Floristin

Beiträge zum Thema Floristin

Spartenobmann-Stv. Gerhard Spitzbart, Doris Dirisamer (Platz 3), Bundesinnungsmeister-Stv. Johann Obendrauf, Hannah Schauer (Platz 1), Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny, Lisa Bichelhuber (Platz 2) und Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger bei der Ehrung. | Foto: Cityfoto, Pelzl
3

Lehrlingswettbewerb
Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristin wurde gekürt

Junge Wendlingerin brillierte beim Lehrlingswettbewerb der oö. Floristen auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels. WELS, WENDLING. Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristin heißt Hannah Schauer. Die aus Wendling stammende Siegerin, die beim Lehrbetrieb Blumen Höfer – Katharina Höfer aus Marchtrenk in Ausbildung steht, setzte sich kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb der oö. Floristen auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels durch. Den zweiten Platz sicherte sich Lisa Bichelhuber aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Lisa Bichelhuber mit ihrer Ausbildnerin Gertraud Prillinger. | Foto: Prielinger

Blumenhaus Prielinger
2. Platz beim Landes-Lehrlingswettbewerb

Lisa Bichelhuber (18) aus Pettenbach freut sich über einen zweiten Platz beim Landes-Lehrlingswettbewerb (3. Lehrjahr) der Floristen 2024. PETTENBACH. Ausgetragen wurde der Lehrlingswettbewerb im Rahmen der Messe "Blühendes Österreich" in Wels. Der Lehrling vom Blumenhaus Prielinger in Pettenbach hat sich damit für den Bundeswettbewerb in Velden von 27. bis 30 Juni am Wörthersee qualifiziert. Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristin heißt Hannah Schauer aus Wendling. Insgesamt stellten beim...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
v.l.n.r: Petra Schweitzer, Vizebgm. Eva Wahlmüller, Gerlinde und Fritz Hintenaus, Herbert Pölzlberger sowie Bürgermeister Harald Grubmair | Foto: privat
1 2

Pensionierung
Gerlinde Hintenaus verabschiedet sich in die Pension

SANKT MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Floristin Gerlinde Hintenaus geht nach vielen Jahren erfolgreicher und leidenschaftlicher Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand. Vor 28 Jahren eröffnete Sie ihr Blumengeschäft in St. Marienkirchen/P. Ihre Lehre als Floristin machte sie bei Blumen Johanik in Grieskirchen. Nach der Geburt ihrer beiden Töchter folgte der Schritt in die Selbstständigkeit und sie eröffnete Ihr Geschäft in Samarein. Viele Hochzeiten, Veranstaltungen und Feste verschönerte sie mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Als Floristin benötigt man eine kreative Ader. | Foto: Pichler

Ausbildung zur Floristin
Julia Pichler bringt Menschen zum Lächeln

Als Floristin kann man seinen Kunden eine große Freude bereiten. Julia Pichler hat ihren Traumjob gefunden. FELDKIRCHEN. Ich heiße Julia Pichler und bin derzeit im zweiten Lehrjahr als Floristin. Im letzten Pflichtschuljahr hatten wir die Möglichkeit, die Berufsinformationsmesse zu besuchen und einige Tage in Betrieben zu schnuppern. Meine Wunschberufe waren damals Kindergärtnerin und Floristin. Bereits nach dem ersten Tag in einem Blumengeschäft habe ich meine Leidenschaft entdeckt, Schönes zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Sandra Berger aus Niederwaldkirchen stellt ihr Können in Polen unter Beweis. | Foto: SkillsAustria
2

EuroSkills
Niederwaldkirchnerin will Gold mit nach Hause nehmen

Von 5. bis 9. September finden in Polen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Mit 44 Teilnehmenden entsendet Österreich eines der stärksten Aufgebote Europas – unter ihnen ist Sandra Berger, die gelernte Floristin aus Niederwaldkirchen wird ihr berufliches Können zum Besten geben. NIEDERWALDKIRCHEN, POLEN. Die Vorbereitungen für die Berufseuropameisterschaften sind in vollem Gange: Österreichs Berufselite – das Team Austria besteht aus 47 Teilnehmern, 44 von ihnen absolvieren ihre...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Jasmin Reischenböck (Mitte) durfte sich über einen "Stockerlplatz" freuen. | Foto: Landesinnung der Gärtner und Floristen Vorarlberg

