Flugrettung

Beiträge zum Thema Flugrettung

Der Hubschrauber wurde nicht von der Polizei oder Rettung benutzt, sondern von Forscherinnen und Forschern der Kuffner-Sternwarte Wien. | Foto: frolicsomepl / Pixabay
2

Wien
Hubschrauberflug sorgte für Aufsehen unter Nachtschwärmern

Nachtschwärmer und Flugzeug-Fans genossen einen erlebnisreichen Dienstagabend über Wien. Viele Nutzerinnen und Nutzer einer Flugzeug-App beobachteten einen Hubschrauber, der spiralförmig über Wien flog. Die BezirksZeitung erfuhr, für welche Zwecke der Helikopter flog. WIEN. Mehrere Flugzeug-Fans staunten am späten Dienstagabend über eine ungewöhnliche Flugbewegung über Wien. Ein Hubschrauber kreiste nämlich geradezu perfekt spiralförmig über den Nachthimmel. Die Fans verfolgten via...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
4

Hubi Einsatz am Schöpfwerk!

Perfekter Rettungsablauf Durch das schöne wind-arme Wetter konnte eine professionelle Landung am Dorfplatz ohne Komplikationen und unglaublich schnell vorgenommen werden. Der Samariterbund hatte indes die kranke Person in Beisein eines Notarztes herbeigebracht und der Flugrettung stabilisiert übergeben. Besonderen Dank an die Crew der Flugrettung und den Beamten der Bundespolizei Wien. Sie hatten den Platz vor Schaulustigen der rd. 5600 BewohnerInnen der Wohnhausanlage gut abgesichert. Wo:...

Vier Millionen Euro Anschaffungskosten: Der Eurocopter EC 135 ist bei Robert Holzinger in guten Händen.
2

Wiener Medicopter: In maximal sechs Minuten vor Ort

Seit dem 1. April 2001 rettet der Notarzt-hubschrauber die Schwerverletzten von Aspern aus. DONAUSTADT. Mit bis zu 250 km/h in maximal sechs Minuten zu jedem Punkt in Wien: das schafft nur der Christophorus 9 Rettungshubschrauber des ÖAMTC. Vom Stützpunkt in der Seestadt Aspern aus ist der Notarzthubschrauberdienst für den Großraum Wien zuständig. Die Grenzen des Einsatzgebietes liegen jeweils 15 Flugminuten in jede Richtung. 365 Tage Dienst Captain Robert Holzinger leitet den Stützpunkt seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.