Flüchtlingspolitik

Beiträge zum Thema Flüchtlingspolitik

Bereits die Zelte in Absam sorgten für Diskussionen. Dass Flüchtlinge jetzt in Kufstein und Innsbruck untergebracht werden sollen, stößt der FPÖ übel auf.  | Foto: Kendlbacher
2

Asyl
FPÖ-Kritik an Unterbringung in Kufstein

Die Asylthematik wäre "komplett aus dem Ruder gelaufen", kritisiert der Sicherheitssprecher der FPÖ Tirol, Alexander Gamper. Dafür, dass Flüchtlinge nun in Kufstein untergebracht werden, macht er unter anderem die ÖVP verantwortlich.  TIROL. Die ÖVP hätte versagt, wenn es um "ordentliche Migrationspolitik" geht, so Gamper. Übel stößt dem FPÖ Landtagsabgeordneten auch auf, dass der Landeshauptmannstellvertreter Dornauer von einem Erfolg spricht, wenn es um die Unterbringung von 20 Flüchtlingen...

Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: zeitungsfoto.at
4:41

KW 05
Kombinierer-Erfolge, Neuschnee und "Grenzen-töten"-Demo

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Nordic Combined TripleWir fangen in dieser Woche sportlich an und blicken auf das Nordic Combined Triple in Seefeld in Tirol zurück. Drei Tage lang kämpften die Athleten bei einer Kombination aus Langlauf und Skispringen um den Sieg. Dabei konnten die österreichischen Sportler ihr Können unter Beweis stellen. DerRumer Johannes Lamparter konnte den 2. Platz in der...

Stiller Protest bei der Mahnwache für die Flüchtlinge auf Lesbos in Zams: Peter Lanser, Roswitha und Wilfried Lentsch, Karoline und Stefan Mungenast sowie Pastoralassitent Markus Ruetz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 4

Mahnwache
Zammer zeigten Solidarität mit Flüchtlingen auf Lesbos – mit VIDEO

ZAMS (otko). "Lesbos: Nicht länger wegschauen" – Mit dieser Botschaft lud der Pfarrgemeinderat zu einer Mahnwache vor die Kirche in Zams. Die momentane Situation in den Flüchtlingslagern soll nicht stillschweigend zur Kenntnis genommen werden. Humanitäre Krise in Flüchtlingslagern In den Lagern auf der griechischen Insel Lesbos müssen die Flüchtlinge unter teils menschenunwürdigen Bedingungen ihr Dasein fristen. Die Flüchtlingslager Moria bzw. Kara Tepe sind zum Symbolbild einer...

Konkrete Hilfsprogramme vor Ort - Krisendiplomatie um des Lebens willen - Unterstützung der Hilfsorganisationen mit entsprechenden Vernetzungen und Erfahrungen - Bildungsprogramme für die junge Generation in Krisen- und Hungergebieten - Erhöhung der Hilfsfonds um die gleichen Summen wie die Militärausgaben - Bereitschaft zum Teilen...

PRAKTISCHE VORSCHLÄGE GENUG?

Es gäbe noch viel mehr! Und anfangen muss es bei jedem selbst, wenn unsere Verantwortlichen schon so verantwortungslos sind! | Foto: Caritas Kärnten
1

Amerika und Europa auf Ego-Trip

Warum sich ein christlicher Abendländer schämt in diesen Tagen.--- Wir sind mitten hinein gestellt in eine Welt voller Schönheit und Leben, in eine Welt der Unterschiede und Ungerechtigkeiten und in eine Welt voller Extreme. Die tägliche Begegnung mit dem Leid der Hungernden, dem Hilfeschrei der Unterdrückten, dem Elend der Armen und der Herausforderung der Flüchtenden macht viele müde und abgestumpft. In der vergangenen Woche schrieb mir eine gute Freundin zum Bild von hungernden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
3 1

KOMMENTAR: Mikl Leitners Notschrei zum Domino-Day

Von einer Innenministerin und einem BP-Kandidaten, die in Sachen Menschlichkeit auf dem Weg sind, das Christliche zu verlieren. - "Es ist ein Notschrei": sagte Innenministerin Mikl-Leitner im deutschen Radiosender NDR Info über die geplante Flüchtlings-Obergrenze. "Wir erreichen mit unserem Maßnahmenpaket das, was wir tatsächlich wollen: Es setzt nämlich ein Domino-Effekt ein, ein Domino-Effekt in ganz Europa, was die Verschärfungen betrifft", so Mikl-Leitner. Aus dem Mund der Ministerin, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Land Tirol/Sax
2

Breite Allianz für die Solidarität und gegen Gewalt

Dialog mit den Religionsgemeinschaften in Tirol: Ein gemeinsames Bekenntnis zu gegenseitigem Respekt und offenem Dialog legte heute LH Günther Platter gemeinsam mit den VertreterInnen der Religionsgemeinschaften in Tirol ab. „Das Gespräch und das Miteinander müssen immer im Vordergrund stehen – damit entziehen wir jeglicher Gewalt den Nährboden“, ist LH Platter überzeugt. „In Tirol können wir diesbezüglich auf ein stabiles Fundament aufbauen.“ Gewalt finde dabei nicht nur in fernen Ländern,...

Ergebnisse der Landeshauptleutekonferenz in St. Pölten

Zentraler Diskussionspunkt der Gespräch in St. Pölten waren die bevorstehenden Verhandlungen zu einem neuen Finanzausgleich ab 2017. Außerdem besprochen wurden die Themen Flüchtlingspolitik und Militärmusik. Zentraler Diskussionspunkt der heutigen Gespräche bei der Landeshauptleutekonferenz in St. Pölten waren die bevorstehenden Verhandlungen zu einem neuen Finanzausgleich ab 2017. Die Landeshauptleute stellten dabei klare Forderungen für die Verhandlungen, schilderte Tirols Landeshauptmann...

350 zusätzliche Plätze für Asylsuchende in 15 Gemeinden Tirols

Angesichts des nicht abreißenden Flüchtlingsstroms, der eine weltweite Herausforderung darstellt, aber verstärkt Europa und damit auch Österreich betrifft, nimmt das Land Tirol seine Verantwortung wahr: Gemeinsam mit den Gemeinden, verschiedensten Flüchtlingsorganisationen und unter Mithilfe der Zivilgesellschaft ist Tirol laufend dabei, eine qualitätsvolle Flüchtlingsunterbringung zu realisieren: In 15 Gemeinden werden bis Ende Jänner zusätzliche 350 Plätze geschaffen. Da aber die Zahlen an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.