Bundeslehrlingsbewerb
Treubacherin ist drittbeste Nachwuchsfloristin

Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettstreit der Floristen nahm mit Jasmin Reischenböck auch ein Lehrling aus dem Bezirk Braunau teil. Und das mit Erfolg. TREUBACH, FELDKIRCH. Jasmin Reischenböck, Nachwuchsfloristin der Naturstube KG in Mauerkirchen, durfte nach ihrem Landessieg im März Oberösterreich beim Bundesentscheid der Floristen in Vorarlberg vertreten. Die Treubacherin stellte dort ihr Können eindrucksvoll unter Beweis und durfte sich schließlich über Platz drei freuen. "Hohes...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Nina Neudorfer mit ihrem Team. | Foto: Lieblingsbüdl Lisa Nigl
11

Neueröffnung in Aigen-Schlägl
Nina Neudorfer verzaubert mit ihren Produkten

Nina Neudorfer eröffnete im April ein Blumengeschäft mit dem Namen "Nina's Blütenzauber" in Aigen-Schlägl. Ihre Produkte sind in der ehemaligen Blumenwerkstatt von "Margit und Gitti" zu finden. AIGEN-SCHLÄGL. Die Julbacherin Nina Neudorfer arbeitet bereits seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gerne mit Blumen. Das brachte Neudorfer dazu, 2016 eine Lehre als Floristin bei Blumen & Deko zu beginnen. "Meine Mutter war schon immer sehr kreativ. Als Kind war ich bei all ihren Projekten mit dabei, so...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Sandra Berger aus Niederwaldkirchen. | Foto: SkillsAustria/FlorianWieser

EuroSkills 2023
Sandra Berger geht für die Floristen ins Rennen

Nach den großartigen Erfolgen für Österreich bei den WorldSkills im vergangenen Herbst geht es nach einer kurzen Verschnaufpause mit den Vorbereitungen für die EuroSkills 2023 weiter. Teil des Team Austria sind 13 Oberösterreicher, darunter neben Niklas Danninger auch Sandra Berger aus Niederwaldkirchen.  OÖ, NIEDERWALDKIRCHEN. Die Niederwaldkirchnerin arbeitet bei Blumenhandwerk Elke Mitter und wird am Bewerb Floristik teilnehmen. Ihr Wunsch, Floristin zu werden, sei dabei schon in der...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die beiden Lehrlinge Marlies Hirzinger und Nora Locicnik mit Lehrherr Engelbert Bergmair-Russmann in Obergrünburg. (v.li.). | Foto: Aigner
2

Lehre mit Zukunft
Den richtigen Beruf gewählt

Nora und Marlies sind angehende Floristinnen bei der Gärtnerei Bergmair-Russmann in Obergrünburg. GRÜNBURG. Nora Locicnik ist 18 Jahre alt und befindet sich im dritten und letzten Lehrjahr zum Beruf "Floristin". Die Steinbacherin erklärt: "Die Hauptaufgabe in der Floristik besteht darin, Blumengestecke, -kränze und -sträuße für verschiedene Anlässe wie Begräbnisse oder Hochzeiten zu binden. Wir lernen auch Wissenswertes über Zimmerpflanzen, Schnitt- und Balkonblumen." Die 16-jährige Marlies...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
LIM Gärtner und Floristen NÖ Thomas Kaltenböck (als Beethoven), Edith Spreitzer (Firma Unverblümt, Bad Goisern) und gewinnerin Anna Urstöger. | Foto: Benjamin Mühlbacher

Erfolg für Anna Urstöger
Oberösterreicherin ist beste Nachwuchs-Floristin des Landes

