FNL Kärnten

Beiträge zum Thema FNL Kärnten

Start des Business Charity Laufs beim  UNIQA Sonnenlauf Weekend
4

Charity Lauf: Im Dreier-Team ein paar hundert Meter für einen Mitmenschen laufen

Junge Wirtschaft St.Veit/Glan und der LC Vitus St.Veit laden zum Charity Lauf im Rahmen des 10. UNIQA Sonnenlauf Weekends ein RUN& FUN& CHARITY Das es bei einem Laufevent nicht immer so ernst zur Sache gehen muss, auch quasi Nichtläufer und Laufverweigerer "laufend" etwas zu einem wohltätigen Zweck beitragen, beweist schon seit Jahren der Charity Lauf im Rahmen des UNIQA Sonnenlaufs in St.Veit/ Glan. Im Vordergrund steht der Spass und der Teamgedanke. Spaß und Charity gehören zum Charity Lauf...

2

10.UNIQA Sonnenlauf-Weekend am 4.und 5.Mai 2013

Der UNIQA Halbmarathon führt auch heuer wieder zweimal über den Hauptplatz und damit mitten durch die bezaubernde St.Veiter Altstadt. Der Lauf soll wie schon in den Vorjahren Läuferinnen und Läufer aus anderen Bundesländern und dem gesamten Alpen-Adria Raum anlocken. Doch nicht nur sie, verrät Veranstalter Willi Fischer vom LC Vitus St.Veit an der Glan: "Wir möchten gerade im Jubiläumsjahr die heimische Laufelite an den Start bringen!" Neben dem Halbmarathon wird an dem Laufwochenende der...

Der Sonnenlauf und seine soziale Verantwortung: Foto vom Charitylauf
3

UNIQA Sonnenlauf mit Jubiläumsprogramm

St. Veit/Glan. Am 5. Mai feiert der UNIQA Sonnenlauf sein zehnjähriges Jubiläum! 10 Jahre in denen sich diese Laufveranstaltung zu einem Fixpunkt im Kärntner Laufkalender etabliert hat und auch immer mehr Läufer aus den benachbarten Bundesländern anlockt. Die Attraktivität der Veranstaltung wird auch heuer wieder durch die Streckenführung entsprechend gehoben, indem die TeilnehmerInnen des Halbmarathons den Start am Hauptplatz zweimal passieren. Dadurch wird nicht nur mehr Publikum angelockt,...

Anna Waditzer: Ein wunderschöner Nachmittagsspaziergang mit Keira
1 2

Landestierschutzhaus Klagenfurt: Tierpatenschaften

Tier-Pate werden für Tiere in Not Wir gingen unlängst eineinhalb Stunden mit Keira im Maria Saaler Berg spazieren. Keira nahm Fährten auf. Keira war begeistert und überaus liebenswert. Sie wartet, wie viele Tiere im Landestierschutzhaus auf eine neue Familie, oder eine Tierpatin/ einen Tierpaten. Hunde-Paten können neben Spaziergängen (ein- oder mehrmals wöchentlich) den Hund auch auf Ausflüge oder sogar übers Wochenende mit nach Hause nehmen. Selbstverständlich ist der Hund auch versichert....

1

Sie kam, sie sah und sie bezauberte: Chris Lohner im St.Veiter Rathaushof

Die Soroptimist Club St.Veit an der Glan als Veranstalter kann mehr als zufrieden sein: Der Renaissance-Arkadenhof im St.Veiter Rathaus war restlos ausverkauft. Wer keinen Sitzplatz mehr bekam, stand im Eingangsbereich. Zum Kult könnten auch die sehr ansprechend gestalteten Eintrittskarten/Tickets werden: Die Veranstalter waren sehr bemüht. Selbst im kleinen Seitenhof des Rathauses war eine Bar eingerichtet worden, die mit Heizstrahlern beheizt wurde. Hier wurde vor der Veranstaltung und in der...

