Foodcoop

Beiträge zum Thema Foodcoop

StR. Christian Schuh, GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA, Werner Gruber, Vorstandsmitglied Birgit Teufer MA, Vorstandsmitglied Mag. Klaus Bergmaier MSc MAS, Obfrau DSAin Madlene Hochleitner, Obfrau Martina Luef BA, LHStv. Franz Schnabl, Obm.LAbg.Christian Samwald, GR Michael Fertl, Präs.Bgm.Rupert Dworak | Foto: privat

Stadt Krems
FoodCoop Krems erhält Preis

30 Projekte prämiert, darunter auch FoodCoop mit dem Projekt "Kooperative für dezentrale Lebensmittelversorgung". Hans Czettel hat sich als niederösterreichischer Landespolitiker große Verdienste um den Natur- und Umweltschutz für unser Bundesland erworben. Nach seinem plötzlichen Tod wurde der Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz ins Leben gerufen. Die Prämierung von Projektideen im Bereich der Ökologie durch den Hans Czettel-Fonds beruht auf einer langjährigen Tradition....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FC GUAD
1 3

Zentrale Einkaufsmöglichkeit in Mistelbach von regionalen Produzenten beim FC GUAD
Nahrung ist Kooperation

MISTELBACH (gdi). Nach fast zwei Jahren zieht der gemeinnützige Verein „FC GUAD“ positive Bilanz. Das „FC“ steht für „Food Coop“ und ist eine englische Bezeichnung für „Einkaufsgemeinschaft regionaler Produkte“. Gegründet wurde die Food Coop „FC GUAD“ in Mistelbach von Elisabeth Schiller, Petra Reidlinger-Kuril und Martina Umscheid. Das saisonale Angebot ist reichhaltigst, von Fleisch, Milchprodukten, Obst und Gemüse bis zu Brot, Gebäck, Getreide, Gewürzen, Öle und Essige sowie...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Krekoodel-Obfrau Madlene Hochleitner, Tina Luef, Anja Brunner, Klaus Bergmaier im Jänner 2020 vor den Räumlichkeiten der ehemaligen Schlosserei Braun (Pfarre Krems-St.Veit), wo jetzt die Foodcoop, Krekoodel untergebracht ist (Krems, Pfarrplatz 5) | Foto: Pamela Schmatz

Foodcoop Krems Krekoodel
Selbstorganisation macht es möglich: regional, bio und trotzdem leistbar

KREMS. "Trotz Quarantäne, geschlossener Grenzen und Ausgangssperren garantieren Kleinbäuern weiterhin einen nationalen Lebensmittelvorrat und versorgen die Bevölkerung mit gesunden Mitteln zum Leben: frei von Gift und Spekulationen", erklärt Obfrau Madlene Hochleitner von der Kremser foodcoop Krekoodel. Foodcoops fördern Bio-Betriebe Hochleitner weiß, dass sich immer mehr Menschen nicht industriell gefertigte, naturbelassene Lebensmittel aus der Region wünschen. Foodcoops bieten hierfür eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Klimavolksbehren mit starker Unterstützung | Foto: Foto: Verein Klimavolksbegehren

Klima bekommt Unterstützung

Klimavolksbegehren in Purkersdorf PURKERSDORF. (pa) Der Abend in den FoodCoop Räumlichkeiten stand unter dem Motto: „Vom Reden zum Tun“. Eine kleine Gruppe von Freiwilligen aus den Gemeinden Gablitz, Purkersdorf und Wolfsgraben sind zusammengekommen. Detailliert wurde über die Forderungen des Klimavolksbegehrens für eine stärkere Verankerung des Klimaschutzes in der Verfassung und im Bundesrecht, ein verbindliches und transparentes CO2-Budget, eine ökosoziale Steuer- und Abgabenreform und eine...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Susanne Luf-Raidl (links) und Manuela Hirzberger vom LaFoCo-Vorstand mit einigen Produkten, die über die LaFoCo bezogen werden können. | Foto: LaFoCo

Neuer Verein in Langenlois: LaFoCo

LANGENLOIS. Mit „LaFoCo – Regionale Produkte direkt vom Erzeuger“ gibt es in Langenlois nun einen Verein, der sich speziell für einen direkten Zugang zu ökologisch erzeugten Produkten von Produzenten aus der Region einsetzt. Zur Unterstützung einer nachhaltigen und kleinteiligen Landwirtschaft mit regionaler Sortenvielfalt und artgerechter Tierhaltung gestaltet die Langenloiser FoodCoop die Lebensmittelversorgung in direkter Kooperation mit Erzeugern aus der Region selbst. LaFoCo sieht sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Heike Leschnig

FoodCoop für Langenlois
Weitere Schritte werden gesetzt!

Bereits das erste Treffen der FoodCoop Langenlois war sehr gut besucht. Über 20 Interessentinnen und Interessenten fanden den Weg zum Kornplatz 7 in Langenlois. Hier wurde das Prinzip einer FoodCoop vorgestellt und nach anregender Diskussion und Fragerunde wurden bereits die ersten konkreten Ideen für den Verein in Langenlois gesammelt. Das nächste Treffen wird am 18.3.2019, um 19 Uhr, im Kornplatz 7 in Langenlois sein!. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen und haben jetzt die...

  • Krems
  • Katharina Mavridou-Olson
Info-Abend über die Möglichkeiten einer Foodcoop in Langenlois.

Gründungsprozess für Langenloiser Foodcoop hat begonnen

(Langenlois/21.2.2019) Am 18. Februar 2019 versammelten sich im Langenloiser Atelier „Allerhand Kunsthandwerk“ am Kornplatz 7 mehr als dreißig Interessierte zu einem ersten Zusammentreffen und vielen Informationen zum Thema „Foodcoop“. So eine Food-Coop - wie es sie beispielsweise in Krems schon gibt - ist ein gemeinnütziger Verein für Personen und Haushalte, die selbstorganisierte Produkte direkt von lokalen Produzentinnen und Produzenten beziehen. Dabei geht es um den gemeinsamen Einkauf von...

  • Krems
  • Manfred Kellner
2

Am 2.Oktober wurde im Rahmen des monatlichen Tauschkreistreffens im Tauschlokal im Bahnhof Unter-Purkersdorf der Neustart der Foodcoop-Wienerwald gefeiert.
Neustart der Foodcoop Wienerwald

Mit einer kurzen Präsentation informierten die Organisator*innen über die wichtigsten Grundsätze einer Foodcoop. Das neu eingerichtete Lager und die Bestellsoftware "Foodsoft" wurden von den Anwesenden mit Begeisterung begutachtet. Highlight des Abends war die Verlosung von drei Portionen Dinkelweckerl-Backmischungen, hergestellt von einer der Hauptorganisatorinnen. Drei der männlichen Interessenten waren die glücklichen Gewinner! Anschließend wurde noch mit Uhudler-Sekt auf das gute Gelingen...

  • Purkersdorf
  • Karin Eitel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.