Flut

Beiträge zum Thema Flut

Foto: Stadtgemeinde Schärding
8

Das KAT-Lager in Schärding ist ab sofort einsatzbereit

Bei der Eröffnung des Katastrophenschutzlagers in der Passauer Straße am Samstag, 7. Oktober haben die Feuerwehren das Gebäude samt Equipment der Öffentlichkeit präsentiert. SCHÄRDING.  Die Hochwässer 2002 und 2013 haben gezeigt: Beim Sandsackmanagement besteht Verbesserungsbedarf. Deshalb haben sich die vier Gemeinden Schärding, Neuhaus am Inn, Brunnenthal und St. Florian am Inn das gemeinsame Katastrophenschutzlager mit Sandsäcken errichtet. Das rund € 1,4 Millionen teure Projekt wurde im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Zu Mittag wird ein Überschreiten der Hochwasserwarngrenze in Schärding prognostiziert. | Foto: Schwendinger
9

UPDATE Hochwasser Schärding: Lage beruhigt sich – der Inn sinkt wieder

In der Nacht hat der Inn einen Pegelstand von 6 Metern erreicht – seither geht das Wasser stetig zurück. SCHÄRDING (ska). Die Feuerwehr Schärding gibt Entwarnung: Die Pegel des Inns sind nach einem Höchststand von 6 Metern in der ersten Nachthälfte bis jetzt wieder stetig gefallen. Die Hochwassersituation wird sich demnach in den nächsten Stunden weiter entspannen. Die Verantwortlichen von Bauhof und Feuerwehr haben bereits mit den Aufräumarbeiten begonnen. Die starken Niederschläge gestern...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
In einem solchen Gewölbe an der Innlände könnte sich Immobilienmakler Norbert König ein Hochwasser-Cafe vorstellen. | Foto: Ebner
2

Bringt 'Sensationsgier' nun Hochwasser-Cafe?

Ein Hochwasser-Cafe an der Innlände? Genau das regt der Schärdinger Immobilienmakler Norbert König an. SCHÄRDING (ebd). Wie genau ein Hochwasser-Cafe aussehen könnte und wie erste Gespräche mit etwaigen Investoren verlaufen sind, darüber spricht König im Interview. BezirksRundschau: Herr König, Sie lassen mit einer Idee aufhorchen, wonach in Schärding ein Hochwasser-Cafe eröffnet werden soll. König: Das ist richtig. Schärding lebt eben von der Geschichte und von Tragödien rund ums Hochwasser....

  • Schärding
  • David Ebner
Hochwasser 2013 | Foto: Wagnermaier

Keine Hochwassergefahr – Aber: Bauhof in Bereitschaft

SCHÄRDING. Trotz des andauernden Regens ist in Schärding nicht von Hochwassergefahr zu sprechen, berichtet Markus Furtner, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos auf Anfrage der Bezirksrundschau. "Es besteht keine Gefahr für bebautes Gebiet." Aber: Die Situation bleibt vor allem an der Innlände angespannt: "Je nachdem wie sich die Niederschläge bis Sonntag entwickeln, könnte die Innlände überschwemmt werden", sagt er. Deshalb ist der Bauhof heute Abend in Bereitschaftsdienst. "Die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Erst vor zwei Wochen probten die Einsatzkräfte den Ernstfall und bauten den Hochwasserschutz auf. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Der Inn steigt: Hochwasserschutz wird aufgebaut

In der Nacht wird ein Pegelstand von 5,20 Metern erwartet – Feuerwehr gibt Entwarnung SCHÄRDING (kpr). Der viele Regen in den vergangenen Tagen lässt die Flüsse zu reißenden Wassermassen werden – Hochwasser-Gefahr inklusive. "Der Inn weist eine steigende Tendenz auf", heißt es im Hochwasserbericht des Hydrographischen Dienstes. Für den Pegel Schärding errechnet das Model zur Zeit einen Scheitelwert von 2400 Kubikmetern pro Sekunde. Dieser werde in der späten ersten Nachthälfte erwartet und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Stadtgemeinde Schärding
4

