Fleckvieh

Beiträge zum Thema Fleckvieh

Die Feuerwehrkameraden zogen die Fleckviehkalbin aus dem Schwemmkanal | Foto: FF Preitenegg
2

Preitenegg: Feuerwehr rettet Kuh aus Entmistungskanal

Die Fleckviehkalbin steckte vermutlich mehrere Stunden mit den Hinterbeinen im Schwemmkanal fest. PREITENEGG. Um ihr Leben bangte in der Nacht von Freitag auf Samstag eine rund 500 Kilogramm schwere Fleckviehkalbin im Rinderstall eines Landwirtes in Preitenegg. Das Tier stürzte mit seinen Hinterbeinen in den Entmistungskanal, nachdem in diesem Bereich ein Abdeckgitter gebrochen und in den Kanal gefallen war, und musste laut Polizeiinspektion (PI) Preitenegg vermutlich mehrere Stunden in dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Von links: Klaus Lechner, Sebastian Mairhofer und Peter Hechenbichler mit den Geehrten Johann Hetzenauer und Josef Haselsberger. | Foto: Hetzenauer

Zwei der Landwirtschaft verbundene Jubilare

KUFSTEIN. Zu seinem 70. Geburtstag wurde der Obmann des Fleckviehzuchtvereins Kufstein, Josef Haselsberger vulgo „Bergerbauer“, nach 30-jähriger Obmannschaft zum Ehrenobmann ernannt. Bei einer kleinen Feier im Lanthalerhof lobte Vizeobmann Klaus Lechner seinen tatkräftigen, selbstlosen Einsatz für die Fleckviehzucht in Kufstein. Auch GR Ortsbauernobmann Peter Hechenbichler dankte dem Jubilar, der seine Funktionen im Dienste des Bauernstands stets gewissenhaft ausführte. Ebenfalls wurde dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

20 Jahre Jungzüchter im Bezirk Kufstein

KUFSTEIN. Der Jungzüchterverein aus dem Bezirk Kufstein mit seinen 105 aktiven Mitgliedern feierte gebührend sein zwanzigjähriges Vereinsjubiläum. Der Verein zählt somit zu einem der mitgliederstärksten Jungzüchtervereine im Rinderzuchtverband Tirol. Bei vollem Haus konnte Obmann Jakob Hager aus Breitenbach viele Gäste und Besucher aus allen Landesteilen begrüßen. Verbandsobmann ÖR Kasper Ehammer zeigte sich beeindruckt von der Qualität der Tiere, aber auch von den überragenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
64

Bundesschau der Österreichischen Fleckviehzüchter im Vermarktungszentrum Rotholz

Die Stallungen und das gesamte Vermarktungszentrum Rotholz waren am 6. und 7. April 2013 eindrucksvoller Schauplatz der Bundesfleckviehschau 2013. Damit fand die größte und wohl auch hochkarätigste, sowie bedeutendste Fleckviehrassenschau erstmals in Tirol statt, wo an beiden Veranstaltungstagen Züchter aus ganz Österreich dem überaus zahlreich erschienenen Publikum- die Veranstalter schätzten ca 6.000 BesucherInnen - ihr Fleckvieh präsentieren konnten. Zu dieser Rinderschau waren neben den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Im Stall der Familie Stebegg und der Familie Weber (mit hölzerner Milchkanne) stehen jeweils eine Kuh, die bereits über 100 000l Milch „geliefert“ hat. | Foto: Sem
2

Fleckvieh Zuchtgenossenschaft St. Ruprecht/Raab

In Zeiten wie diesen, wo die Bedeutung regionaler Produkte den Konsumenten wieder einmal eindeutig vor Augen geführt wird, kann man nicht oft genug die Lebensmittel, die aus den landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region Weiz kommen, hervorheben. Wie erfolgreich die Landwirte auch überregional sind, konnte man auch bei der letzten Jahreshauptversammlung der Fleckviehgenossenschaft St. Ruprecht/Raab mitverfolgen. Nach einigen Fachvorträgen von Zuchtberaterin Martina Wagner, Tierarzt Vinzenz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
16

Tag der Salzburger Fleckviehzucht

EUGENDORF. Sein 50-jähriges Jubiläum feierte der Verein der Salzburger Fleckviehzüchter am Sonntag in Eugendorf. GAstgeber "Bäckerbauer" hatte viel vorbereitet: Frühshoppen, Zuchtschau, Tag der offenen Stalltür und ein Gewinnspiel, bei dem ein Kalb verlost wurde, zogen die Besucher in Scharen an.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Posen, auch ohne Mutter kein Problem für die Drillinge
2

Franz, Ferdl & Friedl

KUNDL (klausm) Knapp 1 Woche nach ihrer Geburt am 02. April, stellten sich die drei Fleckviehkälber „Franz, Ferdl & Friedl“ mit ihrer Mutter „Fani“ am 10. April ihrem ersten Fototermin. Die drei Fleckviehbuben gehören zur Tiroler Fleckviehrasse und damit zu einer der beliebtesten Rinderrassen unserer heimischen Bauern. Als derzeitige Wohnadresse geben wir einfach die Familie Hannes Unterrainer in St. Leonhard an. Mutter „Fani“ Die rein biologisch aufgezogene Fleckviehkuh „Fani“, geboren 2004,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.