Floristik

Beiträge zum Thema Floristik

Niederösterreichs Floristinnen und Floristen schaffen vorweihnachtliche Wohlfühloasen. | Foto: @dropthebutter / @blumenbuero_oesterreich
3

Niederösterreich
Floristik schafft festliche Wohlfühlmomente

Von Adventkranz bis Türschmuck – die richtige florale Gestaltung prägt maßgeblich die Weihnachtsatmosphäre. NÖ. Niederösterreichs Floristinnen und Floristen verwandeln Wohnräume in stimmungsvolle Rückzugsorte. „Mit natürlichen und nachhaltigen Materialien sowie einem feinen Gespür für das, was Menschen in dieser besonderen Zeit brauchen, schaffen sie Weihnachtsstimmung in Perfektion“, betont Thomas Kaltenböck, Landesinnungsmeister der NÖ Gärtner und Floristen. Fünf florale Trends dominieren die...

Am 22. und 23. November findet ein Adventmarkt in der Gärtnerei Viehböck statt. | Foto: Karina Viehböck
8

Schönau
Adventmarkt mit Ponyreiten in der Gärtnerei Viehböck

Am 22. (10–20 Uhr) und 23. November (10–18 Uhr) findet ein Adventmarkt in der Gärtnerei Viehböck in Schönau statt. Zwölf Ausstellende aus der Region bieten Kunsthandwerk, Floristik, Mode & Co an. Weihnachtsdeko sowie Klassiker wie der Adventkranz sind natürlich dabei. SCHÖNAU. Zusätzlich verwöhnt die Familie Viehböck die Gäste mit hausgemachtem Glühmost, Kaffee und selbst gebackenen Weihnachtskeksen. Weiters können Besucherinnen und Besucher die Alpakas Rico und Dave kennenlernen. Im...

Anzeige

Evas Blumengwölb
Ihre Floristin für bezaubernde Blumen-Pracht

Eva Baltl führt ihr "Blumengwölb" am Hauptplatz 11 in Neulengbach seit vier Jahren mit Feingefühl, Expertise und Sinn für Ästhetik. NEULENGBACH. Sie wollen es durch die Blume sagen? Dann sind Sie in "Evas Blumengwölb" genau richtig. Die sympathische und kompetente Floristin Eva Baltl führt das Geschäft seit 2021 mit viel Sinn für Blume und Sti(e)l. Das Angebot reicht von Geschenken, Bund- und Schnittblumen bis zu Zimmerpflanzen. Auch bei der Auswahl und Pflege von Gartenpflanzen steht Ihnen das...

Die 17-Jährige schätzt an ihrem Beruf die Abwechslung.
4

Schwerpunkt Lehre
Mit Blumen zum Glück – Marinas Weg zur Floristin

Die 17-jährige Marina Nissl aus dem Zillertal gibt Einblicke in ihre Ausbildung als Floristin bei der Gärtnerei Jäger in Thaur und erzählt, warum Blumen für sie mehr als nur ein Beruf sind. THAUR. Blumen sind ihre Welt! Die 17-jährige Zillertalerin Marina Nissl macht gerade bei der Gärtnerei Jäger in Thaur ihre Ausbildung zur Floristin im zweiten Lehrjahr. Im Gespräch mit MeinBezirk verrät sie, warum sie sich für den Beruf entschieden hat und was ihr dabei gut gefällt. Abwechslungsreicher...

Direktor Rainer Leitgöb (LBS Langenlois), Sabine Hecht (LBS Langenlois), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Lilli Heuer (Schick Blumenbinder Wr. Neustadt), Karl Schick (Schick Blumenbinder Wr. Neustadt), Maria Bonigl (Gärtnerei Bonigl St. Pölten). | Foto: NLK Burchhart
3

Silber für Wiener Neustadt
Jungtalent überzeugt als Floristin

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister empfing die talentierte Nachwuchsfloristin Lilli Heuer aus Wr. Neustadt, die beim Bundeslehrlingswettbewerb Silber gewann. Niederösterreich glänzt mit hervorragenden Jungfachkräften, deren Erfolge auf der Kombination aus Praxis im Betrieb und fundiertem Schulwissen beruhen. Harte Arbeit und ausgezeichnete Ausbildung bilden den Schlüssel zu dieser Spitzenleistung. WIENER NEUSTADT. Lilli Heuer aus Wr. Neustadt setzte beim Bundeslehrlingswettbewerb...

