Floristik

Beiträge zum Thema Floristik

Das Team rund um Silvia Kubicek richtet den Frühlingsmarkt "Mailüfterl" aus. | Foto: Pufler
10

Unterlaa
Der Frühlingsmarkt beim ehemaligen Genussspecht öffnet

Der Genussspecht in Unterlaa hat zwar gesperrt, aber der alljährliche Frühlingsmarkt wird auch heuer ausgerichtet. Am 4. und 5. Mai kann man wieder stöbern. Auch der Frisiersalon Hairlich stellt sich vor. WIEN/FAVORITEN. Vor kurzem musste in Unterlaa der Traditions-Wirt Genussspecht schließen. "Allerdings wird auch weiterhin der Frühlingsmarkt abgehalten", so die Organisatorin Silvia Kubicek. Dieses Jahr findet er am Samstag, 4, Mai, von 11 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 5. Mai, von 10 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kreativ sein am Alsergrund. | Foto: Lukas Lorenz
17

Flowerlab
Zweigstelle Atelier lockt Hobby-Floristen in die Porzellangasse

Mit 7. November öffnet Andreas Bamesberger sein Atelier in der Porzellangasse 4 für lernwillige Hobby-Floristen, die Freude am Blumenbinden und kreativen Gestalten haben. WIEN/ALSERGRUND. Das Zweigstelle Atelier in der Porzellangasse 4 eröffnet ab dem 7. November eine einzigartige Gelegenheit für Hobby-Floristen und kreative Geister. Unter der Leitung von Andreas Bamesberger können Interessierte bei "Flowerlab" lernen, wie atemberaubende Blumenarrangements von Hand gestaltet werden. In einer...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Im Garten der Schule werden eine Menge Pflanzen und Blumen angebaut. | Foto: Luise Schmid
26

Berufsschule für Gartenbau und Floristik
Blumenmeer einer Schule

Der Lehrberuf scheint heutzutage nicht so beliebt, wie er einst war. Angebote gibt es jedoch genug. In der Berufsschule für Gartenbau und Floristik kann man alles rund um das Grüne lernen.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. In der Schule am Donizettiweg 31 kann man lernen, wie man Blumensträuße bindet, wie der ideale Untergrund fürs Baumpflanzen ausschauen soll und noch viel mehr Naturbezogenes. Hier werden Österreichs zukünftige Fachkräfte in den Bereichen Gartenbau, Floristik, Garten- und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Aurora Slama (l.) und Alisa Wenzelburger werden derzeit als Friedhofsgärtnerinnen am Zentralfriedhof im 11. Bezirk ausgebildet. Sie wollen künftig weiterhin hier arbeiten. | Foto: Teischl/RMA
1 Aktion 4

Zentralfriedhof
Diese Lehrlinge haben absolut keine Angst vor Geistern

Die Friedhofsgärtner-Lehrlinge Aurora Slama und Alisa Wenzelburger sorgen künftig dafür, dass die Gräber am Zentralfriedhof schön bleiben – und das mit viel Freude. WIEN/SIMMERING. "Ich bin direkt ums Eck beim Zentralfriedhof Tor vier aufgewachsen und bin schon als kleines Kind am Friedhof herumgetollt", erzählt die 21-jährige Aurora Slama und fügt lächelnd hinzu: "Ich habe also eine sehr spezielle Verbindung zu diesem Ort." Heute befindet sich die Simmeringerin im 2. Lehrjahr im Lehrgang...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Auf einer Fläche von 40.000 Quadratmetern gibt es zudem die Berufsschule für Gartenbau und Floristik sowie das Österreichische Gartenbaumuseum. | Foto: Wiener Stadtgärten/Zupanc
1 3

Natur in der Donaustadt
Ein Schulgarten als Schmuckstück in Kagran

Auf 40.000 Quadratmeter erstreckt sich in der Donaustadt ein Garten - der zwar nur ein paar Schritte von der U-Bahnstation Kagran entfernt liegt - und doch den Eintritt in eine ganz eigene Welt ermöglicht. WIEN/DONAUSTADT. Gärten beflügeln schon seit jeher die Sinne und Gedanken der Menschen. Nicht umsonst wurden die hängenden Gärten von Babylon zum Weltwunder erkoren, über Jahrhunderte Lustgärten angelegt und öffentliche Gärten zu beliebten Ausflugszielen. Auch an der Grenze zwischen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Chefin Olga Pohonysheva stammt aus der Ukraine. | Foto: Fiori Company
14