Flutmaßnahmen auf die Probe gestellt

SCHÄRDING. Seit Juni ist der Hochwasserschutz in der Altstadt fertig – den Samstag, 11. Oktober nutzte die Stadt Schärding für eine große Übung. Dabei wurde nicht nur der Hochwasserschutz aufgebaut, sondern auch die Alarmpläne überprüft. Zudem war die Arbeit in der Zentrale und im Einsatzstab Thema der Übung. Die Einsatzkräfte kontrollierten außerdem die Verständigungslisten mit rund 280 Personen. 60 Kräfte von Feuerwehr, Bauhof, Rathaus, Polizei, den Grenzkraftwerken und den am Bau beteiligten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Ortsteil Neustift bekommt als nächstes Hochwasserschutz. | Foto: Beham
2

UPDATE 1. 8. um 14 Uhr: Feuertaufe bestanden – Hochwasserschutz für Altstadt funktioniert

SCHÄRDING (ebd). Die Pegel am Inn bei Schärding sind wieder im Sinken begriffen. Der gestrige Testlauf des neuen Hochwasserschutzes in der Altstadt in Schärding ist gut über die Bühne gegangen. Auch die Prognosen des Hydrografischen Dienstes des Landes OÖ waren fast punktgenau. Ablauf des Hochwassers Gestern Mittag veröffentlichte der Hydrografische Dienst des Landes OÖ den ersten Hochwasserbericht mit einer Hochwasser-Vorwarnung für Schärding. Die Niederschläge im Bereich des Nordalpenstaus...

  • Schärding
  • David Ebner
Um ein Überlaufen der Pram künftig zu verhindern, sollen Schleusen und Pumpen her. | Foto: Doms
3

30 Jahre altes Gutachten soll Schärding künftig vor Flut bewahren

Wasserschutzverband Schärding bringt neuen Hochwasserschutz für Pramniederung ins Spiel: Kurios: Die Pläne sind fast 30 Jahre alt. SCHÄRDING (ebd). Ernst Scheurecker ist seit 40 Jahren für den Wasserschutzverband Schärding tätig. Das Vorstandsmitglied macht sich nun für eine Abänderung des geplanten Hochwasserschutzes für die Pramniederung (Hochwasserschutz-Projekt "Neustift") stark. Statt der geplanten, massiven Dammaufschüttungen zu beiden Seiten des Pramufers, bringt Scheurecker eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Karl Gugerbauer im renovierten Hallenbad des Hotels – das Hochwasser stand bis zur Decke.
3 4

Hotel Gugerbauer sperrt wieder auf: "Hab niemals ans Aufgeben gedacht"

Hotelier Karl Gugerbauer jun. will nach Hochwasserkatastrophe und Millionenschaden sein Hotel am 15. August wieder aufsperren. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Gugerbauer über Hilfsbereitschaft , warum er trotz Mega-Schäden nie aufgegeben hat und einer völlig überraschenden Auszeichnung. Herr Gugerbauer, wie geht es Ihnen zwei Monate nach der Hochwasserkatastrophe? Mir gehts gut. Es ist mir auch nie schlecht gegangen, weil ich ja am Inn groß geworden bin. In Ihrem Hotel sind ja...

  • Schärding
  • David Ebner
300 Anträge für den Katastrophenfonds sind bei der Stadtgemeinde eingelangt. | Foto: Stadtgemeinde
2

Schärding: Flut vernichtete 21 Millionen Euro

Hochwasser richtet 21 Millionen Euro Schaden an. 300 Anträge für Katastrophenfonds eingelangt. SCHÄRDING (ebd). Wie der BezirksRundschau exklusiv vorliegt, beläuft sich der Schaden aus dem Hochwasser auf über 21 Millionen Euro. Demnach wurden mehr als 300 Anträge für den Katastrophenfonds in der Bauabteilung der Stadtgemeinde bearbeitet. "Zählt man die Schätzungen aller Antragsteller zusammen, so ergibt sich diese hohe Schadenssumme in Schärding. Alleine die Stadtgemeinde schätzt die Schäden an...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.