Weide bei Frauenstein
1 14

Die Wimitzer Berge III: Der Kraigerberg

"Auf diesem Kraigerberg mit dem kleinen Eggen", schrieb Gerhard Glawischnig, "das mit dem evangelischen Kirchlein auf seinem Sattel sitzt, liegen die Gehöfte der Menschen, denen ich auf meinen Gottesdienstwegen und bei vielen Gelegenheiten begegnete, die ich bis in ihr innerstes Wesen hinein kennen und lieben lernte." Gerhard Glawischnig hat der Arbeit, der Kultur, der Religiösität und Spiritualität der Kraigerberger in seiner sanften und berührenden Literatur breiten Raum gewidmet. Der Dichter...

Chris Lohner liest am 9.November 2012 in St.Veit/Glan

Chris Lohner liest im Rathaushof um 19:30 Uhr heitere Geschichten aus ihrem Buch „Wer liegt da unter meinem Bett?“ Curriculum Vitae Chris Lohner schloss ein Schauspielstudium mit dem Staatsexamen ab. Sie arbeitete sieben Jahre lang erfolgreich als Fotomodell in Italien, Frankreich, der Schweiz und Deutschland. Frau Lohner war Sprecherin und Moderatorin diverser Sendungen beim ORF, Ö3 und Talk-Shows bei 3Sat. 1994 hatte sie ihr Bühnendebüt in Wien. Seit 2001 moderierte sie die tägliche Sendung...

Frauenstein
2 13

Die Wimitzer Berge II: Frauenstein und die Kraiger Schlösser

Frauenstein zählt zu den schönsten und besterhaltesten spätgotischen Schlössern Österreichs. Im Jahre 1197 wurde Frauenstein erstmalig genannt. 1519-1521 errichtete Christoph I. Welzer von Eberstein über Resten einer älteren Anlage den bestehenden Bau. Das einstige Wasserschloss hat seinen Burgencharakter bis auf den heutigen Tag bewahrt. Als Erbauer der Kraiger Schlösser gelten die Herren von Kraig. Neu- oder Niederkraig ist eine imposante weitläufige Burganlage auf einem niedrigen Felsrücken....

Aussichtspunkt nahe Sörg
2 16

Die Wimitzer Berge: Die Siedlung der Zora, der Morgenröte

Die Ortschaft Sörg befindet sich in der Gemeinde Liebenfels auf einer Sonnenterrasse in 840 Metern Seehöhe. Der Ausblick ist herrlich und reicht bis zu den Karawanken. Vor ca 900 Jahren hieß der Ort „Sorche“ (Siedlung der Zora, Morgenröte) Sörg war bis 1973 eine eigenständige Gemeinde. Region Wimitzer Berge Inmitten von herbstlichen Rot-, Gelb- und Brauntönen fließt der Wimitzbach durch das enge Tal. Dichter Auwald aus Grauerlenbeständen säumt die Ufer des Bachs und in der Morgensonne glitzert...

Die Tortentheke
1 10

Die Stadt Friesach und das Cafe Craigher

Text Franz Waditzer/ Fotos Cafe Craigher Die Stadt Friesach ist wunderschön. Stille, enge Gassen und kleine, mystische Plätze mit uralten Häusern im mittelalterlichen Straßengewirr, laden ein zum Verweilen. Man genießt die Stille und die prächtigen Bilder. Und diese schöne Stadt hat ein schönes Cafe, das man in Paris vermutet, in Rom, in Mailand Die Geschichte hinter der Geschichte Schon 1922 erwarben Dominikus und Justine Craigher das Haus im Zentrum von Friesach und eröffneten die erste...

