Flüchtlingspolitik

Beiträge zum Thema Flüchtlingspolitik

Bereits die Zelte in Absam sorgten für Diskussionen. Dass Flüchtlinge jetzt in Kufstein und Innsbruck untergebracht werden sollen, stößt der FPÖ übel auf.  | Foto: Kendlbacher
2

Asyl
FPÖ-Kritik an Unterbringung in Kufstein

Die Asylthematik wäre "komplett aus dem Ruder gelaufen", kritisiert der Sicherheitssprecher der FPÖ Tirol, Alexander Gamper. Dafür, dass Flüchtlinge nun in Kufstein untergebracht werden, macht er unter anderem die ÖVP verantwortlich.  TIROL. Die ÖVP hätte versagt, wenn es um "ordentliche Migrationspolitik" geht, so Gamper. Übel stößt dem FPÖ Landtagsabgeordneten auch auf, dass der Landeshauptmannstellvertreter Dornauer von einem Erfolg spricht, wenn es um die Unterbringung von 20 Flüchtlingen...

Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: zeitungsfoto.at
4:41

KW 05
Kombinierer-Erfolge, Neuschnee und "Grenzen-töten"-Demo

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Nordic Combined TripleWir fangen in dieser Woche sportlich an und blicken auf das Nordic Combined Triple in Seefeld in Tirol zurück. Drei Tage lang kämpften die Athleten bei einer Kombination aus Langlauf und Skispringen um den Sieg. Dabei konnten die österreichischen Sportler ihr Können unter Beweis stellen. DerRumer Johannes Lamparter konnte den 2. Platz in der...

Symbolbild: Die Haller SPÖ möchte die Menschlichkeit in den Vordergrund stellen und gemeinsam einen Beitrag leisten, der den Betroffenen hilft, Griechenland unterstützt und eine geordnete Aufnahme von Geflüchteten sicherstellt. | Foto: Kendlbacher
1

SPÖ Hall
Antrag zur freiwilligen Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland

In der letzten Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Hall brachte die Haller SPÖ einen Antrag ein. Die Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland wurde gefordert. HALL. Seit Wochen werden in der Stadtgemeinde Hall von den Tertiarschwestern am Oberen Stadtplatz Mahnwachen abgehalten, um auf die tragische Situation in den Flüchtlingslagern von Griechenland aufmerksam zu machen. Daran anknüpfend, möchte die Haller SPÖ nun helfen und so wie andere Gemeinden auch einen wertvollen Beitrag leisten....

Der klägliche Rest des Transparentes oder was davon noch übrig ist. Jetzt tretet das Symbol die Reise nach Wien an. | Foto: Privat
2

Unbekannte rissen Transparent von Klostermauer
Haller Nonnenplakat tritt Reise nach Wien an

Der Orden der Tertiarschwestern Hall hatte vor Kurzem ein politisches Transparent an seinen Klostermauern angebracht. Nun wurde das Symbol von unbekannten Tätern über Nacht heruntergerissen. HALL. Vor gut einem Monat haben die Haller Tertiarschwestern an ihren Klostermauern ein Plakat befestigt, um sich für eine humanere Asylpolitik in Österreich auszusprechen (die Bezirksblätter berichteten). Konkret war auf dem Transparent ein Zitat von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu lesen. "Ich...

Foto: Land Tirol/Sax
2

Breite Allianz für die Solidarität und gegen Gewalt

Dialog mit den Religionsgemeinschaften in Tirol: Ein gemeinsames Bekenntnis zu gegenseitigem Respekt und offenem Dialog legte heute LH Günther Platter gemeinsam mit den VertreterInnen der Religionsgemeinschaften in Tirol ab. „Das Gespräch und das Miteinander müssen immer im Vordergrund stehen – damit entziehen wir jeglicher Gewalt den Nährboden“, ist LH Platter überzeugt. „In Tirol können wir diesbezüglich auf ein stabiles Fundament aufbauen.“ Gewalt finde dabei nicht nur in fernen Ländern,...

Ergebnisse der Landeshauptleutekonferenz in St. Pölten

Zentraler Diskussionspunkt der Gespräch in St. Pölten waren die bevorstehenden Verhandlungen zu einem neuen Finanzausgleich ab 2017. Außerdem besprochen wurden die Themen Flüchtlingspolitik und Militärmusik. Zentraler Diskussionspunkt der heutigen Gespräche bei der Landeshauptleutekonferenz in St. Pölten waren die bevorstehenden Verhandlungen zu einem neuen Finanzausgleich ab 2017. Die Landeshauptleute stellten dabei klare Forderungen für die Verhandlungen, schilderte Tirols Landeshauptmann...

350 zusätzliche Plätze für Asylsuchende in 15 Gemeinden Tirols

Angesichts des nicht abreißenden Flüchtlingsstroms, der eine weltweite Herausforderung darstellt, aber verstärkt Europa und damit auch Österreich betrifft, nimmt das Land Tirol seine Verantwortung wahr: Gemeinsam mit den Gemeinden, verschiedensten Flüchtlingsorganisationen und unter Mithilfe der Zivilgesellschaft ist Tirol laufend dabei, eine qualitätsvolle Flüchtlingsunterbringung zu realisieren: In 15 Gemeinden werden bis Ende Jänner zusätzliche 350 Plätze geschaffen. Da aber die Zahlen an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.