Floristik
Fiori Company verbindet Blumenkunst aus Wien und Kiew

Ein Bouquet aus Wien und Kiew: Die „Fiori Company" bringt Blumenkunst von der Ukraine aus in den 1. Bezirk. WIEN. Betritt man die helle „Fiori Company“, strömt einem sofort zarter Blumenduft entgegen. Gestecke und Deko-Utensilien, so weit das Auge reicht. „Manche sagen, wir sind kitschig. Na und?“, lacht Geschäftsführerin Olga Pohonysheva. Die gebürtige Ukrainerin leitet die zwei Shops in der City. Doch ihren Ursprung hat die „Fiori Company“ in Kiew – vor mittlerweile zehn Jahren. „Wir haben...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Peetz
Seit letztem Jahr führt Victoria das Blumen- und Gartendesign-Geschäft Bunt Grün in Stammersdorf. | Foto: Sabine Primes
2

Valentinstag
Sag's durch die Blume

In Stammersdorf führt Victoria Simon das Landschaftsplanungs- und Blumengeschäft Bunt Grün. FLORIDSDORF. Aus Liebe zog die gebürtige Döblingerin Victoria Simon (32) vor fünf Jahren nach Stammersdorf. Die studierte Landschaftsarchitektin arbeitete vier Jahre in einem Gartengestaltungsbüro, bevor sie sich für die Selbstständigkeit entschied. Ursprünglich wollte Simon nur ein Planungsbüro eröffnen. Das Geschäftslokal war allerdings so groß, dass sie kurzerhand entschied, eine Blumenhandlung gleich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Primes
1 4

Adventauftakt

Ein Gelungener Adventauftakt in der Blumenmeisterei im 17 bezirk es waren Zahlreiche Kunden da auch Bezirksvorsteherin Ilse Peffer kam auf einen Sprung vorbei zu dem gab es auch Kekese Punsch und Bratkartoffeln und Maroni zu essen auch der chef der Allianz Arena war da. es war ein Schöner nachmittag schaut doch vorbei in die Blumenmeisterei im 17 bezirk Alszeile 118. ihr florist david gross Wo: die blumenmeisterei , Alszeile 118, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • gross david
Anzeige
Foto: Nymann
6

Anspruchsvolle Floristik für alle Anlässe bei Blumen Pharao in 1040 Wien Wieden

Bei Blumen Pharao finden Sie Sträuße, Kränze, Gestecke oder Topfpflanzen für jeden Anlass! Das umfangreiche und vielfältige Sortiment weiß Alt und Jung zu erfreuen. Die Pflanze mag keine Zugluft. "Auch kalter Untergrund und zu trockene Luft ist schlecht für den Weihnachtsstern", sagt der zweifache Familienvater. Staunässe ist für die Zierpflanze Gift und man sollte wenn möglich eine Untertasse verwenden, die man begießt. Sollte der Weihnachtsstern trotz aller Vorsicht eingehen, ist das nicht...

  • Wien
  • Wieden
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Otto und Monika Hoschky bereiten sich mit 20.000 roten Weihnachtssternen auf Weihnachtszeit vor. | Foto: Sabine Krammer
4

Gärtnerei, Blumen, Pflanzen, Floristik, Gedecke und Sträuße in 1210 Floridsdorf: Blumen Hoschky bietet Blumen für jeden Anlass

Silvesteraktion: Von 28. bis 31. Dezember 2015 minus 10 Prozent auf alle Silvesterartikel! Blumen für jeden Anlass gibt es bei Blumen Hoschky, die durch Liebe zum Detail und ausgefallene Dekoration bestechen. Die Farbenpracht und der Duft der Blumen sind überwältigend, wenn man das Geschäft in der Donaufelderstraße 93 betritt. Hier gründete Josef Kuntner, der Urgroßvater des jetzigen Besitzers Otto Hoschky, bereits 1894 eine Gärtnerei. Hundert Jahre später hat das Ehepaar Otto und Monika...

  • Wien
  • Wieden
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Stolz: Floristik-Lehrling Nicole Strobl mit Andreas Eisenbock (Wirtschaftsbund) und VP-Spitzenkanditat Patrick Osterbauer.

Erfolg: Gärtnerei Jezik hat neuen Lehrling

Erfolg der Aktion der bz und des Wirtschaftsbundes: Nicole Strobl lernt im 14. Bezirk Floristik. PENZING. Erste Ergebnisse für die Lehrlingssuche der bz und des Wirtschaftsbundes: Die Gärtnerei Jezik hat ein neues Lehrmädchen aufgenommen. Im vergangenen Herbst startete die Aktion mit der Gärtnerei. "Der kreative Teil gefällt mir besonders gut", so die 18-jährige Nicole Strobl. Sie befindet sich bereits im zweiten Lehrjahr. Das Blumengeschäft, in dem sie ihre Floristiklehre gestartet hat, ist...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.