Das Team der Stadtbücherei: Frau Beate Feichter und Frau Sonja Themel
2

Großes Lesefest in St.Veit an der Glan

Die Bibliothek der Stadtgemeinde St. Veit ist im stilvoll restaurierten historischen „Münzturm“ nördlich der Stadtmauer zu finden. Hier erwartet Sie ein breites und stets aktuelles Angebot an Romanen, Kinder-und Jugendliteratur, Büchern zu Sachthemen aber auch Zeitschriften und Hörbüchern. Insgesamt etwa 9.000 Medien, die auch auf der Homepage der Bibliothek recherchiert werden können. St.Veiter Literaturtage In den 1950er- und 1960er-Jahren waren die St. Veiter Literaturtage eine...

Eingang der Gendün Chöpel Gallery in der Altstadt von Lhasa
5 4

Eine Art Schlüssel zu Tibet

Text: Franz Waditzer Tibet um 1930, das geheimnisvolle Dach der Welt, der Sitz erleuchteter Mönche, aber einer rebelliert: Gendün Chöpel wendet sich vom klösterlichen Leben ab und bricht in die Moderne auf. Der Skandal: Er ist ein reinkarnierter Mönch und damit ein Mitglied der herrschenden Elite "In Tibet" schreibt Gendün Chöpel in einem Gedicht 1946, "ist alles, was alt und traditionell ist, ein Werk Buddhas. Alles Neue hingegen ein Werk des Teufels. Das ist die traurige Tradition meines...

Giugliano (links) ist Klasse und seine Mamma ist es auch (Zitat: Stefan Maiwald, Journalist, Autor und Gradeser)
3 2

Eine ganz besondere Trattoria in Aquileia: Rustikal und liebenswert

Nie und nimmer hätte ich an der Straße von Aquileia nach Grado links geblinkt, das Tempo des Autos reduziert und wäre abgebogen, hätte ich mich nicht schon vorher in ein Buch über Grado und Umgebung eingelesen und mich vorinformiert Die Sonne brannte vom Himmel über Aquileia und im Auto war es heiß bis zum Abwinken. Ich fuhr auf den Parkplatz des Agriturismo La Pergola und bat die Familienmitglieder auszusteigen. Ich musste noch zu einem Bankomaten. Meine Familienmitglieder protestierten...

Piazza del Municipio
2

Venzone : Hohe Wohn- und Lebensqualität

Text und Fotos: Franz Waditzer Vielen, die auf der Autobahn durch das Val Canale und den Canal del Ferro hinunter zum Meer rasen, entgehen die Kostbarkeiten, Kleinode und Köstlichkeiten des Landes. Ihnen entgehen Einblicke auf soziokulturelle Strukturen, auf Land und Leute im modernen Friaul Wer die Strada Statale 13 (SS 13) von Tarvis nach Süden fährt, hat Einblick in die kleinen Dörfer im Kanaltal und im Canal del Ferro und trifft, wenn er die beiden Täler und ihre räumliche Enge hinter sich...

30 Jahre FNL Programm
4 2

FNL feiert 30 jähriges Bestehen im Stift St. Georgen am Längsee

der älteste Kräuterverein Österreichs feiert sein 30 jähriges Bestehen. tolles Rahmenprogramm mit vielen Vorträgen, workshops und Kräuterprodukten von namhaften Kärntner Produzenten. Ich freu mich ganz besonders bei dieser tollen Jubiläumsfeier den workshop "Herstellung von Hydrolaten" zu machen. Komm und feiere mit uns! Ich freu mich auf Dich / Euch!! Wann: 21.10.2012 09:30:00 Wo: Stift, 9313 St. Georgen Längsee auf Karte anzeigen

3 8

Die Pasterze: Der längste Gletscher der Ostalpen

Nach einer anstrengenden Bergtour fuhren wir vom Hochtor hinunter zur Franz-Josephs-Höhe und standen das erste Mal nach 2002 wieder unmittelbar an der Pasterze. Die ganze Gewalt dieses Gletschers lädt ein zur Demut vor dieser prachtvollen, einzigartigen Kulisse und zum stillen Verweilen Seit 150 Jahren wird die Pasterze immer kleiner, aber die derzeitige Größe ist in der Geschichte der Pasterze, folgt man der Wissenschaft, nichts Ungewöhnliches: Aus neuesten Forschungen weiß man, dass die...

