Flechten

Beiträge zum Thema Flechten

15 19 6

ICH bin ICH!

Alles an mir gehört zur mir. Mein Körper, und alles was er tut- Mein Geist, mit all seinen Gedanken und Ideen-, meine Augen, mit allen Bildern, die sie sehen- alle meine Gefühle, Ärger, Freude, Frustration, Liebe, Enttäuschung, Erregung- mein Mund und alle Worte, die er spricht, höfliche, harte oder grobe, wahre oder falsche- meine Stimme laut oder leise- und alles was ich tue in Bezug auf andere oder auf mich selbst. Meine Phantasien gehören mir. Alle meine Träume, meine Hoffnungen, meine...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
10 13 7

Bunte Flechten

Auf La Gomera gibt es unzählige Flechtenarten in vielen Farben. Auch meterlange grüne und blaugraue Flechten, die im Nebel von den Bäumen hängen. Sieht richtig gespenstisch aus.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
Der Scubidu-Bänder-Flechtkurs des Familienzentrums Dialog, ein kreativer  Workshop, in dem nicht nur unterschiedlich viele Muster und Formen von unterschiedlich vielen (Freundschafts)Bändern entstehen, sondern darüber hinaus auch richtige Freundschaften geknüpft werden konnten!
2 6

Ein gelungenes und vor allem ein sehr kreatives Miteinander im Familienzentrum Dialog

Am Freitag, den 24. 10. 2014 fand in der Zeit zwischen 17:00 und 19:00 Uhr im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ein sehr gelungenes und ein sehr kreatives Miteinander statt und zwar ein Miteinander in Form von einem Scubidu-Bänder-Flechtkurs. Denn das Zusammentreffen von einer mehr als optimalen Atmosphäre, einer mehr als motivierten TeilnehmerInnengruppe und von einer mehr als hervorragenden Workshopsleitung (Lili + Fiona) ergab einen sehr gelungenen Bastelworkshop, einen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Urtümliche Flechte
12 5

Flechten sind doch interessant!

Wer ein gutes Auge hat, wird diese außergewöhnlichen Wesen sehen. Sie sind Doppelwesen, welche durch symbiontische Verbindung von zumeist Schlauchpilzen und Algen (grün- und Blaualgen) entstehen. Profitieren tun beide voneinander: Die Pilze von den Algen durch Kohlehydrate und die Algen von den Pilzen durch die Feuchtigkeit und Hitzeschutz. Es gibt Krusten- und Blattflechten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Diverse Flechten und Pilze am Baumstamm 1
6 6

Des Baumes Tatoos und Firlefanz

Manche Flechten an Bäumen sehen wie Tatoos aus, andere als modischer Schmuck der Bäume. Die Flechten entstehen jedoch durch Umwelteinflüsse.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
24 3

Baumflechte

Flechten bezeichnen lt. Wikipedia eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz (Mykobionten) und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partnern. Sie werden außerdem immer nach dem Pilz benannt, der die Flechte bildet, da dieser ihr die Form und Struktur verleiht. Flechten sind keine Pflanzen, sie werden den Pilzen (Fungi) zugeordnet und zählen außerdem noch zu den Kryptogamen. Die Lehre von den Flechten bezeichnet sich als Lichenologie. Immerhin soll es weltweit ca. 25.000...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.