Flüchtlingsstrom

Beiträge zum Thema Flüchtlingsstrom

Die Maturanten des BRG/BORG Schloss Traunsee haben Kuchen verkauft und dabei 1.200 Euro eingenommen. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2

Plattform "Willkommen Gmunden" reaktiviert
Gmunden rüstet sich für Flüchtlingsstrom und setzt auf Humanität

Bezirkshauptstadt möchte jetzt ein klare Zeichen setzen und rüstet sich – koordiniert – auf Flüchtlinge aus der Ukraine. Dazu beweisen Maturanten ihr Herz: Kuchenverkauf brachte 1.200 Euro für die Ukraine ein. GMUNDEN. Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in Gmunden angekommen. Zwei Frauen mit insgesamt drei Kindern sind in gemeindeeigenen Wohnungen oberhalb der Tennishalle untergebracht – hier wären noch wenige Kapazitäten frei. Natürlich rechnen die Stadtpolitiker in den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Ankunft acht neuer Asylsuchender im Quartier in Eferding bezeichnet die FPÖ als "illegale Migration". | Foto: FPÖ Eferding

Acht neue Asylwerber
FPÖ Eferding ortet neuen "Flüchtlingszustrom"

Für Wirbel sorgen die Freiheitlichen in Eferding. Sie fordern, das Asylquartier neben dem Friedhof 2021 endgültig zu schließen. EFERDING. Das Rote Kreuz Eferding betreut die 48 Bewohner des Containerquartiers seit 2015. Philipp Wiatschka, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes, berichtet: "Es herrscht ein reger Wechsel. Regelmäßig reisen Personen nach Abschluss ihrer Asylverfahren ab. Das Land Oberösterreich teilt uns dann gleich viele neue Asylsuchende zu." "Illegale Flüchtlingszuströme"Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Rund 99 Personen beantragten alleine in diesem Jahr eine Waffenbesitzkarte. Pfeffersprays müssen nicht registriert werden.
4

Bezirk rüstet auf: "Angst ist unbegründet"

Zahl der neuen Waffenbesitzer im Bezirk hat sich vervierfacht. Aktuelle Kriminalitätsstatistik der Polizei soll beruhigen: Um 3,1 Prozent weniger Anzeigen BEZIRK (ska). Das Bedürfnis, sich selbst mit einer Waffe zu schützen, nimmt zu, wie aktuelle Zahlen aus der Bezirkshauptmannschaft Schärding zeigen. Im Vorjahr wurden 210 Waffenbesitzkarten ausgestellt. 2014 waren es nur 47. Auffallend: Die meisten davon wurden zwischen September und Dezember ausgestellt. Und der Trend setzt sich heuer fort:...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Pakt: Schärding und Neuhaus gemeinsam gegen Flüchtlingsstrom

Schärding und Neuhaus rücken bei Flüchtlingsstrom-Bewältigung enger zusammen – und setzen ein Zeichen. SCHÄRDING (ebd). Nachdem gegen den Willen der Stadtväter ein Zelt für 1000 Flüchtlinge in der Passauerstraße (neben Altstoffsammelzentrum) aufgestellt wurde, lassen die Barockstädter nun mit einer Kooperation aufhorchen. Demnach wurde mit der bayerischen Nachbargemeinde Neuhaus eine maßgebende Zusammenarbeit beschlossen. Dazu Bürgermeister Franz Angerer zur BezirksRundschau: "Wir haben nun mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Josef Pühringer dankte den Einsatzkräften. „Wir haben die Lage unter Kontrolle, auch im Bezirk Braunau.“ | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Gute Arbeit geleistet

Die erste Flüchtlingswelle hat die Stadt Braunau gut gemeistert. 2500 Menschen wurden betreut. BEZIRK (ah). Im Rahmen der Eröffnung der Braunauer Bezirksmesse äußerte sich Landeshauptmann Josef Pühringer in einer einberufenen Pressekonferenz zur Flüchtlingsproblematik im Bezirk. Es sei natürlich ein Thema, welches Braunau bewege. Die Lage werde regelmäßig neu analysiert. Mit Stand 18. September war nur mehr ein Drittel der Notbetten für Durchreisende in Oberösterreich belegt. Schon allein aus...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Beim Grenzübergang Braunau/Simbach wird seit gestern Abend massiv kontrolliert. | Foto: Geiring
3

Grenzkontrollen sorgen für Chaos im Frühverkehr

BRAUNAU (gei). Nachdem besonders über die Grenzen zu Österreich immer mehr Flüchtlinge unkontrolliert nach Deutschland einreisten, hat die Bundesrepublik Deutschland vorübergehend Grenzkontrollen zu Österreich eingerichtet. Dadurch soll der Zustrom an Flüchtlingen begrenzt werden. Laut Bundesinnenminister Thomas de Maizière sei dieser Schritt auch aus Sicherheitsgründen notwendig geworden. Zudem will man sich einen Überblick verschaffen, um die Hilfe besser koordinieren zu können. Auch am...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Wagnermair

Pühringer denkt über Grenzkontrollen nach

Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Europa wollen, steigt. Europa ist sich aber immer noch nicht einig, wie die Lasten verteilt werden sollen. "Wenn nicht rasch eine gerechte Aufteilung von Flüchtlingen auf alle 28 EU-Partner verbindlich vereinbart wird, wird auch Oberösterreich Grenzkontrollen verlangen", kündigt heute Landeshauptmann Josef Pühringer an. Es gibt derzeit keinerlei Anzeichen, dass die Anzahl der Menschen, die nach Europa wollen, zurückgeht. Im Gegenteil: An den italienischen...

  • Oberösterreich
  • Ingrid Wolfsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.