Der Bergbauernhof der Familie Huber
1 5

Kärntens bestes Speiseeis kommt aus dem Bergdorf Saureggen

In Saureggen, auf 1.630 m Seehöhe, liegt der Bergbauernhof der Familie Huber. Hier entsteht aus eigener frischer Milch und eigener Sahne sowie ausschließlich frischen und hochwertigen Zutaten ein sensationell gutes Eis. Über 100 Sorten werden nach bester bäuerlich-handwerklicher Tradition am Bauernhof produziert. Klassiker wie Vanille oder Schokolade werden hergestellt und typische Turracher Eissorten, etwa das Granten-Eis, das Zirbenschnapseis, Honigeis, zubereitet mit Nockberge Waldhonig oder...

Mesnerhaus im Wolschart: Monika und Manfred Sumper und der Verein Hutkultur
8

Kultur im Wolschart: Ein Hauch von Leidenschaft

Vor etwa eineinhalb Jahren hat das Ehepaar Sumper aus St.Veit/Glan das alte Mesnerhaus in Maria Wolschart gekauft, sorgfältig umgebaut und zeitgemäß renoviert. Monika und Manfred Sumper wollen etwas Kleines, Gemütliches mitten im Wolschart auf die Beine stellen. Ein Lokalaugenschein. Wir kamen wie immer zu spät: Die Arbeit, der Sport, ein wenig Stress. Im Wolschart brach schon die Dunkelheit ein. Wir fuhren in den Weiler Maria Wolschart ein, sprangen aus dem Wagen und standen vor dem...

Franz und Waltraud Susitz

Erinnerungen an Herrn Franz Susitz, den Radlwirt

Der Radlwirt war ein wunderschönes Wirtshaus. Das Haus selbst hat eine mehr als 160 Jahre alte Tradition und die blumengeschmückten Balkone und Fenster mit dem schattigen Sitzgarten vermittelten ein gemütliches und uriges Ambiente. Das Rohnsdorfer Wirtshaus war in ganz Kärnten für seine heimischen Schmankalan bekannt. Waltraud und Franz Susitz haben das Wirthaus fast dreißig Jahre lang zusammen geführt. Franz hatte die Jausenstation von seinen Eltern geerbt. Buschenschenken gab es damals noch...

Waltraud Laznik 2010  [c] Fritz Grabner
5

Waltraud Laznik: Ihr Weg

Sie war auf den Mittelstrecken bis zum Marathon daheim und die beste Österreicherin beim Glocknerlauf 2006. Im selben Jahr nahm sie bei der 22. Berglaufweltmeisterschaft in Bursa (Türkei) teil. Ein Jahr später lief sie bei der Berglauf Europameisterschaft in Cauterets (Frankreich) fürs Nationalteam. Danach wollte sie eine Wettkampfpause einlegen und eine Regenerationsphase einleiten. Im Frühjahr 2009 warf eine Mammakarzinom-Diagnose alle ihre Pläne um. Lothar Emmerich, der beste Fußballer, der...

Waltraud Laznik 2010 beim UNIQA Sonnenlauf [c]  Friedrich Grabner
3

Waltraud Laznik: Ihr Weg

Sie war auf den Mittelstrecken bis zum Marathon daheim und die beste Österreicherin beim Glocknerlauf 2006. Im selben Jahr nahm sie bei der 22. Berglaufmeisterschaft in Bursa (Türkei) teil. Ein Jahr später lief sie bei der Berglauf Europameisterschaft in Cauterets (Frankreich) fürs Nationalteam. Danach wollte sie eine Wettkampfpause einlegen und eine Regenerationsphase einleiten. Im Frühjahr 2009 warf eine Mammakarzinom-Diagnose alle ihre Pläne um Lothar Emmerich, der beste Fußballer, der je in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.