Anna Urstöger aus Bad Goisern siegte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen. BAD GOISERN. Insgesamt 22 Lehrlinge aus acht Bundesländern stellten sich im Schloss Grafenegg dem Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen. Dabei spielte Ludwig van Beethoven als Komponist der niederösterreichischen Landeshymne eine entscheidende Rolle. Nach dem Motto „my Beethoven bloomt“ vereinten die Lehrlinge Klassisches mit Modernem und stellten ihr floristisches Können unter Beweis. Etwa 100 blumige...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Elina Hildenbrandt sichert sich im Wettberb um oberösterreichs beste Nachwuchsfloristen den zweiten Platz. | Foto: WKO Pressefotos
2

Beste Nachwuchsfloristen Oberösterreichs
Platz zwei für Marchtrenk

Auf der Messe "Blühendes Österreich" in Wels wurden beim Lehrlingswettbewerb der oberösterreichischen Floristen die besten Nachwuchstalente gekürt. Den zweiten Platz konnte sich Elina Hildenbrandt aus Marchtrenk sichern. WELS/MARCHTRENK. Im Betrieb Blumen Höfer dürfte die Freunde  wohl denkbar groß sein. Lehrling Elina Hildenbrandt brilierte mit ihrer Leistung beim Wettbewerb der besten Nachwuchsfloristen. In ihrer Berufssparte darf sie sich nun zu den drei besten Lehrlingstalenten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Top-Nachwuchs: Lena Weitz mit ihren Werkstücken  | Foto: Nik Fleischmann
2

„Blühendes Österreich“
Junge Floristin aus St. Florian brillierte bei Wettbewerb

Die drei Erstplatzierten werden Oberösterreich beim Bundeslehrlingswettbewerb vom 10. bis 11. Juni in Grafenegg, Niederösterreich, vertreten. ST. FLORIAN, OÖ. Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristin heißt Anna Urstöger. Die junge Floristin aus Bad Goisern, die bei Unverblümt – Spreitzer Edith in Bad Goisern am Hallstättersee in Ausbildung steht, setzte sich beim Landeslehrlingswettbewerb der oö. Floristen auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels durch. Den zweiten Platz sicherte sich Elina...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Joanna Kuttner (li.) mit Sabrina Leitner | Foto: Staudinger

Kirchdorf
Neueröffnung nach Umbau

KIRCHDORF. Aus Geschäftsnachbarinnen wurden befreundete Unternehmerinnen: Floristin sowie Event- und Hochzeitsplanerin Joanna Kuttner von der Firma Stilsicher und Sabrina Leitner von LeiSa Textildruck haben jede für sich ihre Geschäftsräume im Kirchdorfer Stadtzentrum umgebaut und neu gestaltet. Künftig arbeiten die beiden noch enger zusammen.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Renate Fuchs Haberl
2 2

Frau Chef, Alexandra Haigerer
"Habt Mut & tut das was euch glücklich macht"

Alexandra Haigerer aus Mattighofen, ist stolz sagen zu können: Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. MATTIGHOFEN (tazo). Eine große Portion Mut, gewürzt mit einer Prise Glück. Das alles garniert mit bunten Blüten umhüllt von zartem Rosenduft. So in etwa könnte man den Lebensweg von Alexandra Haigerer beschreiben. Angrenzend an ein Naturschutzgebiet aufgewachsen, war ihr die Liebe zu Blumen und der Natur quasi in die Wiege gelegt. "Für mich stand bereits im Alter von 14 Jahren fest, dass ich...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Sandra Berger holte bei den Floristen-Staatsmeisterschaften den zweiten Platz. | Foto: Österr. Blumenwerbung/Erich Varh

