen ein, an Großmutter, die ihm ein Tagebuch über ihre Flucht hinterlassen hat, an seine Frau und an einen tragischen Verlust. Autor Gerhard Jäger aus Imst gelingt ein tief gehendes und packendes Werk. Picus Verlag, 240 Seiten, 22 € ISBN: 978-3-7117-2064-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

KOMMENTAR: Fluchtursachen und wertvolle Integration

Es gibt Politiker, die meinen, mit der Schließung der Mittelmeerroute sei das Flüchtlingsproblem gelöst. Selbstverständlich wäre damit – sollte dies überhaupt umzusetzen sein – nichts erreicht worden. Der gesunde Menschenverstand – der jedoch vor Wahlen oft ausgeschaltet wird – sagt uns, dass nur die Bekämpfung der Fluchtursachen zu einer nachhaltigen Eindämmung der Flüchtlingsströme führen kann. Faire Handelsabkommen, die nicht dazu führen, dass die lokalen Märkte in den afrikanischen Ländern...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.