FNL Kärnten

Beiträge zum Thema FNL Kärnten

Claudia Trattnig und Sandra Spanschel-Kirschbach lieferten sich einen gigantischen Fight bis ins Ziel. Erst das Zielfoto entschied.
3

12.UNIQA Sonnenlauf: Fantastischer Sport beim Nordic Walking Bewerb; der Ladies Bewerb wurde erst durch das Zielfoto entschieden

Von ihrem Ursprungsland Finnland aus hat sich das Nordic Walking schnell einen Platz unter den Modesportarten erobert, aber es ist weit mehr als nur ein Trend. Im Rahmen des Sonnenlaufs veranstaltete der LC VITUS St.Veit/Glan zum ersten Mal einen Nordic Walking Bewerb und man war gespannt. Das zahlreich erschienene Publikum im mittelalterlichen Stadtzentrum von St.Veit/Glan, in der St.Veiter Gewerbesiedlung und am Wayerfeld, sah zum ersten Mal Nordic Walkerinnen und Nordic Walker im Wettbewerb,...

Sportstadtrat Manfred Kerschbaumer, Jennifer Lackner und Willi Fischer
7

12.UNIQA Sonnenlauf: Der Charitylauf am 2.Mai 2015 war ein voller Erfolg

Der Manager des LC VITUS St.Veit/Glan, Wilhelm Fischer, übergab im Namen des Vereins der Leiterin der AVS Tagesstätte Kraig, Frau Jennifer Lackner, beim 12.UNIQA Sonnenlauf den Erlös der Charity Läufe 2014 und 2015 Text Franz Waditzer/Fotos Fritz Grabner Schöne Fotos vom Charity Lauf Event auf Event-Gucker.at : Run and Fun and Charity AVS Tagesstätten verstehen sich als sonderpädagogische Einrichtungen für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Im Rahmen einer Tagesstruktur werden hier...

28

12. Internationaler UNIQA Sonnenlauf am ersten Mai-Wochenende: Ein Fest für den Kinder- und Jugendsport

Der 12. Internationale UNIQA Sonnenlauf ist auch - wie jedes Jahr - ein ganz besonderes Fest für Kinder und Jugendliche. Das UNIQA Sonnenlauf-Weekend findet heuer am 2.und 3.Mai statt. Die Vorbereitungen dazu laufen jedoch schon auf Hochtouren. Mit den im Rahmen des Events veranstalteten "Kärntner Halbmarathonmeisterschaften 2015" gewinnt der Sonnenlauf heuer zusätzlich an Bedeutung. Es ist damit zu rechnen, dass ein Gutteil der Kärntner Laufelite am 3. Mai 2015 am Start sein wird. Veranstalter...

4

12. Internationaler UNIQA Sonnenlauf des LC VITUS St.Veit an der Glan am ersten Mai-Wochenende

Traditioneller Event des LC VITUS St.Veit/Glan: Es gehört seit mittlerweile elf Jahren zur Tradition, dass der UNIQA Sonnenlauf am ersten Wochenende im Mai die Laufsaison in der Region eröffnet. Heuer geht die beliebte und traditionsreiche Veranstaltung am 2. und 3. Mai über die Bühne. Der LC Vitus St.Veit an der Glan unter Manager Willi Fischer hat 2015 ein unglaublich großes Programm auf die Beine gestellt. Kärntner Halbmarathonmeisterschaften 2015 Am 2. und 3. Mai fällt mit dem 12. UNIQA...

Doris Knecht: Ungeheure Sprachgewalt
4 2

Doris Knecht schreibt über schrille, zickige, kreischige Schreckschrauben

Die gebürtige Vorarlbergerin arbeitete in Wien als Putzfrau, Barfrau, Sekretärin und Radiopiratin . Heute ist sie Journalistin und Autorin. Armin Wolf sagt von ihr, sie könne so brillant schreiben, dass es auffällt. Ihr dritter Roman "Wald" erschien 2015 im Berliner Rowohlt Verlag. Aus der Idylle in den Underground und zurück: Jede Geschichte fängt irgendwo an. Die von Doris Knecht begann 1966 in Vorarlberg. Sie wuchs in einer sehr engen Welt auf: Vater und Mutter Knecht sind nette, gute,...

