FokusFamilie

Beiträge zum Thema FokusFamilie

Der Bogensport-Parcours am Rannahof in St. Oswald ist ideal für Sportschützen als auch für Familien und Hobby-Bogensportler.  | Foto: ASKÖ St. Oswald
13

Spaß & Sport für alle
Zahlreiche Bogenparcours im Bezirk Freistadt

Bogenschießen ist ein immer beliebter werdender Sport, der viele Vorteile mit sich bringt. Die zahlreichen Bogenparcours im Bezirk sind nicht nur für Profis, sondern auch für Hobbyschützen sowie für einen gemeinsamen Ausflug mit der Familie bestens geeignet. BEZIRK FREISTADT. Bogenschießen macht nicht nur Spaß, sondern tut auch Körper und Geist gut. Das Wechselspiel von Spannung und Entspannung beansprucht die gesamte Muskulatur. Trainiert wird nicht nur die Konzentration, sondern vor allem...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Das Klinikum Freistadt bietet Mitarbeitern die Möglichkeit Kinder von Tagesmüttern in unmittelbarer Nähe zum Spital betreuen zu lassen.  | Foto: OÖG
7

Karriere & Kinder
Familienfreundliche Arbeitgeber im Bezirk Freistadt

Eine gute Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden heutzutage für Arbeitnehmer immer wichtiger. Arbeitgeber sind deshalb gefordert, für ihre Mitarbeiter familienfreundliche Arbeitsmodelle zu schaffen und attraktive Zusatzleistungen anzubieten. BEZIRK FREISTADT. Drei Unternehmen, die in dieser Hinsicht wahre Vorreiter im Bezirk Freistadt sind, sind das Klinikum Freistadt, Dorninger Hytronics in Unterweitersdorf und die Firma Schinko in Neumarkt. Jedoch sind es nicht...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Martha Laschkolnig lädt zum Kindertheater. | Foto: Walter Lustig

10. Juli
Kindertheater "Step by Step – Grad'us" im Kino Ebensee

Am 10. Juli gibt es das Kindertheater "Step by Step – Grad'us" ab 11 Uhr im Kino Ebensee – eine phantasievolle Theaterreise, mit Clownerie, Akrobatik und Musik von und mit Martha Laschkolnig. EBENSEE. Im neuen Stück von Martha Laschkolnig dreht sich alles um Schritte. Erste Schritte, große und kleine, zaghafte und zielsichere, das sich Fortbewegen, das Erforschen, Mut und Neugier. Sie nimmt euch mit, auf Händen und Füssen, über kleine und Große Hindernisse. Mittenhinein ins Abenteuer. Martha...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zum beliebtesten Natur-Auflugsziel in OÖ gewählt: Der Töpferweg in Leopoldschlag.  | Foto: Töpferweg Leopoldschlag
20

Geheimtipps
Familienfreundliche Ausflugsziele im Bezirk Freistadt

Der Bezirk bietet viele spannende und abwechslungsreiche Möglichkeiten für gemeinsame Ausflüge mit der ganzen Familie in der freien Natur.  BEZIRK FREISTADT. Wander- und Themenwege, Lehrpfade und Radwege bringen Spaß an der Bewegung und sind gleichzeitig der Schlüssel, die eigene Heimat kennenzulernen. Die Gemeinden im Bezirk Freistadt bieten zahlreiche davon. Mehr als 200 Ausflugstipps in ganz OÖ hat auch der neu erschienene Ausflugsführer "Entdecken und Staunen" der 20 oberösterreichischen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Magier Thommy Ten & Amélie van Tass lassen sich für einen guten Zweck versteigern. | Foto: Screenshot Facebook.com
Video

Stille Auktion
Heimische Prominenz lässt sich versteigern

Die heimische Prominenz lässt sich versteigern – für einen guten Zweck. Gemeinsam mit der Hilfsorganisation "Global Family" wird Familien geholfen, die von Armut, Krankheit und Gewalt betroffen sind. ÖSTERREICH. Was haben Magier Thommy Ten & Amélie van Tass, Boris Bukowski, Timna Brauer, Otto Retzer und Beatrice Körmer gemeinsam? Sie alle lassen sich im Rahmen der "stillen Auktion" zu Gunsten der Non-Profit Organisation "Global Family" versteigern, um von Armut, Gewalt und Krankheit betroffenen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Alle, die alleine sind und Alleinsorgend, die können sich an FEMA wenden", so Andrea Czak, die Vorsitzende des Verein Feministische Alleinerzieherinnen (FEM.A) ist: "Wir machen Online-Treffen und Workshops, hier finde man Hilfe und Unterstützung." Der Verein kämpft für starke Mütter und ihr Recht auf ein sorgenfreies Leben, für ihre Kinder und ihr Recht auf eine glückliche Kindheit.  | Foto: FEMA
1 Aktion 2

Familie in Corona-Krise
Lage der Ein-Eltern-Familien verschlechtert sich dramatisch