Staatsmeisterschaften
Silber für Niederwaldkirchner Jungfloristin

Bei den Staatsmeisterschaften der Floristen in Kärnten landete Sandra Berger aus Niederwaldkirchen auf dem Stockerl. NIEDERWALDKIRCHEN. So richtig aufgeblüht sind Oberösterreichs Nachwuchs-Floristinnen bei den Staatsmeisterschaften in St. Kanzian am Klopeinersee. Hinter der Steirerin Nicola Hochegger schafften es gleich zwei Oberösterreicherinnen auf das Siegespodest. Silber sicherte sich Sandra Berger. Die Niederwaldkirchnerin absolviert ihre Lehre bei Blumenhandwerk Elke in Eferding. Platz...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Karin Luger und Daniela Sonndorfer (v.l.) starten mit Freude ihren neuen Betrieb.  | Foto: Alfred Hofer
9

Floristin in Lembach
Mit Fair-Trade-Blumen selbstständig

„Biopflanzen zu haben und Regionalität sind uns sehr wichtig!“, sagen die neuen Inhaberinnen von "Blumenzeit" in Lembach. Lembach (alho). Ein geschlossenes Fair-Trade-Blumengeschäft wird nach einer kurzen Pause von zwei neuen Betreibern eröffnet: Daniela Sonndorfer (32) aus Peilstein und Karin Luger (37) aus St. Oswald machen sich mit 17. September selbstständig. Das vielen Personen bekannte Fair-Trade-Blumengeschäft „Floristine“ wurde durch die Pensionierung von Tine Habringer Ende Juli...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Tine Habringer und Elisabeth Magauer (v.l.)  präsentieren mit Freude ihre Blumen- und Pflanzenprodukte sowie aus Herzen gestaltete Dekorationen.
10

Wie das Leben so sprießt: Elisabeth Magauer verwirklichte sich ihren Kindheitstraum

ROHRBACH-BERG, LEMBACH (alho). Seit mehr als eineinhalb Jahren arbeitet Elisabeth Magauer als Floristin im Blumengeschäft "FlorisTine" bei Tine Habringer in Lembach. Davor hatte die 48-jährige Rohrbach-Bergerin jahrelang in der Webereifachschule Haslach gekocht, bevor sie damals in Karenz ging. „Eine Bekannte sagte zu jener Zeit zu mir, sie wüsste einen Job für mich: Van den Bosch betreibt einen Betrieb in Haslach mit Blumenzwiebeln und macht viel mit Dekorationen und Pflanzen für den...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
<f>Sarah Gasselsberger,</f> Martina Hangler, Jasmin Riegler, Silvia Gasselsberger, Martina Spießberger, Regina Lohinger, Tamara Resch und Julia Treml (v.l.) beim Bundeslehrlingswettbewerb in Enns. | Foto: cityfoto

Wenn der Beruf Berufung ist

Floristin Martina Spießberger gibt Einblicke in ihrem Lehrberuf VÖCKLAMARKT. Mein Name ist Martina Spießberger, ich bin 19 Jahre jung und habe eine Floristen-Lehre in der Firma Blumen & Garten Gasselsberger in St.Georgen im Attergau absolviert. Floristin ist schon immer mein Traumberuf gewesen. Ich liebe den Umgang mit pflanzlichen Materialien und bewege mich gerne in der Natur. Ich mag es sehr, aus Selbstgesammeltem ein neues Werkstück zu kreieren. In meiner Ausbildungsstätte Blumen & Garten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Tamara Resch beim Lehrlingswettbewerb. | Foto: Gasselsberger

Tamara Resch holt den dritten Platz

VÖCKLAMARKT. Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen sicherte sich Tamara Resch, derzeit im dritten Lehrjahr bei Blumen & Garten Gasselsberger, in der Kategorie „Brautfloristik“ den dritten Platz. Als Landessiegerin ging Tamara für Oberösterreich an den Start und überzeugte auch in den Kategorien „Strauß“, „Bepflanzung“, „Tischdekoration“, „Trauerarbeit“, „Wahlarbeit“ und „FFP – Produkt“. Somit konnte sie sich den ausgezeichneten 11. Gesamtrang von 22 Teilnehmern...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anzeige
10

Gartenbauschule Ritzlhof – der Countdown für das „Blühende Österreich“ läuft

Am Ritzlhof laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Gartenmesse „Blühendes Österreich“ auf Hochtouren. Vom 4. bis zum 9. April 2017 findet in Wels die Gartenmesse „Blühendes Österreich“ statt. Einen Höhepunkt der Messe stellt wie jedes Jahr die Schaufläche der Gartenbauschule Ritzlhof dar. Die Fachschule präsentiert sich mit dem Thema „Wir sind Ritzlhof“. Die verschiedenen Fachrichtungen zeigen ihre Schwerpunkte auf eine sehr ungewöhnliche Art, sodass die Besucher neue Eindrücke von der...