" Was ich suchte, war so unantastbar wie ein Regenbogen." (Reinhard Karl)
4 12

Skirouten in der Innerkrems und in Schönfeld

Seit dem 14. Jahrhundert wurde in Innerkrems nach Brauneisenerz gegraben. Erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden der Erzbergbau aufgegeben und die Hochöfen stillgelegt. Text : Franz Waditzer Fotos: Doris und Franz Waditzer Der Ort Innerkrems ist der Ausgangspunkt der Nockalmstraße im Biosphärenpark Nockberge. Der Schönfeldsattel bietet einen Übergang in den Bundschuh. Die Innerkrems ist im Sommer wie im Winter ein bekanntes Urlaubsziel. Im Jahre 1996 wurde das Alpine Leistungszentrum...

1 8 11

Ein gigantisches Projekt in St.Veit/Glan: Das Chateau Taggenbrunn

Sechs Mann waren mit sechs Baggern und Schubraupen täglich zwölf Stunden im Einsatz. Sie befreiten den Burgberg von seinem rund 80 Jahre alten Fichtenwald. Text und Fotos: Franz Waditzer Modellfotos des geplanten Hotels: Team Trecolore Architects Jetzt ist die Burgruine Taggenbrunn bei St. Veit wieder weithin ins Land sichtbar. Ein "castrum takenprunne" wird 1157 erstmals urkundlich erwähnt. Es dürfte im ersten Drittel des 12. Jahrhunderts durch den Salzburger Ministerialen Tageno von Pongau,...

Aufstieg durch den Hochwald
3 11 19

Eine Skitour auf der Flattnitz

In den 1920er Jahren kam es zu einer ersten Blüte des Tourismus. Die Flattnitzer Straße wurde für Kraftfahrzeuge befahrbar gemacht, der alte Gasthof auf der Flattnitz wurde 1929 zum Alpenhotel Ladinig erweitert. Text und Fotos: Franz Waditzer Wir gehen ganz unten vom Talkessel der Flattnitz weg, deren weiter Almboden die Ortschaft und eine Vielzahl an Ferienhäusern und - Hütten aufnimmt . Wir gehen durch den schneeverhangenen Wald, den frisch verschneiten Hochwald und durch eine Steilwand mit...

Privathaus in Pichlern bei Feldkirchen
2 3

Die Tradition der Weihnachtsbeleuchtung

Text und Fotos: Franz Waditzer "Ein Brauch, der sich von den USA aus auch in Europa immer mehr ausbreitet: Weihnachtsbeleuchtung auf den Häusern, Balkonen und in den Fenstern. Dabei ist der Fantasie keine Grenze gesetzt und selbst vor blinkenden, farbenfrohen Ensembles in größter Ausdehnung wird kein Halt gemacht," titelt eine Zeitschrift. Bei der Weihnachtsbeleuchtung sind die US-Amerikaner die #1. Häuser, Vorgärten und Plätze sind mit Lichterketten und Glitzerdekor geradezu gequält übersät....

Brunnachalm
1 9

Sturmböen oberhalb von St.Oswald

St. Oswald liegt am Ende eines ruhigen Hochtales, direkt unterhalb des Naturparks Nockberge. Die Landschaft ist von einer außerordentlichen Vielfältigkeit. Text und Fotos: Franz Waditzer Seit Generationen werden Bergwälder und Almwiesen behutsam bewirtschaftet und genutzt. Ursprüngliche und urwüchsige Landschaftssformen ermöglichen vielfältige Skitourenmöglichkeiten. Die Tour Wir gehen vom großen Parkplatz in St.Oswald zur Talstation der Brunnachbahn und dann beim Hinteregger über Steilwiesen...

Baumbachspitze 3105 m
1 3 12

Erste Skitour am Wurtenkeesgletscher

In jeder Skitour, viel mehr noch in jedem Abenteuer, steckt etwas völlig Unerwartetes. Dabei müssen es keine Grenzerfahrungen mit sportlichen Höchstleistungen sein. Die erste Skitour im Dezember, zumal noch im Alleingang, ist eine Unternehmung, die etwas ganz Besonderes ist. Der Wurtenkeesgletscher in der Goldberggruppe war in den letzten Jahren oft und oft in den Schlagzeilen: Neue Erschließungspläne, neue Pistentrassen wurden andiskutiert. Eine Skitour zwischen Hightech und gewaltiger Natur....