Zum dritten mal rufen Floristinnen und Floristen zum Flashmob in der Wiener Innenstadt auf. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
9

Stock-im-Eisen-Platz
Floristen rufen zum Flashmob im Herzen Wiens

Bevor die kalte Jahreszeit über uns hereinbricht, wird es in der Inneren Stadt noch einmal frühlingshaft. Denn dann rufen die Floristinnen und Floristen zum blumigen Flashmob am Stock-im-Eisen-Platz. WIEN/INNERE STADT. Wer noch gar keine Lust auf Regen, Nebel und kurze Tage hat, kann sich am 18. September noch einmal mit frischen Frühlingsgefühlen versorgen. Um Punkt 11 Uhr rufen an diesem Tag die österreichischen Floristinnen und Floristen zum Flashmob. In Wien soll dieser...

Obmann der Handelsagenten Mauritz Grossinger, Vizepräsident Christian Moser, FIW-Bezirksvorsitzende Sabine Danzinger, Preisträgerin Maria Mayer, Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, RAIKA-Geschäftsstellenleiterin Ursula Paul und Bezirkshauptmann Andreas Strobl | Foto: Maria Aigner-Aichinger
3

60 Jahre Floristikleidenschaft
Conny-Preis für Maria Mayer aus Spillern

Maria Mayer arbeitet seit 60 Jahren als Floristin und wurde heuer als Conny-Preisträgerin in der Kategorie „Erfolgreiche Kundenbindung“ geehrt. SPILLERN. Die Blumenbinderin mit Herz und Seele begann 1962 im Gärtnerbetrieb des Gatten in Spillern zu arbeiten. Gemeinsam wurde der Betrieb laufend vergrößert (Grundstücke und Glashäuser gekauft). Nach der Pensionierung des Gatten übernahm sie 1994 den Betrieb, vergrößerte weiter um zwei weitere Standorte in Wien und beschäftigte in der Zeit sieben...

v.l.n.r.: Heidi Wazinger, Elke Starzinger, Christine Ecker, Gabi Eckerstorfer, Maria Baumgartner, Anni Männer, Ortsbäuerin Marianne Greinöcker und Elisabeth Callender
13

Ausflug
Samareiner Bäuerinnen unterwegs

Unlängst unternahmen die Samareiner Bäuerinnen und Interessierte eine Exkursion in das Innviertel und angrenzende Bayern. Die erste Station war die „Inntal-Gärtnerei“ in Pocking. Hier bekamen die Frauen eine sehr aufschlussreiche Führung durch das Produktions- und Logistikzentrum der Gärtnerei, welche für ihre nachhaltige und umweltschonende Arbeitsweise bekannt ist. Im Anschluss wurde der Stammbetrieb mit Hofladen „Kraut und Ruam“ in Neuhaus besichtigt, wo auch viele die Einkaufsmöglichkeit...

Stella Larimar aus Niederösterreich wurde beim Bundeslehrlingswettbewerb der Floristinnen und Floristen in Innsbruck für ihre floralen Arbeiten mit dem ersten Platz ausgezeichnet. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
3

Lehrling überzeugt in Innsbruck
Florale Meisterwerke aus Niederösterreich

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Floristinnen und Floristen in Innsbruck überzeugte eine junge Niederösterreicherin mit ihrem Feingefühl für Farben, Formen und Emotionen. NÖ. Wenn Floristik auf Präzision, Kreativität und Leidenschaft trifft, entstehen Werke, die mehr sagen als Worte. Das zeigte sich einmal mehr beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Floristinnen und Floristen, der am 28. Juni 2025 in der Villa Blanka in Innsbruck seinen Höhepunkt fand. Mit dabei waren 24 Lehrlinge...

