Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Vor der Landesregierung proklamierten Ärztekammerpräsident Markus Opriessnig, Ärzte-Mittelbau Sprecherin Gabriele Oberbichler-Kainz, Sprecherin der Kärntner Spitalsärztinnen und Spitalsärzte, Dr. Petra Preiss, und Sprecherin der Jungärzte, Dr. Kim Haas, ihre Forderungen.
5

Prettner vs. Preiss
So kritisch sehen Ärzte unser Gesundheitssystem

Patienten-Versorgung in Gefahr? Hinter medialen Schlagabtausch zwischen Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Petra Preiss steckt eine altbekannte Gefahr, die auch Patienten zu spüren bekommen: Immer mehr Jungärzte wandern in andere Bundesländer ab. Versorgungslücken werden befürchtet.  KLAGENFURT, KÄRNTEN. Eiszeit zwischen Petra Preiss (Sprecherin der Kärntner Spitalsärzte) und Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ): Vor und nach dem Demozug mit 350 Ärzten in Klagenfurt am 6. Mai 2024...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: stock.adobe.com/at/Robson90/Symbolfoto

Aufwertung der Polizeiarbeit
Forderungen an die Bundesregierung gestellt

Resolution für Schutz und Sicherheit der Kärntner Bevölkerung verabschiedet. Die Kärntner Landesregierung richtet sich mit Forderungen zur Aufwertung der Polizeiarbeit in Kärnten an die Bundesregierung. KÄRNTEN. Wie angekündigt, richtet sich die Kärntner Landesregierung zum Schutz und zur Sicherheit der Bevölkerung sowie für bessere Arbeitsbedingungen für Polizistinnen und Polizisten mit einer Resolution an die Bundesregierung. Diese wurde, im Rahmen der Regierungssitzung unterzeichnet und...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto/Symbolfoto

Sicherheit der Bevölkerung
Kärnten fordert vom Bund mehr Polizeikräfte

Nach "Hilferuf" der Polizeigewerkschaft Resolution wurde für die morgige Regierungssitzung angekündigt: "Schutz und Sicherheit der Bevölkerung sowie faire Arbeitsbedingungen für Polizistinnen und Polizisten haben oberste Priorität". KÄRNTEN. Zusätzliche Polizistinnen und Polizisten für Kärnten – das fordert Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit Koalitionspartner Landesrat Martin Gruber, nach einem „medialen Hilferuf“ der Polizeigewerkschaft, demzufolge in Kärnten nicht nur etliche...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: Betriebsrat Klinikum Klagenfurt /ÖGB

Unverständnis herrscht
"Viele Berufsgruppen von Prämie ausgeschlossen"

In einem Offenen Brief des Zentralbetriebsrates der Kärntner Landeskrankenanstalten und der Gesundheitsgewerkschaft Landesleitung 9 in Kärnten gehen einige Beschwerden an den Gesundheitsminister Rauch. KÄRNTEN. Der Grund dafür ist der Gehaltsbonus für alle KollegInnen in den Gesundheitseinrichtungen. "Am 12. Mai diesen Jahres (zeitgleich fanden mit der Protestbewegung "5 nach 12" österreichweit Großdemos für ein besseres Gesundheits- und Sozialsystem statt) hat Gesundheitsminister Rauch medial...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
BUCH13 bringt Kärntner Autoren nach Frankfurt ... | Foto: Hannes Pacheiner
1 4 5

BUCH13 auf der Frankfurter Buchmesse

Kärntner Schriftsteller neben Ken Follett, Isabel Allende und Co … Kärntens private Literaturinitiative BUCH13 geht völlig neue Wege. Der Literaturverein präsentiert auf der Frankfurter Buchmesse vier Kärntner Schriftsteller und stellt Sie so einem internationalen Publikum vor. Die Beweggründe sind für BUCH13 Obmann Gerald Eschenauer klar: „Kärnten ist ein Land mit literarischer Tradition. Leider fehlt der Mut, neue Talente zu fördern. Futterneid und Mauschelei sind hierzulande weit verbreitet....

