Food Sharing

Beiträge zum Thema Food Sharing

Foto: Marjan Blan
2

Zu viel eingekauft oder Urlaub steht an und der Kühlschrank ist noch zu voll?
"Offener Kühlschrank" in der Alpenstadt

Initiative „Offener Kühlschrank“ startet ab 1. September in Bludenz In Vorarlberg landen jährlich rund 4.000 Tonnen an noch genießbaren Lebensmitteln im Abfall, manche davon noch originalverpackt. Damit in Bludenz in Zukunft weniger Nahrungsmittel im Abfall laden, startet die Stadt ab 1. September das Projekt „Offener Kühlschrank“. Hier können  Bürger Lebensmittel vorbeibringen, anstatt sie wegzuschmeißen. Stadträtin Andrea Mallitsch: „Das Wegwerfen von verzehrbaren Lebensmitteln ist ein in...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Freude bei Silvia Lang: Die Foodsharing-Botschafterin hat gerade wieder Aussortierte Ware abgeholt | Foto: Veronik
4 1 Aktion 9

Unsere Erde
"Foodsharing" Deutschlandsberg rettet Tonnen an Lebensmitteln

Vier Milliarden Tonnen an Lebensmitteln werden weltweit jährlich produziert. Davon landen 1,4 Milliarden Tonnen im Müll. Ca. 40 Prozent davon wären in Europa noch genießbar. Allein in Österreich werden jährlich pro Haushalt genießbare Lebensmittel im Wert von 800 Euro weggeworfen. Ca. 60 Prozent der Verschwendung wären vermeidbar durch Hersteller, Betriebe und Privatleute. Gegen diesen Negativ-Trend setzt sich die freiwillige Initiative von "Foodsharing" bereits in vielen Ländern Europas ein....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.