Eröffnung am 1. Juli
Sporergasse 14 in Wolfsberg blüht neu auf

Unter dem Motto "Zeit für die schönen Dinge im Leben" werden Alexander und Tanja Findenig ihr Geschäft ab 1. Juli führen. WOLFSBERG. Mit 1. Juli wird das beliebte Blumengeschäft „Blumen Christian“ (Sporergasse 14, 9400 Wolfsberg) in neue Hände übergeben und unter dem Namen „Blumenfee & Gartenzwerg“ weitergeführt. Hinter dem liebevoll gewählten Namen stehen Tanja und Alexander Findenig aus St. Andrä. "Wir haben mit dem 1. Juli bereits geöffnet - die Öffnungszeiten bleiben gleich", informiert...

Sonja Joham ist das Blumenmädchen. | Foto: Tamara Winterthaler
13

Das Blumenmädchen
Döblinger Geschäft auf der Suche nach Floristik-Nachwuchs

Seit Herbst 2020 führt Sonja Joham ihr Blumengeschäft "Das Blumenmädchen". Jetzt würde sie ihr Wissen gerne an ein Lehrmädchen oder einen Lehrbub weitergeben. WIEN/DÖBLING. Ein kleines Paradies für Pflanzenliebhaberinnen und -liebhaber befindet sich in der Döblinger Hauptstraße 57. Hier bietet "Das Blumenmädchen" Sonja Joham floralen Schmuck für jede Angelegenheit. Im Gespräch mit MeinBezirk verrät sie, dass sie nun gerne eine Lehrkraft aufnehmen würde. Im Oktober 2020 übernahm Joham den...

Michaela Kauder von Blumen Michaela wurde von der Wirtschaftskammer herzlich im Kreis der Althofener Unternehmer willkommen geheißen. | Foto: WKK St. Veit
1 2

Blumen Michaela in Althofen
Betriebsbesuch der Wirtschaftskammer

Ein Hauch von Blumen trifft auf den Duft frisch gebackener Mehlspeisen – genau diese besondere Kombination erwartet Gäste im Café & Restaurant „Blumen Michaela“ in Althofen. ALTHOFEN. Am Eisenplatz 1, im Ortsteil Untermarkt, hat Michaela Kauder ihr liebevoll gestaltetes Lokal am 14. Februar – passend zum Valentinstag – offiziell eröffnet. Die Besonderheit: Das Café ist nicht nur ein Ort zum Genießen, sondern zugleich ein floraler Treffpunkt. Im Café befindet sich ein integriertes Blumengeschäft...

So kennt man Claudia Pichler: Dreh- und Angelpunkt in ihrem eigenen Blumenshop – und das seit 30 Jahren. | Foto: Hackl
4

Floristik mit Herz und Tradition
30 Jahre Blumenshop Claudia in Aflenz

Claudia Pichler führt seit 30 Jahren den Blumenshop Claudia im Zentrum von Aflenz-Kurort. Müsste sie heute noch einmal von vorn beginnen, sie würde wieder als Floristin loslegen. AFLENZ. Würde man einen Stein richtig weit werfen können, so würde man im Ortszentrum vom Kurort Aflenz damit treffen: eine Buchhandlung, eine Fleischerei, eine Bäckerei, einen Nahversorger, ein Gasthaus, eine Konditorei, eine Kaffeerösterei, ein Schuhgeschäft, ein Sportgeschäft – und den Blumenshop Claudia. Alles nur...