1 3 4

Die Weißberger Alm im Herbst

Weißberger Alm, Weißbergerhütte, 1607m - Aufstieg zum Gertrusk Als wir raufkamen, war die gesamte Alm so gut wie verlassen. Wir begegneten kaum Leuten und nach oben ging längst niemand mehr. Mittelkärnten war unter einem dicken Nebelmeer begraben und ober uns standen unfreundliche Wolkenbänke. Wir gingen dennoch hoch. Rechterhand durch den Hochwald fiel dunkler, satter Nebel ein. Die Weißberger Alm selbst war frei. Wir stiegen den Hochwald entlang der Skischneiße rauf. Nebelwände. Akku am Ende...

Die 1N am Gipfel des 2044 m hohen Gertrusk
1 1

Kennenlerntage der 1N NMS Klein St. Paul auf der Weissberger-Alm

Die Schüler der 1N Klasse der NMS Klein St. Paul verbrachten mit Herrn Fritz Grabner (Klassenvorstand) und Frau Elisabeth Grabner (Begleitlehrer) den 2. und 3. Oktober 2014 auf der Weissberger-Alm. Allen wurde nicht langweilig, gab es doch ein abwechslungsreiches Programm. Bei verschiedenen unterhaltsamen Gemeinschafts-Spielen konnten die Kinder einander besser kennen lernen und Freundschaft schließen. Die Walderlebnis-Spiele waren sehr lustig, dabei war die Klasse den gesamten Nachmittag im...

Maria Waditzer mit den reiselustigen Bewohnerinnen des Haus Sonnhang
2 4

Wünsche werden wahr...

"Noch einmal mit dem Zug von St.Veit/Glan nach Klagenfurt" Einige Heimbewohner des Bezirksaltenheims Haus Sonnhang in St.Veit/Glan hatten den Wunsch geäußert, eine kleine Reise nach Klagenfurt zu unternehmen. Frau Maria Waditzer vom Haus Sonnhang hat die Organisation und Planung des Tagesausflugs durchgeführt. Die Wünsche der Heimbewohnerinnen waren manigfaltig, aber durchaus zu realisieren: "Einmal noch mit dem Zug nach Klagenfurt, einmal noch den Lindwurm, das Wörtherseemandl sehen. Einmal...

Cool - Kärntner Berglaufmeister MU20:  Florian Weissmann

Kärntner Berglaufmeisterschaften: Der LC Vitus St.Veit/Glan mischte kräftig mit

DIEX. Im Sonnendorf Diex fanden am vergangenen Wochenende die Kärntner Meisterschaften und der Diexer Panoramalauf statt. Der Gailtaler Silvio Wieltschnig lief allen auf und davon Insgesamt nahmen bei der von Jan Kirschbach und Alfred Spanschel vom Boso Running Team organisierten Berglauf-Veranstaltung über 250 Sportlerinnen und Sportler teil. Die Läuferinnen und Läufer bewältigten eine 10,9 Kilometer lange Strecke mit einer Höhendifferenz im Aufstieg von 778m und im Abstieg 115m. Der Start...

4

11. UNIQA Sonnenlauf: Die innovative St.Veiter Buchhandlung Besold und der Kinder- und Jugendlaufsport

ST. VEIT/GLAN. Am 3. und 4. Mai 2014 stand St. Veit wieder ganz im Zeichen des Laufsports. Höhepunkt des Laufspektakels war wieder der Raiffeisen Viertelmarathon und der UNIQA Halbmarathon. Vor allem gab es auch den Besold Bambini, Kinder- und Jugendlauf und den Staffellauf. Auch ein Junge Wirtschaft Charity-Lauf mit Dreier-Teams, der Samstag stattfand und dessen Reinerlös einem sozialen Zweck zugutekommt, stand auf dem Programm. Beim Charity Lauf gestalteten die Turnerinnen und Turner des...

3 8 25

Der Himmel über dem Sandkopf. Alleingang am Dreitausender in der Goldberggruppe. Eine Skitour.

Allmählich wird es Tag Willkommen im Mölltal. Ich übersehe vor vier Uhr früh die Abfahrt vom Lurnfeld ins Tal und fahre erst in Sachsenburg ab, um dann über Möllbrücke nach Kolbnitz zu fahren. Ein gigantisches Lichtband zieht sich von Kolbnitz hinauf aufs Reißeck und zum ersten Mal ahne ich die Dimensionen, in denen ich in knapp zwei Stunden, im Morgengrauen, bewegen werde. Ich hatte mich ausführlich erkundigt, ob ein Dreitausender von Oberschachnern, nahe Heiligenblut, aus zur Zeit möglich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.