Das ganze Jahr steht bei den Regionalmedien Austria unter dem Fokus-Thema Familie. In der Österreich-Serie "Familie in Corona-Krise" sprechen Frauen, Männer und Kinder mit RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer über ihre Familie und berichten, wie sie die Zeit der Pandemie erleben. Heute mit der Wienerin Andrea Czak, Mutter einer 15-jährigen Tochter, die als Alleinsorgende für Alleinsorgende kämpft und aus eigener Erfahrung weiß, wie Corona die Lage der Ein-Eltern- Familien in Österreich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heute erzählen Christine und Georg aus Niederösterreich über ihr Familienleben in der Corona-Krise. Sie mit ihren fünf Kindern in einer kleinen Ortschaft im Waldviertel.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
Aktion 5

Familie in Corona-Krise
Mit fünf Kindern im Corona-Lockdown

Das ganze Jahr steht bei den Regionalmedien Austria unter dem Fokus-Thema Familie. In der Österreich-Serie "Familie in Corona-Krise" sprechen Frauen, Männer und Kinder mit RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer über ihre Familie und berichten, wie sie die Zeit der Pandemie erleben. Heute erzählen Christine und Georg aus Niederösterreich über ihr Familienleben in der Corona-Krise. Sie leben mit ihren fünf Kindern in einer kleinen Ortschaft im Waldviertel. ÖSTERREICH. Der Familienalltag ist straff...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Familienhärtefonds wird bis Ende Juni 2021 verlängert und um weitere 50 Millionen Euro aufgestockt, teilte Familienministerin Raab am Mittwoch mit.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
Aktion 2

Raab
Regierung schnürt 150 Millionen Euro schweres Familienpaket

Sozialminister Anschober und Familienministerin Raab haben am Mittwoch neue Unterstützungen in den Bereichen Familie und Soziales angekündigt. Für Familien wird es eine automatisch ausbezahlte Sonder-Familienbeihilfe geben. ÖSTERREICH. Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) sagte zu Beginn der Pressekonferenz, dass der Druck auf Familien bislang in der Krise groß gewesen sei. Die Corona-Krise sei aber noch nicht überstanden. Daher kommen insgesamt 150 Millionen Euro für eine neues Familienpaket....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kindesabnahmen sind für die Linzer Grünen keine Lösung in der Thematik um die sogenannten "Bettlerbanden". | Foto: Diabl
Aktion 2

Familie in Corona-Krise
"Krise raubt Energie und macht uns arm"

Das ganze Jahr steht bei den Regionalmedien Austria unter dem Fokus-Thema Familie. In der Österreich-Serie "Familie in Corona-Krise" sprechen Frauen, Männer und Kinder mit RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer über ihre Familie und berichten, wie sie die Zeit der Pandemie erleben. Heute erzählen eine alleinsorgende Mutter aus Graz über ihre Familie. Zwei kleine Kinder halten sie ganz schön auf Trab. Wenn eines davon auf Grund einer Beeinträchtigung besonders viel Pflege und Therapie braucht, ist...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eigentlich hatte ihre Chefin Frau R. zugesagt, dass sie im April 2020 auf Vollzeit aufstocken kann.Doch dann kam Corona und statt der Aufstockung kam der Jobverlust. Frau R. möchte ihr Gesicht nicht zeigen. Wir von meinbezirk.at respektieren ihren Wunsch, das Foto zeigt Frau R. daher von hinten. | Foto: privat
Aktion 2

Familie in Corona-Krise
"Statt Beförderung kam die Kündigung"

Das ganze Jahr steht bei den Regionalmedien Austria unter dem Fokus-Thema Familie. In der Österreich-Serie "Familie in Corona-Krise" sprechen Frauen, Männer und Kinder mit RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer über ihre Familie und berichten, wie sie die Zeit der Pandemie erleben. Heute erzählt die 41-jährige Frau R. aus Wien aus ihrem Familien-Leben. Sie ist Mutter einer 17-jährigen Tochter und unverschuldet arbeitslos: Denn statt einer versprochenen Vollzeitanstellung erhielt sie die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Persönliche soziale Netzwerke hat für viele Alleinerzieherinnen katastrophale Auswirkungen, sie sind wichtiger existenzsichernde Faktor für die Alltagsbewältigung.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Experten schlagen Alarm
So hart trifft die Corona-Krise Alleinerziehende

Rund 167.800 alleinerziehende Familien mit etwa 248.800 Kindern (unselbständig, unter 25 Jahren) gibt es laut Statistik Austria in Österreich. Davon sind 153.400 (91,4 Prozent) Mütter und 14.400 Väter (8,6% ). Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung liegt laut EU SILC bei 46 Prozent, Armutsgefährdung laut EU SIC bei 32 Prozent. Im Österreich Durchschnitt liegt die Armutsgefährdung bei 13 Prozent. ÖSTERREICH. Im heurigen Corona-Jahr fokussieren die Regionalmedien Austria (RMA) das Thema Familien....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.