Lisa Wagner leitet die Filiale in Oggau.  | Foto: Blumen Horvath
5

Traditionsbetrieb expandiert
Blumen Horvath eröffnet Filiale in Oggau

Das Eisenstädter Blumenfachgeschäft Blumen Horvath expandiert und eröffnet eine neue Filiale in Oggau. Das Team unter der Leitung von Lisa Wagner lädt alle BlumenliebhaberInnen ein, sich vor Ort von der Qualität und der Vielfalt des Sortiments zu überzeugen. OGGAU. Mit der Erweiterung bringt der Traditionsbetrieb aus Eisenstadt seine Leidenschaft für Blumen und Floristik nun auch in die Region. Die neue Filiale in Oggau wurde neu gestaltet und renoviert. Von saisonalen Blumenarrangements über...

Foto: WKO Freistadt
5

Floristik in Freistadt
Bekanntes Blumengeschäft blüht neu auf

Die neue Stadtblumerie von Simone Preining ist ein frischer Farbklecks in der Freistädter Innenstadt. Ein Betriebsbesuch von „Frau in der Wirtschaft“ sorgt für Ermutigung bei der Jungunternehmerin. FREISTADT. Seit Mittwoch, 1. Jänner, trägt das Blumengeschäft Lanik einen neuen Namen: Stadtblumerie. Hinter dem neuen Namen steckt allerdings ein bereits bekanntes Gesicht: Simone Preining, ehemaliger Lehrling von Brigitte Lanik. Preining hat das Geschäft mit viel Leidenschaft übernommen und diesem...

Welche Blumen dürfen es zum Valentinstag sein, neben den klassischen Rosen? Wir haben bei den Expertinnen nachgefragt. | Foto: Königer
Aktion 9

Valentinstag
Rosen, Tulpen oder Narzissen? - Die besten Valentinsblumen

Der Valentinstag steht vor der Tür und viele machen sich Gedanken, welche Aufmerksamkeit man seiner Partnerin oder seinem Partner schenken kann. Nachgefragt bei den Floristik-Expertinnen und -Experten der Innsbrucker Gärtnerei Jägerbauer, zeigt sich, dass Blumen immer noch gut im Rennen sind.  INNSBRUCK. Klassischerweise schenken die meisten Rosen zum Valentinstag. In der griechischen und römischen Mythologie war die Rose mit Aphrodite bzw. Venus, der Göttin der Liebe, verbunden. Auch in der...

Gartenbauschule Ritzlhof
Tag der offenen Tür am 9. November 2024 von 9-16 Uhr

Wir freuen uns auf euren Besuch zum Tag der offenen Tür! Es wird ein schöner Tag voller interessanter Einblicke und spannender Erlebnisse. Lasst euch von unseren Schülerinnen und Schülern durch den Tag begleiten – auch viele spannende, knifflige und lustige Mitmachstationen warten auf euch. Kommt vorbei und erlebt unsere Schule mit Internat, unsere Schulgärtnerei mit einer Auswahl von selbst produzierten Weihnachtssternen, faszinierende Ausstellungen und spannende Projektgruppen mit ihren...

WorldSkills 2024
Gartenbauschule stellt Floristik - Weltmeister!

Die Gartenbauschule Langenlois kann sich über einen weiteren herausragenden Erfolg freuen: Manuel Bender, Absolvent der Fachschule und gebürtig aus Wiener Neustadt, wurde bei den WorldSkills 2024 in Lyon zum weltbesten Floristen gekürt. LANGENLOIS/LYON. Der 23-Jährige holte nicht nur Gold, sondern sicherte sich auch den Titel „Best of Nation“ für Österreich. Damit setzte Bender seine beeindruckende Siegesserie fort, nachdem er im Vorjahr bereits bei den AustrianSkills triumphierte und sich für...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Maria Feistmantl, Model Lisa mit einem Strauß von Blumen Mayr Neustift und Praktikantin Eva Beck aus Mieders (v.l.) | Foto: Paul Weber
1 46

Stubai/Gnadenwald
Fleißige Lehrlinge wurden vor den Vorhang geholt

Auf der Hinterhornalm fand unter Beteiligung mehrerer heimischer Betriebe eine Lehrlings-und Praktikanten-Präsentation statt. STUBAI/GNADENWALD. Nach einer feierlichen Bergandacht wurde der Sonntag auf der Hinterhornalm dem Schwerpunkt Heiraten und Winterbraut gewidmet. Sämtliche Berufe, welche es in der Vorbereitung und während einer Hochzeit benötigt, wurden von Lehrlingen und Praktikanten mit Stolz präsentiert. Unter Beteiligung der Schneiderei Maria und von Blumen Mayr aus Neustift sowie...