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Förderstopp kam "völlig überrascht": pro-mente-Obmann Prim. Georg Spiel | Foto: kk
1

Paukenschlag! "pro mente"-Jugendprojekt vor dem Aus

WOCHE exklusiv: Sozialministerium stellt Förderung für Jugendinitiative "WORKS/Lehre" mit Standorten in Klagenfurt, Villach und Wolfsberg ein. 52 Ausbildungsplätze und 28 Jobs sind in Gefahr. VILLACH (Wolfgang Kofler). Seit fast 20 Jahren betreut "pro mente kinder jugend familie GmbH" mit dem Projekt "WORKS/Lehre" Jugendliche in Kärnten. Es geht dabei um junge Menschen mit Problemen im mentalen und/oder sozialen Bereich, denen eine Lehre und somit eine berufliche Chance gegeben wird. An...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
2

#kulturistabgesagt - eine Aktion gegen den Förderstop

Community gegen den Förderstop im Aufbau Es ist kein Geheimnis mehr. Die Kärntner Landesregierung sowie die Klagenfurter Stadtregierung haben alle Förderungen eingestellt und auf Widerruf ausgesetzt. Dies trifft die Kulturszene besonders hart. Grund dafür ist die drohende Pleite Kärntens angesichts der politischen Misswirtschaft der letzten Jahre. Durch diesen Förderstop sind vor allem Künstler und Veranstalter bzw Veranstaltungsstätten betroffen. Anscheinend nicht für #kulturistabgesagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak

Verlagsförderung aus dem Kulturbudget

Kulturreferent Landesrat Wolfgang Waldner vergab im Dezember 2012 aus Mitteln des Landes-Kulturbudgets erstmals eine einmalige Impulsförderung in der Höhe von insgesamt 50.000 Euro an sieben Kärntner Verlage. „Die Verlage sind Vermittler zwischen Kultur und Öffentlichkeit, die einen unverzichtbaren Beitrag zur kulturellen Entwicklung unserer Gesellschaft leisten“, betont Waldner. „Jetzt bündeln die Verlage ihre Kräfte und stellen damit eine Chance für das Kulturland Kärnten dar“, so Waldner....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ein Geschenk für die neuebuehnevillach: Markus Malle, Kathrin Glock, Michael Weger | Foto: StudioHorst

Mäzen fördert mit 200.000 Euro die neuebuehnevillach

Gaston und Kathrin Glock sichern mit großzügigem Betrag den Betrieb des Villacher Kellertheaters. (chl). „Der neuebuehnevillach wurde ein sehr großzügiges Geschenk zuteil“, sagt Intendant Michael Weger über die Spende von 200.000 Euro der Familie Gaston und Kathrin Glock für die Villacher Kellerbühne. Es handle sich dabei um echtes Mäzenatentum, das heutzutage allzu selten einem Kulturbetrieb zugute komme, ergänzt neuebuehne-Obmann Markus Malle. Man müsse nicht einmal ein Kartenkontingent zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Anzeige
E-Scooter Förderung jetzt beantragen!

E-Scooter Förderung!

Zum vierten Mal in Folge wird der Ankauf von Elektroscootern in Kärnten gefördert. Ziel dieser Aktion ist es, den Ankauf von elektromobilen und emissionsfreien Fahrzeugen aktiv zu unterstützen, um eine Schadstoff-, CO2-, und Lärm-Reduktion in Kärnten zu erzielen und in weiterer Folge das Mobilitätsverhalten in der Kärntner Bevölkerung nachhaltig zu verändern. Ein Antrag kann von jeder Privatperson mit Hauptwohnsitz in Kärnten gestellt werden, pro AntragstellerIn wird die Anschaffung von jeweils...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katharina Banfield-Mumb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.