  • Wels & Wels Land
  • Karin Leitner
Quereinsteigerin: Victoria Gatternig packt an. | Foto: Gartenbauschule Ritzlhof

„Theorie ist wesentliche Voraussetzung für Praxis“

ANSFELDEN (red). Die 18-jährige Victoria Gatternig hat vor wenigen Tagen die 3. Klasse des Schultyps „Garten- und Landschaftsbau“ abgeschlossen. Bevor sie nun zu den Abschlussprüfungen antreten kann, absolviert die engagierte Grieskirchnerin gerade ein Praktium. Welche Bereiche umfasst die Ausbildung zur Floristin? Gatternig: Während der Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau befasst man sich grundsätzlich mit dem Bau, der Umgestaltung und der Pflege von Grün- und Freilandflächen. Es gibt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Materialien: die große rosa Pflanze heißt Caluna, davor steht das Silberkraut. Links davon das Texaskraut, dass sich einen Topf mit der Mühlenbeckie teilt. Den Abschluss macht die Schneebeere. Ansonsten braucht es nur noch etwas Erde und ein Gefäß zum bepflanzen.
8

Herbst-Flair für Zuhause

Floristin Lisa Griesmayr zeigt, wie einfach es sein kann, Herbstdekorationen selber zu machen. ZELL/PRAM (smp). Der Herbst klopft an unsere Tür. Aber wie die eigenen vier Wände entsprechend gestalten? Die BezirksRundschau hat beim Rosen-Stöckl in Zell an der Pram nach einem Dekotipp gefragt. "Immer schön sind Gefäßbepflanzungen", erzählt Lisa Griesmayr, Floristin beim Rosen-Stöckl. Gezielt sucht sie ein paar Pflanzen aus dem Sortiment und dazu noch einen Korb und einen Sack Erde. "Ich arbeite...

  • Schärding
  • Sarah Parzer
Setzte sich gekonnt durch: Michaela Glechner mit Innungsmeisterin Sonja Maria Haider. | Foto: Nik Fleischmann

Platz drei für Jungfloristin

MATTIGHOFEN. Im Rahmen der Messe "Blühendes Österreich" fand in Wels der Landeslehrlingswettbewerb der Floristen statt. Neun Lehrlinge erbrachten beim Anfertigen von insgesamt vier Werkstücken großartige Leistungen. Michaela Glechner von der Gärtnerei Bachleitner KG aus Mattighofen landete auf dem hervorragendne dritten Platz. Als beste Jungfloristin wurde Julia Treml aus Vöcklamarkt gekürt.

  • Braunau
  • Andreas Huber
Theresa Schmidt hat schon Übung, neben dem Gespräch mit Kunden die Sträuße zusammenzustellen.

"Arbeit mit Blumen macht Spaß"

Theresa Schmidt ist derzeit im dritten Lehrjahr als Blumenbinder und -händlerin bei Blumen Böhm. GALLNEUKIRCHEN (dur). Die 17-jährige Theresa Schmidt hat vor ihrer Berufswahl in mehreren Betrieben geschnuppert, um zu sehen, ob die Arbeit für sie passt. Abwechslungsreiche Arbeit "Ich war immer schon gerne in der Natur. Die Arbeit macht mir Spaß, sowohl der Umgang mit den Kunden als auch die Arbeit mit den Blumen. Ich finde es super, wenn ich kreative Ideen einbringen kann. Die Arbeit ist so...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.