Anzeige
Foto: Gartengalerie Altersberger
Video 4

In Mühldorf
Gartengalerie Altersberger sucht motivierte Lehrlinge

Die Gartengalerie Altersberger sucht ab sofort motivierte Lehrlinge für den Standort in Mühldorf. MÜHLDORF. Die Gartengalerie Altersberger in Mühldorf ist nicht nur ein Vorzeigebetrieb im Bereich Landschaftsbau und Gartendesign, sondern auch ein erfolgreicher Ausbildungsbetrieb. Seit der Gründung im Jahr 2012 und der Eröffnung des aktuellen Standorts im Oktober 2016 auf einer Ausstellungsfläche von 3.700 m², legt die Gartengalerie Altersberger großen Wert auf die Förderung des Nachwuchses. Mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Wiener Floristinnen und Floristen verteilten kostenlose Blumensträuße an Passantinnen und Passanten. | Foto: Janine Kokesch/MeinBezirk Wien
30

Bildergalerie
Floristen verteilen Blumen bei Flashmob am Stephansplatz

Die Wiener Floristinnen und Floristen fielen am Dienstag mit einer besonderen Aktion im Herzen der Stadt auf. Trotz des schüttenden Regens gab es ordentlich gute Laune und gratis Blumenschmuck für Passantinnen und Passanten. WIEN/INNERE STADT. Ein grauer, regnerischer Dienstag wurde plötzlich durch eine bunte Geste durchbrochen. Die Wiener Floristinnen und Floristen organisierten einen Flashmob, um auf ihren Beruf aufmerksam zu machen. Mit im Gepäck hatten sie natürlich ihre ganze...

Laura ist angehende Floristin | Foto: Lauren Seywald
Aktion 6

Lehrlinge vorgestellt
Laura Riedler über ihre Lehre als Floristin

Zu Beginn hat man ihr nicht zugetraut, dass sie eine Lehre im vollen Ausmaß schafft. Doch recht schnell hat Laura Riedler allen das Gegenteil bewiesen. Mittlerweile ist sie Lehrling im vierten Lehrjahr bei "Natürlich Kraic" für Floristik und Gartenbau. NEULENGBACH. Für Laura war immer klar, dass sie keine weiterführende Schule machen möchte. Da sie sehr kreativ ist und das in ihren Job einfließen lassen wollte, kam sie zur Floristik. Mit ihrem Lehrbetrieb "Natürlich Kraic" ist sie nicht nur in...

Der Familienbetrieb Stadler führt MeinBezirk in den Lehrberuf des Floristen und Friedhofsgärtner ein. | Foto: zVg
3

Ottakring und Währing
Stadler bietet eine Lehre in der Blumenwelt an

Der Lehrbetrieb Blumen Stadler weiht MeinBezirk in die wundervolle Welt der Blumen und Pflanzen ein. Obendrein gab es ein Interview mit einem Friedhofsgärtner-Lehrling. WIEN/OTTAKRING/WÄHRING. Wohl ein jeder – egal wie männlich – kann sich an einem schönen Blumenbouquet erfreuen. Jedoch wollte MeinBezirk wissen, wie es ist, jeden Tag in einem Blumenparadies zu arbeiten und was man für eine Lehre in diesem Bereich mitbringen muss. Dafür wendeten wir uns direkt an die Quelle. Blumen Stadler ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.